Zukunft von Volvo

Volvo

um die zukunft von volvo scheint es nicht gut bestellt zu sein.
abgesehen davon, dass ford es verabsäumt hat, produktionsmöglichkeiten für volvo in den usa vorzusehen, - immerhin sind die usa der exportmarkt nr 1 für volvo und der dollarkurs ist tödlich - gibt es keine relevanten news betreffend neuer modelle.
was ist mit dem nachfolger des xc90, was passiert mit s40 und s60?
einzig einige hässliche computerbilder eines möglichen v100 der aussieht wie der klon eines chrysler 300 sind im umlauf.
der rest ist abgedroschenes ford design (eventuell neuer s60,) das sich eindeutig auch im neuen xc60 wiederfindet.
bei bmw, audi, mb wissen wir schon jahre vorher, was für die zukunft geplant ist, bei volvo herrscht komplette planlosigkeit...

___________________________________________________________

kleine sammlung anderer threads relatiert zum thema, fuer die historiker. 🙂
- zulieferer plastal in insolvenz
- chinesen und volvo, verkaufsspekulationen
- zulassungszahlen januar 2009, zahlen 2008
- saab insolvenz und passender rettungsversuch (à la volvo)
- die krise erreicht die hændler (2)
- volvo und die verschrottungspræmie
- fahrzeugkauf in krisenzeiten (2)
- erste spekulationen zur insolvenz der schwedischen autoindustrie
- die ford-probleme im superlangthread

ard-dossier "der absturz der autobauer".

Beste Antwort im Thema

Top Gear hat die Volvopläne der Zukunft klar, vom S90/V90 zu den chinesischen Langversionen ist alles dabei...

Lieb Gruß
Oli

2741 weitere Antworten
2741 Antworten

Hier ein Update zu Volvo-Themen, die in den letzten Wochen in schwedischen Medien aktuell waren.

Zunächst einmal scheinen Li Shufu und CEO Stefan Jacoby unterschiedliche Schwerpunkte beim Produktportfolio zu setzen. Nachdem Jacoby gegenüber der Autocar die Meinung vertreten hatte, dass Volvo für das Segment der Oberklasse noch nicht reif sein, hat Li Shufu in Gesprächen mit chinesischen Medien gesagt, dass Volvo für den chinesischen Markt größere und einfachere Autos benötige. Volvo habe die Unterschiede zwischen den verschiedenen Märkten in der Vergangenheit nicht genügend berücksichtigt und sei daher gegenüber Mitbewerbern auf dem chinesischen Markt ins Hintertreffen geraten. Volvo benötige Nischenprodukte.
Quellen u.a.: Dagens Industri, Göteborgs-Posten, Teknikens Värld .
In der GP wird auch erwähnt, dass der Chef der Entwicklung von Volvo PV, Magnus Johansson, gekündigt und Volvo verlassen habe. Dies habe laut Johansson aber private Gründe und nichts der Strategie von Li Shufu zu tun.

Jacoby hatte die Ehre, die Los Angeles Autoshow zu eröffnen. Viel Konkretes zu Volvos Plänen hat er dabei allerdings nicht gesagt, wohl aber angedeutet, dass bis Jahresende mehr Infos kommen könnten. Ein wichtiger Teil der Strategie seien aber Hybridmodell und reine Elektroautos, wie der V60-Diesel-Plugin-Hybrid für den europäischen Markt und Benzin-Hybride für den amerikanischen Markt.
Quelle: Schwedische AMS

Eine gute Nachricht für Volvo kam diese Woche: Die EIB soll ein Darlehen für Volvo PV in Höhe von 500-600 MEUR genehmigt haben. Nun stehen u.a. noch die Genehmigungen der schwedischen Regierung und der Europäischen Kommision aus. Es wird aber damit gerechnet, dass die Genehmigungen bis Jahresende noch erfolgen; nur bis zu diesem Jahreswechsel läuft das entsprechende Programm der EIB. Das Geld muss für Umwelt- und Sicherheitsprojekte von Volvo Torslanda eingesetzt werden.
Quelle: Svenska Dagbladet

danke für's update! im letztwöchigen economist war ein langer artikel zum thema übernahme westlicher firmen durch chinesen. volvo wurde zwar mehrfach erwähnt und als landmark-übernahme auch illustriert, aber interessantes zum thema stand dort nicht. allerdings hatten die elf hochrangige involvierte von verschiedenen übernahmen interviewt, in erster linie mineral- und ölfirmen. das war recht interessant, denn es herrschte einigkeit, dass die ursprünglichen pläne direkt zur und nach der übernahme idr "perfekt" klangen - was ja an volvo erinnert. dann allerdings haben selbst leute, die jetzt zwei jahre mit den chinesen arbeiten, deren hierarchien und befehlsstrukturen bis heute nicht verstanden. es ist die rede davon, dass es die offizielle und die parteihierarchie gibt, auf beiden seiten eine menge leute zum schmuck. strategieentscheidungen kamen dann in vielen fällen direkt aus china, und bei dissenz in der firma gab es dann nicht wirklich lösungen. entscheidungsträger auf allen ebenen haben typischerweise die übernommene firma verlassen (johansson?). des weiteren ein konkreter bescheid aus einer mineralfirma: geologen waren komplett uneinig mit der strategie der neuen eigentümer, bis sie verstanden, dass das neue ziel nicht mehr maximaler profit sondern maximale produktion direkt für china sei. nun lassen sich rohstoffirmen nicht unbedingt mit einer industrieikone verbinden, aber das, was sich hier mit volvo verbinden lässt, ist ausgesprochen ernüchternd. ich bin weiterhin optimist, und hoffe einfach mal, dass die chinesen schon wissen, was sie tun. 🙂

lieb gruss
oli

Zitat:

Original geschrieben von oli


[...] ich bin weiterhin optimist, und hoffe einfach mal, dass die chinesen schon wissen, was sie tun. 🙂

Ich hoffe einfach, dass die Chinesen wissen, was für den chinesischen Markt das Richtige ist, und dass sie den Europäern genug freie Hand und finanzielle Ressourcen für die westliche Welt lassen. Vielleicht hilft bei Letzterem ja das EIB-Darlehen einstweilen etwas.

Zitat:

Original geschrieben von omi_hh



Zitat:

Original geschrieben von oli


[...] ich bin weiterhin optimist, und hoffe einfach mal, dass die chinesen schon wissen, was sie tun. 🙂
Ich hoffe einfach, dass die Chinesen wissen, was für den chinesischen Markt das Richtige ist, und dass sie den Europäern genug freie Hand und finanzielle Ressourcen für die westliche Welt lassen. Vielleicht hilft bei Letzterem ja das EIB-Darlehen einstweilen etwas.

Noch einige alte deutsche Sprichworte bzw. Redewendungen zur Entwicklung bei Volvo:

Wer die Musik(instrumente) bezahlt, bestimmt auch was (und wo) gespielt wird.

Einigen (hier in Europa) wird noch hören und sehen vergehen 😰🙄

Noch ist nicht aller Tage Abend aber, mene, mene, tekel - ich sehe die Zeichen an der Wand 🙁

Aber alles wird gut und andere Mütter haben ja auch schöne Töchter 😛

Ende der Durchsage

Gruß aus EN

Ähnliche Themen

traditionsreich orakelt, calagod, das muss man dir lassen! 😎

lieb gruss
oli

Hallo,

in den Unterforen wird ja immer öfter über das derzeitige "Möchtegern-Premium-Image" von Volvo kritisiert. Es ist viel zu lesen, was bei den Autos nicht funktioniert und wo man einfach den Deutschen hinterherhechelt aber es eben einfach nur kopiert um´s zu haben. Sinn und Zweck bleibt fraglich.

Es war ja die letzte Zeit immer wieder zu lesen, dass man weg von diesem Image will z.B.
http://www.n-tv.de/auto/Premium-war-gestern-article2033226.html

Ich würde es nur begrüßen wenn da ein gute Mischung herauskäme. Volvo wieder etwas individualistischer, etwas preisgünstiger, aber hohe Qualität und Wertlegung auf Dinge im Auto wo´s auch drauf ankommt. Eine Mischung aus einem 240er Kombi und nem XC70 wäre da mein Wunsch... und das für 23.000 Euro... ich bin gespannt was die Zukunft bringt...

Gruß,
maze940

... der sich noch nie so schwer getan hat ein neues Auto zu bestellen wie in den letzten Woche ...

...
upps Doppelpost - ein Verarbeitungsfehler bei Motor-Talk (noch nie so eine Meldung gesehen 😕)
...

Original geschrieben von maze940
...
Es war ja die letzte Zeit immer wieder zu lesen, dass man weg von diesem Image will z.B.
http://www.n-tv.de/auto/Premium-war-gestern-article2033226.html
...Die Worte hör ich wohl, allein mir fehlt der Glaube 🙄

Zitat:

... nem XC70 wäre da mein Wunsch... und das für 23.000 Euro...
...

Träum weiter 😉

Zitat:

...
... der sich noch nie so schwer getan hat ein neues Auto zu bestellen wie in den letzten Woche ...
...

Das verstehe ich falls du einen XC70 II ersetzen mußt, denn - never change a winning team 😛

Gruß aus EN

schönes wunschauto, schöner preis! 🙂 hast du dich denn jetzt für was entschieden? nicht nur ein brief an volvo, hoffe ich. 😁

lieb gruss
oli

Audi und Mercedes nicht hinterherhecheln und "skandinavische Einfachheit" verbinde ich nicht unbedingt mit preisgünstigeren Modellen. Ich kann mir eher vorstellen, dass es eben wieder weg geht von sportlich anmutenden Lifestyle-Autos wie z. B. S- und V60 (gefallen mir allerdings beide sehr gut 🙂).
Das Design wird vielleicht wieder "eckiger" mit dann wohl automatisch größeren Kofferräumen und vernünftigem Nutzwert.
Wenn es gelingt, trotzdem gefälliges Design zu bieten könnte vielleicht der Spagat klappen und Traditionskäufer genauso wie neue Interessenten zufrieden zu stellen.
Ich bin trotzdem der Meinung, dass der neue Weg in Sachen Sportlichkeit und XC 60, S-/V60-Optik funktionieren würde ...
Warten wir´s ab 🙄

Schönen Abend.

Zitat:

Original geschrieben von matthy


Ich bin trotzdem der Meinung, dass der neue Weg in Sachen Sportlichkeit und XC 60, S-/V60-Optik funktionieren würde ...

Ich denke Volvo kann beides gebrauchen. Zum einen ein "sportliches" "Lifestyle" Auto wie dem S/V60 und einen großen praktischen Kombi wie dem V70. Abgerundet durch ein kleineres Auto und die bei Volvo erfolgreichen XC Modelle.

Ich brauche keinen großen Kombi, für mich wäre ein Auto wie der V60 ideal, für einen V70 habe ich keine Verwendung. Andererseits bin ich erst durch den ersten S60 zum Volvo-Fahrer geworden. Der erste Volvo nach dem 480 der mich direkt angesprochen hat und den ich haben wollte. Einen 850 hätte ich mir vermutlich nicht gekauft.

Der alte S60 war eine gute Alternative für Käufer, denen ein 3er oder A4 schon etwas zu sportlich oder zu wenig individuell sind. Bei meiner Autosuche in 2008 habe ich die Lücke zwischen V50 und V70, in die der alte S60 fiel, wahrgenommen. Freut mich das Volvo diese Nische, diesmal gleich doppelt, wieder besetzt hat.

Gruß, Olli

Zitat:

Original geschrieben von maze940



in den Unterforen wird ja immer öfter über das derzeitige "Möchtegern-Premium-Image" von Volvo kritisiert. 

eher die Differenz zwischen Wunsch & Wirklichkeit 😉

Hatte heute die erste Hauptuntersuchung mit meinem V70III 3.2 Summum bei 76.000km nach 3 Jahren.

Der DEKRA-Inschenör: "So nen verrosteten Auspuffhalter hab ich bei nem 3 Jahre alten Auto auch noch nicht gesehen" 🙄 Hab ihm weder verraten, dass die PREMIUM-Hütte mal für 55 k€ in der Liste stand, noch hab ich ihm mal den verrosteten Armaturenbrettträger gezeigt.

Das das Radio vom "PREMIUM-Sound" nach 2,5 Jahren die Hufe hochreisst,  "FoMoCo" draufsteht und man 50% noch selber draufzahlen darf, ist sicher auch PREMIUM. Andere nicht-PREMIUM-Fahrzeuge haben da noch Werksgarantie.

Mein nächster wird übrigens wieder ein VOLVO.

740 😉 😁

Ciao,
Eric
Grüße an meinen Arbeitskollegen mit dem 350.000km 745er 🙂

Img-6424

Zitat:

Original geschrieben von Eric E.


Das das Radio vom "PREMIUM-Sound" nach 2,5 Jahren die Hufe hochreisst,  "FoMoCo" draufsteht und man 50% noch selber draufzahlen darf, ist sicher auch PREMIUM. Andere nicht-PREMIUM-Fahrzeuge haben da noch Werksgarantie.

lese mal das kleingedruckte von den "Nicht-Prem." bauern 😉

LG
Vidaman
der z.B. die ex Rüsselheimer mit einer "Lebenslangen "CG"" meint. 😛
Und keinerlei Probs. mit dem Audio - System von VOLVO kennt, in denen "Hardware" getauscht werden muß🙄😕😮

Zitat:

Original geschrieben von vidaman



lese mal das kleingedruckte von den "Nicht-Prem." bauern 😉

hab ich für meinen Radio-Fall grad gemacht und denke, dass ich hätte keinen Cent zuzahlen müssen.

Opel kommt für mich nicht in die Frage 😉 verbinde ich mit Rost und Rost kann ich als "Metaller" überhaupt nicht ausstehen 

Zitat:

Original geschrieben von vidaman



Und keinerlei Probs. mit dem Audio - System von VOLVO kennt, in denen "Hardware" getauscht werden muß

für diesen absoluten nie dagewesenen Ausnahmefall hätte einer 100%-Kulanz-Regelung erst recht nichts im Weg gestanden 🙂

PREMIUM wäre es auch gewesen, wenn beim Radiotausch nicht alle gespeicherten Navi-Ziele weggewesen wären 😉

Ciao,
Eric
mag VOLVO - wirklich! nur die Autos.... 😁

man muss auch bisschen mit VOLVO meckern, damit die nächsten Autos noch besser werden 😉

Eric, Du scheinst mit Deinem V70 nen Griff ins Pissoir gemacht zu haben (der Griff ins Klo war es zum Glück nicht, dann wärs ja noch schlimmer). Mein Elch läuft reibungslos jetzt im 4. Jahr und mit 163.000km auf dem Zähler. Radioprobleme? Never.
Der Dekra-Mensch hat gut reden. Dein Auto war ja eh das erste Auto, das er prüfen durfte... 😁
Und Ihr solltet mal normales handelsübliches Streusalz nehmen, nicht die aggressiven Abbaureste aus den Chemiehalden 😉.

Gruß

Markus

Deine Antwort
Ähnliche Themen