Zukunft von Volvo

Volvo

um die zukunft von volvo scheint es nicht gut bestellt zu sein.
abgesehen davon, dass ford es verabsäumt hat, produktionsmöglichkeiten für volvo in den usa vorzusehen, - immerhin sind die usa der exportmarkt nr 1 für volvo und der dollarkurs ist tödlich - gibt es keine relevanten news betreffend neuer modelle.
was ist mit dem nachfolger des xc90, was passiert mit s40 und s60?
einzig einige hässliche computerbilder eines möglichen v100 der aussieht wie der klon eines chrysler 300 sind im umlauf.
der rest ist abgedroschenes ford design (eventuell neuer s60,) das sich eindeutig auch im neuen xc60 wiederfindet.
bei bmw, audi, mb wissen wir schon jahre vorher, was für die zukunft geplant ist, bei volvo herrscht komplette planlosigkeit...

___________________________________________________________

kleine sammlung anderer threads relatiert zum thema, fuer die historiker. 🙂
- zulieferer plastal in insolvenz
- chinesen und volvo, verkaufsspekulationen
- zulassungszahlen januar 2009, zahlen 2008
- saab insolvenz und passender rettungsversuch (à la volvo)
- die krise erreicht die hændler (2)
- volvo und die verschrottungspræmie
- fahrzeugkauf in krisenzeiten (2)
- erste spekulationen zur insolvenz der schwedischen autoindustrie
- die ford-probleme im superlangthread

ard-dossier "der absturz der autobauer".

Beste Antwort im Thema

Top Gear hat die Volvopläne der Zukunft klar, vom S90/V90 zu den chinesischen Langversionen ist alles dabei...

Lieb Gruß
Oli

2748 weitere Antworten
2748 Antworten

Für uns als Zweipersonenhaushalt einfach perfekt.

Da reichte dann auch ein Auto, das rund 70 cm kürzer ist. 😉

...auch für 4 Personen und Urlaubsgepäck ausreichend und was nicht in Kofferraum passt kommt auf's Dach, in the Box 🙂, ...lieber sexy Figur als dicken Popo 😉 😁.

MfG C

Das eine schliesst das andere nicht aus ;-)

Ähnliche Themen

Das fällt dann unter "Diskriminierung".
Natürlich kann ein "dicker Popo" auch "sexy" sein. 😉
Das liegt einzig im Auge der betrachtenden Person.

*hüstel* - eine Dachbox ist für den kommenden Wintertrip auch mit dabei. Ich mag es im Kofferraum und auf der Rückbank einfach etwas aufgeräumter.

2023 wie eine Fortsetzung von 2022 in den USA:

Lieb Gruß
Oli

Usa2023

Das ist doch mal was: nachdem Volvo im vergangenen Jahr in UK die Kombis vom Markt genommen hat, scheinen die Kunden nicht wie erhofft auf die XC-Modelle umgeschwenkt zu sein, sondern eher zu den Kombis der Konkurrenz. Demzufolge bringt Volvo tatsächlich V60 und V90 zurück auf den britischen Markt.
Das macht Hoffnung, dass der Kombi bei Volvo noch nicht dem Untergang geweiht ist.

Quelle

Das sollte hier rein passen

https://www.capital.de/.../...vor-co%E2%82%82-strafen-an-34808774.html

Die Strafzölle auf chinesische Autos sind aber auch wirklich Quatsch. Niemand mit Erfahrung in der Industrie will das, und es wird nur einen Handelskrieg vertiefen, an dessen Ende die Kunden mehr zahlen und Fortschritt gehemmt wird. Pooling von CO2 Emissionen ist keine dumme Idee, aber definitiv nur von vorübergehendem Interesse?

Lieb Gruß
Oli

Volvo verkauft ab sofort keine Kombis mehr in Norwegen. 70 Jahre Tradition, beendet.

https://www.motor.no/.../285405

Dieses Jahr sind soweit 42 V90 und 32 V60, lächerlich geringe Zahlen. Die Kunden wollen SUVs und BEVs.

Lieb Gruß
Oli

Zitat:

@oli schrieb am 30. August 2024 um 08:19:08 Uhr:


Dieses Jahr sind soweit 42 V90 und 32 V60, lächerlich geringe Zahlen. Die Kunden wollen SUVs und BEVs.

Den Kunden bleibt bisher nur ein SUV, wenn Sie rein elektr. fahren wollen.
Ich hätte auch lieber als Nachfolger meines V60 PHEV einen V60 BEV gehabt.

Zitat:

@Gustaf_Larson schrieb am 30. August 2024 um 08:31:53 Uhr:



Zitat:

@oli schrieb am 30. August 2024 um 08:19:08 Uhr:


Dieses Jahr sind soweit 42 V90 und 32 V60, lächerlich geringe Zahlen. Die Kunden wollen SUVs und BEVs.

Den Kunden bleibt bisher nur ein SUV, wenn Sie rein elektr. fahren wollen.
Ich hätte auch lieber als Nachfolger meines V60 PHEV einen V60 BEV gehabt.

Kann ich nur unterschreiben. Keinen E-Kombi anbieten und dann argumentieren, dass die Leute nur noch SUV wollen (gerade in einem „Elektro-Land“ wie Norwegen) ist self-fulfilling prophecy.

Für mich steht fest, dass mein nächstes Auto ein Kombi wird. Aktuell hadere ich noch mit mir, ob es einer der letzten V90, also ein PIH wird, oder ob ich doch voll auf Elektro gehe. In letzterem Fall hieße es „good bye Volvo“, so leid mir das auch täte. Aber nur aus Liebe zu Volvo nochmal ein SUV? Nein.

Zitat:

@oli schrieb am 30. August 2024 um 08:19:08 Uhr:


Volvo verkauft ab sofort keine Kombis mehr in Norwegen. 70 Jahre Tradition, beendet.

https://www.motor.no/.../285405

Dieses Jahr sind soweit 42 V90 und 32 V60, lächerlich geringe Zahlen. Die Kunden wollen SUVs und BEVs.

Lieb Gruß
Oli

Ach ich denke, dass ist nur eine Frage der Zeit bis ein E-Kombi von Volvo kommt. Volvo will es halt richtig machen.
Nun muss man auch für gut halten, dass die Politik in Norwegen auch den Automobilmarkt regelt.

In UK hat man die Kombis auch anfangs aus dem Programm geworfen, nun wurden sie vor kurzem wieder eingeführt. Natürlich hatte dies nichts mit der britischen Politik zu tun.

Ich bleibe optimistisch. Für meinen Teil wird's wohl noch einmal ein Volvo-Kombi Benziner oder Diesel gekauft und dann erst auf Elektro umgesattelt. Bis dahin läuft noch viel Gottes Wasser über Gottes Land. 🙄

Als wir unseren Optima PHEV Sportswagon gekauft haben, war der einzige Konkurrent der doppelt so teure - als fünfjähriger Gebrauchter - V90 PHEV. Ich kaufe nie wieder Hybrid, was für eine dusselige halbe Lösung, aber einen eV90 würden meine Frau und ich unmittelbar haben wollen.

Inzwischen kommt BMW mit dem i5 und Volkswagen mit dem ID7. Der MG5 verkauft sich recht brauchbar. Vielleicht nur eine Frage der Zeit, aber wir reden hier von über einem Jahrzehnt, in dem die Auswahl quasi nicht vorhanden war. Klar, es formt die Kunden, die nicht wählen können.

Lieb Gruß
Oli

Deine Antwort
Ähnliche Themen