Zukunft von Opel ?
Opel im Januar grottenschlechte Verkaufszahlen. Im Januar minus 27% gg. Vorjahresmonat. Autsch, da zeigt sich: Signum = Flopp, Vectra = Flopp, Astra = noch nicht da, Corsa = erst jetzt kommen die guten Motoren, Rest = Nischenmodelle. Ich fahr seit fast 10 Jahren Omega Caravan Diesel, war allerdings mein letzter Opel. Vectra sieht als Kombi furchtbar aus, da bleibt einem Omifahrer nur die Konkurrenz. Schade, das ist die Realität. Ich sehe für Opel ziemlich schwarz, aber hat ja eine reiche Mutter.
37 Antworten
dann erklär mal warum ein 328er bei nem kaltstart einfach mal abstirbt, warum er bei volleingeschlagener lenkung wesentlich mehr gas braucht zum anfahren, weshalb der tacho sporadisch mal bei 220km/h ausfällt und der doch so intelligente Bordcomputer laut BMW max. 227km/h anzeigen kann, obwohl das fahrzeug mit kanppe 240 eingetragen wurde.
Klar hat der 328er ne sehr gute chance gegen meinen, 15nm mehr und das bereits 1400 touren früher als meiner. man bedenke aber, das meineer 5jahre älter ist.
Mercedes hatt/hatte doch auch recaro ?!? zumindest als ich meine sessel gegen Königssitze getauscht habe, meine ich gelesen zu haben das die auch von Recaro seien. Was die original sessel angeht, mein vater ist auch etwas korpulent, der ist mit seinem 200D Sessel BJ88 voll und ganz zufireden.
Was mercedes angeht, ich kenne es halt von den Baujahren um 90 rum, da gabe es bei größeren motoren (ausgenommen 500E) immer mehrere varianten, meinen gibts es z.b. Als schiffsschaukel oder als Sportline. Der sportline hat dann auch ander Querlenker etc drinn und liegt wesentlich besser auf der straße. Ich für meinen geschmak werde mir jedoch eh ein H&R Fahrwerk diesen sommer einbauen. und der 320 hat 220PS, ohne kat 231 *g*
Was ich als letzten minunspunkt bei bmw ansehe, ist das der 328er im schnitt ein bis zwei liter mehr verbraucht als meiner. ich kann meinen auf langstrecken auch mit 8litern fahren, mitem 328er kam ich nie unter 9 ! (durfte zweimal diesen wagen fahren)
Im allgemeinen sieht es aber doch eh so aus, das es deutsche wert atbeit nicht mehr gibt !! MErcedes hat früher eine Reihe 10Jahre lang gebaut !! die ersten zwei/drei jahre dienten der Fehlerbehebung und der rest war dann nahezu perfekt.
Welche Firma kann sich sowas heuten noch leisten ?
KEINE !!
Ne gute alternative wäre noch seinen Stern mal bei Renntech vorbei zu schieben, die geben dem Stern die perfomance wo haman seinen bmws gibt. (AMG ist zwar bekannt, aber geht mehr auf lebensdauer als auf aggresivität, während bmw auf aggresivität geht)
und mal so nebenbei ne frage :
Warum holt ihr euch solch geschosse denn überhaupt ? um der König der straßen zu sein ?!?
Dann holts euch nen Corsa A, vebrauts nen Kadett GSI motor da drinne und ihr haltet bis ca. 150km/h mal problemlos mit nem M3 mit !!!
Ihr wisst ja, leistung und gewicht !
Ich hoffe natürlich für opel, das es ihnen wieder besser geht, sonst hätten einige jugendliche ja keine träume mehr von imaginär geilen autos.
Was mercedes, bemus, vw, audi, opel, ford angeht, entweder einer vor bj 95 von denen oder einen Toyota nach 2002. dazwischen gibt es nichts gutes, qualitativ hochwertiges.
schlußpunkt: die innenausstattung vom W124 gefällt mir persönlich am besten im gegensattz zu allen anderen ! (bitte sagt nicht der 190 sei schön, ich hasse diesen murksbenz)
und nu, adiö !
„dann erklär mal warum ein 328er bei nem kaltstart einfach mal abstirbt, warum er bei volleingeschlagener lenkung wesentlich mehr gas braucht zum anfahren, weshalb der tacho sporadisch mal bei 220km/h ausfällt und der doch so intelligente Bordcomputer laut BMW max. 227km/h anzeigen kann, obwohl das fahrzeug mit kanppe 240 eingetragen wurde.“
Das sind alles Dinge, die mir bei unserem 328i nie aufgefallen sind.
„Was ich als letzten minunspunkt bei bmw ansehe, ist das der 328er im schnitt ein bis zwei liter mehr verbraucht als meiner. ich kann meinen auf langstrecken auch mit 8litern fahren, mitem 328er kam ich nie unter 9 ! (durfte zweimal diesen wagen fahren)“
Sorry, dann hat der Wagen ne Macke. Man kann einen 328i locker unter 8 Litern fahren wenn man will, ganz locker. Das ist selbst mit dem 325i kein Problem, der ja laut Testbericht einen ganzen Liter mehr braucht als der 328er.
Der 2.8er von BMW ist der sparsamste Motor dieser Liga (knapp 200PS, Sixpac) der mir einfällt.
ciao
@ Caravan 16 V
Danke. Genau meine Meinung!
@ Stern
Du versuchst wieder Sachen reinzudrücken um BMW bloßzustellen. Ich würde deine Meinung akzeptieren, wenn die Sachen wirklich in der Sereinfertigung so wären. Dies tuen sie aber nicht!!
Wie kommt denn das, das die C Klasse gegenüber dem 3er in der letzten Motorwelt die Arschkarte in Sachen Verarbeitung, Pannenhäufigkeit, Ersatzteilversorung usw. gezogen hat???
Dann frage ich mich noch, warum sich Mercedes auf der IAA blamiert hat, mit dem neuen E 500 T Modell.
Auszug eines Gesprächs mit einem Benz Arbeiter:
Dieser Motor ist eine Komplette Neuentwickelung! Super Verbrauchswerte und Spitzenleistung!
Alle haben sich besickt vor Lachen! Warum?? E 500 T: 304 PS, ?? NM, 5.0 Liter. Für einen Neuentwickelten Motor!!!
Zum Vergleich: 7.50 i: E32 BJ 90, 300 PS, ?? NM, 5.0 Liter!!
Verbrauch sind beide auf gleichem Niveau!
Gruß Commander2003
Über die Technik von BMW (Ausnahme: die Diesel welche ausnahmslos anfällig sind) will ich nicht lästern. Bei den 6-Zylinder Benzinern würde ich den BMW auch jederzeit als Antrieb dem Mercedes vorziehen. Das schreckliche Design sami I-Drive ist zwar zweitrangig, aber beim Kauf dennoch abschreckend.
Während BMW früher um WELTEN schlechter war als Mercedes (vergleiche E30 mit W201), hat sich diese Lücke doch ausgeglichen. BMW wurde kontinuierlich besser; Mercedes von der Qualität her kontinuierlich schlechter.
Bei den Benzinern werden die Entwicklungsziele von Mercedes nicht verheimlicht. Mercedes wollte schon früh die Sparsamkeit der Motoren ausprägen; die Kundschaft dagegen bevorzugte höhere Leistungsausbeuten. Als Kompromiss wurden lange Zeit Motoren mit 3 Ventilen/Zylinder gebaut. Im Gegensatz zu den BMW Motoren (gleiche Leistung bei deutlich geringerem Hubraum) ermöglichten die Mercedes Motoren schonende Fahrweise bei niedrigem Verbrauch.
Von der Laufleistung her sind die Benziner beider Marken als gleichwertig anzusehen. Bei den Dieseln ist mercedes ohne jeden Zweifel im Vorteil.
Ähnliche Themen
Hallo!
Ging es hier nicht um die Zukunft von Opel?
Was haben BMW und Mercedes mit der Zukunft von Opel zu tun?Eins dürfte doch klar sein, jeder Hersteller hat seine Probleme, BMW mit seinen hässlichen 5er,7er den 3er mit ausgerissenen Hinterachsfedern und Mercedes mit vielfältigen Elektronikproblemen.Auch Opel hat durch viele Macken an Vertrauen verloren.Ich finde es spielt keine Rolle was für ein Auto man fährt(Ausser man definiert sich über sein Auto),für das was die Autos heute kosten kann ich als Kunde einwandfreie Technik erwarten.Aber das uns die Hersteller die Arbeit ihrer Testfahrer überlassen ist schon ein starkes Stück.Auch die Preispolitik der sogenannten Premiumhersteller ist schlicht und ergreifend eine Unverschämtheit.
Mfg
FalkeFoen
@ P-Petes
Du willst mir also einen von BMW Dieseln erzählen,ja?? Dann setze dich mal in einen und du wirst dein blaues Wunder erleben. Vorallem du merkst wenn der warm ist, nicht ob er an oder aus ist. BMW Diesel!
Und wo bitte sind die Diesel Störanfällig??
Zum Vergleich: BMW E38 7.30i Benziner 218 PS. BMW E38 7.30 D Diesel 218 PS!!
Du hast auch an allem was zu meckern! Wenn du so auf Mercedes abfährst, dann kauf dir einen!!
Gruß Commander2003
Leistung ist nicht zu verwechseln mit der Zuverlässigkeit. Sollte klar sein und wurde deshalb nicht extra erwähnt.
Die Zukunft von Opel sehe ich gefährdet weil diese irma sich auf ein Marktsegment konzentriert wo die Konkurrenz extrem groß ist. Von Zitrön über Röno bis zu Fiat ist da so ziemlich jeder Müll vertreten. Und als deutscher Hersteller kann Opel nicht mithalten. Für den Gewinn den Mercedes an einer E Klasse macht muß Opel 10 Corsa vekaufen. Zu einer Hochpreispolitik fehlt Opel das Image (früher Rost, jetzt Zahnriemen, Krümmer). Selbst schuld daran!
In der gehobenen Klasse hat sich Opel ausgeruht und minderwertigen Schrott verbaut. Daß ein Omega MV6 nicht als ernsthafter Wagen angenommen wird etc.... Ist aber auch kein Wunder bei diesem Motor und der Verarbeitung.
Opel Zukunft
Schaut euch mal die Homepage von Holden an das ist der "Opel" Australiens. Da gibts einen Holde Commodore das könnte ein echter Omega C sein.
Gruß Jack