Zukunft von Opel ?

Opel Omega B

Opel im Januar grottenschlechte Verkaufszahlen. Im Januar minus 27% gg. Vorjahresmonat. Autsch, da zeigt sich: Signum = Flopp, Vectra = Flopp, Astra = noch nicht da, Corsa = erst jetzt kommen die guten Motoren, Rest = Nischenmodelle. Ich fahr seit fast 10 Jahren Omega Caravan Diesel, war allerdings mein letzter Opel. Vectra sieht als Kombi furchtbar aus, da bleibt einem Omifahrer nur die Konkurrenz. Schade, das ist die Realität. Ich sehe für Opel ziemlich schwarz, aber hat ja eine reiche Mutter.

37 Antworten

Dem kann ich mich nur insofern anschließen, als ich den Signum auch für einen Flop halte.

Aber der Vectra Caraven dürfte sich ganz gut verkaufen (Riesenladeraum, noch mehr als beim Omega), der neue Astra ebenfalls, und der Corsa wohl auch wieder anziehen.

Also, sieht eigentlich ganz gut aus 🙂

also echt, ich weiß nicht was ihr habt. Ok signum ist vielleicht n flop, aber vectra c verkauft sich doch ganz gut. ich werde in april auch auf einen vectra gts umsteigen.Und der vectra caravan sieht überhaupt nicht schlecht aus, und kann mit dem omega (facelift) gut mithalten.außerdem baut die konkurrenz (abgesehen von mercedes und audi) auch keine "hübscheren" autos mehr.

ich bleib bei opel

morgen

also für einen flop halte ich den neuen vectra auch nicht. mir gefällt er in allen variationen. im caravan ist endlos viel platz! den corsa und den signum mag ich nicht leiden...

mal davon abgesehen... ich denke der neue golf ist nen größerer flop... was man so gehört hat hat vw in wob und in emden kurzzeitig für 4 tage die produktion eingestellt weil sie 2/3 aller fahrzeuge auf halde gestellt haben...

da sowiso (fast) die ganze welt in einer wirtschaftskriese steckt ist es eben zz ungemein schwer überhaupt irgendwas abzusetzten... jeder spart wo er kann oder versucht es zumindest.

mein beweggrund wieder zu opel zu gehen war das sie halbwegs annehmbare gebrauchte pkw's anbieten in einen sehr guten preis - leistungs - verhältnis. ich denke das das bei neuwagen auch stimmt.

ulli

Hallo !

Ich kann auch nicht verstehen das Opel die Fahrer der Mittelklasse und der oberern Mittelklasse so im Regen stehen lässt.Der Vectra C ist rein optisch ein Flop.Aber Schönheit liegt ja bekanntlich im Auge des Betrachters.Der neue Vectra Kombi verliert den Vergleichstest gegen den facegelifteten Uraltpassat.
Das war ja dann wohl ein weiters Meisterstück von Opel.Aber warum Opel weiterhin auf diesen Kleinwagenmäßigen Frontantrieb besteht ist mir schleierhaft.Jetzt der Superdiesel mit 212PS und 400NM Drehmonent und das alles mit Frontantreib das ist wirklich ein Witz.Selbst VW hat ein Einsehen und bringt ihren 180 PS Diesel nur mit Allrad.Also baut Opel keine Heckgetriebene Obere Mittelklasse
mehr werden sie mich als Kunden verlieren.Das würde ich sehr bedauern denn eine kleine Opelmeise
habe ich schon.

Mfg
FalkeFoen

Ähnliche Themen

"vergleichstest" Opel zieht bei solchen vergleichswert ständig den kürzeren, noch nie gelesen das sich mal ein opel bei irgendeinem test durchgesetzt hat.Und mit einem noch so schönen, PS starken , megageilen Omega C , würde opel die gesamtsituation nicht retten.Denn Luxuslimousinen von opel, habe dasselbe problem wie die von VW - nämlich keinen guten ruf ala benz oder bmw

"vergleichstest" Opel zieht bei solchen vergleichswert ständig den kürzeren, noch nie gelesen das sich mal ein opel bei irgendeinem test durchgesetzt hat.Und mit einem noch so schönen, PS starken , megageilen Omega C , würde opel die gesamtsituation nicht retten.Denn Luxuslimousinen von opel, habe dasselbe problem wie die von VW - nämlich keinen guten ruf ala benz oder bmw

ich habe mich gestern auf der Auto-Messe in Freiburg mal ganz intensiv mit dem Ford Mondeo ST220 beschäftigt. Diese Woche wird noch eine Probefahrt folgen.
Der optische Eindruck ist absolut über alle Zweifel erhaben. Schönes Ambiente, super Sitze, tolle Armaturen. Nur die ovale Uhr in der Mitte gefällt mir nicht so.
Der Vectra GTS V6 mag in der Qualität ebenbürtig sein, vielleicht sogar besser. Aber der optische EIndruck im GTS ist einfach nur grausam im Vergleich zum Ford. Schade eigentlich...

Werde mich wohl mit dem Gedanken anfreunden müssen, daß als Nachfolger für meinen Astra doch nicht nur ein Opel in Betracht kommt. Der Zafira OPC (bisheriger Favorit) ist zwar ein toller Van mit super Fahreigenschaften, aber wenn man drin sitzt, dann fühlt man sich irgendwie wieder in die Zeiten des Kadett E zurückversetzt...

ciao

Zum Vectra kann man ja geteilter Meinung sein, aber mir gefällt er nicht. Ziemlich altbacken eben und dann noch Fronttriebler.

@ Nau_001: Du hast recht, ein gelunger Omega C würde Opel nicht retten, aber warum man so klanglos auf die Oberklasse verzichtet, versteh ich nicht.

Es bleibt als guter Dieselkombi mit hervorragenden Eigenschaften als Zugfahrzeug tatsächlich nur die E-Klasse von Mercedes.

Zitat:

Original geschrieben von FalkeFoen


Also baut Opel keine Heckgetriebene Obere Mittelklasse
mehr werden sie mich als Kunden verlieren.

Genau das isses!!!!

Obwohl ich Opel eine rosige Zukunft vorraussage, werde ich keinen front getriebenen Rüsselsheimer kaufen. Also sind auch meine Tage gezählt!

Gruss
DD

Hallo !

Natürlich habe ich kaum von einem Opel gehört der mal einen Test gewinnt.Aber ein total neu konstruiertes Auto das von einem Passat der jetzt schon in der Grundkonstruktion 10 Jahre auf dem Buckel hat, da sollte Opel sich schon schämen.Das ist eine richtige Blamage.Ich glaube das Opel nur eine Trennung von den Dilettanten aus dem Amiland helfen würde(wenn das liebe Geld nicht wäre).

Mfg
FalkeFoen

Hallo!
Jetzt werde ich auch meinen Senf dazugeben. Also der Signum ist für mich auch ein Flop, weil wozu gibt es den Vectra? Dieser ist eigentlich ganz gut. Vorallem der Caravan überzeugt durch sein riesiges Ladevolumen. Sowas bekommt man heute als Neuwagen schwer, weil alle anderen Herstelle die Kombis hinten rund machen (Benz, BMW & Co) und somit viel Kapazität verschenken. Ich glaube hier hat Opel richtig gedacht. Der Sinn ist halt das Ladevolumen und nicht das aussehen. Und Geschmack ist nun mal sowieso Subjektiv.

Der Corsa mit den neuen Motoren wird dem Konzern wieder antrieb geben, weil zur Zeit auch Kleinwagen das Geschäft machen (Preis-Unterhalt usw). Ab Ende März geht es heftig aufwärts, wenn man sich mal den Astra H anguckt und mit den teuren, klapprigen Wolfsburgern vergleicht (Sorry, bin nicht von VW überzeugt). Wenn schon die Grundausstattung 4 Türen, Klima, 90 PS und el. FH. beinhaltet und das ab 15.200 Euro, dann kann VW mit ihren 2 Türigen, 75 PSern einpacken (auch 15.220).

Tja aber wie schon erwähnt wurde, gibt es noch das Antriebsproblem: wozu 212 PS auf die Vorderachse? Das ist schwachsinn! Mit Heckantrieb wär ich schon zufrieden, weil nicht jeder unbedingt Allrad braucht (vielleicht als Aufpreis?). Ohh man ich red mir hier einen Wolf und Opel sieht das bestimmt net...

Achso und noch was: wie will sich Opel in der Oberklasse präsentieren? Der Omega ist weg, aber Signum hin oder her, was bleibt da noch?

Positiv zu erwähnen wäre noch der Speedster, der macht auch keinen schlechten Eindruck. Vielleicht fehlt dem noch ein bissel Pepp, damit er die 250er Marker locker überschreiten kann.

Nagut, das reicht erstmal...
viel Spaß beim Auseinanderpflücken
Schnubbi

@ Caravan 16 V:

Ford = Fahren Ohne Richtigen Durchzug

Nix gegen dich und andere Fordfahrer, aber falls du dir den St holen solltest, dann beantrage schon mal nen Kredit bei deiner Bank für die Reparaturkosten. Zusätzlich empfehle ich dir ADAC und eine Rabbattkarte für Dauerkunden einer Ford Werkstatt.

Ob du es mir glaubst oder nicht aber Fakt ist das ich 2 Leute mit diesem Gefährt kenne und diese Leute haben diesen Wagen ganz ganz schnell wieder verkauft. Warum?? 7 Werkstatt Aufenthalte in den ersten 2 Wochen. Bei einem ist das Kupplungspedal abgebrochen ( kein Witz ). Und 1000 kleine andere Macken an einem Neuwagen!!! Wurde alles auf Garantie behoben und der Spuk hatte kein Ende!

Zumal das die Maschine ziemlich überzüchtet ist.

Dem das Pedal abgeflogen ist fährt jetzt einen C 230 Kompressor und der andere nen Nissan Almera.

Ich will dich auf keinen Fall von dem Kauf abhalten, ich wollte dir nur lediglich mitteilen wie ich es kenne, und du nicht nach ein paar Monaten genauso da stehst.

Gruß Commander2003

es wird in Kürze sicher einen Dauertest des ST220 geben der darüber Aufschluß geben wird. Ich halte die 3,0-Liter Maschine nicht für überzüchtet. Sind ja schließlich nur 75PS pro Liter Hubraum.

ciao

Hallo,

ob der Signum ein Flop ist, hängt davon ab, was man von ihm erwartet. Für mich ist er der gebohrene Mietwagen, 2 Vordersitze auch hinten und Platz für das Handgepäck. Ist doch eine tolle Sache.

Vom Ambiente können die Vectra C - Modelle dem Omega B nicht das Wasser reichen. Da ist halt mehr "Raumgefühl" und etwas breiter ist er auch. (Obwohl das Ambiente im Facelift auch nicht mehr das ist, was es mal war!).

Nichts desto trotz steige ich so langsam aber sicher auf Vectra um. Wahrscheinlich wird auch irgendwann unser Omega Kombi durch einen Vectra ersetzt.

Einen Van brauchen wir nicht. Wir brauchen Kofferraum satt für die Familie. Der Frontantrieb stört nicht wirklich, außer das der Wendekreis und die Handlichkeit etwas schlechter sind als beim Omega. (what shall's)

Letztlich hält mich vom Markenwechsel auch die Gewohnheit ab: die Instrumente und Funktionen sitzen im Opel halt da, wo ich es gewohnt bin. Insbesondere das Info-Display ist nicht in Kniehöhe, sondern soweit oben wie es ohne Aufsatz geht, und so weiter und so fort ...

Vielleicht wäre ja ein Allrad-Vectra tatsächlich der Kompromiss, den viele Hecktriebler bräuchten ...

Wenn ich den Volvo V70R ansehe, so hat der eine Verteilung der Antriebskraft von 90:10 im Normalbetrieb (90 Vorne). Das ist ganz nah' am Fronttriebler aber vielleicht würden das ja die "Heck-Fans" bei Opel auch akzeptieren.

mfg.
bauto

Deine Antwort
Ähnliche Themen