Zukunft von E85?

Hallo Leute!

Ich fahre zur Zeit nen Diesel, den ich dank des Ökowahns nur noch bis Mitte 2014 fahren darf (Umrüstung auf grüne Plakette lohnt einfach nicht). Vorausgesetzt das alte Stück hält überhaupt bis dahin XD
Eins meiner Wunschautos kann ich mir aber erst frühestens Mitte/Ende 2015 leisten, das heißt ich brauch für mindestens ein Jahr ein "Übergangsauto". Sollte in jeder Hinsicht billig sein, ich dachte da an nen alten Audi A3 1.8 (er sollte mir schon gefallen und wenigstens etwas Spaß machen) um die 1200 Euro. Da ich im Monat 1400 km fahre, dachte ich mir, den auf E85 umzurüsten.

Ich predige anderen gerne Diesel, LPG und E85 - ich frag mich wie man überhaupt mit normalen Benzin fahren kann XD
Kürzlich hab ich mich E85 mal bissl mehr beschäftigt und wurde eher negativ überrascht... Zum Beispiel sind die Tankstellen-Verzeichnisse völlig mangelhaft! Ich kenne hier in der Gegend mehrere E85-Tankstellen, die größtenteils in den völlig veralteten Listen überhaupt nicht auftauchen. Das E85-Tankstellen-Netz ist ja eh schon recht mager und dann findet man die paar Tankstellen nicht mal?

Aber so weit nur die Vorgeschichte... Ich möchte wissen, wie es mit E85 überhaupt weiter geht? In meinen Augen liegt das irgendwie im sterben. Auf z.B. Mobile.de werden kaum E85 Fahrzeuge angeboten, die E85-Umrüster wirken alle irgendwie unprofessionell bis unseriös. Und durch E10 hat E85 auch an Ruf verloren. Viele Leute denken "wenn E10 schon nichts taugt, dann kann E85 ja gar nichts sein!".
Und sparen tut man ja auch nicht wirklich... E85 ist zwar 35-40% günstiger als Benzin, aber man verbraucht ja auch "bis zu" 30% mehr (im Idealfall weniger) und E85 wird immer teurer: ich glaube innerhalb eines Jahres sind die Preise hier von 90 auf 119 Cent gestiegen! Da lohnt eine LPG-Umrüstung mehr, auch wenn die Umrüstung selbst teurer ist.
Und was den Ökowahn angeht: So ökologisch ist E85 ja auch nicht! In anderen Ländern werden dafür (Tropen)Wälder abgeholzt und auf der einen Seite verhungern die Menschen, während auf der anderen Seite die Menschen das Essen im Auto verbrennen. Irgendwann wird die Regierung da nen Riegel vor schieben...

Also welche Zukunftsperspektive hat E85 überhaupt? Es geht nicht nur um meinen Übergangswagen, sondern auch um den aktuelllen Wagen meiner Freundin und meines Wunschautos ab 2015...

Bin mal auf Eure Meinungen gespannt ^^

VG
Birger

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von BirgerS


.....Kürzlich hab ich mich E85 mal bissl mehr beschäftigt und wurde eher negativ überrascht... Zum Beispiel sind die Tankstellen-Verzeichnisse völlig mangelhaft! Ich kenne hier in der Gegend mehrere E85-Tankstellen, die größtenteils in den völlig veralteten Listen überhaupt nicht auftauchen. Das E85-Tankstellen-Netz ist ja eh schon recht mager und dann findet man die paar Tankstellen nicht mal?

dann schau mal bitte bei ethanol-tanken.com vorbei, ob die von dir gemeinten in der Liste sind 😉

falls nein, bitte ich um die Daten oder du trägst sie selber ein.

Zitat:

Original geschrieben von BirgerS


Aber so weit nur die Vorgeschichte... Ich möchte wissen, wie es mit E85 überhaupt weiter geht? In meinen Augen liegt das irgendwie im sterben. Auf z.B. Mobile.de werden kaum E85 Fahrzeuge angeboten, die E85-Umrüster wirken alle irgendwie unprofessionell bis unseriös. Und durch E10 hat E85 auch an Ruf verloren. Viele Leute denken "wenn E10 schon nichts taugt, dann kann E85 ja gar nichts sein!".
Und sparen tut man ja auch nicht wirklich... E85 ist zwar 35-40% günstiger als Benzin, aber man verbraucht ja auch "bis zu" 30% mehr (im Idealfall weniger) und E85 wird immer teurer: ich glaube innerhalb eines Jahres sind die Preise hier von 90 auf 119 Cent gestiegen! Da lohnt eine LPG-Umrüstung mehr, auch wenn die Umrüstung selbst teurer ist.

wie es weiter geht?...Moment, wenn ich die Glaskugel gefunden habe, sag ichs dir 😁

mal im Ernst: die EU will nur 5% biogene Krafstoffe. Das ist die Summe aus allen, also auch Biodiesel etc. E10 wird irgendwann weg sein, E85 wird bleiben.

Zitat:

Original geschrieben von BirgerS


Und was den Ökowahn angeht: So ökologisch ist E85 ja auch nicht! In anderen Ländern werden dafür (Tropen)Wälder abgeholzt und auf der einen Seite verhungern die Menschen, während auf der anderen Seite die Menschen das Essen im Auto verbrennen. Irgendwann wird die Regierung da nen Riegel vor schieben...

Also welche Zukunftsperspektive hat E85 überhaupt? Es geht nicht nur um meinen Übergangswagen, sondern auch um den aktuelllen Wagen meiner Freundin und meines Wunschautos ab 2015...

s.o. Wälder abgeholzt für Ethanol? wo hast du das denn her? die abgehackten Flächen werden mit Soja für die Billigfleischproduktion und mit Palmen für "Biodiesel" bepflanzt. DAS ist wohl eher das Problem, besonders der zunehmende Fleischhunger der Menschheit weltweit. Fü 1kg Fleisch werden 5-10 kg hochwertige Pflanzeneiweiße verfüttert!!! DAS ist m.E. eines der heftigen Probleme.

68 weitere Antworten
68 Antworten

Ich denke, auch wenn die E85 versteuern, wird der Benzinpreis auch noch extrem steigen, also bleiben wir bei dem E85.

Und wenn viele das garnicht nutzen, kann es ja nur zu unserem Vorteil sein.....

Zitat:

Original geschrieben von metinyueksel


Ich denke, auch wenn die E85 versteuern, wird der Benzinpreis auch noch extrem steigen, also bleiben wir bei dem E85.

warum sollte er? da besteht erklärungsbedarf. der

wird schon

versteuert

im moment fallen auf 1 l benzin ~90cent steuer (!)

schlag diese 90 c auf 1,19€ jetzigen steuerfreien e85 preis und du bist bei
tataaaa 2,10€!

ich wäre dann raus, so gut der wagen auch mit e85 läuft😎

Zitat:

Original geschrieben von sukkubus



Zitat:

Original geschrieben von metinyueksel


Ich denke, auch wenn die E85 versteuern, wird der Benzinpreis auch noch extrem steigen, also bleiben wir bei dem E85.
warum sollte er? da besteht erklärungsbedarf. der wird schon versteuert

im moment fallen auf 1 l benzin ~90cent steuer (!)

schlag diese 90 c auf 1,19€ jetzigen steuerfreien e85 preis und du bist bei
tataaaa 2,10€!

ich wäre dann raus, so gut der wagen auch mit e85 läuft😎

E85 ist schon Teilbesteuert, also nicht 0,90 Euro drauf addieren!

Hast du dir mal die Preisentwicklung von Benzin angeschaut? Der geht immer höher, mal schneller dann wieder etwas runter, aber im ganzen immer teurer....

ok, der benzinanteil im e85....dann sinds eben 'nur' ~77c aufschlag.

dann hast du eben einen preis von 'nur' ~1,97.

bei wohlwollend angenommenen mehrverbrauch von 20% bist du dann summma summarum etwa bei 2,36€, die einem liter benzin gegenüberstehen.

glaubs mir, e85 besteuerung ist tödlich- das verschwindet genauso wie reine pöl-zapfen😎

Zitat:

Hast du dir mal die Preisentwicklung von Benzin angeschaut? Der geht immer höher, mal schneller dann wieder etwas runter, aber im ganzen immer teurer....

und du dir die von e85? meine ersten betankungen lagen bei 89c/l vor ~3-4 jahren!

neee, das steigt gaaar nicht...........

mit 20% mehrverbrauch eingerechnet ist es vom kaufmännischen her jetzt schon grenzwertig mit 1,44€, wenn man meist längere anfahrten zum tanken wie bei mir einbezieht.

Ähnliche Themen

Zum Thema besteuerung:
Es steht eh nochb zur debatte den Kraftstoff nach Energiegehalt zu versteuern.
Mal abgesehen davon das der Preis momentan absichtlich angepasst wird, so das es sich "grade lohnt" E85 zu tanken.
Gulf verkauft momentan für 1,05... also +77Cent macht es: 1,82Euro pro Liter (worst case)
Dabei sind die Gewinne bei E85 deutlich höher da man sie den Benzinpreisen anpasst.
Also halte ich 1,60-1,70Euro trotz 77cent steuern für realistisch.

Wenn jetzt aber durchkommt das Kraftstoff nach energiegehalt besteuert wird, bekommt E85 40% weniger steuern. also: 46cent +105cent = 151Cent pro Liter
Benzin wird hingegen noch gleich versteuert: weiterhin also 170cent pro Liter.

E85 ist von 2008 bis 2012 um ca. 12Cent gestiegen (also konkret habe ich 2008 99cent gezahlt, jetzt 112Cent) macht: 13%
Super ist von: 2008 von 137Cent auf 2012 170Cent gestiegen, also um 33Cent oder 24%.
Dabei habe ich die Krise herrausgeklammert und Preise vor der Krise genommen, da es sonst unrealistisch ist.
Also trotz Krise um 11% stärker angegestiegen.

also rechnen wir mal 2 Jahre weiter, Anstieg nehme ich dabei an wie "früher" 4 Jahre.
macht bei Super: 211Cent (nach aktuellem steuersatz) und bei E85 (steuerfrei) 127cent, jetzt noch die 46Cent Enerigesteuer (Nach neuem Energiegehaltabhängigen Steuersatz, denn ja es wird ja nicht nach Preis sondern nach Menge versteuert!) = 173Cent
Damit ist E85 20% billiger als Super und damit wieder +/- 0 so teuer wie Benzin.

Dabei ist davon auszugehen das die Preise sich eher bei -30% einpendeln, also 162Cent pro Liter.
Diesel will man im übrigen mit dem Energieabhängigem Steuersatz nicht mehr fahren.

Ganz nebenbei gehe ich davon aus das die Kosten für Ethanol sinken und die Kosten für Benzin steigen.
Denn an der Ölförderung kann man nicht verbessern, nein es wird schlimmer weil man Öl aus Ölsanden usw. gewinnen muss.
Ethanol hingegen wird immer effizenter und effizenzter An- und Abgebaut.

Daher würd wohl selbst mit vollem Steuersatz sich das Blatt schnell wenden und Benzin teuerer als Ethanol sein.

Zitat:

Original geschrieben von metinyueksel


Ich denke, auch wenn die E85 versteuern, wird der Benzinpreis auch noch extrem steigen, also bleiben wir bei dem E85.

Und wenn viele das garnicht nutzen, kann es ja nur zu unserem Vorteil sein.....

E85 ist schon in Teilen besteuert, nämlich der Benzinanteil....für den muss man Energiesteuer zahlen. Auf die gesamte Suppe kommen dann noch Mehrwertsteuer sowieso.

und wenn viele das gar nicht nutzen....na und? was versprichst du dir davon? ich glaub kaum, das dann die Nachfrage so bleibt, als das der Staat auf einnahmen verzichtet....das tut er nie.

aber wenn dann an der Zapfe und den Preisschildern groß "Super E85" stehen würde, dann würde die Sache so richtig ins Laufen kommen.
Natürlich wird dann sicher ne Warnung an der Zapfe Pflicht 🙄

Zitat:

ich glaub kaum, das dann die Nachfrage so bleibt, als das der Staat auf einnahmen verzichtet....das tut er nie.

das ist der punkt😁

bei der angelegenheit wird mit sehr viel hätte, würde, könnte argumentiert. einzig die aussage im zitat kann man als sicher annehmen.

fakt ist, dass e85 von den kosten her sich nur lohnt
-ohne lange anfahrtswege
-einigermassen optimiert auf e85

für 'geladene' kommt sicher noch der spassfaktor dazu- unbezahlbar😁

Zitat:

Original geschrieben von snooopy365


Ganz nebenbei gehe ich davon aus das die Kosten für Ethanol sinken und die Kosten für Benzin steigen.
Denn an der Ölförderung kann man nicht verbessern, nein es wird schlimmer weil man Öl aus Ölsanden usw. gewinnen muss.
Ethanol hingegen wird immer effizenter und effizenzter An- und Abgebaut.

Daher würd wohl selbst mit vollem Steuersatz sich das Blatt schnell wenden und Benzin teuerer als Ethanol sein.

Ganz nebenbei gehe ich davon aus, dass die Kosten für landwirtschaftliche Produkte - und dazu zählt Bioethanol - weiter steigen werden. Die Flächen werden nicht mehr und die Menschen nicht weniger - schon gar nicht ihre Anforderungen. Ich sehe überhaupt keinen Grund, eine Kehrtwende bei den Preisen anzunehmen.

Im Gegenteil, wenn die letzten Brachflächen der EU bewirtschaftet sind, wird es sehr spannend mit den Preisen. Hoffentlich dauert das noch.

Zitat:

Original geschrieben von Kung Fu



Zitat:

Original geschrieben von snooopy365


Ganz nebenbei gehe ich davon aus das die Kosten für Ethanol sinken und die Kosten für Benzin steigen.
Denn an der Ölförderung kann man nicht verbessern, nein es wird schlimmer weil man Öl aus Ölsanden usw. gewinnen muss.
Ethanol hingegen wird immer effizenter und effizenzter An- und Abgebaut.

Daher würd wohl selbst mit vollem Steuersatz sich das Blatt schnell wenden und Benzin teuerer als Ethanol sein.

Ganz nebenbei gehe ich davon aus, dass die Kosten für landwirtschaftliche Produkte - und dazu zählt Bioethanol - weiter steigen werden. Die Flächen werden nicht mehr und die Menschen nicht weniger - schon gar nicht ihre Anforderungen. Ich sehe überhaupt keinen Grund, eine Kehrtwende bei den Preisen anzunehmen.
Im Gegenteil, wenn die letzten Brachflächen der EU bewirtschaftet sind, wird es sehr spannend mit den Preisen. Hoffentlich dauert das noch.

Wer sagt das die Ethanolgewinnung Landwirtschaftliche Fläche benötigt?

Momentan wird es genutzt weil es billig ist.

Ethanol kann inzwischen auch in Padels ala Solarzellen gewonnen werden, die Bakterien exisiteren, rein kommt Wasser, Sonnenlicht und CO2 und herraus kommt Ethanol.

Abgesehn davon wäre es doch mal schön die Landwirtschaftlichen Flächen die wir haben auch zu nutzen.

Ob Ethanol billiger wird, wird sich zeigen, aber sicher ist das es nicht den selben Preisanstieg wie Benzin haben wird. Denn das eine ist ein endlicher Rohrstoff, das andere unendlich verfügbare Biomasse.

Ich weiß nicht, von welcher fernen Zukunft wir da jetzt träumen. In der Gegenwart und absehbaren Zukunft ist Bioethanol praktisch 100% Agrarprodukt. Und wenn irgendwann die Wüste mit Solarpanels bepflastert sein wird, fährt man auch längst nicht mehr mit ollen Verbrennermaschinen rum. Also mein nächster ist vielleicht schon ein E-Auto.

Zitat:

Original geschrieben von Bert B.



Zitat:

Original geschrieben von metinyueksel


Ich denke, auch wenn die E85 versteuern, wird der Benzinpreis auch noch extrem steigen, also bleiben wir bei dem E85.

Und wenn viele das garnicht nutzen, kann es ja nur zu unserem Vorteil sein.....

E85 ist schon in Teilen besteuert, nämlich der Benzinanteil....für den muss man Energiesteuer zahlen. Auf die gesamte Suppe kommen dann noch Mehrwertsteuer sowieso.

und wenn viele das gar nicht nutzen....na und? was versprichst du dir davon? ich glaub kaum, das dann die Nachfrage so bleibt, als das der Staat auf einnahmen verzichtet....das tut er nie.

aber wenn dann an der Zapfe und den Preisschildern groß "Super E85" stehen würde, dann würde die Sache so richtig ins Laufen kommen.
Natürlich wird dann sicher ne Warnung an der Zapfe Pflicht 🙄

Bei Gulf steht doch Biosuper oder sowas dran... Sowas wie Warnungen stehen auch an fast allen Säulen die ich gesehen hab.

Wenn die Wüste zugepflastert ist fahren wir Wasserstoff im Verbrenner. Das Bat.problem mitsamt der Sondermüllproblematik und den Mietkosten wird sich nicht so leicht lösen lassen. Vermute ich..

Wasserstoff im Verbrenner? Welchen Sinn solte das haben. Wenn man schon H2 tankt, wird es von Brennstoffzelle+E-Auto doch um ein vielfaches effizienter umgesetzt, als mit einer Kolbenmaschine (die man auch erstmal extra für H2 konstruieren muß).

Ja gut ok! Jedenfalls ein Tank als Speicher für den Treibstoff... Die Ethanopanels hab ich auchnoch überlesen😉 Man wird sehen was kommt..

Das schönste an der ganzen Geschichte ist:

Wir können hier Diskutieren, andere fertig machen, denen den Richtigen Weg weisen, uns aufregen, aber.......

Das Interessiert die Politiker nicht, die zocken uns ab und das nicht knapp und das wird mit Sicherheit noch schlimmer, scheißegal was Benzin oder E85 kostet oder kosten wird, die sind Satt und wir haben Hunger!

Ja gut irgendwo hast du recht aber mit nem V8 ist das schon Jammern auf arg hohem niveau😁😉 Nicht wirklich böse gemeint...

Deine Antwort
Ähnliche Themen