Zukünftige Preisentwicklung bei LPG ?

Hi,
was meint Ihr zur zukünftigen Preisentwicklung bei LPG?
Momentan ist ja ein nicht unbeträchtlicher Run auf Umrüster zu verspüren. Ist nicht zu befürchten, dass nach geraumer Zeit, d.h. wenn genügend auf den LPG-Zug aufgesprungen sind, sich dies auch preistreibend auswirken wird?

Da ich mich erst seit wenigen Monaten mit dem Thema beschäftige, würde mich auch interessieren, inwiefern sich die Preisschwankungen des letzten Jahres bei Benzin, Diesel und Heizöl damals auf den LPG-Preis ausgewirkt haben. Gab es dort ähnliche Preissprünge?

Bitte keine Diskussion über die steuerlich Bindung bis zum Jahr 2018. Die ist hinlänglich bekannt.

Gruß
Ric

23 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von hessebauer


glaube kaum das der Ottonormal LPG´ler also kein Langstreckenfahrzeug vom CO2 AUsstoß mit einem Diesel mithalten kann.

Das kann allenfalls Erdgas bzw Biogas noch.

habt ihr alle in der letzten Zeit zu viel Fernsehen geschaut 🙁

Alles schaut heute nur noch auf CO2, vor 2 Jahren waren es die Rußpartikel.

Wenn man auf die Schadstoffe schaut, sollte man alles was hinten raus kommt betrachten und da ist der Diesel selbst mit RPF eine totale Dreckschleuder und kann mit LPG schon gar nicht mit halten.

Mal sehen an was sich die KFZ-Steuer dann beim ersten Vorschlag der Novellierung orientieren soll.

Vielleicht ja am zul.GG?

Grüße, Martin

Zitat:

Original geschrieben von hessebauer


glaube kaum das der Ottonormal LPG´ler also kein Langstreckenfahrzeug vom CO2 AUsstoß mit einem Diesel mithalten kann.
Tabelle 9 CO2 lesen

,

dann bist Du nicht mehr auf den Glauben angewiesen.

Auf der Seite sind limitierte und unlimitierte Schadstoffe aufgeführt.
Die gesamte Umweltbelastung durch den Diesel ist so gut zu erkennen. 😠

Ist eine Wasserstoffseite, da steckt keine Gaserlobby dahinter. 😉

Hallo,

ich denke auch ,dass der Preis eher fällt wie steigt.... durch den doch rasanten Tankstellenausbau wird der Preisdruck eher steigen....bzw.der Preis für LPG fallen.

matthias

Ähnliche Themen

zZt interessieren nur und einzig CO2 sonst nix und man darf davon ausgehen das die KFZ Steuer vom Hubraum auf CO2 Ausstoß geändert wird; klarer Vorteil für dt. Diesel .

Zitat:

Original geschrieben von hessebauer


zZt interessieren nur und einzig CO2 sonst nix und man darf davon ausgehen das die KFZ Steuer vom Hubraum auf CO2 Ausstoß geändert wird; klarer Vorteil für dt. Diesel .

... und was ist mit LPG???

LPG ? solange man wie die meisten hier und ich auch bivalent umgerüstet hat wird immer der schlechtere Brennstoff angenommen...also Benzin; scheisse aber wird wohl so kommen.

Zitat:

Original geschrieben von hessebauer


zZt interessieren nur und einzig CO2 sonst nix und man darf davon ausgehen das die KFZ Steuer vom Hubraum auf CO2 Ausstoß geändert wird; klarer Vorteil für dt. Diesel .

Ist zwar voll OT aber hier meine Antwort darauf:

Golf IV mit 6 L Diesel/100 km hat einen CO2 Ausstoß von 158 g/km

Ein Golf IV mit 9,3 L LPG/100 km hat einen CO2 Ausstoß von 162 g/km (+6,5 g/100km vom Startbenzin)- wo ist da der klare Vorteil für den Diesel?

Zumal bei LPG nicht berücksichtigt wird, dass es ein Nebenprodukt ist, dass bei der Erdöl (also auch Diesel) und Erdgasproduktion anfällt.

Wenn die CO2 Steuer kommt und mein Auto noch fährt kann man sich immer noch mal einen Kostenvoranschlag einholen, was es kostet den 50 L Benzintank gegen einen 15 Liter Tank auszutauschen und das Auto als monovalentes Gasfahrzeug einzustufen.

(Dann komme ich immerhin von 181 g/km CO2 als Benziner auf die 162 g/km als Gaser- (die CO2 Werte vom Startbenzin werden ja dann sicher vernachlässigt).

Zitat:

Original geschrieben von hessebauer


LPG ? solange man wie die meisten hier und ich auch bivalent umgerüstet hat wird immer der schlechtere Brennstoff angenommen...also Benzin; scheisse aber wird wohl so kommen.

da hat er recht.. solange man kein Nur-Gasfahrzeug hat wird man immer nach dem schlechtesten Kraftstoff zahlen müssen.. bei der Abgasuntersuchung werden ja auch heute die Benzingrenzen getestet

und im Grunde ist das ja auch richtig.. denn wer kontrolliert ob man auch wirklich nur auf Gas fahren würde

Deine Antwort
Ähnliche Themen