Zuheizer zur Standheizung aufrüsten

VW T7 Multivan

Hallo zusammen,

ich fahre einen 150PS Diesel T7 Multivan Edition. Ist es möglich, ohne großen Aufwand, den Zuheizer zu einer Standheizung aufzurüsten?

Viele Grüße

56 Antworten

Bei mir waren da auch VW Händler gelistet

Man kann den Zuheizer nutzen. Kostet ca 500 Euro. Keine Auswirkungen auf die Batterie. Hab aber keine Erfahrungen

https://www.danhag.de/de/neuheiten/zuheizeraufruestung-vw-t7

Neben der Tür befindet sich ein Aufkleber, der auf die Zusatzheizung hinweist.
Sie kann auch im Heizungsmenü aktiviert werden.
Nach welchem ??Prinzip funktioniert es?
Ich meine, das ist eine Elektroheizung mit 12 V?
Oder funktioniert es mit Benzin wie eine Standheizung?
2.0 Tsi-Style

Der Zuheizer erhitzt das Wasser mit Diesel, das wärme Wasser dann im Wärmetauscher die Heizungsluft. Ob es das beim Benziner gibt, weiß ich nicht.

Ähnliche Themen

Nein der Benziner hat kein Zuheizer.

Aber dann warum Ist eine webasto aufkleber?
Bei Clima menü einstellungen :
Ein/aus zusatzheitzer

Genauso wie bei lenkrad und frontscheibe heiztungen.
Das verstehe Ich nicht.
Schon eingebaut oder nicht?

Hallo zusammen, hat jemand mittlerweile Erfahrung, für die Zusatzmodule von Danhag, Wibutec und Co?
Hat es Auswirkung auf die Batterie? Wo wird das Modul eingebaut?

Standheizung ist doch serienmäßig. Man muß halt nur den Motor anlassen… ;-)

Mal im Ernst: wenn man es nur 10-20 mal im Jahr braucht, ist der CO2 Fußabdruck sicher geringer als der bei der Herstellung der Standheizung. Die ja auch noch Treibstoff verbraucht.

Zitat:

@TooFast4U schrieb am 22. Januar 2024 um 07:24:29 Uhr:


Standheizung ist doch serienmäßig. Man muß halt nur den Motor anlassen… ;-)

Mal im Ernst: wenn man es nur 10-20 mal im Jahr braucht, ist der CO2 Fußabdruck sicher geringer als der bei der Herstellung der Standheizung. Die ja auch noch Treibstoff verbraucht.

Das war nicht meine Frage.
Da keine Hintergrundinformationen da sind wofür und wie oft ich sie brauche, dann bitte die Frage ignorieren.

Zitat:

@TooFast4U schrieb am 22. Januar 2024 um 07:24:29 Uhr:


Standheizung ist doch serienmäßig. Man muß halt nur den Motor anlassen… ;-)

Mal im Ernst: wenn man es nur 10-20 mal im Jahr braucht, ist der CO2 Fußabdruck sicher geringer als der bei der Herstellung der Standheizung. Die ja auch noch Treibstoff verbraucht.

Was soll denn da extra hergestellt werden, wenn der Zuheizer vorhanden ist???
Und was soll dadurch zusätzlich an Treibstoff verbraucht werden, wenn der Motor vorgewärmt ist und der Kaltstart entfällt???

Hallo zusammen,

ich wollte einmal nachfragen, ob bereits einer Erfahrungen mit den Aufrüstkits von Danhag, Wibutec bzw. Webasto hat. Müssen da wirklich Leitungen verlötet werden wie in der Einbauanleitung angedeutet?

Aussage meines 🙂 war damals, dass die Standheizung weder von anderen Anbietern wie Webasto oder Eberspächer, noch von VW nachgerüstet werden kann. Habe damals bei beiden externen Firmen angefragt. Da diese tief in die Fahrzeugelektronik integriert wäre, ist eine Nachrüstung durch nicht möglich.

Daher haben wir diese damals gleich mit bestellt.

Ähnliche Aussage von meinem Verkäufer: Wenn man STH haben möchte, dann bitte mitbestellen, da eine Nachrüstung durch die VW-Werkstatt nicht möglich sei. Die ihm bekannte "Erweiterung" durch einen Anbieter ist nicht voll integriert und verursacht Einträge im Fehlerspeicher. Bei Garantiefällen sorgt das für Diskussionen.

Das mit dem Fehlerspeicher schreibt der Anbieter selbst ja auch bei seinem Modul. Daher eher doof, wenn man die STH bei Bestellung wegläßt und die Nachrüstung plant. Sicher aber eine Lösung, wenn man am Gebrauchtmarkt einen Bus kauft, der keine STH hat.

Dieses Kit von Danhag würde mich auch interessieren falls das schon jemand nutzt...

Unser Händler hat sogar die Variante empfohlen, einfach ein Steuergerät für den Zuheizer drauf und gut is.

Ich hab mich auf die Suche gemacht und bin ebenfalls auf dieses Produkt aufmerksam geworden

Interessant, daß die Händler da so unterschiedlich ticken, einem die Nachrüstlösung empfehlen und kein Mehrertrag generiert wird. Mögliche Probleme siehe oben in meinem vorherigen Beitrag.

Deine Antwort
Ähnliche Themen