Zuheizer zur Standheizung aufrüsten

VW T7 Multivan

Hallo zusammen,

ich fahre einen 150PS Diesel T7 Multivan Edition. Ist es möglich, ohne großen Aufwand, den Zuheizer zu einer Standheizung aufzurüsten?

Viele Grüße

56 Antworten

Zitat:

@franks_7169 schrieb am 3. November 2024 um 16:32:43 Uhr:



Zitat:

Gibt es evtl irgendwo eine Anleitung um sich das ganze im Vorfeld mal ansehen zu können?

https://www.danhag.de/media/pdf/bc/97/09/eb_anleitung_zh_vw_t7.pdf

Vielen Dank für den Link, sieht auf dem ersten Blick gar nicht so wild aus...

Zitat:

@DiMa31 schrieb am 5. März 2023 um 15:52:58 Uhr:


Nein der Benziner hat kein Zuheizer.

Auch wenn von 2023, klar hat der große Benziner einen Zuheizer.....

Moin zusammen, jetzt will ich hier auch mal meinen Senf dazu abgeben :-)
Ich habe meinen Zuheizer vom T7 2,0 204 PS auf eine volle SH umrüsten lassen und nicht diese in meinen Augen Billiglösung von Danhag und Co. genommen. Meine Wahl ist auf Carmotec gefallen, die eine Aufrüstung vornehmen, die keinen Unterschied zu einer Werksbestellung hat. Ich kann die SH wie folgt bedienen:
1. Über das Infotainment da bei der Codierung die Standheizungsfunktion komplett freigeschaltet wird inkl. Vorwahlzeiten usw.
2. Über die originale VW Fernbedienng
3. Über die Volkswagen App, wo ich nun nicht nur Lüften kann sondern auch die SH programmieren kann.
Nebenbei habe ich mir gleich noch füt 750 € inkl. Einbau das Bearlock System mit Schlüssellösung einbauen lassen.
Hier der Link: https://www.carmotec.de/.../detail.php?...

@TeufelTS , lasse mich gerne belehren, aber dann schick mir mal bitte ein Bild vom ihnen Holm der Beifahrertür ob da der Webasto Kläber darauf ist ausser er ist jetzt 2024 anders wo aufgeklebt.

Ähnliche Themen

Zitat:

@DiMa31 schrieb am 21. November 2024 um 21:00:33 Uhr:


@TeufelTS , lasse mich gerne belehren, aber dann schick mir mal bitte ein Bild vom ihnen Holm der Beifahrertür ob da der Webasto Kläber darauf ist ausser er ist jetzt 2024 anders wo aufgeklebt.

Meiner ist von 11/2023

20240830_165806.jpg

@TeufelTS danke dir. da hab ich doch tatsächlich in meinem gehobenen Alter noch was gelernt.
Aber was ich auch gelernt habe nie mals wieder ein weisses Auto. Flugrost lässt grüßen

Mit Flugrost hatte ich noch nie Probleme und das ist nicht mein erstes weißes Auto. Gerade beim T7 finde ich als Edition die schwarz/weiß Kombi sehr gelungen.

Zitat:

@TeufelTS schrieb am 21. November 2024 um 20:58:59 Uhr:


Ich habe meinen Zuheizer vom T7 2,0 204 PS auf eine volle SH umrüsten lassen

Kannst Du sagen, was alles nachgerüstet wurde? Das Heizgerät ist / war ja schon vorhanden, oder? Im Wesentlichen muss für die Aufrüstung des Zuheizers zur Standheizung die Ansteuerung des Zuheizers und des Gebläsemotors "aktiviert" werden. Weisst Du, welche zusätzliche Hardware eingebaut wurde? Evtl. eine Pumpe oder ein Ventil?

Die Lösung von Danhag / Wibutec ist deutlich preiswerter, hat aber den Nachteil, dass eine zusätzliche Fernbedienung (bzw. eine zusätzliche App) benötigt wird, bzw. die Bedienung über das Infotainement / die VW-App nicht möglich ist. Außerdem muss vor dem Verlassen des Fahrzeugs dafür gesorgt werden, dass die Stellmotoren für das Gebläse bereits in der gewünschte Stellung stehen (z.B. Luft auf die Scheibe und nicht in den Fußraum).

Die Lösung von Kufatec / Carmotec ist deutlich teurer, dafür ist das Ergebnis dann, zumindest laut den Versprechen der Verkäufer, identisch mit der Standheizung ab Werk (Bedienung über VW-App, Infotainement und VW-Fernbedienung).

Ob die Lösung von Kufatec / Carmotec bei Fahrzeugen mit SFD2 funktioniert scheint auch noch nicht klar zu sein (so zumindest die Antwort auf meine Anfrage bei kufatec). Hat Dein Fahrzeug SFD2?

Das die Lösung von Carmotec teutlich teurer ist,würde ich jetzt nicht sagen. Bei Danhag muss alles einzeln dazugekauft werden und am Ende ist man auch bei knapp 900 €. Ich muss nichts einstellen an Lüftung usw.wie bei den anderen Lösungen. Es funktioniert einfach absolut problemlos. Genial finde ich, dass ich auch die App nutzen kann. Was da genau verbaut wurde kann ich nicht sagen, der Techniker meinte nur,dass da ein Steuergerät von VW für die SH auf den Zuheizer gesetzt und dann angelernt wurde.Meiner ist von 11/23 und der Techniker meinte,dass die 25er Modell aktuell nicht umgerüstet werden können.

Hallo, mir gefällt die Lösung von Carmotec. Allerdings ist hier im Forum erwähnt worden, dass die nachträgliche Lösung extrem auf die Batterie geht. Wie ist es bei dir in der Praxis, gibt es Schwierigkeiten nach Benutzung der Standheizung mit der Batterie?

Eine SH geht immer auf die Batterie, ob ab Werk oder als Nachrüstung. Habe mich schlau gemacht, beim T7 ist auch ohne SH ab Werk die selbe Batterie verbaut. Wichtig ist, dass man an Zeit heizt, sollte man dann auch fahren oder ab und an die Batterie laden.

Hey TeufelTS,

Kannst Du mal ein paar Screenshots der VW App machen zum Thema Standheizung? Wäre da mal interessiert ob sich das zu mir unterscheidet.

Ansonsten gebe ich dir vollkommen Recht, der Umbau ist auch aus meiner Sicht der beste. Wobei kufatec und carmotec baugleich sein sollten und carmotec sicher nur bei kufatec einkauft 😉 (braucht man sich nur mal die Bilder im Onlineshop anschauen, die sind identisch).

Fahre den 2.0TDI und bin mit der Nachrüstung sehr zufrieden(der Zuheizer ist übrigens immer dann automatisch drin, wenn man die 3 Zonen Klimaautomatik drin hat). Bedienung über Infotainmentsytem, vorprogrammierbare Zeiten, Steuerung über App (sofern der VW Server mitspielt ??) und Schutz vor leerer Batterie. Wobei das Dank neuester Abgasnorm immer ein Problem darstellt und die Batterie leider ein kurzes Leben hat.

Gruß.

Deine Antwort
Ähnliche Themen