zuheizer w203????
da mein w203007 200 CDI vormopf aus 2004 nicht mehr die richtige motorthemperatur bringt ( und ich deswegen -wahrscheinlich- auch zuviel motoröl angezeigt bekam, Ölverdünnung), beschäftige ich mich mit der ursache.
Für montag hab ich schon einen termin bei DB zwecks kühlwasserthermostatwechsel (200€). Jetzt lese ich aber auch was von zuheizer? Find aber im sicherungsbelegungsplan keine sicherung dafür????
Hat mein auto überhaupt sowas???????????
gruß albert
21 Antworten
Zitat:
@albert-babs schrieb am 20. Dezember 2014 um 17:18:06 Uhr:
1 schraube hab ich mit der 8er nuss öffnen können, aber auch nur 1. (da kam ich auch noch relativ sauber drauf)Zitat:
@onkel81 schrieb am 20. Dezember 2014 um 17:10:04 Uhr:
Der Wechsel dauert zu hause keine Stunde und mit ner 8er nuss bekommt man die schrauben genauso ab. Kühlwasserbehàlter leer saugen die schläuche am thermostat ab. Die Kunststoff dieselleitung ab und mit etwas Gefühl wechseln. Hab ich bei meinem jetzt auch machen müssen da er trotz zuheizer nicht auf Temperatur gekommen ist. Kostenpunkt 33,50 € für ein behr thermostat.
MB berechnet 18 AW und die HABEN das richtige werkzeug und wenn denen mal eine schraube runterfällt auch direkt ersatznein, nein. ich war ja willig, aber das war mir zu "heikel".....wen ich abrutsche, hau ich mir nur schaden
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------
12 AW tuns auch, warte drauf und messe die Zeit und dann verhandeln, hat bei mir funktioniert.
Wer sein Thermost. mitbringt zahlt 1/2 Std. drauf. Bei Merc. 43,48€ das Thermost.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Zitat:
@Alphateddy schrieb am 20. Dezember 2014 um 17:21:21 Uhr:
Das stimmt leider haargenau, nicht wie hier z.T. zu lesen ist, "ein klacks" von 15 Min. Aber mit einem kleinen Ratschensatz ich glaube 1/4" geht das und die Investition lohnt sich allemal. Damit kommt man überall dran und da braucht es auch keinen Torx bei mir gings auch mit einer 10mm Nuss (6-kant). Das Gelenk brauchte ich aber auch. Dann ist die Hochdruckleitung im Weg und muss abgeschraubt werden. Alles in Allem viel Schrauberei , aber nichts unter dem Auto und Fingerverdrehungen. Beim Anschrauben habe ich Papier und Schraubenkopf gleichzeitig in die Nuss gesteckt, so bleibt sie in der Nuss stecken und kann von "ferne" eingesetzt werden.Zitat:
@albert-babs schrieb am 20. Dezember 2014 um 16:33:20 Uhr:
thermostat liegt schon hier, ich war in voller ausrüstung auch angetreten und.... haube auf und..........
*schrauben gerade mal zu sehen aber nur schwerlich zu erreichen
*keine torxnüsse
*kein gelenk
*kabelstrang im weg
*2 kraftstoffleitungen im weg
*ölfilterkopf stört (keine passende verlängerung)
hab ich die haube wieder schön zugemacht und hab mich an MB gewandt.
Und da der Thermostat öfters kaputt geht ... früh übt sich .
hat 10 jahre bis 200.000 km seinen dienst getan und nochmal 200.000 km bekomm ich in meinem restleben eh nicht mehr hin. Ich hoffe, das es zumindest für die nächsten 5 jahre mein rentnersein nicht wieder "belastet"......(dann hol ich mir eh was billigeres)
Zitat:
@Maik270CDI schrieb am 20. Dezember 2014 um 17:23:32 Uhr:
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------Zitat:
@albert-babs schrieb am 20. Dezember 2014 um 17:18:06 Uhr:
1 schraube hab ich mit der 8er nuss öffnen können, aber auch nur 1. (da kam ich auch noch relativ sauber drauf)
MB berechnet 18 AW und die HABEN das richtige werkzeug und wenn denen mal eine schraube runterfällt auch direkt ersatznein, nein. ich war ja willig, aber das war mir zu "heikel".....wen ich abrutsche, hau ich mir nur schaden
12 AW tuns auch, warte drauf und messe die Zeit und dann verhandeln, hat bei mir funktioniert.
Wer sein Thermost. mitbringt zahlt 1/2 Std. drauf. Bei Merc. 43,48€ das Thermost.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------
:-) versuchen kann ich es ja mal.......1aw= ?min
Zitat:
@albert-babs schrieb am 20. Dezember 2014 um 17:29:35 Uhr:
:-) versuchen kann ich es ja mal.......1aw= ?minZitat:
@Maik270CDI schrieb am 20. Dezember 2014 um 17:23:32 Uhr:
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------
12 AW tuns auch, warte drauf und messe die Zeit und dann verhandeln, hat bei mir funktioniert.
Wer sein Thermost. mitbringt zahlt 1/2 Std. drauf. Bei Merc. 43,48€ das Thermost.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------
---------------------------------------
1 AW = 5 MinutenÄhnliche Themen
Zitat:
@Maik270CDI schrieb am 20. Dezember 2014 um 17:32:14 Uhr:
---------------------------------------Zitat:
@albert-babs schrieb am 20. Dezember 2014 um 17:29:35 Uhr:
:-) versuchen kann ich es ja mal.......1aw= ?min
1 AW = 5 Minuten
haha.......DAS werd ich dann doch mal prüfen wollen.......:-). Hab eigentlich einen guten kontakt zu den meistern und der heutige chef war mal mein fahrschüler kl.2,
Also, 18aw+5 wären ja sowiso nur 1 1/2 std. und keine 2, wie man mir sagte (das ist sicher der aufschlag wegen eigenmaterial). Da reden wir noch drüber.........
Danke an alle. Hoffe, das ich den zusatzheizer vergessen kann
Also, 18aw+5 wären ja sowiso nur 1 1/2 std. und keine 2, wie man mir sagte (das ist sicher der aufschlag wegen eigenmaterial). Da reden wir noch drüber.........
Danke an alle. Hoffe, das ich den zusatzheizer vergessen kannnur der vollständigkeit halber. Es muss natürlich heißen 18 AW X 5 min =90 Min = 1 1/2 std usw usw.
erledigt
so, ich hab alles zusammen.......
mein vormopf hat einen zuheizer
hat keine sicherung
kann über kombiinstrument bedient werden (3 stellungen, siehe unter heizung)
heizt elektr. den kleinen kühlkreislauf wenn eingeschaltet (automatik), aber nur wenn:
draußen <8° und
auch nur bei kühlwassertemperatur unter 70°
zieht reichlich strom und führt zu mehrverbrauch
ist teuer und nur zeitaufwändig zu wechseln
und den hab ich jetzt über AC off -permanent- zugeschaltet (weil meine klima immer an ist) und er "läuft/heizt" also mit, wenn und solange vorgenannte temperaturzustände gegeben sind.
Man lernt ja nie aus............:-)