Zuheizer Vito 638 und der feundliche MB-Partner

Mercedes

Hallo Leute,

hab auch mal was positives über unsere freundlichen Mercedes-Partner zu berichen.

Jedoch erst mal die Vorgeschichte:

Nachdem ich im März 2010 meinen Eberspächer Zuheizer 2124 im Vito 638, 112 CDI, Bj. 2000 endlich zum laufen gebracht habe, (siehe meinen Beitrag "Zuheizer Vito 638 fuktioniert nicht"😉, ihn jedoch wegen mangelnder Kälte fast nicht mehr gebraucht habe aber diesen bis August regelmäßig mal laufen ließ, gab dieser mit rückläufigen Temeraturen wieder seinen Geist auf. Na Toll, wenn`s kalt wird kannst wieder schrauben. Dacht ich mir. Also, alles wieder von vorne.

1. Sicherungen alle in Ordnung.
2. Alte verrostete Kraftstoffpumpe geprüft. - läuft, ---- das vernudelte Teil
3. Wasserpumpe läuft, ---- zumindest jetzt
4. Karre hoch und Heizer ausgebaut, ---- kann ja über`n Sommer das
Brennluftgebläse festkorrodiert sein.
Heizer zerlegt, aber nichts auffälliges gefunden. Also in aller Hoffnung wieder zusammengebaut
und unters Fahrzeug geschraubt.
Dabei hatte ich
5. eine Grandiose Idee ---- Kraftstoffleitung entlüften!!!!!
gemacht ---- Fehlanzeige
6. Diagnoseadapter inkl. Software gekauft. Man will sich ja ein bisschen Unabhängig vom freundlichen machen und meint man kann alles selber machen. (Gelernter KFZ`ler und tagsüber als SYS-Admin unterwegs) A.... lecken. Komm nicht rein......
7. Schnauze nach 3 Wochenenden volll. Freitags das Fahrzeug in die Garage zum Abtauen, man will ja nicht das Tauwasser vom Schneebedeckten Auto permanent in Auge getropft bekommen. Abends ca. 100 Liter Wasser vom Boden aufsaugen und Samstags gleich in der früh einheizen, damit irgendwann gegen Mittag die Temperatur auf ein erträgliches gestiegen ist und das Werkzeug an den Fingern nicht festfriert. Fehlersuche bis spät am Abend, teilweise Zusammenbau erst am Sonntag und am nächsten Wochenende wieder von neuem.

Jetzt reicht`s

8. Zuheizer neu gekauft (e..y für 345 Euro inkl Kraftstoffpumpe) und neue Wasserpumpe (hat zwischenzeitlich auch den Dienst versagt).
9. Zuheizer eingebaut, jedoch noch nicht gestartet da die Wasserpumpe erst am heilig Abend eintraf.
10. Am zweiten Weihnachtsfeiertag die Wasserpumpe einegbaut, während die anderen sich den fetten Braten in Loch schoben.

Testlauf ----- nix

Wahn ---- Toll Weihnachten versaut

11. Nächste Idee: Evtl. Luftsack im Kühlsystem so dass die Wasserpumpe nicht fördert.
Fahrzeug warm gefahren (30 km im dritten Gang, damit mal annähernd 80°C erreicht werden)

---- auch nix

12. Geniale Idee: Da hat bestimmt die Elektronik abgeriegelt, wegen zu häufiger Temperaturüberschreitung.

13. Ab zum freundlichen .......

14. Der hat mir einen Kaffee angeboten und die Kollegen in der Werkstatt sind ans Fahrzeug.

Nach zehn Minuten kam er und meinte da wäre nichts. Er hätte eingeschalten und der Heizer läuft.

Bin i a bisserl Unterbelichtet oder was?

Hab bestimmt an die 50 mal versucht einzuschalten.

Der hat mir das wahrscheinlich auch angesehen. Den Auftrag hat er vernichtet und mir gute Fahrt gewunschen. Einfach so ohne Rechnung (Trinkgeld abgesehen), wo kriegt man das noch?

Jetzt meine Frage: Kann so was sein? Hat der vielleicht doch was gemacht? Neuteile konnte er mir ja keine verkaufen. Ich bin doch net blöd. Das einzige was mir aufgefallen ist, daß beim wegfahren die Klima und der Zuheizer eingeschaltet war.

Kanns das gewesen sein?

Viele Grüße und einen guten Rutsch

schraubermax

Beste Antwort im Thema

Hallo Leute,

hab auch mal was positives über unsere freundlichen Mercedes-Partner zu berichen.

Jedoch erst mal die Vorgeschichte:

Nachdem ich im März 2010 meinen Eberspächer Zuheizer 2124 im Vito 638, 112 CDI, Bj. 2000 endlich zum laufen gebracht habe, (siehe meinen Beitrag "Zuheizer Vito 638 fuktioniert nicht"😉, ihn jedoch wegen mangelnder Kälte fast nicht mehr gebraucht habe aber diesen bis August regelmäßig mal laufen ließ, gab dieser mit rückläufigen Temeraturen wieder seinen Geist auf. Na Toll, wenn`s kalt wird kannst wieder schrauben. Dacht ich mir. Also, alles wieder von vorne.

1. Sicherungen alle in Ordnung.
2. Alte verrostete Kraftstoffpumpe geprüft. - läuft, ---- das vernudelte Teil
3. Wasserpumpe läuft, ---- zumindest jetzt
4. Karre hoch und Heizer ausgebaut, ---- kann ja über`n Sommer das
Brennluftgebläse festkorrodiert sein.
Heizer zerlegt, aber nichts auffälliges gefunden. Also in aller Hoffnung wieder zusammengebaut
und unters Fahrzeug geschraubt.
Dabei hatte ich
5. eine Grandiose Idee ---- Kraftstoffleitung entlüften!!!!!
gemacht ---- Fehlanzeige
6. Diagnoseadapter inkl. Software gekauft. Man will sich ja ein bisschen Unabhängig vom freundlichen machen und meint man kann alles selber machen. (Gelernter KFZ`ler und tagsüber als SYS-Admin unterwegs) A.... lecken. Komm nicht rein......
7. Schnauze nach 3 Wochenenden volll. Freitags das Fahrzeug in die Garage zum Abtauen, man will ja nicht das Tauwasser vom Schneebedeckten Auto permanent in Auge getropft bekommen. Abends ca. 100 Liter Wasser vom Boden aufsaugen und Samstags gleich in der früh einheizen, damit irgendwann gegen Mittag die Temperatur auf ein erträgliches gestiegen ist und das Werkzeug an den Fingern nicht festfriert. Fehlersuche bis spät am Abend, teilweise Zusammenbau erst am Sonntag und am nächsten Wochenende wieder von neuem.

Jetzt reicht`s

8. Zuheizer neu gekauft (e..y für 345 Euro inkl Kraftstoffpumpe) und neue Wasserpumpe (hat zwischenzeitlich auch den Dienst versagt).
9. Zuheizer eingebaut, jedoch noch nicht gestartet da die Wasserpumpe erst am heilig Abend eintraf.
10. Am zweiten Weihnachtsfeiertag die Wasserpumpe einegbaut, während die anderen sich den fetten Braten in Loch schoben.

Testlauf ----- nix

Wahn ---- Toll Weihnachten versaut

11. Nächste Idee: Evtl. Luftsack im Kühlsystem so dass die Wasserpumpe nicht fördert.
Fahrzeug warm gefahren (30 km im dritten Gang, damit mal annähernd 80°C erreicht werden)

---- auch nix

12. Geniale Idee: Da hat bestimmt die Elektronik abgeriegelt, wegen zu häufiger Temperaturüberschreitung.

13. Ab zum freundlichen .......

14. Der hat mir einen Kaffee angeboten und die Kollegen in der Werkstatt sind ans Fahrzeug.

Nach zehn Minuten kam er und meinte da wäre nichts. Er hätte eingeschalten und der Heizer läuft.

Bin i a bisserl Unterbelichtet oder was?

Hab bestimmt an die 50 mal versucht einzuschalten.

Der hat mir das wahrscheinlich auch angesehen. Den Auftrag hat er vernichtet und mir gute Fahrt gewunschen. Einfach so ohne Rechnung (Trinkgeld abgesehen), wo kriegt man das noch?

Jetzt meine Frage: Kann so was sein? Hat der vielleicht doch was gemacht? Neuteile konnte er mir ja keine verkaufen. Ich bin doch net blöd. Das einzige was mir aufgefallen ist, daß beim wegfahren die Klima und der Zuheizer eingeschaltet war.

Kanns das gewesen sein?

Viele Grüße und einen guten Rutsch

schraubermax

6 weitere Antworten
6 Antworten

Hallole zusammen
Betriebsanleitung lesen bildet weiter , ist mir auch schon so ergangen , man denkt zu kompliziert.. gerade als Profi. Wir alle machen Fehler nur können die wenigsten dazu stehen.. Jol.

Zitat:

Original geschrieben von schraubermax


Hallo Leute,

hab auch mal was positives über unsere freundlichen Mercedes-Partner zu berichen.

Jedoch erst mal die Vorgeschichte:

Nachdem ich im März 2010 meinen Eberspächer Zuheizer 2124 im Vito 638, 112 CDI, Bj. 2000 endlich zum laufen gebracht habe, (siehe meinen Beitrag "Zuheizer Vito 638 fuktioniert nicht"😉, ihn jedoch wegen mangelnder Kälte fast nicht mehr gebraucht habe aber diesen bis August regelmäßig mal laufen ließ, gab dieser mit rückläufigen Temeraturen wieder seinen Geist auf. Na Toll, wenn`s kalt wird kannst wieder schrauben. Dacht ich mir. Also, alles wieder von vorne.

1. Sicherungen alle in Ordnung.
2. Alte verrostete Kraftstoffpumpe geprüft. - läuft, ---- das vernudelte Teil
3. Wasserpumpe läuft, ---- zumindest jetzt
4. Karre hoch und Heizer ausgebaut, ---- kann ja über`n Sommer das
Brennluftgebläse festkorrodiert sein.
Heizer zerlegt, aber nichts auffälliges gefunden. Also in aller Hoffnung wieder zusammengebaut
und unters Fahrzeug geschraubt.
Dabei hatte ich
5. eine Grandiose Idee ---- Kraftstoffleitung entlüften!!!!!
gemacht ---- Fehlanzeige
6. Diagnoseadapter inkl. Software gekauft. Man will sich ja ein bisschen Unabhängig vom freundlichen machen und meint man kann alles selber machen. (Gelernter KFZ`ler und tagsüber als SYS-Admin unterwegs) A.... lecken. Komm nicht rein......
7. Schnauze nach 3 Wochenenden volll. Freitags das Fahrzeug in die Garage zum Abtauen, man will ja nicht das Tauwasser vom Schneebedeckten Auto permanent in Auge getropft bekommen. Abends ca. 100 Liter Wasser vom Boden aufsaugen und Samstags gleich in der früh einheizen, damit irgendwann gegen Mittag die Temperatur auf ein erträgliches gestiegen ist und das Werkzeug an den Fingern nicht festfriert. Fehlersuche bis spät am Abend, teilweise Zusammenbau erst am Sonntag und am nächsten Wochenende wieder von neuem.

Jetzt reicht`s

8. Zuheizer neu gekauft (e..y für 345 Euro inkl Kraftstoffpumpe) und neue Wasserpumpe (hat zwischenzeitlich auch den Dienst versagt).
9. Zuheizer eingebaut, jedoch noch nicht gestartet da die Wasserpumpe erst am heilig Abend eintraf.
10. Am zweiten Weihnachtsfeiertag die Wasserpumpe einegbaut, während die anderen sich den fetten Braten in Loch schoben.

Testlauf ----- nix

Wahn ---- Toll Weihnachten versaut

11. Nächste Idee: Evtl. Luftsack im Kühlsystem so dass die Wasserpumpe nicht fördert.
Fahrzeug warm gefahren (30 km im dritten Gang, damit mal annähernd 80°C erreicht werden)

---- auch nix

12. Geniale Idee: Da hat bestimmt die Elektronik abgeriegelt, wegen zu häufiger Temperaturüberschreitung.

13. Ab zum freundlichen .......

14. Der hat mir einen Kaffee angeboten und die Kollegen in der Werkstatt sind ans Fahrzeug.

Nach zehn Minuten kam er und meinte da wäre nichts. Er hätte eingeschalten und der Heizer läuft.

Bin i a bisserl Unterbelichtet oder was?

Hab bestimmt an die 50 mal versucht einzuschalten.

Der hat mir das wahrscheinlich auch angesehen. Den Auftrag hat er vernichtet und mir gute Fahrt gewunschen. Einfach so ohne Rechnung (Trinkgeld abgesehen), wo kriegt man das noch?

Jetzt meine Frage: Kann so was sein? Hat der vielleicht doch was gemacht? Neuteile konnte er mir ja keine verkaufen. Ich bin doch net blöd. Das einzige was mir aufgefallen ist, daß beim wegfahren die Klima und der Zuheizer eingeschaltet war.

Kanns das gewesen sein?

Viele Grüße und einen guten Rutsch

schraubermax

Hey schraubermax.

Deinen Bericht finde ich Super.

Habe dich mit einem Danke belohnt.

L.G. Tina.

Hey Schraubermax!!!

Kann man den Zuheizer manuell einschalten oder geht der nur an unter 5Grad?

Mfg Enrico

Hallole

Die Funktion das er ab 5 Grad losläuft ist schaltbar und deaktivierbar, je nach baumuster kann man diesen auch zuschalten aber nicht bei allen Varianten so kenne ich das ,.... unter vorbehalt.. jol.

Ähnliche Themen

Hallo,
bei meinen beiden, Baumuster 639, zuschaltung vom Zuheizer Sommer wie Winter möglich. Völlig Temperatur unabhänig.

Schönen Abend,
Gruß gini68

Zitat:

Original geschrieben von gini68


Hallo,
bei meinen beiden, Baumuster 639, zuschaltung vom Zuheizer Sommer wie Winter möglich. Völlig Temperatur unabhänig.

Schönen Abend,
Gruß gini68

Hallole dass ist eine der Heizungsseitigen bedeutenderen Änderungen zwischen den beiden Fahrzeugen. beim 639 ist das Heizgerät auch CAN Vernetzt. und so auslesbar, mus aber Freigeschaltet werden wenn man wa anderews einbauen will... Jol.

Deine Antwort
Ähnliche Themen