1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. V-Klasse
  6. Vans
  7. Zuheizer Vito 638 funktioniert nicht

Zuheizer Vito 638 funktioniert nicht

Mercedes V-Klasse 638

Hallo,

habe Probleme mit meinem Zuheizer. Das Fahrzeug habe ich nun schon ein dreiviertel
Jahr und da die Kiste in letzter Zeit nicht mehr richtig warm wurde gabs ein neues Thermostat. Hat schon etwas gebracht aber nun stelle ich fest, dass der Zuheizer offensichtlich noch nie funktioniert hat. Habe am Wochenende die Kiste bei laufenden Motor auf der Bühne gehabt und den Zuheizer kontrolliert. Hier tat sich gar nichts. Danach Sicherungen überprüft, da ja am Schalter die Lampe leutet und siehe da, die 25 A Sicherung unterm Fahrersitz ist tot. Versuch mit neuer Sicherung schlug fehl, da diese sofort gepatscht hat. Jetzt bin ich irgendwie Ratlos.

Kann mir jemand weitere Tip's geben?

Viele Grüße

schraubermax

Beste Antwort im Thema

@...Kann mir vieleicht auch jemand helfen meiner läuft jetzt aber nur wenn der motor an ist macht er seine aufgabe, wenn motor aus ist und ich die uhr einstelle geht der SH und der gebläse an aber nach ca. 2-5min aus was kann da sein...

}> Des Rätsels Lösung ist mit 99%-iger Sicherheit eine nicht mehr voll funktionierende Umwälzpumpe, in welcher die Schleifkohlen des in der Pumpe befindlichen Elektromotors runter sind und sich dieser deshalb gar nicht mehr oder nur noch sporadisch dreht. Dadurch kommt es zu sogenanntem Hitzestau in der Standheizung, da das erhitzte Wasser nicht weiterbefördert wird und schaltet deshalb auch ab, weil die Wärmesensoren "Hitze-Alarm" an das Steuergerät der Standheizung melden.{<

Im Fahrbetrieb funktioniert deshalb die Zuheizung aber meistens noch irgendwie besser, da ja der Kühlwasser- und damit auch Zuheizerkreislauf von der Wasserpumpe im Motor unterstützt mit angetrieben werden, bzw. auch Fahrvibrationen die Schleifkohlen im Umwälzpumpen-Motor hin und wieder zum kontaktieren bringen.
Die Schleifkohlen (eigentlich nur Cent-Artikel) selber zu wechseln, ist übrigends nur was für sehr-sehr handwerklich und elektotechnisch erfahrene Bastler, da der Motor zwar relativ gut aufgeht aber das 100% -funktionierende "wieder Zumachen" eine äußerst schwierige Aufgabe darstellt. Bei allem Drang zum Geldsparen: >also doch lieber ne neue Pumpe holen, so dass auch in der Wirtschaftskrise die Teile-Zulieferer etwas besser überleben können. Hält ja dann auch wieder für die nächsten ca. 130.000 km oder 7-10 Jahre je nach Einsatzhäufigkeit...<

Diese Umwälzpumpe sitzt übrigens etwa fast mittig, oben an der Rückwand im Motorraum. Da führt auch der Heizungsschlauch von der Standheizung/Zuheizer direkt von unten kommend hin. Ist etwas fummelig und eng da direkt hinzukommen.
Am besten Luftfilter-Plastikschlauch (der quer über den Motor vom Luftfilterkasten kommt) ausbauen. Anschließend noch zwei Ventile mit diversen kleineren Schläuchen dran vom gemeinsamen Halter davor abschieben und man sieht die Pumpe deutlich besser.
Ist elektrisch betrieben und sitzt in einem schwarzen Gummiring.

Die Pumpe kostet neu ca. 150-240€, je nach dem welche spezifisch verbaut ist und wo man sie kaufen möchte. Müsste eigentlich eine von Bosch sein, wo natürlich meistens auch die MB-Ersatzteilnummer mit draufsteht.
Falls Du diese vorher brauchst, teile mir bitte die Fahrzeugdaten mit, so dass ich Dir die preiswertere, reine Bosch-Variante raussuchen könnte.
Danach kannst Du sie Dir in Ruhe bei Mercedes oder Bosch-Dienst usw. bestellen. Und wenn die handwerklichen Kenntnisse es zulassen auch sogar noch fachgerecht+gratis selber einbauen...

64 weitere Antworten
64 Antworten

Hey Leute.

Ich bin einen kleinen Schritt weiter. Habe zumindest erfahren, dass für meine Standheizung D5WS wohl die Easy Start R+ die passende Fernbedienung ist.

Diese werde ich denke ich in den nächsten Wochen mal kaufen und dann schauen, dass ich sie zum Laufen bekomme.

@RisingSun2014 genau das habe ich doch im vorletzten Beitrag gerade erst geschrieben. Hast du den nicht gelesen.?

Stimmt hast Recht. Doch hab ich gelesen. Sorry. Wird mir sicher weiter helfen, wenn ich die Rendite dann da habe und verkabele.

Verbaut ist die D5W Z

Deine Antwort
Ähnliche Themen