Zuheizer Überhitzungsschutz

Opel Vectra C

Letzte Woche wars bei uns das erste mal kalt genug für den Zuheizer der tat aber nichts und zeitgleich ging die Kühlwasserstands Lampe an. Ich habe dann geschaut und der Ausgleichsbehälter war auch wirklich ziemlich leer obwohl da ein paar Tage vorher noch genug drinnen war.
Jetzt zu meiner Frage im April circa wurde das Kühlwasser abgelassen um eine O-Ring zu tauschen gibt es beim Zuheizer ein Bypassventil oder ähnliches?
Ich hatte nähmlich einen Fehler für Überhitzungsschutz.
Das ganze wurde mit einem Diagnosegerät eines Bekannten ausgelesen welches kein op-com bzw. Tech2 war darum wundert mich eig. auch das der Fehler von ihm ausgelesen werden konnte.

Also könnte da kein Wasser drinnen gewesen sein oder ähnliches oder ist da ein Sensor oder das Steuergerät hin.

Heute wars wieder kalt genug und der Fehler gelöscht doch kein Gebläse oder Dosierpumpe waren zu hören.

Motor ist übrigends y30dt also dieselzuheizer

15 Antworten

Der Überhitzungsschutz ist ein Temperaturfühler der dem Steuergerät die aktuelle Temperatur übermittelt ... ist im übrigen der gleiche , der auch im Betrieb die Temperatur ermittelt, eben nur zur Sicherheit ein 2. verbaut .

Entweder ist Luft in dem Zuheizer ... also nicht richtig entlüftet oder der Geber ist hin ..... ich würde aber zu ersterem tendieren ... wenn der mehrmals überhitzt, wird die Heizung verriegelt und startet nicht mehr .

Am besten mit Tech 2 wieder entriegeln und mal die Sensoren auslesen ...

Auf dich habe ich gehofft konnte in deinem tut nichts zu solchen Problemen finden.

Wie glaubst du könnte ich den Zuheizer entlüften? Ist der immer im Kreislauf? Der hat ja keine extra pumpe wie als Standheizung.

Versucht der eig bei einer Fahrt schon dreimal und verriegelt dann schon?

Ich könnte das selbe Problem haben, wollte den Zuheizer starten bevor es mal kalt ist und hab dem Sensor Frost vorgegaukelt. .. springt nicht an...
Hab die Tage einen Kühlwasserschlauch ersetzt und das Kühlwasser auch, hab nix entlüftet, füll immer wieder nach bis keine Luft mehr drinn ist, hat bis jetzt bei jedem Auto funktioniert. ...

Allerdings hatte keiner von den anderen einen Zuheizer. ..

Also klingt das mit der Luft im Zuheizer realistisch!

bei meinem (Z19DTH) sitz der Heizer senkrecht im Auto , Die Luft steigt nach oben .... entlüftet sich also selbst .

Beim Z30 hängt das Ding waagerecht im Auto .... ich weiß aber nicht wie herum .... wenn die Schlauchanschlüsse nach unten zeigen, hätte man irgendwie die A-Karte ....

Ich finde aber auch nichts was entlüften des Heizers angeht .... sollte sich also wohl auch selbst erledigen ..... ?!?!

Wenn die Temp unter 7 Grad ist und Kühlwasser unter 80 , versucht er immer wieder zu starten bis eben die Sicherheitsverriegelung greift .... diese lässt sich nur über die >Diagnose zurück setzen .

Wenn ein Tech 2 dran hängt, das Teil starten und die Werte der Temperaturfühler beobachten .... der Temp-Fühler und der Sicherheitsfühler sollten halbwegs identische Werte melden .... wenn der Sicherheitsfühler drastisch voreilt, ist er wohl hin ...

steigen beide Werte gleichmäßig bis zur Abschaltung wegen zu hoher Temperatur ist wahrscheinlich Luft im System oder beide Geber identisch defekt (wohl eher nicht)

startet sie garnicht, liegt wohl ein anderer Fehler vor.....

Ähnliche Themen

Hmm muss ich wohl einfach nochmal schauen ob ers selber schafft.

auslesen würde wenigstens mal zeigen ob es überhaupt daran liegt .... und wenn sie verriegelt ist kommst Du eh nicht drum herum ....

Den Fehler habe ich ja gesehen aber hab mir nicht viel dabei gedacht ob man den Zuheizer damit entriegeln kann ist halz die Frage glaub nicht.

So war jetzt nochmal mit dem Diagnosegerät eines Bekannten drann und der kommt rein und der Fehler ist:
B0462 Auxiliary heater overheat sensor circuit open
Ist da der Flammwächter gemeint?

Besagter Überhitzungsschutzsensor zeigt auch -40° an.

nein .... ich würde auf den Übertemperatursensor tippen .

Jetzt ist eh Standheizung ausbauen und zerlegen angesagt und dann kann man auch alle durchmessen .... Werte sind in meinem TuT in der Signatur..

Hab mir dein Tut ja eh schon angeschaut^^

Ich werd nur nicht ganz schlau laut dem TuT gibt es einen Flammwächter und zwei Wassertremp. Sensoren welcher ist da gemeint mit Übertemperatur ich würd gerne das Ersatzteil schon haben wenn ich da alles rausreiße...

Ich hab da jetzt ein bisschen gesucht gibt's da nur einmal alles zu kaufen wie hier:
http://www.ersatzteilbox.com/.../...Heizgeraet-mit-Fuehler---D5WZ.html

?

das sieht ok aus ... sind die 2 beschriebenen identischen Fühler ....

hier im Anhang Teil 17

Ich würde erst ausbauen und messen .... evtl ist es ja auch nur ein Kabelbruch o.ä. ....

Hmm ich werde fragen obs der Beyschlag(großes Ersatzteillager in Wien) lagernd hat dann kann ichs auch kurfristig holen.

Nachdem der Fehler Stromkreis offen heißt nehm ich an hast du Recht und die Chance eines Kabelbruches ist groß.

Nur nochmal für die Blöden wenn ich das richtig verstanden hab kanns nur innerhalb des Zuheizers sein.
Also entweder das Kabel welches man hier mitkauft oder der Sensor selber. Oder eine kalte Lötstelle im Sth weil das ja glaub ich analog funzt.

japp ...

deshalb Sensoren bei verschiedenen Temperature messen .... Werte sind im TuT

Hallo, als Zuheizer entlüftet sich das Teil selbst, hängt ja im kleinen Kreislauf vor dem Wärmetauscher Innenraum, die Standheizung hat eine eigen Wasserpumpe. Selbst diese läuft, meines Wissens vor und entlüftet somit die Heizung.
Grüße Sylvio

Deine Antwort
Ähnliche Themen