Zuheizer Überhitzungsschutz
Letzte Woche wars bei uns das erste mal kalt genug für den Zuheizer der tat aber nichts und zeitgleich ging die Kühlwasserstands Lampe an. Ich habe dann geschaut und der Ausgleichsbehälter war auch wirklich ziemlich leer obwohl da ein paar Tage vorher noch genug drinnen war.
Jetzt zu meiner Frage im April circa wurde das Kühlwasser abgelassen um eine O-Ring zu tauschen gibt es beim Zuheizer ein Bypassventil oder ähnliches?
Ich hatte nähmlich einen Fehler für Überhitzungsschutz.
Das ganze wurde mit einem Diagnosegerät eines Bekannten ausgelesen welches kein op-com bzw. Tech2 war darum wundert mich eig. auch das der Fehler von ihm ausgelesen werden konnte.
Also könnte da kein Wasser drinnen gewesen sein oder ähnliches oder ist da ein Sensor oder das Steuergerät hin.
Heute wars wieder kalt genug und der Fehler gelöscht doch kein Gebläse oder Dosierpumpe waren zu hören.
Motor ist übrigends y30dt also dieselzuheizer
15 Antworten
Zitat:
@Andi_GTC schrieb am 29. September 2015 um 11:00:10 Uhr:
Ich könnte das selbe Problem haben, wollte den Zuheizer starten bevor es mal kalt ist und hab dem Sensor Frost vorgegaukelt. .. springt nicht an...
Hab die Tage einen Kühlwasserschlauch ersetzt und das Kühlwasser auch, hab nix entlüftet, füll immer wieder nach bis keine Luft mehr drinn ist, hat bis jetzt bei jedem Auto funktioniert. ...Allerdings hatte keiner von den anderen einen Zuheizer. ..
Also klingt das mit der Luft im Zuheizer realistisch!
ENTWARNUNG!
Den Zuheizer zu testen, in dem man den Temp.Sensor vor dem Starten frostet, klappt nicht! Fragt mich nicht warum, evtl. Gibts noch einen 2. Sensor...
Heute und gestern hatte es 6°, und der Zuheizer braucht keine 2min bis warme Luft kommt, also funktioniert alles und es entlüftet sich das System auch selbst!
Lg