Zuheizer qualmt viel zu stark

Volvo S60 1 (R)

Hallo!

Ich weiß dass es zu diesem Thema schon viele verschiedne Threads gibt, und ich hab diese auch so gut es geht durchgelesen doch bis jetzt keine eindeutige Antwort auf meine Frage bekommen.

Und zwar geht es darum dass der Zuheizer meines Volvo S60, bj.2002, Diesel um es eigermaßen genau zu beschreiben "raucht wie Sau".

Jetzt wollte ich versuchen den Zuheizer zu reparieren. Doch einfaches reinigen wird nicht reichen oder?
klar ist dass der Diesel nicht sauber verbrant wird oder etwas undicht ist. Vorne auf de Fahrerseite ist nämlich der ganze Abgasschlauch schmierig und voller Diesel.

Kann man so schon sagen welches Teil hinüber ist? Am wahrscheinlichsten wäre der Druckregler oder ?

Was für welche Teile kämen bei diesem Fehlerbild noch in Frage? Und kann man irgendwie selber überprüfen was genau kaputt ist ?😕

Sicherung sollte ich vorsichtshalber einmal ziehen oder ? Da ich schon etwas von Folgeschäden gelesen habe.

Mit freundlichen Grüßen,

qwertzmax

38 Antworten

Meine Preisangabe zur „Kraftstoffdüse, Standheizung“ hat sich leider überholt: Bei skandix.de kostet das Teil unter der Artikelnummer 1019075 mittlerweile 62€... Bei mir war das untere abgewinkelte „Zerstäuberrad“ aber damals total weggerostet, da war nicht mehr viel von der ursprünglich geplanten Zerstäuberfunktion übrig, daher habe ich es ersetzen müssen. Wie gesagt, wenn man schon mal die Standheizung herausoperiert hat, kann man vorbeugend gleich solche Verschleissteile begutachten und gegebenenfalls ersetzen.

Zitat:

@g4_g3 schrieb am 19. November 2017 um 11:24:46 Uhr:


Meine Preisangabe zur „Kraftstoffdüse, Standheizung“ hat sich leider überholt: Bei skandix.de kostet das Teil unter der Artikelnummer 1019075 mittlerweile 62€... Bei mir war das untere abgewinkelte „Zerstäuberrad“ aber damals total weggerostet, da war nicht mehr viel von der ursprünglich geplanten Zerstäuberfunktion übrig, daher habe ich es ersetzen müssen. Wie gesagt, wenn man schon mal die Standheizung herausoperiert hat, kann man vorbeugend gleich solche Verschleissteile begutachten und gegebenenfalls ersetzen.

ja stimmt, wenn sie ausgebaut ist ist einer komplette Überholung sicher keine schlechte Sache.

Mein Zuheizer ist jetzt einmal ausgebaut und bei einem befreundetem Mechaniker.

Was passiert eigentlich wenn ich den Zuheizer komplett draußen lassen würde? Wärmt der nur Den Innenraum oder wird der Motor dadurch auch wirklich schneller warm?😕

Zitat:

@g4_g3 schrieb am 19. November 2017 um 08:41:31 Uhr:


Bei meinem D5/2003 war es genau diese Druckreglereinheit.Eigentlich ist nur eine darin befindliche Membran eingerissen,dadurch stimmt die Regelung des zugeführten Diesels nicht mehr.Da das Gehäuse aber durch eine Bördelung so verschlossen ist, das man es mit normalem Handwerkszeug nicht mehr richtig dicht bekommt, bleibt der Austausch des kompletten Druckreglers der einzig sinnvolle Weg, ohne einen kompletten Brenner kaufen zu müssen. Wenn Du schon die Standheizung ausbaust, prüfe gleich mal die Befestigung des Gebläsemotors und des Verteilerrades. Bei Bedarf das Verteilerrad austauschen, kostet um die 20€- und die 3 Schräubchen des Motors mit Loctite einkleben. Die lockern sich irgendwann und dann klingt das Ding wie ein startender Helikopter. Kleine Ursache, aber grandiose Geräuschauswirkung...

Schau ich mir an...danke🙂

Der Zuheizer erwärmt das Kühlwasser. Somit werden alle Komponenten wie Motor, Öl, Turbo, Innenraum schneller warm. Aus Spass haben die Volvo Ingenieure den nicht verbaut.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Ambergauer schrieb am 20. November 2017 um 14:39:18 Uhr:


Der Zuheizer erwärmt das Kühlwasser. Somit werden alle Komponenten wie Motor, Öl, Turbo, Innenraum schneller warm. Aus Spass haben die Volvo Ingenieure den nicht verbaut.

Das sie sich was dabei gedacht haben weiß ich schon, jedoch wär mir der Innenraum wurscht, der Motor nicht😉

wenn du ihn ausgebaut hast, kann es sein, dass er wieder eingebaut nicht geht. wenn er nämlich 3 mal vergeblich versucht hat ihn zu starten, stellt er softwaremäßig auf tot, das ist eine brandschutzfunktion. das müsste im fehlerspeicher wieder gelöscht werden, damit er sich starten lässt. also nicht verzweifelt herumsuchen, warum er nicht geht ...

Zitat:

@longueval schrieb am 21. November 2017 um 17:07:38 Uhr:


wenn du ihn ausgebaut hast, kann es sein, dass er wieder eingebaut nicht geht. wenn er nämlich 3 mal vergeblich versucht hat ihn zu starten, stellt er softwaremäßig auf tot, das ist eine brandschutzfunktion. das müsste im fehlerspeicher wieder gelöscht werden, damit er sich starten lässt. also nicht verzweifelt herumsuchen, warum er nicht geht ...

Danke..das hab ich auch schon gehört🙂

Aber leider keine gut umgesetzte Brandschutzfunktion. Einen Tag vorm Ausbau roch es bei mir nämlich nicht nur mehr nach verbranntem Diesel, sondern auch nach verbranntem Plastik...auf jeden Fall war jetzt beim Ausbau die Stoßstange schon angeschmolzen...deshalb hab ich schon die Sicherung gezogen gehabt...also hat er sowieso schon dreimal vergeblich versucht zu starten 😁😰

An alle SH Besitzer,
Habe die gleichen Probleme gehabt, es liegt am Diesel Qualität, seit ca halbes Jahr fahre ich mit Shell V Power Diesel und die Problemen sind weg. Es raucht nicht und läuft viel leise.
Spart euch die teuren Reparaturen.
Lg. Mika

Super, wenn es bei dir hilft. Sprit allein ist oft eben nicht das Zauberwort. Eine SH kann aus vielerlei Gründen kaputt gehen. Eine gerissene Membran macht auch Diesel für 10 Euro nicht mehr ganz. Oder Defekte Geber.....
Du hattest einfach nur Glück. Ich tank den Diesel, der gerade da ist. Nie das teure Marketingzeug. Dann hau ich billiges 2 Taktöl rein und mein Auto schnurrt.
Auf dass unsere Standheizungen ewig laufen und wenn, erst im Frühling streiken. Lach.
(:-)
Hans

Eine SH die intakt ist raucht nicht!
Außer jeweils noch nicht mal 10 Sekunden beim Ein- und Ausschalten.

Defekte Druckregler und dadurch verursachtes starkes Qualmen sind ein ganz typisches Problem bei der Standheizung, da nützt auch anderer Kraftstoff nichts.

Ich hatte aber auch schon:

  • Druckregler verstopft
  • Wasserpumpe defekt
  • Lager des Lüfter-Motors defekt
  • Schrauben am Lüfter-Motor locker

An sich ist das Teil von der technischen Seite eher primitiv aufgebaut, wenn man aber an der Qualität der Teile spart...

2 Taktöl! Ist das wirklich für Diesel gut geeignet? Was sind die Vorteile?

Es gibt seitens VOLVO extra eine Software damit der Zuheizer nicht bei jedem Start direkt mitheizt. Die Kurzstrecke mag so eine Heizung nämlich nicht.

Alle Jahre wieder.... wenn die Temp unter 5° fällt......

Zitat:

@roorback schrieb am 28. November 2018 um 09:52:36 Uhr:


Es gibt seitens VOLVO extra eine Software damit der Zuheizer nicht bei jedem Start direkt mitheizt. Die Kurzstrecke mag so eine Heizung nämlich nicht.

Es gibt für unsere Baujahre nur 4 Möglichkeiten:
- gar nichts
- Standheizung und Zuheizer
- Standheizung
- Zuheizer

Deine Antwort
Ähnliche Themen