Zuheizer qualmt viel zu stark

Volvo S60 1 (R)

Hallo!

Ich weiß dass es zu diesem Thema schon viele verschiedne Threads gibt, und ich hab diese auch so gut es geht durchgelesen doch bis jetzt keine eindeutige Antwort auf meine Frage bekommen.

Und zwar geht es darum dass der Zuheizer meines Volvo S60, bj.2002, Diesel um es eigermaßen genau zu beschreiben "raucht wie Sau".

Jetzt wollte ich versuchen den Zuheizer zu reparieren. Doch einfaches reinigen wird nicht reichen oder?
klar ist dass der Diesel nicht sauber verbrant wird oder etwas undicht ist. Vorne auf de Fahrerseite ist nämlich der ganze Abgasschlauch schmierig und voller Diesel.

Kann man so schon sagen welches Teil hinüber ist? Am wahrscheinlichsten wäre der Druckregler oder ?

Was für welche Teile kämen bei diesem Fehlerbild noch in Frage? Und kann man irgendwie selber überprüfen was genau kaputt ist ?😕

Sicherung sollte ich vorsichtshalber einmal ziehen oder ? Da ich schon etwas von Folgeschäden gelesen habe.

Mit freundlichen Grüßen,

qwertzmax

38 Antworten

4.Möglichkeit: Zuheizer ohne Standheizung

Äh, ja, natürlich...

genau so ist es. Man müsste dann den Zuheizer immer manuell starten - was ich zB. auch gerne mal bei 6/7 Grad schon mache... ICH hab aber alle drei Fahrzeuge mit Zuheizer und Standheizung und klappt alles 1a. Wobei ich jede Heizung instand-gesetzt habe - zweimal komplett neuer Brenner und einmal zum Glück nur Umwälzpumpe.

Bei mir gab es Zuheizer nicht manuell zu starten - der rauchte nur bei Kurzstrecke und unter 5°

Ähnliche Themen

Zitat:

@qwertzmax schrieb am 20. November 2017 um 23:50:12 Uhr:



Zitat:

@Ambergauer schrieb am 20. November 2017 um 14:39:18 Uhr:


Der Zuheizer erwärmt das Kühlwasser. Somit werden alle Komponenten wie Motor, Öl, Turbo, Innenraum schneller warm. Aus Spass haben die Volvo Ingenieure den nicht verbaut.

Das sie sich was dabei gedacht haben weiß ich schon, jedoch wär mir der Innenraum wurscht, der Motor nicht😉

Hallo, wie ist die Sache ausgegangen, was wurde gemacht, wie teuer und hat es geholfen ? - habe momentan selbiges Problem und ein Angebot für einen generalüberholten Brenner eines Forumsmitgliedes ...

Zitat:

@foodtek schrieb am 21. Januar 2019 um 13:37:47 Uhr:



Zitat:

@qwertzmax schrieb am 20. November 2017 um 23:50:12 Uhr:


Das sie sich was dabei gedacht haben weiß ich schon, jedoch wär mir der Innenraum wurscht, der Motor nicht😉

Hallo, wie ist die Sache ausgegangen, was wurde gemacht, wie teuer und hat es geholfen ? - habe momentan selbiges Problem und ein Angebot für einen generalüberholten Brenner eines Forumsmitgliedes ...

Servus!
Leider gibt's nicht viel neues. Damals habe ich den Zuheizer ausgebaut gereinigt und wieder eingebaut. Hat jedoch nur kurzzeitig was gebracht.

Danach wurde er leider plötzlich "laut", was ja auf einen Defekt des Lüfterrads hindeuten soll. Daraufhin haben ich die Sicherung gezogen. Bis jetzt ist das auch so geblieben.

Ich habe mir jedoch noch eine neue Membran für den Druckregler besorgt, welche ich wenn ich Mal Zeit hab verbauen möchte, und dabei werde ich versuchen den Lüfter instandzusetzen. Da es bis jetzt immer wieder andere Sachen an meinem Elch zu tun gab, habe ich dieses Projekt hinten angestellt.

Aber wenn du ein bisschen herumstöberst gibt es eh einige Fälle wie meinen sowie erfolgreiche Reparaturen 😉

Ich hatte das Problem vor drei Jahen. Nicht ein bisschen Qualm, sondern eine Qualmentwicklung, die andere Mitbürger die Feuerwehr rufen lässt. War in einer großen Volvo- Werkstatt, Diagnose: Gesamte Brennereinheit muss raus, ca. 750 €. Hab ich machen lassen, bei Abholung des Autos bekam ich schon mal keine Rechnung, ich soll es erst mal probieren. Ich kam ca. 3 km weit, dann an einer Ampel, sah ich diese schon nicht mehr. Die haben in der Werkstatt die ganze Heizung nochmal gewechselt, ohne Erfolg. Dann letzte Möglichkeit: die Spritleitung aus dem Tank besteht am Anfang aus einem flexiblen Schlauch, da könnte er falsche Luft ansaugen. Gewechselt, ohne Erfolg. Ich bekam dann keine Rechnung und fahre seitdem ohne Zuheizer und Standheizung

Guten Abend, ich hatte ein ähnliches Problem wie Siegfried. Erst lief die Heizung jahrelang spitze. Dann extreme Rauchentwicklung. Erste Diagnose war Düse defekt. Machen lassen, half aber leider nichts. Nachdem auch der zweite Versuch bei Volvo nix gebracht hat habe ich die Sicherung gezogen, Zack fertig. Da es mir aber doch fehlt habe ich einen Tip bekommen, dass es jemanden gibt der sich auf die Heizungen spezialisiert hat. Habe dort ein Austauschgerät bekommen und eingebaut. Also bis jetzt ist alles wie früher! Toi-toi-toi! Also, nicht aufgeben!

meine hat auch furchtbar gequalmt wochenlang, monatelang .... selbstheilung, irgendwann ging sie plötzlich wieder normal, keine ahnung warum. ich vermute sehr laienhaft, irgend eine verschmutzung der düse, hat irgendwo hingespritzt, dreck hat sich gelöst, geht wieder.

einmal ist sogar ein hilfsbereiter auf einem supermarktparkplatz mit dem feuerlöscher angerückt. skurile szene.

Deine Antwort
Ähnliche Themen