Zuheizer bekommt keinen Kraftstoff-DEFEKT!!!
Hallo,
ich hab ein riesen Problem. Draußen ist es mega kalt und mein Zuheizer hat den Geist aufgegeben.
Hab gehört es soll helfen Brennkammer und alles drum rum zu reinigen. Das hab ich gemacht. Die Zuheizung hat aber trotzdem nicht funktioniert. Hab dann festgestellt, dass sie gar keinen Kraftstoff zugefördert bekommt. Kann das am Relais liegen und wenn ja, welches Relais ist dafür verantwortlich?? Finde keinen richtigen Plan. Oder hat vielleicht jemand einen vernünftigen Schaltplan??
Bitte um eure Hilfe, hab schon graue Haare durch das Teil bekommen :-)
Danke schon mal.
23 Antworten
Da gibt es doch so eine "Störverriegelung", wo man den Fehler löschen oder die Sicherung für einige Zeit ziehen muss. Ob es das beim Zuheizer oder nur bei Standheizung gibt weiß ich aber nicht.
Der kraftstoffbetriebene Zuheizer schaltet meines Wissens unter 5° Außentemperatur zu.
... habe noch mal nachgeschaut... zuhiezer sollte bei +3 grad zuschalten... das mit der sicherung ist korrekt... sollte auch im sicherungskasten im motorraum zu finden sein... bei mir ist es glaube ich die 14 (20amp)... für 10-15 sekunden ziehen und dann ist die heirung "resetet"... aber ist meistens ohne erfolgt, da die heizung in die störverriegelung geht wenn eine störung vierliegt... d.h. nach reset ist die störung meistens nicht beseitigt... wie in diesem fall vielleicht defekte dosierpumpe... und die heizung geht gleich wieder in störung... wenn man jemanden kennt kann man die heizung auch auslesen lassen... entweder bei mb oder man macht es selbst... gibt bei e-bay schon preiswerte interface zum auslesen... die diagnoseleitung kommt auch im motorraum an dem runden diagnosestecker an... ich müsste mal genau schauen welcher das von diesen 1000 anschlüssen ist... lg
Hallo Caldo,
habe leider keine Standheizung. Bin seit langem auf der Suche nach einen Umbau des Zuheizer zur Standheizung. Bei Bosch, MB und Webasto gibt es die nicht mehr
Gruß Dexal
apropos Zuheizer,
hat jemand mit diesem Ding Erfahrung und kann dazu was sagen?
http://www.ebay.at/itm/380403724834?ssPageName=STRK:MEWAX:IT&_trksid=p3984.m1423.l2649
Wäre von der Idee her nicht schlecht, aber ob das auch was kann?
Ähnliche Themen
@dexal.... der zuheizer ist eigentlich ein "abgespeckter" standheizer.... was hast du für eine heizung ?? manuell oder klimatronic ???
die sache mit dem e-bay teil ist sicherlich eine alternative zum diesel zuheizer und das es sich bei 70 grad abschaltet... alledings, so lese ich es aus der beschreibung, wird das einschalten nicht temperatur gesteuert... also habe ich immer einen 600watt verbraucher bis das wasser 70 grad hat... alternativ sollte man sich meiner meinung nach mit dem elektrischen zuheizer von mb beschäftigen, der wohl ab 2002 verbaut wird oder wurde.... aber das ist nicht mehr meine baustelle... da ich einen benziner fahre... und das ohne GAS... lg
Zitat:
Original geschrieben von austriabenz
apropos Zuheizer,
hat jemand mit diesem Ding Erfahrung und kann dazu was sagen?
http://www.ebay.at/itm/380403724834?ssPageName=STRK:MEWAX:IT&_trksid=p3984.m1423.l2649
Wäre von der Idee her nicht schlecht, aber ob das auch was kann?
solch ein " Ding " ist bei VW dieseln 1,9 tdi Serie, am ZYLINDERKOPF ANGESCHRAUBT oberhalb der Getriebeglocke , besteht aus Standart- Glühkerzen im Wasserbad, bringt abner nicht so viel wie man erwarten sollte. das einzige was es mir gebracht hat war ein Kabelbrand weil deine der leitungen durchgescheuert war.. für den Zweck aber zu teuer..
meine persönliche Meinung ... Jol
Zitat:
Original geschrieben von caldo32
hallo jungs.... ich denke mal das steuerteil des zuheizers ist defekt.
begründung: der zuheizer ist eigentlich eine abgespeckte standheizung. da bei optimierten dieselmotoren die eigenwärme nicht mehr ausreicht wird ein zuheizer zwischen geschaltet um das kühlwasser auf 80 grad zu erwährmen. der zuheizer wird dabei über einen temperaturfühler ab einer bestimmten aussentemperatur zugeschaltet ( ich glaube -3 grad). das interne thermostat schaltet ihn dann ab wenn das kühlwasser 80 grad erreicht hat und entsprechend wieder zu bei glaube ich 55 grad. die pumpe vom zuheizer wird dabei vom steuergerät des zuheizers angesteuert, da der zuheizer in vollast oder teillast läuft. daher bekommt die pumpe unterschiedlich schnelle impulse und fördert mehr oder weniger kraftstoff. wenn jetzt definitiv kein kraftstoff am zuheizer ankommt, dann ist das steuerteil oder die pumpe selbst defekt. die pumpe kann man ganz einfach testen... spannungsversorgung 12 volt.. minus an minus und wenn ich einen plus anlege sollte ein leichtes einmaliges "ticken" zu hören sein... das aber nur ein mal... sprich wenn ich den plus an und ab mache sollte die pumpe kraftstoff fördern. sie ist keine pumpe in dem sinne sondern fungiert gleichzeitig als "absperrventil" zum kraftstofftank. also mit dem plus pol einfach mal "pulsen". die pumpe sollte am tank sitzen. also.... kein "ticken" pumpe defekt, kostet ca. 35 euro... kann man mit der pumpe "ticken"... dann pumpe ok... d.h. steuerteil des zuheizers defekt.. das dieses nicht mehr die plus impulse an die pumpe übermittelt. es kann natürlich auch sein, das der zuheizer ansich nicht mehr funktioniert... denn dann wird auch kein kraftstoff gefördert... aber das müsste man dann "auslesen"... ob der zuheizer defekt ist...hoffe ich habe mich verständlich ausgedrückt.... bei fragen gerne melden...
Hallo Caldo,
weißt du wo sich das Steuergerät vom Zuheizer befindet? Hab grad irgendwie keine Vorstellung wo es sein könnte.
ja klar.... das steuergerät vom zuheizer befindet sich direkt auf dem zuheizer und zwar auf dem wärmetauscher unter der schwarzen plastikkappe.... hast du schon mal die dosierpumpe getestet ????