Zuheizer bei c220cdi

Mercedes C-Klasse W202

Hallo alle zusammen, habe seit Mitte der Winter ein Problemm mit Zuheizer. Zuheizer scheint nicht mehr zu funktionieren. Bei DC sagen die, das komplette Zuheizer getauscht werden muss, kosten Punkt ca.800€.
Allerdings hat Meister bechauptet, das nur die Düse und Glüstift kaputt sind, und die kann man separat kaufen, aber wo, hat er nicht gesagt. kennt jemand ein Link zu diesem Thema?

51 Antworten

Übrigens..... Restwärmeschalter funktioniert auch im Sommer.

Dann wird die Umwälzpumpe nicht angesteuert, sondern nur der Lüfter.
Gut für kurzen Halt in der Sonne.
Restwärme drücken und beim wiederkommen ist keine heiße Innenluft im Fahrzeug.
Ab welcher Temperatur die Umwälzpumpe nicht mehr angesteuert wird, konnte ich noch nicht rausbekommen.
Vielleicht weiß ja jemand etwas mehr.

Gruß Peiner

Hallo alle zusammen!
Vor eine Woche habe ich Zuheizer gekauft. Zuheizer stammt von eine Unfall S-Klasse W220. Das Teil habe ich zu moderate Press bekommen, für 70€. Will gleich sagen das ich deutlich gehort habe wie Zuheizer am Unfallwagen gelauffen ist, da die letzten Tagen waren morgens kalt. Also, habe die originale Halterungen bei DC bestellt, die haben einwandfrei gepasst zum 220er Zuheizer. Teilenummer für Zuheizer ist gleich mit 202 und 210.

Heute habe ich endlich Zuheizer eingebaut, entriegelt wie es in Foren beschrieben wurde, und direkt angesteuert mit Blau/Rot kabel an +12V. Aber das verdammte Ding ist nicht gelauffen!!! Habe dann die Strommzufur zum Sicherung nr.37 überprüft, der Stromm war da!
Meine Frage: Kann es sein das Temperaturfühler für Zuheizer deffekt sei, und wo ist dieser Fühler am Fahrzeug angebracht?
Möchte versuchen den Fühler mit der Kältespreu zu testen.
Hat die Zuheizersteurung die Relais dabei?

Zitat:

Original geschrieben von


peters73

Meine Frage: Kann es sein das Temperaturfühler für Zuheizer deffekt sei, und wo ist dieser Fühler am Fahrzeug angebracht?
Möchte versuchen den Fühler mit der Kältespreu zu testen.
Hat die Zuheizersteurung die Relais dabei?

Wenn du den Stecker (Kabel bl/rt) vom Schalter 4/3 abgezogen und an +12V gehalten hast, sind alle Temperaturfühler übersteuert und haben keine Funktion mehr (außer Übertemperaturfühler im Zuheizer).

Wenn +12V, Masseanschluß, Kraftstoffförderpumpe richtig am Zuheizer angeschlossen sind und dann am bl/rt Kabel +12V anliegen, muß der Zuheizer anlaufen.

Wenn nicht, dann noch einmal die Entriegelungsprozedur machen.

Welche Relais meinst du?

Gruß Peiner

Zitat:

Original geschrieben von peiner


Wenn du den Stecker (Kabel bl/rt) vom Schalter 4/3 abgezogen und an +12V gehalten hast, sind alle Temperaturfühler übersteuert und haben keine Funktion mehr (außer Übertemperaturfühler im Zuheizer).
Wenn +12V, Masseanschluß, Kraftstoffförderpumpe richtig am Zuheizer angeschlossen sind und dann am bl/rt Kabel +12V anliegen, muß der Zuheizer anlaufen.
Wenn nicht, dann noch einmal die Entriegelungsprozedur machen.

Welche Relais meinst du?

Gruß Peiner

Ich habe gemeint, ob bei Zuheizersteurung noch irgentwelche Releis vorhanden sind.

peters73

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von


peters73

Ich habe gemeint, ob bei Zuheizersteurung noch irgentwelche Releis vorhanden sind.

Beim original eingebauten Zuheizer gibt es keine Relais mehr.

Beim Umrüstsatz von DC, vom Zuheizer zur Standheizung, sind noch Relais verbaut.

Der Zuheizer hat 5 Anschlüsse:

Masse, +12V, Pumpe, Diagnose und Ein/Aus-Ansteuerung.

Gruß

Peiner

Hallo, habe gerade probiert Zuheizer zu entriegeln und direkt über bl/rt Kabel anzusteuern, aber leider erfolglos. Im Sieherungskasten habe ich noch eine Sieherung (war nicht kaputt) für Zuheizer entdeckt, laut Aufschrift nr.13. Diese Sicherung steht nur dann unter Stromm, wenn die Zundung an ist (habe mit Prüflampe festgestellt), ganz in gegenteil zu Sicherung nr.37, immer unter Stromm.
Demnächst schaue ich mal, ob Stromm am Zuheizersteckern ankommt und Zuheizer eine Masse hat. Obwohl es kann auch sein, das die Dosierpumpe auch was hat. Kennt jemand wie man die Dosierpumpe am besten überprüfen und ansteuern kann?

Zitat:

Original geschrieben von


peters73

Im Sieherungskasten habe ich noch eine Sieherung (war nicht kaputt) für Zuheizer entdeckt, laut Aufschrift nr.13.
Kennt jemand wie man die Dosierpumpe am besten überprüfen und ansteuern kann?

Si. 13 ist unrelevant. Nur für Spannung rote LED im Schalter 4/3.

Kurz +12V an die Pumpe halten. Bei jeder Berührung muß sie klack...klack machen.

Gruß Peiner

Hallo, CDI Gemeinde, hallo peiner.
Habe heute wieder mal mich mit dem Zuheizer beschäftigt, und habe folgendes feststellen können.

1. den Zuheizer dierekt angesteuert + auf bl/rot Kabel,
dann habe mit Prüflampe geschaut, ob am deselben Kabel, beim abgezogenen Stecker am Zuheizer, Stromm ankommt, war I.O.

2.Von der Dosierpumpe den Steker abgezogen und direkt die Pumpe angesteuert, es war folgendes zu beobachten:
die Pumpe klackt nur ein Mal, wenn man sie mit dem Stromm anfasst, man muss sie immer wieder mit dem Stromm anfassen, das sie klackt. Ist es normal so?
Muss die Pumpe permanent klacken, wenn sie unter der Stromm ist?

3. die lila/grün leitung, zum Dosierpumpe Ansteuerung, von den ZH Stecker bis Pumpenstecker war I.O, habe auf Durchbruch geprüft. Allerdings, wenn die Stecker am ZH drann ist, dann bekommt die Dosierpumpe kein Stromm von Zuheizer Steuerteil.

4.Alle Geräten, ZH, Pumpe haben einwandfreien Massenkontackt, geprüft.

Zusammenfassung: Die Dosierpumpe wird von ZH nicht angesteuert, vermutlich ist die Steuerteil kaputt!

Habe Steuerteil ausgebaut, sah wie neue aus, gar nich mit meiner zu vergleichen.

Frage: Gibt es die Steuerteil einzelln zu kaufen?

Hallo Peters,

meines Wissens gibt es keine Ersatzteile einzeln, auch nicht die Steuerplatine. Habe selbst noch einen ansonsten intakten Zuheizer hier liegen, bei dem "nur" die Elektronik hin ist. Nicht umsonst werden selbst defekte Zuheizer bei ebay teuer verkauft - als Teileträger. Zuletzt ist so ein Steuerprint für 79 Euro weggegangen - wahnsinn!

Auch ich werde meinen alten Heizi behalten, in der Hoffnung, dass beim nächsten mal ein anderes Teil in die ewigen Jagdgründe geht...

Falls Du dennoch eine Quelle für Ersatzteile DIESES TYPS (für alte Webasto-Aggregate bekommt man fast alles!) findest, dann sag' bitte Bescheid.

Viel Glück!

Wolle

Zitat:

Original geschrieben von


peters73

man muss sie immer wieder mit dem Stromm anfassen, das sie klackt. Ist es normal so?
Frage: Gibt es die Steuerteil einzelln zu kaufen?

Das mit der Pumpe ist richtig. Bei jedem Klack wird eine kleine Menge Sprit befördert. Braucht der Zuheizer wenig Sprit Klack............Klack, braucht er viel Sprit, dann klack...klack...klack...klack.

Steuerteil gibt es nicht einzeln.

Hast du den Reset gemacht, und wie hast du ihn gemacht?

Gruß Peiner

PS: 😁 So jetzt wieder Fußball. 😁

Hast du den Reset gemacht, und wie hast du ihn gemacht?

1.Zuheizer entrigelt.
Zündung ausgemacht, und ca. 60 Sek. gewartet.
Zündung ein, Motor gestartet.
Sicherung 37 für 10 bis 15 Sek. gezogen, danach wieder eingesetz.

2.Zuheizer manuel angesteuert.
Abdeckung der Mittelkonsole aufgemacht, dann den Stecker vom Schalter-Zuheizer (S4/3) abgezogen. Das blau/rote Kabel mit + 12V verbunden. Und erfolglos!

Habe mehrmals probiert das zu machen, und immer wieder ohne Erfolg!

Noch eine Frage hätte ich: Wenn man die Batterie abklemmt, wird dann die Fehlerspeicher gelöscht, oder nicht?

Grüß, peters

Hallo peters73,

wenn du geprüft hast, das +12V Spannung und Masse an dem einen Stecker und +12V an dem Steuereingang sind und er trotzdem nicht anspringt befürchte ich, dass es doch an der Steuerplatine liegt.
Fehlerspeicher weiß ich nicht.

Gruß Peiner

Hallo, ich denke auch, das es am Steuerplatine liegt.

Habe heute mit dem, aus ferne Verwandschaft, elecktronick Fachmann gesprochen, er sagte, ausbauen und mir zuschicken, sobald die Neuegkeiten gibt, dann melde ich mich wieder.

Grüß, peters

Zuheizer 202 CDI

Hallo, CDI Gemeinde!
Ich melde mich wieder wegen Zuheizer.
Wie gesagt, habe ich die Steuerplatine an aus ferne Beckantschaft Elecktronik Fachman abgeschickt, und vor paar Tagen zurück bekommen. Die Reparatur ist leider fell geschlagen, es sind zwar alle Transistoren i.o. gewesen, aber die Mickrochips zumindest eine davon ist leider kaputt.
Darum muss ich wieder die anderen Zuheizer suchen, oder der auf die Standheizung umzubauen.
Weist jemand, ob die Umbau möglich wäre, ohne die originale Steuerplatine?

Grüß, peters73

Die Platine im Zuheizer steuert den gesammten Ablauf des Zuheizers.
Das Fahrzeug, oder der Umrüstsatz zur Standheizung, schaltet nur ein/aus.

Gruß Peiner

Deine Antwort
Ähnliche Themen