Zugucken beim Freundlichen
Hi Folks,
beim letzten Inspektionsbesuch bei meinem 🙂 im nördlichen NRW hatte ich mal angefragt, ob ich zusehen könnte. Die Werkstattausrüstung und Technik hätten mich wirklich interessiert. Außerdem wollte ich die Wartezeit überbrücken. Das wurde aber klar verneint.
Aus Händlersicht gibt es wohl einige Gründe die dagegen sprechen. Spontan fallen mir ein:
- Sicherheitsaspekte (mir könnte eine leere Öldose auf den Fuss fallen)
- Er will seine allergeheimsten Schraubergeheimnisse nicht preisgeben.
- Er hat Angst, dass ich versuchen würde es dann selber zu versuchen (ist aber genauer betrachtet kein wirkliches Argument, ich könnte mir ja auch ein Werkstatthandbuch kaufen).
- Er hat Angst, dass die Werkstatt zur allgemeinen Wartehalle mit Getränkebar mutiert.
Ist das normal oder welche Erfahrungen habt ihr gemacht. Kann man heutzutage mit dieser Intransparenz noch Kunden halten ?
Gruß Michel
Beste Antwort im Thema
Also ich war eben beim Bäcker und habe gefagt, ob ich in die Backstube darf..... Er hat nein gesagt.... Ich geh jetzt mal zu Metzger....
Gruß Brus
66 Antworten
Wie, Kunde inner Werkstatt?
Stell Dich da hin, Hände inne Hosentaschen und pfeifen- dann kommt zumindest nichts wech! 🙂
Ich glaube auch, das größte Problem bei der Sache ist weniger das Zugucken. Ich hätte einfach Angst, daß hinterher ein Teil vom Werkzeug fehlt...
😉
Es ist schlicht und ergreifend verboten, das Kunden sich in der Werkstatt aufhalten.
Kumpel von mir sah das auch immer recht locker
und hat vom Gewerbeaufsichtsamt mit Strafandrohung die Auflage bekommen,
seine Werkstatttüre ab sofort verschlossen zu halten.
Wenn jemand Lust hat, darf er das mal durcharbeiten:
http://www.gaa.baden-wuerttemberg.de/servlet/is/16490/
Wie so oft liegt es auch hier in der Verhältnismäßigkeit. Ein Kunde sollte gerne in die Werkstatt geführt werden dürfen, wenn er etwas erklärt bekommen möchte. Man sollte als Kunde die Zeit und die Geduld des Mechanikers auch nicht überstrapazieren. Er bekommt die Zeit nicht bezahlt und hat sich auch noch anderen Maschinen zu widmen. Ein Kunde bekommt in wenigen Minuten auch sicher nicht das erklärt, was der Mechaniker erst durch mehrere Jahre Erfahrung erlernt hat.
Vielleicht wäre die Idee einer bezahlten Einführung in die Grundlagen einer Harley sinnvoll.
Ich jedenfalls würde gerne so einen Kurs mal buchen ....
Ähnliche Themen
hätte ich nicht gedacht, das wir um das Thema "Spannern" 3 Seiten voll bekommen. 😉
Die wichtigsten Grundlagen einer Harley:
Vorn und hinten je ein Rad, in der Mitte ein V-Motor, Lenkrad in Griffnähe,...... Reicht das 😁😉
Duck und weg
Zitat:
Original geschrieben von haster
hätte ich nicht gedacht, das wir um das Thema "Spannern" 3 Seiten voll bekommen. 😉
Nicht nur 3 Seiten.
Also um richtig zu Spannern muss ich auch mindestens 3 Kunden sein.
Dann könnte ich mir nämlich zugucken wie ich mir beim Zugucken zuguck.....
Zitat:
Original geschrieben von haster
Adsche.....Du hast doch gesoffen oder Deine Kinderschaukel stand zu dicht an der Hauswand😉
Bitte keine falschen Verdächtigungen! 😠
Ich habe Adsche mal kennengelernt:
...sind alle 3 total in Ordnung.
😁
Zitat:
Original geschrieben von E-Glider
Bitte keine falschen Verdächtigungen! 😠Zitat:
Original geschrieben von haster
Adsche.....Du hast doch gesoffen oder Deine Kinderschaukel stand zu dicht an der Hauswand😉Ich habe Adsche mal kennengelernt:
...sind alle 3 total in Ordnung.😁
E-Glider, wir danken euch allen für die Unterstützung.
😛
Beispiel Audi:
In Istanbul darf der wahre Audi Fahrer sein Auto bis in die Werkstatt begleiten.
Die Kunden nehmen auf einer Sitzgruppe
direkt neben der Hebebühne Platz und können
von dort aus jeden Handgriff der Mechaniker beobachten.
gelesen im Audi Magazin 03.2013
Gruß
Ja ne iss klar, die machen dass, damitder Ali auch wieder alles einbaut und nicht die übriggebliebenen Teile verscherbelt..."eh Alder was brauscht du?"😁
Es gibt aber auch ganz nette kleine Spanner.... >klick