Zugstreben - aber welche Marke?
Liebe 211-Freunde....
Hab mein Auto gestern von der Inspektion abgeholt und gezeigt bekommen das die hydro-Lager schon Risse haben. (sind aber noch dicht). Habe mal im Forum gesucht und sogar eine gute Anleitung zum selber austauschen gefunden.
Die Werkstatt meinte das man nur die Lager selbst austauschen könnte.... gab aber auf nachfrage selber zu das in 2 Jahren dann die an der Zugstrebe festen Gelenke fällig werden würden.
Die Frage: welches Ersatzteil würdet ihr bevorzugen? Mercedes(>200€)? TRW(>100€)? Vaico (vertrieb Taxiteile) (>60Euro)?
Vielleicht passt aber auch der (ca. 130€).
Wenn aber alle nicht doppelt so lange halten wie der günstigste von Vaico.... kann ich auch gleich Vaico nehmen (Bei den Vaico Bremsbelägen gab es schon gute Erfahrungen von anderen).
*seufz*
Was habt ihr schon für Teile verwendet und Erfahrungen gemacht?
[PS: MB gibt ja den Zulieferern auch nur den Auftrag die Teile mit einem Stern zu versehen]
Vielen dank für eure zeit und eure Erfahrungen im voraus.
Beste Antwort im Thema
Erreichbarkeit wäre gegeben. Ohne Hebebühne und Spezialwerkzeug ein Aufwand von 90-120min pro Seite.
Vielleicht jemand schon bei ATU gewesen? Die verbauen doch TRW (USA & Deutschland). Zum ATU würde ich nicht gehen. Bei mir in der Gegend soll es eine gute Taxiwerkstatt geben.
Vaico vertreibt von Oldenburg aus. Produktion Weltweit.
Kennt keiner den OEM Zulieferer?
Qualitätsmäßig würde ich vermutlich mit Lemförder (ZF) am besten fahren. Dann Spar ich mir auch das einpressen lassen. Bei MB gibts nämlich die "Fertigen" Zugstreben nicht mehr.
Im Anhang nochmal die gefundene Anleitung.