Zugstange oder Sturzstrebe
Was ist der Unterschied zwischen Zugstange und Sturzstrebe. Bei kfzteile24.de sind die gleichen Bilder abgebildet. Die Artikelnummer und der Preis unterscheiden sich aber. Haben beide Lager vorgepresst?
34 Antworten
Moin,
den Ausdruck : Zugstange und Sturzstrebe habe ich noch nie gehört.
Es gibt den Querlenker und die Zugstrebe - Koppelstangen und Stabilisator....
Mein TIPP : nimmt HD Meyle-Teile und ggf. alle Kugelköpfe (Febi) und Axiallager (Febi) der Lenkung auch neu...dann fährt der MB wieder ein MB...
http://www.ebay.de/.../390500013693?...
Neue Schrauben für die Querlenker von MB.
Gruß Sven....
PS. Schrauben an den Gummilagern (Querlenker/Zugstrebe) erst anziehen, wenn das Fahrzeug auf den Rädern steht - Spur vermessen/einstellen...
http://www.kfzteile24.de/index.cgi?...
Mercedes sagte die Lager der Zugstange wären defekt. sinnvoll wäre direkt die Zugstange mit vorgepressten Lagern zu wechseln
Hi,
die Zugstrebe (oder auch Zugstange) ist die aus alu mit der dicken Buchse vorne drin und nem Kugelkopf am Rad und verläuft schräg.Sie ist in Fahrtrichtung die vordere.
Wenn nur die große Buchse defekt sein sollte , kannste die auch einzeln kaufen und einpressen.
Ist ein immenser Preisunterschied.
Sollte der Kugelkopf defekt sein, muß sie komplett neu.
Mfg
Der Kugelkopf ist nicht kaputt, aber der Mercedesmeister meinte, man sollte sie gleich mitwechseln, sonst steht man in 6 Monaten wieder da.
Das einzelne Lager liegt netto bei um die 40€, die komplette Strebe inkl Traggelenk bei 160€ netto beim 🙂
Zitat:
Original geschrieben von lw4701
Das einzelne Lager liegt netto bei um die 40€, die komplette Strebe inkl Traggelenk bei 160€ netto beim 🙂
wie ist der Unterschied beim Arbeitsaufwand, ob man die Lager reinpresst oder die komplette Strebe wechselt?
Zitat:
Original geschrieben von tdianzug
wie ist der Unterschied beim Arbeitsaufwand, ob man die Lager reinpresst oder die komplette Strebe wechselt?Zitat:
Original geschrieben von lw4701
Das einzelne Lager liegt netto bei um die 40€, die komplette Strebe inkl Traggelenk bei 160€ netto beim 🙂
Das lager kann im "eingebauten" zustand (soll heissen nur die Lagerseite muss gelöst werden) getauscht werden...
Aufwand für eine Seite: ca 30min
Der Tausch der Strebe würde ich ähnlich ansetzen, wobei das Traggelenk i.d.R. sehr fest sitzt und für Verzögerungensorgen kann...
ok! Mercedes hatte 2,5 Stunden mal vorsichtshalber veranschlagt. Gehört die Zugstange/strebe zu einem von den 3 Querlenkern? Wenn das Traggelenk heil ist, macht es dann überhaupt Sinn alles zu wechseln? Vorallem, wenn der Aufwand dafür deutlich größer sein kann? Dann wechselt man doch nur das, was defekt ist oder? Das ganze Fahrwerk hat knapp 200 tkm runter. Dann könnte man direkt alles wechseln.
Das Traggelenk ist fest mit der Strebe verbunden und kann nicht einzeln getauscht werden (hab das Thema letzte Woche erst selbst bei meinem erledigt)...
2,5h sind für mich durchaus plausibel...
EDIT: Ich habe im Anschluss keine Achsvermessung ausgeführt...
Das Traggelenk ist das Gelenk, das des öfteren als Kugelkopf bezeichnet wird und zum Achsschenkel geht.
Das grosse, runde Gummilager geht Richtung Bodengruppe...
EDIT: Bei der von Dir angegeben Laufleistung von 200tkm würde ich nur komplette Streben wechseln...
Lies dir mal den Thread durch! Da ist in einem Beitrag auch eine beschriftete Abbildung der Vorderachskonstruktion mit dabei!
http://www.motor-talk.de/.../...rebe-zugstrebe-hilfe-t3797406.html?...
Gruß
Fliegentod
Zitat:
Original geschrieben von Fliegentod
Lies dir mal den Thread durch! Da ist in einem Beitrag auch eine beschriftete Abbildung der Vorderachskonstruktion mit dabei!http://www.motor-talk.de/.../...rebe-zugstrebe-hilfe-t3797406.html?...
Gruß
Fliegentod
Danke, also es gibt einen unteren Querlenker, der ist schwarz und aus Stahlguß und einen oberen Querlenker und der ist aus Alu (grau) Dann gibt es an der Manchette die Spurstange.
Verwirrender Weise haben nun ein und die selben Bauteile die Bezeichnung Längslenker, Querstrebe, Zugstange, Zugstrebe und Sturzstrebe.
Zitat:
Original geschrieben von tdianzug
Danke, also es gibt einen unteren Querlenker, der ist schwarz und aus Stahlguß und einen oberen Querlenker und der ist aus Alu (grau) Dann gibt es an der Manchette die Spurstange.
Verwirrender Weise haben nun ein und die selben Bauteile die Bezeichnung Längslenker, Querstrebe, Zugstange, Zugstrebe und Sturzstrebe.
Richtig, es gibt den unteren Querlenker, auch Druckstange genannt, der ist schwarz und aus Stahl, dementsprechend schwer! Der Austausch ist relativ einfach und selbst zu bewerkstelligen! Wenn du den wechselst, dann musst du auch die Spur einstellen lassen!
Dann gibt es den oberen Querlenker, auch Zugstange genannt, der ist aus Alu und relativ leicht! Den zu wechseln ist etwas komplizierter, weil Unterfahrschutz, Stabilisatorgummi und das Federbein demontiert werden müssen, damit genügend Platz ist! Nach dessen Wechsel muss die Spur nicht neu vermessen werden!
An der Spurstange befindet sich dann noch der Spurstangenkopf!
Wenn du in online-shops nach den Querlenkern suchst, dann wirst du feststellen, dasss dort fast immer für beide, also für die Zug- und auch die Druckstange, die Bezeichnung Querlenker benutzt wird! Du musst dann nur darauf achten, ob "Querlenker vorne unten" oder "Querlenker vorne oben" in der Artikelbezeichnung steht!
Gruß
Fliegentod