Zugfahrzeug Tiguan 177 ps tdi oder 211 tsi
Hallo Forum,
wir möchten als Zugfahrzeug für unser Boot (Hänger 8 meter 1600 kg) ein Zugfahrzeug kaufen.
Hauptächlich fahren wir mit dem Hänger Kurzstrecke (6-10 km zum slippen ca 30x im Jahr), 2-4x im Jahr auch längere Strecken (100). Alle 2 Jahre in den Urlaub (700km x2)
Ansonsten fahre ich um die 18 TKM im Jahr solo...
80% zur Arbeit 12 km einfach davon 9 km BAB 120 begrenzt
Da es ein sportliches Auto werden soll (R-line innen und außen) soll tendiere ich zum 2.0 tsi ....
Die Fragen die sich nun stellen:
1.) Schwere Hänger...ist da das DSG ok?
Egal ob 177 PS diesel oder Benzin: der freundliche will mir unbedingt nen Schalter verkaufen...was mich ehrlich gesagt verwirrt...
2.) Wer hat Erfahrung im Hängerbetrieb mit dem 2.0 tsi, zieht der gut...wie hoch ist der realistische Verbrauch bei Hängerbetireb...?
vom tdi finde ich Erfahrungen vom 2.0 tfsi eher nicht...
anghängt das Boot mir unserem jetzigen Zugfahrzeug (A5 3.0 tdi Schalter der das echt gut macht, aber jetzt mal was neuem und 4 türigem weichen soll)
Beste Antwort im Thema
Hier dann der 2,0 Benziener mit 211 PS
Kraftstoffverbrauch innerorts 11,2 l/100km
Kraftstoffverbrauch außerorts 6,7 l/100km
Kraftstoffverbrauch kombiniert 8,4 l/100km
CO2-Emissionen kombiniert 195 g/km,Effizinzklasse E,Steuer 240,-€
Hubraum 2,0 l / 1.984 cm³
Max. Leistung 155 kW (210 PS) bei 5.300 - 6.200 /min
Max. Drehmoment 280 Nm bei 1.700 - 5.200 /min
Kaum ein Unterschied in der Leistung und schon garnicht beim Drehmoment,nur im Preis von 1300,-€ mehr.
Der Diesel ist und bleibt die bessere alternative,alleine schon vom Verbrauch her bei gefahrenen 18.000 km pro Jahr.Durch das sehr viel höhere Drehmoment ist er im Anhängerbetrieb deutlich im Vorteil gegenüber den Benzinern.
Das macht bei den aktuellen Spritpreisen,mit dem Diesel, ca.750,-€ pro Jahr weniger an Spritkosten im Gegensatz zum Benziner und somit hat sich der Mehrpreis für den Diesel nach 1,5 Jahren eingefahren.
Gruss Pniggel
Zitat:
Original geschrieben von UlliB1
Seine Alternative ist der 2,0 TSI mit 211 PS, nicht der mit 180 PS.Zitat:
Original geschrieben von Pniggel
Hallo sstTech.-Daten Benziner 2,0 180 PS
Hubraum 2,0 l / 1.984 cm³
Max. Leistung 132 kW (180 PS) bei 4.500 - 6.200 /min
Max. Drehmoment 280 Nm bei 1.700 - 4.500 /min
68 Antworten
'nen Schlepper? oder was? 😎
so Long...
Trotz d(ies)er meiner Meinung nach doch recht einfachen Entscheidung sind Dramaturgie und Spannung im Vorfeld dazu nur schwer zu toppen 😁 !
Die Wahl beim Allradler zwischen Benziner und Diesel ist in erster Linie die des Geldbeutels. An den potentiellen Interessenten: Bereit viel Geld an der Tanke zu lassen: TSI! Der angenehmere und "audiophilere" Motor mit Sound und Drehfreude.
TDI: Kräftig und sparsam, im Alltag der wirtschaftlichere Motor.
Ich habe mich für diesen entschieden, nach Probefahrten mit beiden Motoren. Der Benziner...geil...ruhig....drehfreudig...aber im SUV ein Spaßbringer für den Tankwart. Im GTI ist er viel viel besser..habe ich selbst gefahren. Der TDI ist im SUV überraschernderweise kräfter, im Alltag fühlt sich der Benziner hier nicht soooo souverän an.
Gestern auf der Autobahn A81 Richtung Bodensee: 230!!!! laut Tacho, leicht bergab hinter einer 350er E Klasse her. Der TDI ist -gut eingefahren- sehr kräftig und für eine Diesel auch wirklich ruhig und drehfreudig.
Gesamtverbrauch auf 500 km Tagesfahrt mit viel Landstraße: 7 Liter! trotz zeitweisem Fahrspaßmodus!
Fazit für Wirtschaftlichkeitsrechner: Definitiv der 177er TDI, ein Sahnediesel!!!
Jochen
Hmm am besten zum Freundlichen wg. dem Tacho...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von wettermueller
Hmm am besten zum Freundlichen wg. dem Tacho...
LOL! 😁
Tacho 230 km/h dürften reell etwa 215 - 220 km/h sein (Tachoabweichung 5 - 6%) . Warum sollte ein 2,0 TSI mit 211 PS das nicht schaffen?
...TSI 2.0 und 230 km/h kann sein...es ging aber, glaube ich, um einen 2.0 TDI mit 177 PS und um das Erreichen selbiger Geschwindigkeit...von Jochen...leicht Bergab und im Windschatten einer 350er E Klasse (s. 4 Beiträge vorher) ...
Zitat:
Original geschrieben von UlliB1
Tacho 230 km/h dürften reell etwa 215 - 220 km/h sein (Tachoabweichung 5 - 6%) . Warum sollte ein 2,0 TSI mit 211 PS das nicht schaffen?
Hallo Zusammen,
wir sind mit unserem 177 TDI zurück aus dem Campingurlaub aus Holland. Wir haben einen Wohnwagen mit ca. 1,8 to gezogen.
Insgesamt war das völlig unproblematisch, etwas irritierend war, dass das DSG teilweise die Gänge doch etwas hoch zog, das ist man ja im Solobetrieb nicht gewöhnt.
Wir haben den Tempomat bei ca. 95 km/h eingestellt, das entsprach lt.. GPS des Handys 90 km/h. Dabei haben wir etwa 10 l / 100 km verbraucht.
Der nächste Urlaub darf gerne kommen.
VG
flei123
Zitat:
Original geschrieben von WB_S5
...TSI 2.0 und 230 km/h kann sein...
Ja, unseren 2.0 TSI(170ps) hatte ich ein paar Mal bei 225km/h laut Tacho und Schluß war da noch nicht ganz. Einem 177ps TDI würde ich aber ungefähr das Gleiche zutrauen, nicht?
Gruß
Silvio
Zitat:
Original geschrieben von bella_b33
...
Ja, unseren 2.0 TSI(170ps) hatte ich ein paar Mal bei 225km/h laut Tacho und Schluß war da noch nicht ganz. Einem 177ps TDI würde ich aber ungefähr das Gleiche zutrauen, nicht?
Wenn es sich dabei um einen "TDiger" im Gepardenfell handeln sollte 😛 ?
Zitat:
Original geschrieben von flei123
Insgesamt war das völlig unproblematisch, etwas irritierend war, dass das DSG teilweise die Gänge doch etwas hoch zog, das ist man ja im Solobetrieb nicht gewöhnt.Wir haben den Tempomat bei ca. 95 km/h eingestellt, das entsprach lt.. GPS des Handys 90 km/h. Dabei haben wir etwa 10 l / 100 km verbraucht.
Der nächste Urlaub darf gerne kommen.
VG
flei123
Danke für deinen Bericht...
Ist ja das gleiche mit einem Schalter..bei einem schwerer Hänger muss man ab und zu die Gänge auch höher ausdrehen um vom Fleck zu kommen...
IchZitat:
Original geschrieben von sst ... am 23. April
ich glaub ich habe mich entschieden...😁
glaub' eigentlich nicht mehr so recht dran 😛 !
(... oder sind die Würfel etwa bereits gefallen?)
doch doch wir haben uns entschieden und es ist bereits alles unter Dach und Fach...
es ein weißer R-line 177 tdi DSG geworden...zarte 6 Monate alt...
wollten zwar einen Neuwagen bestellen doch Geduld ist eine Tugend der Glücklichen...😉
der "Halbjahreswagen" war verfügbar auch etwas preisgünstiger und paßte von der Ausstattung voll in unser Anforderungsprofil...
entweder nächste Woche oder übernächste Woche wird er abgeholt...😁
Herzlichen Glückwunsch zum Kaufentscheid und allzeits gute Fahrt!
Gruß
Silvio
MeineZitat:
Original geschrieben von bella_b33
Herzlichen Glückwunsch zum Kaufentscheid und allzeits gute Fahrt!Gruß
Silvio
Glückwünsche werde ich - angesichts dieser langwierigen "Entscheidungsschlacht" - erst nach Vermeldung (d)eines "End
-gültigen
Sieges" übermitteln 😉 !
(Aber du hast schon Recht: Gut Ding braucht weil'!)