Zugfahrzeug Tiguan 177 ps tdi oder 211 tsi

VW Tiguan 1 (5N/5N2)

Hallo Forum,

wir möchten als Zugfahrzeug für unser Boot (Hänger 8 meter 1600 kg) ein Zugfahrzeug kaufen.

Hauptächlich fahren wir mit dem Hänger Kurzstrecke (6-10 km zum slippen ca 30x im Jahr), 2-4x im Jahr auch längere Strecken (100). Alle 2 Jahre in den Urlaub (700km x2)

Ansonsten fahre ich um die 18 TKM im Jahr solo...
80% zur Arbeit 12 km einfach davon 9 km BAB 120 begrenzt

Da es ein sportliches Auto werden soll (R-line innen und außen) soll tendiere ich zum 2.0 tsi ....

Die Fragen die sich nun stellen:

1.) Schwere Hänger...ist da das DSG ok?
Egal ob 177 PS diesel oder Benzin: der freundliche will mir unbedingt nen Schalter verkaufen...was mich ehrlich gesagt verwirrt...

2.) Wer hat Erfahrung im Hängerbetrieb mit dem 2.0 tsi, zieht der gut...wie hoch ist der realistische Verbrauch bei Hängerbetireb...?

vom tdi finde ich Erfahrungen vom 2.0 tfsi eher nicht...

anghängt das Boot mir unserem jetzigen Zugfahrzeug (A5 3.0 tdi Schalter der das echt gut macht, aber jetzt mal was neuem und 4 türigem weichen soll)

Dsc-0280
Beste Antwort im Thema

Hier dann der 2,0 Benziener mit 211 PS

Kraftstoffverbrauch innerorts 11,2 l/100km
Kraftstoffverbrauch außerorts 6,7 l/100km
Kraftstoffverbrauch kombiniert 8,4 l/100km
CO2-Emissionen kombiniert 195 g/km,Effizinzklasse E,Steuer 240,-€
Hubraum 2,0 l / 1.984 cm³
Max. Leistung 155 kW (210 PS) bei 5.300 - 6.200 /min
Max. Drehmoment 280 Nm bei 1.700 - 5.200 /min

Kaum ein Unterschied in der Leistung und schon garnicht beim Drehmoment,nur im Preis von 1300,-€ mehr.
Der Diesel ist und bleibt die bessere alternative,alleine schon vom Verbrauch her bei gefahrenen 18.000 km pro Jahr.Durch das sehr viel höhere Drehmoment ist er im Anhängerbetrieb deutlich im Vorteil gegenüber den Benzinern.
Das macht bei den aktuellen Spritpreisen,mit dem Diesel, ca.750,-€ pro Jahr weniger an Spritkosten im Gegensatz zum Benziner und somit hat sich der Mehrpreis für den Diesel nach 1,5 Jahren eingefahren.

Gruss Pniggel

Zitat:

Original geschrieben von UlliB1



Zitat:

Original geschrieben von Pniggel


Hallo sst

Tech.-Daten Benziner 2,0 180 PS
Hubraum 2,0 l / 1.984 cm³
Max. Leistung 132 kW (180 PS) bei 4.500 - 6.200 /min
Max. Drehmoment 280 Nm bei 1.700 - 4.500 /min

Seine Alternative ist der 2,0 TSI mit 211 PS, nicht der mit 180 PS.
68 weitere Antworten
68 Antworten

seit gestern bin ich nun nicht nur Eigentümer sondern auch Besitzer eines Tiguan 2,0 tdi, DSG, R-Line...Ausstattung fast alles drin außer DCC und Glasdach (fand ich auf den Probefahrten irgendwie lauter als Blechdach...)

wir haben dann auch die erste große (solo) Tour (450 km 95% BAB) hinter uns gebracht...

zu Anfang war ich ein bissl enttäuscht, denn die Werksangabe von 200 kmh sollt doch lt Tacho auf einer freien und topfebenen BAB drin sein...er tat sich seehr schwer dabei, was sicher auch auf die 19 Zöller zurückzuführen ist...

da wir fast die gesamte Strecke im Eiltempo zurücklegen konnten lief der Tiguan hernach deutlich besser...

insgesamt muss ich sagen, vermittelt der Wagen dem Fahrer ein hohes Sicherheitsgefühl, zusammen mit der Sitzpostion und dem DSG läßt es sich auch sehr entspannt reisen...

20140511-085338

Hallo sst
Vor fast 2 wochen holten wir unseren Tiger in Wolfsburg ab (R-Line weiss).
Da wir im Golf 6 schon das DCC drin hatten,hatte ich es auch im Tiger dazu
bestellt.
Da zum zum R-Line-Paket entweder das Sportfahrwerk (sehr HART)
oder das DCC für die 19" Zöller dazu gewählen werden musste,blieb für mich nur das DCC als Alternative übrig und ich muss sagen, dass das DCC im Tiger aller erste Sahne ist und es hat sich gelohnt dass ich es dazu genommen habe..
Sport = Hart;
Normal=Klasse;
Comfort=Weich.
Das Du das DCC nicht genommen hast ist schade,denn das ist absolute Klasse.
Aus dem Bekanntenkreis hat es auch jemand zu den 19`ern nicht dazu genommenn,und als er bei mir mit gefahren ist,mit dem DCC,habe ich schon lange kein so langes Gsicht mehr gesehen.
Weiterhin gute Fahrt mit mit dem Tiger
Gruss Pniggel

Seit gestern bin ich nun nicht nur Eigentümer sondern auch Besitzer eines Tiguan 2,0 tdi, DSG, R-Line...Ausstattung fast alles drin außer DCC und Glasdach (fand ich auf den Probefahrten irgendwie lauter als Blechdach...)

wir haben dann auch die erste große (solo) Tour (450 km 95% BAB) hinter uns gebracht...

zu Anfang war ich ein bissl enttäuscht, denn die werksangabe von 200 kmh sollt doch lt Tacho auf einer freien und topfebenen BAB drin sein...er tat sich seehr schwer dabei, was sicher auch auf die 19 zöller zurückzuführen ist...

da wir fast die gesamte strecke im Eiltempo zurücklegen konnten lief der Tiguan hernach deutlich besser...

insgesamt muss ich sagen, vermittelt der Wagen dem Fahrer ein hohes Sicherheitsgefühl, zusammen mit der Sitzpostion und dem DSG läßt es sich auch sehr entspannt reisen...

@Pniggel

Berichte mal in einigen Monaten wie hoch der Ölverbrauch des Tiguan ist.

Grüße Touri-49

Wie du in meiner Signatur vielleicht gelesen hast,ich hatte schon mal einen Diesel von VW.
Bisher war das,das problemloseste Auto von VW das ich hatte ,dass ein Diesel in den ersten 10.000km etwas mehr Öl braucht ist normal.

Dass aber aber ein TSI (Golf6 160 PS) innerhalb von gerade mal 18.000km (nach einem 1 Jahr)und dann schon wieder bei 51.000km (knapp 4 Jahre)einen Kolbenschaden zu verzeichnen hat ist sicher nicht normal.

Da kann man gerne ein Mehrverbrauch von Motorenöl in den ersten tausend Kilomter in kauf nehnen.

Das war sicher mit ein Grund,dass es wieder ein Diesel geworden ist.

Der Motor ist einfach der Hammer,super Drehmomet und bisher hat sich auch der Verbrauch bestätigt.

Gruss Piniggel

Zitat:

Original geschrieben von Touri-49


@Pniggel

Berichte mal in einigen Monaten wie hoch der Ölverbrauch des Tiguan ist.

Grüße Touri-49

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Pniggel


Wenn du meine Signatur vielleicht gelesen hättest,ich hatte schon mal einen Diesel von VW.
Bisher war das,das problemloseste Auto von VW das ich hatte ,dass ein Diesel in den ersten 10.000km etwas mehr Öl braucht ist normal.
Dass aber aber ein TSI innerhalb von gerade mal 18.000km (nach einem 1 Jahr)und dann schon wieder bei 51.000km (knapp 4 Jahre)einen Kolbenschaden zu verzeichnen hat ist sicher nicht normal.

Da kann man gerne ein mehrverbrauch von Motorenöl in den ersten tausend Kilomter in kauf nehnen,oder etwa nicht.

Was treibst du dich eigentlch hier den Foren von VW herum??
Du bist sicher ein Reisschüsselfahrer oder etwa nicht??

Gruss Piniggel

Zitat:

Original geschrieben von Pniggel



Zitat:

Original geschrieben von Touri-49


@Pniggel

Berichte mal in einigen Monaten wie hoch der Ölverbrauch des Tiguan ist.

Grüße Touri-49

Schau mal in meine Signatur.

Du solltest erst lesen und dann denken

Grüße Touri-49

Schon gesehen

ENTSCHULDIGUNG kann ich nur sagen.

Gruss Pniggel

Zitat:

Original geschrieben von Touri-49



Zitat:

Original geschrieben von Pniggel


Wenn du meine Signatur vielleicht gelesen hättest,ich hatte schon mal einen Diesel von VW.
Bisher war das,das problemloseste Auto von VW das ich hatte ,dass ein Diesel in den ersten 10.000km etwas mehr Öl braucht ist normal.
Dass aber aber ein TSI innerhalb von gerade mal 18.000km (nach einem 1 Jahr)und dann schon wieder bei 51.000km (knapp 4 Jahre)einen Kolbenschaden zu verzeichnen hat ist sicher nicht normal.

Da kann man gerne ein mehrverbrauch von Motorenöl in den ersten tausend Kilomter in kauf nehnen,oder etwa nicht.

Was treibst du dich eigentlch hier den Foren von VW herum??
Du bist sicher ein Reisschüsselfahrer oder etwa nicht??

Gruss Piniggel

Zitat:

Original geschrieben von Touri-49



Zitat:

Original geschrieben von Pniggel

Schau mal in meine Signatur.

Du solltest erst lesen und dann denken

Grüße Touri-49

das DCC hatte ich kurz getetset und finde es, bis auf den Komfortmodus der für meine Begriffe zu weich ist, nicht schlecht...

das R-Line Fahrwerk würde ich subjektiv zwschen dem Normalmodus und Sport einordnen...
m.E. ist dieses Fahrwerk sehr gelungen und auch komfortabel genug...

somit war DCC kein Thema für uns...

Zitat:

Original geschrieben von sst


das DCC hatte ich kurz getetset und finde es, bis auf den Komfortmodus der für meine Begriffe zu weich ist, nicht schlecht...

das R-Line Fahrwerk würde ich subjektiv zwschen dem Normalmodus und Sport einordnen...
m.E. ist dieses Fahrwerk sehr gelungen und auch komfortabel genug...

somit war DCC kein Thema für uns...

Zunächst mal Glückwunsch zum guten Abschluss dieser ..... Geschichte 😉 ! Was lange währt ... ? Allzeit gute und sichere Fahrt ... ob mit oder ohne ............................. Boot!

@pniggel hat dir ja schon die Vorzüge von DCC geschildert (und ich kann seinen Schilderungen eigentlich nur beipflichten!) Aber so weit mir bekannt ist, war dir eine Wahl für dieses feature schon deshalb nicht möglich, weil du ja ein bereits "fertiges" Fahrzeug (ohne!) ins Auge gefasst  hattest 😉  - und in sofern DCC mitunter auch kein Thema für euch war.

Aber bezüglich des R-Line-Fahrwerks hätte ich noch eine Frage: Hat man das Fahrwerk des R-Liners hinsichtlich der vorwiegenden Nutzung von 19-Zoll-Rädern etwa ganz neu abgestimmt, oder stellt sich diese von dir beschriebene Einstufung zwischen Normal und Sport eben nur ein, weil die "Dickschiffe" als solche naturgemäß härter abrollen? Denn in allen anderen Bereichen handelt es sich bei der R-Line doch vielmehr um opto-kosmetische Maßnahmen?

(@peter8k ... bitte weg-lesen 😉 !)

nunja, das "fertige" Fahrzeug hatten wir rein zufällig "gefunden"...

es ging auch primär um die Lieferzeit bei einem Neuen, denn erstens hatte ich bereits einen Käufer für den A5 und zweitens weis ich was in 14 Wochen ist...😉😕

der Preivortei war auch wirklich nicht sooo berauschend gegenüber einem Neuwagen, den man ja ohne Probleme zur Zeit mit knapp 20% NL bekommt...

wenn DCC für uns wichtig gewesen wäre dann, hätten wir diese Fahrzeug nicht gekauft...

natürlich kann ich bezüglich des Fahrwerks nur meinen subjektiven Eindruck wiedergeben und es ist definitv so, dass die "Härte" prinzipiell auch von der Reifenbreite bzw -höhe beeinflusst wird...

Deine Antwort
Ähnliche Themen