Zugfahrzeug Tandemanhänger 2t
Hallo liebe Community,
bin auf der Suche nach einem passenden Zugfahrzeug für einen gebremsten 2t Tandemanhänger (Böckemann KT 3015/20 M).
Derzeit besitze ich noch keinen PKW, würde dann aber auch gerne einen gebrauchten anschaffen.
Welche Empfehlungen habt ihr für mich?
Beste Antwort im Thema
Trotz all der gutgemeinten Beiträge:
2000€ für ein 2t geeignetes Zugfahrzeug und keine Ahnung von Autos? Wenn das so stimmt, dann lass es lieber. Das endet nicht gut.
60 Antworten
Bei meinem alten Dreier waren 7,49t Zugfahrzeug plus Anhänger zugelassen.
Die Gesamtmasse des Zuges 12t.
Hat sich da was geändert?
Gruß Jürgen
Ich ziehe mit Mercedes E Klasse W210 als Benziner (2 Liter, Kompr. 163PS). Verbrauch bei 90 in der knapp 11 ltr , im Mittelgebirge mit Tempomat und Durchzug zw 12 und 13 Liter.
Kombis sind kürzer übersetzt, im schweren Hängerbetrieb sehr sinnvoll, solo nervig, die Limos sind länger übersetzt, Schaltgetriebe bis 1900kg frei, darüber bis 8% auf 2100kg.
Ne, darum haben wir den Führerschein vorher abgeklopft.
Bei nur B gibts halt ein paar Einschränkungen
Zitat:
@tuttavista schrieb am 8. März 2019 um 11:22:01 Uhr:
Bei meinem alten Dreier waren 7,49t Zugfahrzeug plus Anhänger zugelassen.
Die Gesamtmasse des Zuges 12t.
Hat sich da was geändert?
Gruß Jürgen
Wie hoch ist dein Budget?
Ähnliche Themen
Zitat:
@arnech8788 schrieb am 8. März 2019 um 11:53:51 Uhr:
Wie hoch ist dein Budget?
Ich hatte in etwa 2000 Euro ins Auge gefasst.
Da wirds dann eng, ein paar Kombis aus den Zeiten der Jahrtausendwende, evtl alter Jeep oder Kia Sorento
Meine Frage war vorher, brauchst Du die Zuladung wirklich oder transportierst Du eher grossvolumige Sachen, wenn du mit der Hängerlast runterkannst, 1500-1700kg, da wird die Auswahl deutlich größer
Zitat:
@Irish_Stew schrieb am 8. März 2019 um 13:36:45 Uhr:
Zitat:
@arnech8788 schrieb am 8. März 2019 um 11:53:51 Uhr:
Wie hoch ist dein Budget?
Ich hatte in etwa 2000 Euro ins Auge gefasst.
Die Zuladung werde ich am Anfang wahrscheinlich nicht ganz auslasten. 1500 bis 1700 wäre da auch erst einmal drin.
Ist es dem Fall dann nur wichtig, dass ich nicht über das zulässige Gesamtgewicht komme oder nicht mehr ziehe als "mein Fahrzeug" schafft. (Sorry habe da echt keine Ahnung von)
Bei der zugelassenen Anhängelast ist das tatsächliche Gewicht des Anhängers gemeint (abzüglich Stützlast), also je nach Beladung.
Nur wenn es um die Führerscheine geht, dann ist plötzlich das zulässige (also maximale) Gesamtgewicht von Zugfahrzeug und Anhänger relevant.
Zitat:
@Irish_Stew schrieb am 8. März 2019 um 15:15:07 Uhr:
Die Zuladung werde ich am Anfang wahrscheinlich nicht ganz auslasten. 1500 bis 1700 wäre da auch erst einmal drin.
Ist es dem Fall dann nur wichtig, dass ich nicht über das zulässige Gesamtgewicht komme oder nicht mehr ziehe als "mein Fahrzeug" schafft. (Sorry habe da echt keine Ahnung von)
Mit deinem Hänger (2 Tonnen zGG) darf du nur 1437 kg zuladen, also nicht 1500-1700 kg wie du möchtest.
Nun ein Auto finden was 2 Tonnen an den Haken nehmen darf, vielleicht noch Allrad hat und nur 2.000 Euro kostet ?
Schon mal bei mobile oder autoscout selber geschaut ?
Nicht was es schafft, was es darf!!!
Darfst Du halt nur 1700 mit dem Auto ziehen, dann darf der Anhänger beladen halt nicht mehr als 1700 wiegen. Stützlast kannst du in dem Fall noch draufrechnen.
Das zulässige Gesamtgewicht von dem Hänger spielt keine Rolle.
Zitat:
@Irish_Stew schrieb am 8. März 2019 um 15:15:07 Uhr:
Die Zuladung werde ich am Anfang wahrscheinlich nicht ganz auslasten. 1500 bis 1700 wäre da auch erst einmal drin.
Ist es dem Fall dann nur wichtig, dass ich nicht über das zulässige Gesamtgewicht komme oder nicht mehr ziehe als "mein Fahrzeug" schafft. (Sorry habe da echt keine Ahnung von)
Zitat:
@ISDNMODEM schrieb am 8. März 2019 um 16:00:36 Uhr:
Zitat:
Schon mal bei mobile oder autoscout selber geschaut ?
Ich habe leider zu wenig Ahnung von Autos. Darum die Frage hier an die Community.
Zitat:
@Irish_Stew schrieb am 8. März 2019 um 09:53:29 Uhr:
Ich besitze noch die alte Führerscheinklasse 3
mit dem Klasse 3 bist Du relativ flexibel.
Ich ziehe ohne Probleme mit einem Ford Kuga TD 2.0 ebenfalls einen 2t Anhänger, es ist eben grenzwertig mit der 100km/h Regelung.
bei diesen Anhängergrößen kann man selbstverständlich noch viele PKW die diese Anhängelast ziehen dürfen nehmen, aber empfehlen kann ich da einen SUV als Diesel, wenn der den aktuellen neuen Schadstoffklassen entspricht, wirst da auf Nummer sicher in zweifacher Hinsicht gehen: Du wirst damit auch in Schadstoffgeschützte Bereiche rein dürfen und Du kommst bei schlechtem Wetter vom Mittelaltermarktparkplatz ohne Fremdhilfe weg.
Es muß kein großer SEV sein - es reicht der, der 2t noch ziehen darf, wie eben der Kuga, Tiguan und seine Geschwister, der BMW X1 usw - eben mit entsprechender Motorisierung.
Bei gebrauchten Fahrzeugen wäre ich allerdings vorsichtig, Fahrzeuge mit AHK können ein belastetes Getrieben haben.
Ein Kuga, oder ein X1 für 2k€.... Ist ja lächerlich... Zu was braucht man eigentlich immer so ne SUV-Krücke...?
In der Preisklasse findest zu z. B. einen S210... Das T-Modell hat der Niveau. Gibt es eventuell sogar als 4-Matik. Ein E320T sollte von der Motorisierung ausreichend sein.
BMW E39 als Kombi, usw...