Zugfahrzeug

Hallo Camper
Es würde mich interessieren, welche Erfahrungen
Ihr mit Euren Zugfahrzeugen gemacht habt. Selbst
fahre ich einen Omega 2.2 DTI und bin sehr zufrieden mit den Fahrleistungen. Als Hänger rollt ein Hobby 485 hinterher.
Ansonsten ist das neue Forum eine echte Bereicherung

Volker

37 Antworten

Ich ziehe mit meinem Omega B 2.5 TD einen Fendt Saphir 560 TG (ZGG 1500 kg) und bin mit der Leistung, Fahrverhalten und Verbrauch (11 l / 100 km im Gespannbetrieb) vollauf zufrieden.

Hallo Gemeinde,

wir ziehen unseren aktuellen WW ( Hobby 610 UF, 8,67m gesamt, 1.750 KG ) mit einem MB E 220 CDI Automatik Kombi. Alles klappt bestens.
Vorher hatten wir kurz mal einen Sharan TDI . Der hatte zwar 2000 KG Anhängelast, aber ein Zuggewicht von nur 4.000 KG. Da der Sharan aber voll schon knapp 2.400 wiegt blieben dann nur noch 1.600 KG. Im übrigen ein Punkt auf den kaum einer achtet.
Vorher hatten wir einen Wilk 700 ( 1900 KG, 9,01 m )
hinter einen MB 300 TE 24v mit 220 PS
Fazit: Nie wieder Benziner zum ziehen, selbst mit der Leistung eine Katastrophe....liegt aber auch an dem 24v, der hat das Drehmoment an der falschen Stelle.

Auf eine gute Saison....

Gruß

Andreas

Zitat:

Original geschrieben von AKL33


Hallo Gemeinde,

...
Fazit: Nie wieder Benziner zum ziehen, selbst mit der Leistung eine Katastrophe....liegt aber auch an dem 24v, der hat das Drehmoment an der falschen Stelle.

Auf eine gute Saison....

Gruß

Andreas

JA, darauf sollte man schon achten (meine Automatik überspielt die unterschiede im Drehmoment aber recht gut) Die Frage bei welcher Drehzahl das höchste Drehmoment anliegt habe ich vor Fahrzeugkauf ebenfalls verglichen.

Grundsätzlich ist ein Diesel (gerade der neueren generation sicher (vom Drehmomentverlauf)) besser als Zugwagen geeignet. Bei mir mangelt es aber an der Jahresfahrleistung, um die hohen Fixkosten eines Diesels erträglich zu halten, daher bei mir der Benziner.

Mein Vater hatte mal den Golf Turbo - Diesel und ist bald verzweifelt, da im Hängerbetrieb genau bei Wohnwagentempo immer der Turbo zugeschaltet hat - war nicht wirklich entspannend 😉

Gruß Bommel

Hallo,

Wir haben einen Wilk Safari 560DM 1400kg zzG.
mit Opel Vectra C 2.2DTI 125 PS Automatik!

Top Zugfahrzeug

Gruß
wilkcampen

Ähnliche Themen

http://www.lamermelculo.com/video.php?id=842

ein Beispiel für ein falsches Zugfahrzeug.......

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke


Ich ziehe mit meinem Omega B 2.5 TD einen Fendt Saphir 560 TG (ZGG 1500 kg) und bin mit der Leistung, Fahrverhalten und Verbrauch (11 l / 100 km im Gespannbetrieb) vollauf zufrieden.

Omega und Fendt:Abyssus abyssum invocat

War bitte nur ein Schertz 😁;D

Schöne Woche noch ich bin ab jetzt Surfen😁😁😁

Zitat:

Original geschrieben von d5er


Schöne Woche noch ich bin ab jetzt Surfen😁😁😁

Du auch? Ich habe den Wohnwagen gerade gepackt, fahre nachher noch nach Renesse... 🙂

Freitag soll 5-6 Bft. sein... 😁

Also ich ziehe meinen Knaus 500 (1500 kg) mit einem Mercedes E 270 CDI als Kombi. Bei "zügiger" Fahrt und Automatikgetriebe genehmigt er sich so 13 Liter Diesel. Der Passat TDI den ich vorher hatte, hatte nur 115 PS und hat sich auch 11 Liter genehmigt. Und am Berg bei Näase anfahren war mit dem blanker Horror.
Am Samstag gehts Richtung Süditrol. Wer Lust hat, kann ja mal unter www.campingsaegemuehle.com nachsehen.

Gruß
andreasstudent

Zitat:

Original geschrieben von Totti-Amun


Du auch? Ich habe den Wohnwagen gerade gepackt, fahre nachher noch nach Renesse... 🙂
Freitag soll 5-6 Bft. sein... 😁

...wir waren auf Texel.....5 Bft..aber schön 10 Stunden am Tag😁 wie wr Renesse? Voll gel??

Habe gehört man konnte über`s Wasser laufen so vielle sollen dort gewesen sein😉

Gruß Martin

Zitat:

Original geschrieben von d5er


wie wr Renesse? Voll gel??
Habe gehört man konnte über`s Wasser laufen so vielle sollen dort gewesen sein😉

Gruß Martin

Hi Martin,

Christi Himmelfahrt war OK, jetzt über Pfingsten auch. Nur Pfingsten war 0 Wind. War voll, aber OK. Bin immer schon um 6 vom CampingPlatz mit dem WOWA runter und an die Kabbelaarsbank, war ja Ostwind. Himmelfahrt war viel Wind, da war ich natürlich immer auf der Nordsee unterwegs. In Renesse selber war ich vorsichtshalber überhaupt nicht... 😁 Sogar deutsche Bullen sind dort patroulliert... Ist auch gut so, der Damm wird ja immer wieder gerne als Rennstrecke benutzt...
Ich habe den WOWA wieder dagelassen, fahre Freitag für 10 Tage wieder runter... 🙂 Nächste Woche ist DO. ja wieder frei...

Immer dieses Freizeitfolk.....Hang Loose....

BMW 530d A Touring gegen Wilk Stern 560K, 1600KG.

Die Tempo 100-Zulassung richtet sich nach dem im Schein eingetragenen Wert. Wenn der Prüfer was anderes akzeptiert: Glück gehabt. Ich hatte pech.

3,8 Dodge Grand Caravan

WW = 4,50 Knaus

Null Problemo

Moin-moin

Signum3.0CDTi (Frontantrieb, leer 1738kg) und LMC460E (voll 1350kg), 100ér Zulassung kein Problem, sehr fahrstabil auch an Steigungen und unter 10l Diesel. Fahrphysikalisch dreht ein Rad erst durch, wenn die Haftreibung in Gleitreibung übergeht. Also ist nicht Front- oder Heckantrieb für ein Vorwärtskommen entscheident, sondern eine ausreichende Achslast unter allen Bedingungen.

Viele Grüße aus dem Norden Berlin´s

@ Wolfgang16,

da hast Du schon recht.
Nur hebt der Fronttriebler sich dehmomentbedingt aus den Federn, was aus der Haftreibung schnell Gleitreibung macht. Ein Grund mehr für die Formel 1, beim Heckantrieb zu bleiben! Und was die Schnellsten fahren, muß auch vom Prinzip her besser sein.

Gruß

Franjo001

Deine Antwort
Ähnliche Themen