Zugeschlagen: F10 530xd Modern
Hallo Zusammen,
nach 170 Tkm und zahlreichen vergeblichen Versuchen meinen F30 320d ruhig zu bekommen, habe ich mich für einen Fahrzeugwechsel auf einem F10 LCI entschieden. Aufgrund der hohen Jahresfahrleistung von ca. 80-100 Tkm und der Alpenüberquerung 2 mal im Monat ist es ein 530xd geworden, den ich gebraucht erstanden habe.
Kauft man gebraucht, muss man Kompromisse machen: ich habe beim Soundsystem, dem schwarzen Himmel und auf meinen Aussenfarbenwünsche zurück stecken müssen.
Geworden ist es ein spacegrauer F10 mit Leder nappa schwarz, Bj 9/13, 36 Tkm im Leasing gelaufen, mit folgender Ausstattung:
- Lenkradheizung
- Sport-Lederlenkrad Airbag
- BMW LM Rad V-Speiche 328
- Adaptive Drive
- Alarmanlage
- Automatische Heckklappenbetätigung
- Komfortzugang
- Soft-Close-Automatik Türen
- Klimakomfort-Frontscheibe
- Rückfahrkamera
- Individual Exterieur Line Alu satiniert
- Glasdach elektrisch
- Sonnenschutzrollo hinten
- Sonnenschutzrollo hinten/seitlich
- Innen-/Aussensp. mit Abblendautomatik
- Klimatisierte Sitze vorne
- Komfortsitz mit Memory
- Durchladesystem
- Lordosenstütze Fahrer u. Beifahrer
- Sitzheizung Fahrer/Beifahrer
- Sitzheizung hinten
- Edelholzausführung Eschenmaser
- Individual Fond-Leseleuchten
- Klimaautomatik mit 4-Zonenregelung
- Ambientes Innenlicht
- Scheinwerferreinigungsanlage
- Park Distance Control (PDC)
- Adaptives Kurvenlicht
- Standheizung
- Zusätzliche 12V-Steckdosen
- LED Nebelscheinwerfer
- Fernlichtassistent
- Spurwechselwarnung
- DRIVING ASSISTANT PLUS
- Surround View
- TV-Funktion
- Navigationssystem Professional
- Head-Up Display
- HiFi Lautsprechersystem
- DVD-Wechsler
- ConnectedDrive Services
- Internet
- Apps
- Komforttelefonie mit erw. Smartphone
- Instrumentenkombi mit erweitertem Umfang
- Innovationspaket II
- Paket Comfort
- Modern Line
- Navigationspaket Connected Drive
- SPEED LIMIT INFO
Fotos folgen nach Übernahme.
Ich habe in dem Zusammenhang auch ein paar Fragen:
- Es gibt offenbar keine BMW Empfehlung für WR in 19 Zoll. Nicht dass es Sinn machen würde,aber erstaunlich ist es schon, weil man ja einige 19 Zoll bestückte f10/11 herumfahren sieht. Insbesondere wegen dem xdrive möchte ich kein Gewährleistungsrisiko eingehen, hätte aber gern ein paar Felgen, die das Fahrzeug optisch aufwerten.
- Kann ich eigentlich Non RFT fahren? Der BMW Händler meinte, empfohlen ist RFT für das Fahrzeug, ich möchte jegliche Diskussionen um evtl. Gewährleistungen beim xdrive vermeiden.
- Ich werde die Eton Hoch- Mittel und USB einbauen lassen, plus unsichtbar verbaute Endstufe. Hat jemand im F10 diese schon verbaut, wenn ja wo bitte am besten? Im Kofferraum auf der Beifahrerseite oder unter dem Kofferraumboden?
- Gibt es Gedanken zum Wiederverkauf einer Modern Line und der Farbkombination?
Vielen Dank vorab, Bilder folgen!
Beste Grüße
GW
Beste Antwort im Thema
Hallo Zusammen,
nach 170 Tkm und zahlreichen vergeblichen Versuchen meinen F30 320d ruhig zu bekommen, habe ich mich für einen Fahrzeugwechsel auf einem F10 LCI entschieden. Aufgrund der hohen Jahresfahrleistung von ca. 80-100 Tkm und der Alpenüberquerung 2 mal im Monat ist es ein 530xd geworden, den ich gebraucht erstanden habe.
Kauft man gebraucht, muss man Kompromisse machen: ich habe beim Soundsystem, dem schwarzen Himmel und auf meinen Aussenfarbenwünsche zurück stecken müssen.
Geworden ist es ein spacegrauer F10 mit Leder nappa schwarz, Bj 9/13, 36 Tkm im Leasing gelaufen, mit folgender Ausstattung:
- Lenkradheizung
- Sport-Lederlenkrad Airbag
- BMW LM Rad V-Speiche 328
- Adaptive Drive
- Alarmanlage
- Automatische Heckklappenbetätigung
- Komfortzugang
- Soft-Close-Automatik Türen
- Klimakomfort-Frontscheibe
- Rückfahrkamera
- Individual Exterieur Line Alu satiniert
- Glasdach elektrisch
- Sonnenschutzrollo hinten
- Sonnenschutzrollo hinten/seitlich
- Innen-/Aussensp. mit Abblendautomatik
- Klimatisierte Sitze vorne
- Komfortsitz mit Memory
- Durchladesystem
- Lordosenstütze Fahrer u. Beifahrer
- Sitzheizung Fahrer/Beifahrer
- Sitzheizung hinten
- Edelholzausführung Eschenmaser
- Individual Fond-Leseleuchten
- Klimaautomatik mit 4-Zonenregelung
- Ambientes Innenlicht
- Scheinwerferreinigungsanlage
- Park Distance Control (PDC)
- Adaptives Kurvenlicht
- Standheizung
- Zusätzliche 12V-Steckdosen
- LED Nebelscheinwerfer
- Fernlichtassistent
- Spurwechselwarnung
- DRIVING ASSISTANT PLUS
- Surround View
- TV-Funktion
- Navigationssystem Professional
- Head-Up Display
- HiFi Lautsprechersystem
- DVD-Wechsler
- ConnectedDrive Services
- Internet
- Apps
- Komforttelefonie mit erw. Smartphone
- Instrumentenkombi mit erweitertem Umfang
- Innovationspaket II
- Paket Comfort
- Modern Line
- Navigationspaket Connected Drive
- SPEED LIMIT INFO
Fotos folgen nach Übernahme.
Ich habe in dem Zusammenhang auch ein paar Fragen:
- Es gibt offenbar keine BMW Empfehlung für WR in 19 Zoll. Nicht dass es Sinn machen würde,aber erstaunlich ist es schon, weil man ja einige 19 Zoll bestückte f10/11 herumfahren sieht. Insbesondere wegen dem xdrive möchte ich kein Gewährleistungsrisiko eingehen, hätte aber gern ein paar Felgen, die das Fahrzeug optisch aufwerten.
- Kann ich eigentlich Non RFT fahren? Der BMW Händler meinte, empfohlen ist RFT für das Fahrzeug, ich möchte jegliche Diskussionen um evtl. Gewährleistungen beim xdrive vermeiden.
- Ich werde die Eton Hoch- Mittel und USB einbauen lassen, plus unsichtbar verbaute Endstufe. Hat jemand im F10 diese schon verbaut, wenn ja wo bitte am besten? Im Kofferraum auf der Beifahrerseite oder unter dem Kofferraumboden?
- Gibt es Gedanken zum Wiederverkauf einer Modern Line und der Farbkombination?
Vielen Dank vorab, Bilder folgen!
Beste Grüße
GW
18 Antworten
Man kann (wohl ab LCI?) im Ecopro Modus eine Segelfunktion aktivieren. Beim Gaswegnehmen wird der Antriebsstrang abgekoppelt und man rollt ohne Motorbremse und relativ wenig Reibung. Bei leichtem Gefälle hält das Auto die Geschwindigkeit bei Verbrauch wie im Leerlauf oder Stellung N. zusätzlich gibt es Hinweise in Headup wenn es Sinn mach die Funktion zu nutzen ( z.B. bei neuem Tempolimit in ein paar hundert Metern) - der genaue Algorithmus der dahinter steckt ist mir noch nicht klar, ich muss nochmal nachlesen.
Neben dem Spareffekt ist das Auto völlig ruhig und gleitet in der ComfortPlus Einstellung. Man nutzt es nach einiger Gewöhnung ganz intuitiv.
das hört sich für mich an, als würde man mit getretener kupplung durch eine kurve fahren (bei schaltgetriebe).
habe ich 1 mal als fahranfänger gemacht, danach nie wieder.
Zitat:
@GSW75 schrieb am 14. Dezember 2014 um 20:56:56 Uhr:
...... Beim Gaswegnehmen wird der Antriebsstrang abgekoppelt und man rollt ohne Motorbremse und relativ wenig Reibung. .......
Hatte mein Trabant damals auch schon... nannte man Freilauf🙂🙂🙂
Wenn man auf Geschwindigkeitsorgien verzichtet, sich auf maximal 150 beschränkt und bei Geschwindigkeitsbegrenzung auf o.g. Strecke (Lugano - Biella (IT) - Lugano - FFM maximal 10 kmh mehr fährt kommst man der Werksangabe noch näher - war allerdings nur zweimal in Kleinstädten mit Ampeln aber dafür an zahlreichen italienischen Mautstationen...
Hört sich spaßfrei an, war es aber gar nicht.
Am BC kann es bicht liegen, hatte nach Übernahme des Autos die 2. Tankfüllung mit der BC Angabe verglichen und das hat auf 0,1 genau gepasst...