Zugeparkt! Was kann man dagegen tun?

Hallo,

da ich das Phänomen Autos zugeparkt oft aus meinem Fenster beobachten kann interessiert es mich irgendwie zu erfahren, was man dagegen tun kann außer zu warten bis die übeltäter auftauchen und weg fahren.

Nehmen wir mal an. Ich will zur Arbeit und wurde zugeparkt so zugeparkt das ich kaum Platz habe irgendwie aus der Parklücke zu kommen und nun?!? Warten und hoffen bis der Tag schöner wird? 😁

Gibt es hier jemanden den sowas mal passiert ist und was wurde da unternommen?

Ich denke mal das man letztendlich schwer beweisen kann, wer wenn zugeparkt hat so das man rechtlich nichts tun kann.

Bin dann erstmal auf eure Antworten gespannt.

Viele Grüße
Mad

EDIT:

Mit zugeparkt meine ich am Straßenrand, wie z.B. hier http://a32.idata.over-blog.com/2/88/40/70//Irland-020.jpg das man minimal bis kaum platz vorne und hinten hat.

Beste Antwort im Thema

Ich bin hier schon über ein halbes Jahr Mitglied und schaue täglich in dieses Forum und habe das Thema noch kein einziges mal gesehen sorry für alle Mitglieder die hier schon seit Jahren dabei sind und das für so häufig empfinden.. man kann sich auch anstellen 🙄

93 weitere Antworten
93 Antworten

Beschädigungen an der Stossstange die die weitere Funktionstüchtigkeit der Stange nicht beeinträchtigen sind keine Sachbeschädigung, wurde schon in zig Fällen von Gerichten so entschieden.
Wenn die Stossstange nicht ab- oder eingerissen wird oder der Träger dahinter verbogen, also nur Dellen oder Kratzer verursacht werden, dann ist das nun mal so.

Viel Spass bei den Anzeigen und Klagen ... ich rate eher dazu sich über so etwas gar nicht erst aufzuregen, ich tue es auch nicht und habe schon ein gutes Dutzend Macken an der Blendpappe vorne als auch hinten.

Zitat:

Original geschrieben von bigLBA


Beschädigungen an der Stossstange die die weitere Funktionstüchtigkeit der Stange nicht beeinträchtigen sind keine Sachbeschädigung, wurde schon in zig Fällen von Gerichten so entschieden.
Wenn die Stossstange nicht ab- oder eingerissen wird oder der Träger dahinter verbogen, also nur Dellen oder Kratzer verursacht werden, dann ist das nun mal so.

Viel Spass bei den Anzeigen und Klagen ... ich rate eher dazu sich über so etwas gar nicht erst aufzuregen, ich tue es auch nicht und habe schon ein gutes Dutzend Macken an der Blendpappe vorne als auch hinten.

schön für die Gerichte, wenn ich einen dabei erwischen sollte wie er mir die Stosstange demoliert und versucht sich von acker zu machen dann führe ich Selbstjustiz 😁 quatsch Spaß.. Deiner Meinung, kann einer einem die Stosstange beschädigen und weg fahren? Dann Frage ich mich warum das von Versicherungen bezahlt wird? Als Sachbeschädigung.. irgendwas stimmt doch nicht?

Warum zahlen Menschen für jeden kratzer oder dellen, die sie verursachen, wenn gerichte das nicht als Sachbeschädigung sehen?

Manchmal sollte man nicht irgendwelche Gerichte überbewerten.. wir wollen doch noch länger in einem sozialen Staat leben. Ansonsten können wir gerne alle unsere Keulen raus holen und schwingen, wenn das jedem lieber ist 🙄

Um Deine Frage zu Beantworten: Dellen an der Karosse mindern den Wert/Wiederverkaufswert des Wagens, sind also eine Beschädigung und werden von den Versicherungen bezahlt. Kratzer an der Stossstange jedoch nicht.

Ich hatte da mal einen Fall, ist aber schon sehr sehr lange her, der hatte einen BMW mit lackierter Stossstange. War damals selten weil die noch aus Blech waren. Diese wurde beschädigt, der Verursacher hat es seiner Versicherung gemeldet usw. Die Versicherung zahlte nicht, er klagte, hatte die Stossstange für 3000 DM ausbessern und neu lackieren lassen (so teuer waren die Dinger damals), bekam aber eine Abfuhr über mehrere Instanzen.
Die Richter argumentiereten immer, dass die Stossstange den Schaden am KfZ durch kleine Rempler abhalten soll, das sei Teil deren Funktion.

Deswegen sagte ich: Viel Spass beim Anzeigeschreiben und Klagen 🙂

Das ist allerdings auch bestimmt 25 jahre her.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von bigLBA


Beschädigungen an der Stossstange die die weitere Funktionstüchtigkeit der Stange nicht beeinträchtigen sind keine Sachbeschädigung, wurde schon in zig Fällen von Gerichten so entschieden.
Wenn die Stossstange nicht ab- oder eingerissen wird oder der Träger dahinter verbogen, also nur Dellen oder Kratzer verursacht werden, dann ist das nun mal so.

Viel Spass bei den Anzeigen und Klagen ... ich rate eher dazu sich über so etwas gar nicht erst aufzuregen, ich tue es auch nicht und habe schon ein gutes Dutzend Macken an der Blendpappe vorne als auch hinten.

Sorry, aber ich glaube das ist Blödsinn! Oder bist der Richter, der die Verursacher alle laufen lässt?

Wenn ich eine Werkstatt prüfen lasse ob unter dem Plastik etwas beschädigt ist, wird das doch nicht umsonst gemacht.

Hier mal etwas Text dazu:

Eine Sache wird beschädigt, wenn ihre stoffliche Unversehrtheit beeinträchtigt wird (Substanzbeeinträchtigung). Auf eine Funktionsbeeinträchtigung kommt es nicht an.
Beispiel: Wer einen Mercedesstern abbricht, beschädigt das Auto, mag der Stern auch gänzlich funktionslos sein.

Letztendlich gibt es ein Urteil.
Mit Gerechtigkeit muss das nicht zwangsläufig etwas zu tun haben.
Mit einem guten Anwalt und einer Rechtsschutz sowie etwas Glück geht das schon.

Zitat:

Original geschrieben von HighspeedRS


Das ist allerdings auch bestimmt 25 jahre her.

Jau, so in etwa.

Ich sehe das Problem auch eher darin, dass die Versicherungen soetwas nicht zahlen wollen. Und wenn die Versicherung es nicht zahlt muss es der Verursacher natürlich auch nicht, denn die Frage der Schuld stellt sich hier nicht.

Kleiner Nachtrag, die eigentliche Stoßstange (der Aufprallträger) ist heute gar nicht mehr sichtbar.
Das sichtbare lackierte Plastikteil moderner Autos ist die Stossfängerabdeckung!
Bei den heute gerne so kleinen Spaltmassen geht die Krafteinwirkung eines echten Parkremplers auch recht flott am Kotflügel weiter.

Der User hypuh hat in einem anderen Zusammenhang sehr schöne Bilder von der Front des Golf V mit und ohne Stossfängerabdeckung gemacht: http://hypuh.3d-nexus.de/

Solange der Schaden oberhalb der Berufungsgrenze ist (daran kann man ja arbeiten) würde ich auf jeden Fall mein Glück im Zivilrecht versuchen.

Mit der o.a. Schlussfolgerung der Richter könnte man ja auch sonstige Kratzer in jede Stoßstange machen und keiner könnte etwas dagegen tun.

Für ein mini Kratzer an der Stoßstange muss man heute schon einige Hundert Euro bezahlen um es wieder zu beseitigen.
Wer nicht einparken kann und meinen Wagen in nur kleinster Weise berührt und dann noch anfängt aufzumucken, dann ist Schluss mit Lustig.
Ich schwöre ich rufe meine Brüder ey 😁😁

Um ehrlich zu sein ist es mir bei einem 500€ Auto eigentlich auch egal was dann mit der Stoßstange passiert, ob da nun ein Kratzer mehr oder weniger ist ist ja egal, aber nicht jeder fährt eine Schrottkiste.

Zitat:

Original geschrieben von bigLBA


Beschädigungen an der Stossstange die die weitere Funktionstüchtigkeit der Stange nicht beeinträchtigen sind keine Sachbeschädigung,

da die beseitigung der beschädigungen 500-700€ kostet, sind wir hier sehrwohl im bereich der sachbeschädigung, die allerdings mit der fahrerflucht abgegolden wird!

ob es sich dabei um einen rein optischen oder um einen technischen mangel handelt ist schnurtz-piep-egal, als geschädigter hat man das recht dass das beschädigte teil in den zustand versetzt wird, indem es sich vom dem unfall befand!

Zitat:

Viel Spass bei den Anzeigen und Klagen..

wenn man die schäden zweifelsfrei zuweisen kann, ist der nächste urlaub von dem was einem die geg. versicherung überweist bezahlt!

klagen weil die vers. nicht zahlen will, ist da das beste was passieren kann, denn dann gibts verzugszinsen, deren zinssatz deutlich über dem liegt was man auf sparkonten bekommt!

Zitat:

Und wenn die Versicherung es nicht zahlt muss es der Verursacher natürlich auch nicht

wenn die versicherung nicht zahlen will, hat man das recht seine ansprüche beim verursacher geltend zu machen.......

Zitat:

Original geschrieben von mustafa5727


Für ein mini Kratzer an der Stoßstange muss man heute schon einige Hundert Euro bezahlen um es wieder zu beseitigen.
Wer nicht einparken kann und meinen Wagen in nur kleinster Weise berührt und dann noch anfängt aufzumucken, dann ist Schluss mit Lustig.
Ich schwöre ich rufe meine Brüder ey 😁😁

Um ehrlich zu sein ist es mir bei einem 500€ Auto eigentlich auch egal was dann mit der Stoßstange passiert, ob da nun ein Kratzer mehr oder weniger ist ist ja egal, aber nicht jeder fährt eine Schrottkiste.

Was jedoch nicht heißen muss das Menschen, die günstigere Autos fahren ihre Autos weniger lieben. Ich kenne Leute deren Auto ist auch nicht viel Wert, aber sie lieben das Auto genau so wie jemand seinen Porsche.

Also ist das nicht immer der böse golf 1 fahrer der alle kaputt fährt 😁

Zitat:

Original geschrieben von Madness23



Zitat:

Original geschrieben von mustafa5727


Für ein mini Kratzer an der Stoßstange muss man heute schon einige Hundert Euro bezahlen um es wieder zu beseitigen.
Wer nicht einparken kann und meinen Wagen in nur kleinster Weise berührt und dann noch anfängt aufzumucken, dann ist Schluss mit Lustig.
Ich schwöre ich rufe meine Brüder ey 😁😁

Um ehrlich zu sein ist es mir bei einem 500€ Auto eigentlich auch egal was dann mit der Stoßstange passiert, ob da nun ein Kratzer mehr oder weniger ist ist ja egal, aber nicht jeder fährt eine Schrottkiste.

Was jedoch nicht heißen muss das Menschen, die günstigere Autos fahren ihre Autos weniger lieben. Ich kenne Leute deren Auto ist auch nicht viel Wert, aber sie lieben das Auto genau so wie jemand seinen Porsche.

Also ist das nicht immer der böse golf 1 fahrer der alle kaputt fährt 😁

Richtig

1. Langsam gegen die Stoßstange setzen (Wahlhebel auf "D", Bremse schleifen lassen).
2. Nun langsam mehr Gas geben, bis das Hindernis beseitigt ist. Hohe Drehzahlen und längeres Schieben vermeiden, um einer Überhitzung des Drehmomentwandlers vorzubeugen.

Meine Frau hat bei ihrem Puma einen knappen Tausender für Rostvorsorge und "Restauration" bezahlt und ein neues Getriebe vor einem dreiviertel Jahr. Im Grunde ist der Wagen nicht viel wert, vielleicht noch 3.000 bis 3.300 Euro, weil er super gewartet und gepflegt ist. Aber der wird behalten, weil es ihn kaum noch auf Deutschlands Straßen gibt. Beruflich (sie ist selbständig) fährt sie einen 10 Monate alten Kombi von einem deutschen "Premium" - Hersteller, der alle Wünsche erfüllt, die man in 2010 so im Auto haben sollte.

Und an welchem Auto hängt sie wohl mehr bzw. welches "liebt" sie?
Das olle Ding von Ford 🙂
So kanns gehen. Also alte, günstige Autos heißt nicht, dass es einem pupsegal ist, ob da eine Beule drin ist oder nicht.

cheerio

Zitat:

Original geschrieben von Sonntagnachtsfahrer


1. Langsam gegen die Stoßstange setzen

sollte sich dabei auch nur ein steinchen

(alternativ gehen auch die schrauben vom nummernschild!!!)

in die stoßstange drücken, bist du bzw. deine versicherung rd. 700€ für einen neulackierung der stoßstange los.....

nebst anzeige wegen fahrerflucht (die aufgrund deines grob fahrlässigen bzw. vorsätzlichen handelns zu 99,9999% nicht wegen geringfügigkeit eingestellt wird!) die dich ebenfalls ein nettes sümmchen kosten wird zzgl. punkten in flensburg.......

Stoßstangen sind dafür da, Stöße abzufangen. Wen interessiert denn die Lackierung daran.
Man kann ja eine Zeitung dazwischenpacken. :>)

Deine Antwort
Ähnliche Themen