Zufriedenheit mit der Heizleistung
Hallo zusammen,
nachdem jetzt die ersten kalten Tage einzug gehalten haben, würde mich eure Meinung zur Heizleistung beim neuen Tiguan interessieren. Nach meinem Empfinden war die Heizung im Tiguan 1 deutlich besser. D.h. bei einer Einstellung von 22 Grad (Klimaautomatik) dauert es deutlich länger bis ich das Gefühl habe das es warm wird, die warme Luft wird nur in den Fußraum geblasen und das Gebläse scheint die Stärke nicht zu variieren. Könnt ihr meine Beobachtungen bestätigen oder handelt es sich ggf. bei mir um einen Defekt?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Stefan.Tiguan schrieb am 8. November 2016 um 18:20:05 Uhr:
Da fehlt mir leider der Vergleich zum Tiguan1.
Aber die Sitzheizung in Verbindung mit dem beheizbaren Lenkrad ist schon genial.
Also besser an der Frage vorbei geht nicht. 😁 Sensationell
44 Antworten
ich habe ich nicht das Gefühl, dass die Heizleistung schlecht wäre, allerdings steht das Fahrzeug in der Garage (derzeit ca 9° C).
Wir haben aber auch die Klima nicht auf "Auto" stehen, sondern haben sowohl die Lüfterdrehzahl als auch die 3 Ausströmzonen manuell auf offen gestellt / eingeschaltet. Damit habe ich nicht das Gefühl, dass die Heizleistung schlecht wäre.
Die Regelvorgänge wann wo welche Luftmenge ausströmt erschließen sich mir nicht.
Gruß
RSLiner
Hallo Gemeinde,
auch ich hätte die Tage einen entsprechenden Post hier aufgemacht, weil genau dies mir auch aufgefallen ist. Ich bin komme vom Golf 7 und habe im August auf den Tiger 2 gewechselt und kann dem soweit nachvollziehen wie es „MeinTiguan“ hier beschrieben hat.
Ich habe seinerzeit im Golf 7 die Klimaautomatik immer an gehabt (Sommer wie Winter). Temperatur stand, wie jetzt auch im Tiguan, auf 22 °C. Auch hier ist mein Empfinden, dass es im Tiguan nicht so warm und behaglich warm wird wie im Golf 7 (Bei gleich eingestellter Temperatur). Hier habe ich inzwischen die Temperatur testweise auf 24°C stellen müssen um es gefühlt so warm im Innenraum zu bekommen wie im Golf 7.
Was mir aber noch aufgefallen ist, das bei Nutzung der Standheizung es bedeuten wärmer im Wagen ist. Diese soll ja laut Handbuch, zur Abfahrzeit eine Innenraumtemperatur von 22°C betragen, was auch annähernd der Fall ist. Wenn man in den Wagen einsteigt ist es behaglich warm im Wagen. Nach dem ich dann losfahre (Temperatur der Klimaautomatik steht, wie oben bereits geschrieben, auf 22°C) wird es nach einer Zeit merklich kühler/Kälter im Wagen. Dieses Phänomen trat bis jetzt jedes Mal auf wenn ich die Standheizung zur Abfahrzeit programmiert habe.
Kurioserweise habe ich das Gefühl, wenn beides zusammen läuft (Klimaautomatik und Standheizung) das ich jeweils von „kühler“ und „warmer“ Luft angepustet werde. (Wusste jetzt nicht wie ich das anders schreiben könnte) Also ein „Mix“ von kalter und warmer Luft. Dies ist weg, wenn ich die Standheizung ausschalte und dann tritt der o.g. Effekt wieder auf, dass es wieder Kühler im Innenraum wird.
Kann es sein, dass hier irgendein Fühler nicht wirklich richtig misst!? Mich macht es nur Stutzig, dass bei Nutzung der Standheizung es bedeutend wärmer im Innenraum ist, als im Fahrbetrieb mit der Klimaautomatik. Sind hier zwei verschiedene Fühler (Klimaanlage und Standheizung) installiert!?
Werde aber auch hier den Tipp nachgehen, ob der Zuheizer eingeschaltet ist. Lüfter steht übrigens auf „Normal“. Und SYNC (Vorne/Hinten) ist definitiv eingeschaltet.
Gruß
Schnupfen
P.S.: Auch ich möchte die Lenkradheizung nicht mehr hergeben – Einfach nur Herrlich!!!
Ich persönlich kann nichts negatives zur Heizleistung sagen. Habe zwar keinen Vergleich zu einem T1, aber zu diversen anderen Automarken.
Fahre ebenfalls auf 22 Grad.
Möglicherweise hat auch die Fahrprofil-Einstellung (Eco, Normal, Sport, ...) Auswirkungen.
Bei meinem vorhergehenden Fahrzeug (Q3) hat im Eco-Modus die Klima weniger gearbeitet, die Sitzheizung wurde nicht ganz so warm und auch die Außenspiegelheizung war (glaube ich) deaktiviert oder zumindest in der Leistung reduziert.
@Mertinho - den Menüpunkt Zuheizer habe ich bei mir nicht? Hast du eine Idee?
Ähnliche Themen
Zitat:
@Bluebird145 schrieb am 9. November 2016 um 13:31:43 Uhr:
Hast du eine Idee?
Hast Du einen Benziner? 😉
Ich könnte mir vorstellen das die Durchlüftung des Innenraums während der Fahrt (dann wird ja hinten durch die Zwangsentlüftung die erwärmte Luft abgesaugt) nicht so gut wie z.Bsp beim Golf ist. Der Grund liegt meiner Meinung nach evtl. im wesentlich größeren Innenraumvolumen des T-2.
Nebenbei, ich habe die Klimaautomatic ganzjährig auf 22 Grad und kann mich bisher nicht über mangelnde Wärme beklagen. Zur Not schalte ich die Sitzheizung an. Beheizbares Lenkrad gibts ja leider im R-Line nicht
@Schnupfen - Wie du gleichzeitig warme und kühlere Luft spüren kannst erschliesst sich mir nicht. Sowohl Klima als auch Standheizung verwenden die selben Luftausströmer.
Zitat:
@Bluebird145 schrieb am 9. November 2016 um 13:31:43 Uhr:
@Mertinho - den Menüpunkt Zuheizer habe ich bei mir nicht? Hast du eine Idee?
Gibts nur beim TDI
Ich kann vom Tiguan noch nichts berichten, aber vom Touran. Hatte beim vorigen A4 B8 immer 22,5° eingestellt. Beim Touran musste ich auf 23-23,5° stellen um den gefühlten selben Effekt erreichen zu können. Sommer wie Winter übrigens. Ich schiebe es auf die größere Frontscheibe und die feinere Regelung der 3 Zonen Klima.
Ev. hat ja die Air Care Funktion damit was zu tun. Diese kann man beim Tiguan auch deaktivieren. Probiert das mal jemand aus.
Die gefühlten Kaltluftströme kommen, wenn das Auto noch nicht komplett temperiert ist und man abbiegt oder eine Kurve fährt. Dann verteilt sich die noch kalte Luft, die in den Ecken steht wo keine Düse hinbläst, in den Innenraum.
Zitat:
@Beichtvater schrieb am 9. November 2016 um 13:51:37 Uhr:
Zitat:
@Bluebird145 schrieb am 9. November 2016 um 13:31:43 Uhr:
Hast du eine Idee?Hast Du einen Benziner? 😉
Ja 😉 Nur der Diesel hat den Zuheizer?
Zitat:
@Bluebird145 schrieb am 9. November 2016 um 20:02:50 Uhr:
Nur der Diesel hat den Zuheizer?
Ja. 😉
Zitat:
@chevie schrieb am 9. November 2016 um 15:51:59 Uhr:
...
@Schnupfen - Wie du gleichzeitig warme und kühlere Luft spüren kannst erschliesst sich mir nicht. Sowohl Klima als auch Standheizung verwenden die selben Luftausströmer.
Was soll ich sagen @chevie...
Mir erschließt sich das ja auch nicht, aber es ist wirklich so. Wenn beides läuft habe ich sowohl Kalte- aber auch Warmeluftströme die ich spüre.
Es ist meine erste Standheizung, aber bei weiten nicht meine erste Klimaautomatik.
Ich kann mir ja selber keinen Reim drauf machen. Wie erklärt sich die Temperaturunterschiede zwischen der Standheizung und der Klimaautomatik bei jeweils eingestellten 22°C!?!?!?!?
Fragen über Fragen - Werde bei Gelegenheit mal meinen 🙂 aufsuchen und dort anfragen.
Sollte ich diesbezüglich was erfahren, werde ich es natürlich hier kundtun!
Zitat:
@Beichtvater schrieb am 9. November 2016 um 20:45:01 Uhr:
Zitat:
@Bluebird145 schrieb am 9. November 2016 um 20:02:50 Uhr:
Nur der Diesel hat den Zuheizer?Ja. 😉
Danke @Beichtvater und @Bluebird145 - Dann brauch ich nicht zu schauen, hab ebenfalls einen Benziner 😎
Gruß
Schnupfen
@Schnupfen - Ja, sag mal was dein 🙂 dazu gesagt hat. Ich tippe ja immer noch drauf das es sich beim Grund um meine Idee (großes Luftvolumen) und um @Mertinho s Vermutung (Luft aus nicht erwärmten Bereichen) handelt. Bin gespannt.
Zitat:
@Gigone schrieb am 11. November 2016 um 13:00:44 Uhr:
bei mir lässt sich aircare garnicht deaktivieren!?
hmmmm, strange. Konnte schon bei irgendeinem Modell das Häkchen wegdrücken.
Bin gestern und heute mit dem Sportsvan gefahren und es kam andauernd oben auf die Stirn bzw. die Augen kühle Luft. Diese wird an die große Windschutzscheibe gepustet, kühlt an dieser stark ab und kommt von den Sonnenblenden und dem Innenspiegel retour. Trotz heruntergeklappter Sonnenblende nicht ideal, da ich Kontaktlinsenträger bin und nach längeren Fahrten dann leichte Probleme bekomme.