Zufriedenheit mit dem G ab Modelljahr 2016

Mercedes G-Klasse

Hallo Zusammen,

das Modelljahr 2016 ist ja ab September 2016 Vergangenheit. Es war aber ein Jahr der großen Veränderungen in der Motorentechnik. Euro 6 hat im G Einzug gehalten. Sowohl bei den Benzinern als auch bei den Dieselfahrzeugen gab es im Verhältnis große Veränderungen. Die größte Veränderung hat wohl der G500 erfahren und erstmalig ein eigens für den G gebautes Motorenkonzept bekommen (M176), der nur im G eingesetzt wird (die nahe verwandte Motorengruppe M177 und 178 wird im Bereich der AMG Fahrzeuge eingesetzt).

Jetzt würde mich interessieren, ob Ihr durchweg positive Erfahrungen gemacht habt. Liest man das Forum quer, scheinen alle Besitzer eines neuen G (Diesel wie Benziner) sehr zufrieden zu sein.

Besonders interessieren würde mich, ob es Probleme bei den neuen Motoren mit der Kühlung gab und die Erfahrungen mit der neuen Frontstoßstange. Hat sich der Verbrauch im Gegensatz zu den bisherigen Motoren nennenswert verbessert?

Danke im Voraus

Gruß

Tom

Beste Antwort im Thema

Asozial ist sowas.
Von ideologisch und / oder pseudoökologisch Verblendeten ( Verblödeten) oder irgendwelchen Sozialschmarotzern ausgeführt, die sich freuen sollten, daß wir denen den Arsch retten und ihr Leben finanzieren. Mit unserer Arbeit, von der diese Idioten bezahlt werden. Der G natürlich auch.
Ich habe nichts gegen die Meinung anderer Menschen, aber wenn ich bedenke, welche Vorleistungen ich für den Erwerb eines G erbringen mußte - und damit letztlich heute immer noch erbringen muß - und dann kommt so ein Asselkopp daher und macht solche Dinge, da ist dann auch Schluß mit der Toleranz.

468 weitere Antworten
468 Antworten

also meiner ist aus 2015 und ich bin rundum zufrieden ;-)

und wie man sieht geht es auch zügig in Verbindung mit sparsam :-))

Eingefahren

Nööö

weiter nördlich ...

Zitat:

@sr-kamera schrieb am 20. September 2016 um 11:03:07 Uhr:


@Gcab0 Stuttgarter Kennzeichen? S G 5004?

Hi,
ich habe einen G350 MJ 2016, Vollausstattung, seit Januar. Bin sehr zufrieden. Wollte ihn seit 20 Jahren...Hatte zuletzt im A6 Allroad immer Rückenschmerzen und die sind im G weg!
Das ist für mich im Grunde das wichtigste. Bisher ist alles mangelfrei. An dem KM Zähler seht ihr die Gesamtleistung und den Durchschnittsverbrauch. Hab ihn noch nie resettet.
Diesel find ich nach wie vor angenehmer, weil ich das BRUMMBRUMM im Benziner einfach in so einem Kasten nicht brauche. Bin ihn mehrfach gefahren. Schnell fahren macht mit der Büchse beileibe keinen Spass. Ich fahre meist max 160. Aber, das ist ja jedem selbst überlassen....Zum schnell fahren habe ich einen Carrera 4s.
Unter 13 Liter bekomme ich den G nur bei äußerst gemäßigter Fahrweise. Bin überwiegend auf der BAB unterwegs. Manko ist die vordere Stoßstange, die ist Plastikschrott. Dennoch,
Fazit: Ich würde ihn wieder nehmen.

Gruß aus Ligurien...

Liebe G-Forumsmitglieder,

wie ich schon kurz erwähnt habe, bin ich seit dem 29. September 2016 der glücklichste Mensch der Welt. Das liegt hauptsächlich an einem G500 M176, der seinen Weg zuerst in mein Herz und danach in meine Tiefgarage gefunden hat. Und dass am zweiten Tag eine Meldung "VA-Störung, bitte Werkstatt aufsuchen" (o. Ä.) erschien und nach dem wiederholten Motorstart verschwand sowie die hintere rechte Tür sich ein Mal nicht von außen öffnen lassen wollte, die ich von innen aufmachen musste, können meine Freude am Fahrzeug nicht trüben. Die erwähnten Problemchen wiederholten sich, übrigens, nicht mehr. Und sollte es noch mal vorkommen, kennt mein Navi den Weg in die Werkstatt, wo ich die Garantie gelten lassen kann. Ach ja, ein Kumpel von mir, der ein Stück hinter mir fuhr, meinte, dass die Rücklichter rechts und links nicht gleich hell leuchten. Wenn ich mal in der Werkstatt bin, spreche ich das Thema an.
Ansonsten waren es bis jetzt glückliche 404 km. Momentan steht mein Fahrzeug bei Unger GBR in Niederzier - einem mehr als anerkannten G-Klasse-Spezialisten (übrigens, ausgesprochen nette Menschen mit unglaublich viel Herzblut für die G-Klasse), wo es einer umfassendsten Rostschutzvorsorge unterzogen wird - inkl. Rahmenstopfen, Windschutzscheibenrahmen-Konservierung etc.

Hier sind ein paar Bilder von meinem fantasievoll farblich zusammengestellten G nach dem Kühlergrill-Umbau:

G500-1
G500-2
G500-3
+4
Ähnliche Themen

@AsiRider danke, klasse Dein schwarzer Renner.

@Tomtr

Liebsten Dank!

Sehr schöner G.

@uwe537

Danke sehr!

Zitat:

@AsiRider schrieb am 2. Oktober 2016 um 19:53:22 Uhr:


... Ach ja, ein Kumpel von mir, der ein Stück hinter mir fuhr, meinte, dass die Rücklichter rechts und links nicht gleich hell leuchten. Wenn ich mal in der Werkstatt bin, spreche ich das Thema an....

Die Glühlampe hat 2 Kontakterhebungen, die eigentlich gleich an das Kontaktblech gedrückt werden. Eigentlich.
Nimm die Glühlampe heraus, drehe sie um 180° und dreh sie dann wieder hinein.
Dann leuchtet sie wieder genau so hell wie die andere.

Danke 571. Hatte das Problem an meinem G auch und habe ich mich gerade eben nach Deinen Vorgaben darum gekümmert. Jetzt sind beide Seiten gleich. Da scheinen ja ein paar lustige Monteure im Werk zu sitzen. Im Kundendienst hatten die sich nicht darum gekümmert. Hatte es dann hingenommen.

@571

Vielen Dank für den Tipp!

@AsiRider
tieger hier immer mal im G-Forum herum, weil ich gespannt auf deinen 176er Nachfolger war. Wunderschöner G und hier nochmal alles Gute. Immer eine Knitterfreie Fährt und genug Kraftstoff im Tank.

mfg Wiesel

@AsiRider

Wünsche dir Allzeit G-ute Fahrt. Ein schöner G, insbesondere mit dem "alten" AMG Kühlergrill.
Hast du diesen direkt ab Werk einbauen lassen oder hat es dein Freundlicher vor der Aushändigung "umgebaut?
Und darf ich erfahren wieviel du dafür zahlen musstest?
Vorab Danke für die Antworten und nochmals Allzeit G-ute Fahrt mit deinem schönen Schwarzen
Würfel.....

Golesinon

@AsiRider kannst Du noch mehr Bilder einstellen, vorallem von innen und von der Seite außen
Danke im Voraus.

@DieselWiesel198
Vielen herzlichen Dank! Das ist sehr lieb!

@Golesinon
Liebsten Dank!
Der AMG-Grill hat mich über mercteil.com knapp 700€ gekostet (Originalteil mit Werkslackierung in meiner Farbe) und den Einbau habe ich bei der Düsseldorfer MB-Werkstatt machen lassen - es ist unglaublich, aber das hat ein Werkstattmeister, den ich kaum kenne, kostenlos gemacht. Ich habe natürlich reichlich Trinkgeld gegeben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen