Zufriedenheit mit dem 211er

Mercedes E-Klasse W211

hallo zusammnen,
da hier des öfteren die Qualität des W211 kritisiert wurde, aber nur wenig Lob zu hören war, was in der Natur der Sache liegt, (wenn was schiefgeht wird gemeckert, aber wenn alles in Ordnung ist sagt man nichts) würde ich gern wissen, wie Ihr mit dem Auto zufrieden seit.

Ich fange mal an.

Nachdem ich mit dem ersten 211er jede Menge Probleme hatte, habe ich jetzt festgestellt, daß es auch anders geht. Nach nunmehr 16 Monaten und 24000km kann ich nichts schlechtes über den 211er berichten. Es wurde lediglich der Regensensor gewechselt und jetzt wurden vorne irgendwelche "Stangen" erneuert. Ansonsten bin ich sehr mit dem Fahrzeug zufrieden und wurde nicht entäuscht. Es ist einfach ein spitzen Auto. Auch wenn Toni das anders sieht😁
Das Gefühl, wenn man wie auf Wolken dahin schwebt, ist einfach Toll. Da macht das Autofahren richtig Spass.
In diesem Sinne.

Beste Antwort im Thema

Hallo 211er Fans,
ich bin jetzt 58 Jahre alt und fahre seit 1980 die Mittelklasse von DB.
Also angefangen mit dem W123, damals der 230E, 4-Zylinder.
Muss dazu sagen, dass ich durch meinen Vater, der bei Daimler-Benz gearbeitet hat, als Jahreswagenfahrer das Vergnügen hatte. Bis 1984 der W124 herauskam, war alles o. k. Ich wollte unbedingt dann mal nen 6-Zyllinder und bin so auf den 3,0 ltr. umgestiegen. Mit diesem Modell hatte ich etwas Pech, da es Schwingungen im Fahrwerksberich gab. Da außerdem die Jahreswagenoption durch mehrer Faktoren einfach unwirtschaftlich wurde, habe ich diesen Wagen insgesamt 12 Jahre gefahren und dann mit 220.000 km in das ehemalige Jugoslavien verkauft.
Ich bin trotz der Probleme mit diesem Fahrzeug dem Freundlichen treu geblieben, weil es einfach eine Klasse für sich ist. Durch einen Zufall konnte ich einen W124, 280 T-Modell, damals als Leasingrückläufer direkt beim Leasingnehmer wirklich sehr günstig kaufen. Das Fahrzeug war wie neu, nach 3 Jahren Garagenzeit und 2- 3 Urlaubsreisen/Jahr mit gerade mal 39.000 km Fahrleistung.
Diesen habe ich bis 2009 im März mit der gewohnten Zuverlässigkeit 210.000 km gefahren und dann verkauft.
Seit April 2009 bin ich nun W211/S211 Besitzer und Fahrer eines Autos, wie ich bisher in meinem Leben noch keines fahren durfte.
S211, 06/2006 MOPF 2007, 81.000km, 7-Gtronic, Airmatik Automatik, PDC, Comand-APS mit 6-fach Wechsler, Distronic 320 CDI, etc. etc.
Ich kann nur sagen, mit grober Durchschnitt 8-9 ltr. Diesel gegenüber meinem Vorgänger mit 11-12 ltr. Super überhaupt keiin Vergleich, was die Leistung und das Drehmoment anbelangt. Bezüglich der Ausstattung, bzw. den technischen Raffinessen kann ich nur sagen, da sind einfach ganze Galxien dazwischen.
Der Preis, den ich für diesen aus einem Versteigerungspool von Leasingfahrzeugen stammenden Wagen, der nur von einem Manager eines deutschen Industrie-Großkonzern in HH gefahren wurde, bezahlt habe, dafür bekommt man nicht einmal einen vernüftigen VG Golf mit entsprechender Ausstattung. Wir haben ja schließlich unsere berechtigten Ansprüche als Mercedes-Fahrer.

Alles in allem habe ich für mich entschieden, für den Rest meines Daseins, falls erforderlich, nur noch Autos in dieser Klasse, mit ca. 3 Jahren, da sind diese noch wie neu und haben die Kinderkrankheiten auch von seiten des Herstellers auskuriert, zu kaufen.

Auf den Anspruch, den ich durch einen 6-Zylinder von der Klasse des W211 täglich ereleben darf, werde ich nciht mehr verzichten.

Herzlichen Glückwunsch ALLEN, die dieses Auto Ihr Eigentum nennen dürfen.

Vor dem Hintergrund der Problemserie W210 eine faszinierende Entwicklung beim Freundlichen.

Gute Fahrt wünsche ich uns allen.

Horst😉😉😉😉😉

58 weitere Antworten
58 Antworten

Hallo Belcanto,

Du hast eine PN.

Grüsse in die Nachbarschaft!

Daniel

Kann mich auch anschließen:

Der letzte 211 (320 CDI T)läuft nun seit 18 Monaten und 60 tkm
fehlerfrei und aüßerst angenehm.

@ Dig555

-----------------------------------------------------------------------
Zitat:
das gute erkennt man wenn man es nicht mehr hat.
-----------------------------------------------------------------------

Ist ein guter Ansatz. Das sollten sich mal alle durch den Kopf gehen lassen die sonst nur an dem 211 rummeckern. Der Wettbewerb(sollte es einen geben) ist nicht besser.

@ 212 ICH freue mich darauf 🙂 🙂 🙂

Hallo,
mein S211-E-270 CDI-T Avantgarde EZ 04/2003
80.000Km ist das beste was ich je gefahren habe.
Das Wiederverkaufswert ist ein Schlag ins Gesicht.
Drum werde ich ihn doch noch behalten.

Urteil über die Extras:

185 Melanitschwarz metallic Sonderlack für 954 Modelle

Super Farbe,schade das es sie nicht mehr gibt.

954 Avantgarde Ausführung mit Xenon Licht und Scheinwerferreinigung

Genial,außer Avantgarde gibts nur noch die S Klasse

835 Vollleder Kieselbeige

Sieht nach 3Jahren sauberer aus,wie Nappa nach 3 Monaten.

423 Automatik Getriebe

Total zuverlässig,möchte nie wieder schalten

213 Parameterlenkung

gut

289 Leder/Holzlenkrad Vogelaugenahorn
211 860 04 02/8J09 Airbag Leder Stone feinstes Leder Sonderausführung

Dank Memory,Optik und Aussteigefunktion sehr zufrieden

231 Garagentoröffner 3fach am Innenspiegel

Geht immer,sehr nützlich

550 Anhängevorrichtung Oris matic abklappbar

Der Auslösehebel könnte platzierter sitzen

873 Sitzheizung vorn

Nur Stufe eins würde reichen

890 EASY-PACK Heckklappe

Nützlich,leider sehr Schadanfällige Dämpfer

220 PARKTRONIC Einparkhilfe

Funtzt immer,braucht keiner

527 COMMAND APS mit DVD Navigation

Nützlich aber nicht Preiswert,würde ich nicht wieder nehmen.

810 Sound-System Harman-Becker

Der letzte Mist,völlig überflüssig

819 CD Wechsler Harman-Becker mit Automatikabdeckung

Klemmt bei Temperaturwechsel,gut versteckt

380 Handy Vorrüstung Mittelkonsole

Total überflüssig.Handyschalen sind immer erst lieferbar,wenn das Handy schon im Ruhestand ist

414 Schiebe-Hebedach elekt. Glasausführung

Leise gute Verarbeitung Ein Muß

275 Memory-Paket Sitz und Lenkrad 6-fach abspeicherbar

gibts heut nur noch 3-fach,reicht aber auch

260 Wegfall Typenbezeichnung

AMG Styling IV einteilig 8Jx18 EH2 ET30,245/40 ZR18
Mit Conti Sport Contact 2

AMG Styling III einteilig 8Jx18 EH2 ET30,245/40 R18
Mit Dunlop Wintersport

Die Radsätze lassen sich sehr gut pflegen und sind sehr leise
Komischer Weise wertstabiler wie der Wagen

LG Mercer

Zufriedenheit.

Zufrieden sein ist große Kunst,
Zufrieden scheinen bloßer Dunst,
Zufrieden werden großes Glück,
Zufrieden bleiben Meisterstück.

Es Lebe der 211!!!

Ähnliche Themen

Au Backe! Wieder der mit dem Hörbuch "Sinnsprüche des abgehängten Präkariats". 😰

Obwohl ich absoluter Perfektionist bin und mich auch kleinste Mängel stören, habe ich mit Ausnahme einer Gewährleistungsreparatur am Airbag-System absolut nichts zu beanstanden - nicht den geringsten Mangel. Das ganze bei Km-Stand 91.500.

Bin folglich absolut zufrieden.

mfG

Zitat:

Original geschrieben von Mercer-Richie


Auch die Details stimmen: Von der Freisprecheinrichtung, die auch bei hohem Tempo die Teilnahme an Telefonkonferenzen erlaubt, weil sie empfangsstark ist und nur sendet, wenn man spricht bis zum ergonomischen Tempomaten.

Ich bin auch eigentlich sehr zufrieden mit dem (mittlerweile zweiten) 211er (T-Modell). Der erste war eine Katastrophe - ein typisches Wandlungsfahrzeug eben... 😉

Nun im Punkt mit der Telefon-FSE kann ich Richie überhaupt nicht zustimmen - die ist eine totale Katastrophe!
Das ist und war sie bei beiden 211ern. Es gibt 2 Betriebszustände:
1. Der Gesprächspartner glaubt mir nicht, daß ich im Auto unterwegs bin weil die Sprachqualität toal super ist und keine Nebengeräusche zu hören sind
2. Der Gesprächspartner bekommt Kopfschmerzen vor lauter Nebengeräuschen, er versteht mich quasi überhaupt nicht.

Das Ganze ist absolut unabhängig vom Handy, Netz, Empfang, usw.
Ich verstehe meinen Gegenüber immer sehr gut. x-faches Tauschen irgendwelcher Steuergeräte und Aufnahmen haben nichts gebracht - mittlerweile ist es mir auch egal (hab ihn ja nur noch 9 Monate... 😉 ).

@Bobo,
habe keine Probleme mit der Telefon-FSE. Im ersten war das Nokia verbaut und jetzt ist das Siemens drin. Der einzige Unterschied ist der, dass der Emfang beim Nokia besser war. Die Emfangsanzeige hatte immer vollen Ausschlag. Jetzt schwankt es immer. Aber es funktioniert trotzdem.

Schöne Grüße aus dem sonnigen Bayern.

Zitat:

Original geschrieben von mcaudio


@Bobo,
habe keine Probleme mit der Telefon-FSE. Im ersten war das Nokia verbaut und jetzt ist das Siemens drin. Der einzige Unterschied ist der, dass der Emfang beim Nokia besser war.

Mein erster 211er war ein Modelljahr 2003 (direkt aus der ersten oder zweiten Produktionswoche des T-Modells), der zweite ist nun ein 2004er aus 04.2004 mit Nokia-FSE ab Werk (die UHI gab es erst ab Modelljahr 2005 - ca. 06.2004).

Das war ja eigentlich die "Brut-und-Butter"-FSE und sollte eigentlich funktionieren. Naja, hoffen wir daß die UHI nun besser funktioniert... 😉

mein zweiter ist aus 8/05 und hat UHI Schnitstelle. Wieso der Empfang ständig schwank konnte mir bei Dc auch keiner sagen, aber es geht ja.

Nach 2 mal W211, 160000km, kann ich zum W211 nur sagen, erste Sahne. Voll zufrieden mit den Autos, Detaillösungen, Austattungsdetails wie Keyless Go, Comand, Luftfederung usw., Einfach Spitze und besser gelöst als bei anderen Herstellern.

Man brauch sich nur mal die Kartendarstellung in den großen Navi´s im A6 und 5er BMW ansehen, die eingschränkten Funktionen (kein MP3, kein DVD), Mercedes ist da meiner Meinung nach voraus, es fährt sich auch am schönsten mit nem Stern auf der Haube.

Problemchen hatte ich seit 2002 einige, ich muss sagen alle wurden am Ende gelöst. Ich musste dafür 4 mal die Werkstatt wechseln, meistens liegt es an der Kompetenz der Meister/Mechaniker.

Dafür muss ich auch dieses Forum loben, meistens war ich bei der Fehlersuche gut vorereitet durch Tipps hier im Forum, da hat so mancher Meister blöd geguckt, wenn ich ihm im voraus gesagt habe was das Problem ist.

Auf jeden Fall wieder W211 und der W212 kann nur besser werden....

Hallo,
w211, 200 CDI, 12/03, 45tkm mittlerweile, 6 Gang manuelles Getriebe.
Sirragrau Volleder usw.

Nach etlichen DC-Anläufen: u.a.
* 1+2 Gang lässt sich so gut wie nie kraftfrei schalten
* zieht nach rechts
* Sitzvorschub ausgefallen
* Audio 20 CD : 3 x Beleuchtung (!) ausgefallen
* FSE funktionierte nicht mit 6150
* es zieht zu Tür herein
* Heizung.

letzt nur noch ein RIESEN Problem übrig:
Die Heizung (bei vorMopf sind die mittleren Düsen nur Kaltluft...).:
=> Kalte Finger und vor allem Kalte Oberschenkel. Das ist !"§$%&/(( !!!!

Ansonsten..:
Alles bestens, Verbrauch 6,3 bis 7,8 l / 100 km - das ist doch etwas, oder ?!

VG H

hallo an alle,

kann mir mal jemand sagen wie es bei den nachbesserungen ausschaut:
ab welchem baujahr sind welche nachbesserungen oder rückrufe gewesen???
oder sind alle fahrzeuge die ein lückenloses wartungsbuch haben von diesen mängeln schon befreit worden??
mir ist geraten worden die aktuelle "mopf" zu kaufen....
...ist mir aber zu teuer....🙁

mfg
mario

Zitat:

Original geschrieben von trent900


...oder sind alle fahrzeuge die ein lückenloses wartungsbuch haben von diesen mängeln schon befreit worden??

Ja, die Rückrufe und "Kundendienstmaßnahmen" sollten bei Scheckheft-gepflegten Fahrzeugen (Voraussetzung: bei DC-Werkstätten!) durchgeführt sein. Falls nicht, dann kann man dies noch nachholen, es sollte alles im PC dokumentiert sein bei DC. Diese Maßnahmen sind üblicherweise kostenfrei.

Zitat:

Original geschrieben von boborola


Ja, die Rückrufe und "Kundendienstmaßnahmen" sollten bei Scheckheft-gepflegten Fahrzeugen (Voraussetzung: bei DC-Werkstätten!) durchgeführt sein. Falls nicht, dann kann man dies noch nachholen, es sollte alles im PC dokumentiert sein bei DC. Diese Maßnahmen sind üblicherweise kostenfrei.

danke boborola,

aber gibt es auch eine empfehlung vom baujahr her?
oder is es wurscht...😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen