ForumW211
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W211
  7. Zufriedenheit mit dem 211er

Zufriedenheit mit dem 211er

Themenstarteram 28. Dezember 2006 um 16:38

hallo zusammnen,

da hier des öfteren die Qualität des W211 kritisiert wurde, aber nur wenig Lob zu hören war, was in der Natur der Sache liegt, (wenn was schiefgeht wird gemeckert, aber wenn alles in Ordnung ist sagt man nichts) würde ich gern wissen, wie Ihr mit dem Auto zufrieden seit.

Ich fange mal an.

Nachdem ich mit dem ersten 211er jede Menge Probleme hatte, habe ich jetzt festgestellt, daß es auch anders geht. Nach nunmehr 16 Monaten und 24000km kann ich nichts schlechtes über den 211er berichten. Es wurde lediglich der Regensensor gewechselt und jetzt wurden vorne irgendwelche "Stangen" erneuert. Ansonsten bin ich sehr mit dem Fahrzeug zufrieden und wurde nicht entäuscht. Es ist einfach ein spitzen Auto. Auch wenn Toni das anders sieht:D

Das Gefühl, wenn man wie auf Wolken dahin schwebt, ist einfach Toll. Da macht das Autofahren richtig Spass.

In diesem Sinne.

Beste Antwort im Thema

Hallo 211er Fans,

ich bin jetzt 58 Jahre alt und fahre seit 1980 die Mittelklasse von DB.

Also angefangen mit dem W123, damals der 230E, 4-Zylinder.

Muss dazu sagen, dass ich durch meinen Vater, der bei Daimler-Benz gearbeitet hat, als Jahreswagenfahrer das Vergnügen hatte. Bis 1984 der W124 herauskam, war alles o. k. Ich wollte unbedingt dann mal nen 6-Zyllinder und bin so auf den 3,0 ltr. umgestiegen. Mit diesem Modell hatte ich etwas Pech, da es Schwingungen im Fahrwerksberich gab. Da außerdem die Jahreswagenoption durch mehrer Faktoren einfach unwirtschaftlich wurde, habe ich diesen Wagen insgesamt 12 Jahre gefahren und dann mit 220.000 km in das ehemalige Jugoslavien verkauft.

Ich bin trotz der Probleme mit diesem Fahrzeug dem Freundlichen treu geblieben, weil es einfach eine Klasse für sich ist. Durch einen Zufall konnte ich einen W124, 280 T-Modell, damals als Leasingrückläufer direkt beim Leasingnehmer wirklich sehr günstig kaufen. Das Fahrzeug war wie neu, nach 3 Jahren Garagenzeit und 2- 3 Urlaubsreisen/Jahr mit gerade mal 39.000 km Fahrleistung.

Diesen habe ich bis 2009 im März mit der gewohnten Zuverlässigkeit 210.000 km gefahren und dann verkauft.

Seit April 2009 bin ich nun W211/S211 Besitzer und Fahrer eines Autos, wie ich bisher in meinem Leben noch keines fahren durfte.

S211, 06/2006 MOPF 2007, 81.000km, 7-Gtronic, Airmatik Automatik, PDC, Comand-APS mit 6-fach Wechsler, Distronic 320 CDI, etc. etc.

Ich kann nur sagen, mit grober Durchschnitt 8-9 ltr. Diesel gegenüber meinem Vorgänger mit 11-12 ltr. Super überhaupt keiin Vergleich, was die Leistung und das Drehmoment anbelangt. Bezüglich der Ausstattung, bzw. den technischen Raffinessen kann ich nur sagen, da sind einfach ganze Galxien dazwischen.

Der Preis, den ich für diesen aus einem Versteigerungspool von Leasingfahrzeugen stammenden Wagen, der nur von einem Manager eines deutschen Industrie-Großkonzern in HH gefahren wurde, bezahlt habe, dafür bekommt man nicht einmal einen vernüftigen VG Golf mit entsprechender Ausstattung. Wir haben ja schließlich unsere berechtigten Ansprüche als Mercedes-Fahrer.

Alles in allem habe ich für mich entschieden, für den Rest meines Daseins, falls erforderlich, nur noch Autos in dieser Klasse, mit ca. 3 Jahren, da sind diese noch wie neu und haben die Kinderkrankheiten auch von seiten des Herstellers auskuriert, zu kaufen.

Auf den Anspruch, den ich durch einen 6-Zylinder von der Klasse des W211 täglich ereleben darf, werde ich nciht mehr verzichten.

Herzlichen Glückwunsch ALLEN, die dieses Auto Ihr Eigentum nennen dürfen.

Vor dem Hintergrund der Problemserie W210 eine faszinierende Entwicklung beim Freundlichen.

Gute Fahrt wünsche ich uns allen.

Horst;););););)

58 weitere Antworten
Ähnliche Themen
58 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Mercer-Richie

...eh klar. Zu geringe Oberschenkelauflage bei 1,77m ist n Witz. Ich bin der 99,9% Mann der Statistik. Und ich sitze gut. Säße ich nicht gut, würde ich auch DC fahren, aber mir einen Spezialsitz anpassen lassen. Ist so teuer nicht. Und sieht im originalen DC-Leder passend aus.

Die Auflage wurde wohl zum Modelljahr 2005 geringfügig verändert sagt man. Wenn der "junge Gebrauchte" also noch ein 2004er Modell ist, dann ist es die Variante mit der kürzeren Auflage.

Ich finde meinen 2004er persönlich eigentlich OK - bei 1.85m

Themenstarteram 4. Januar 2007 um 12:56

Hi Bobo,

ich hatte den ersten aus 2003 und jetzt 2005. Ich habe da keinen Unterschied festgestellt.

Zitat:

Original geschrieben von boborola

Wenn der "junge Gebrauchte" also noch ein 2004er Modell ist, dann ist es die Variante mit der kürzeren Auflage.

Ganz richtig ist nen 2004'er und ich bin auch keiner von den Sitzriesen. Bis auf ein Hohlkreuz habe ich auch nur die üblichen Verbrauchserscheinungen mit 33 Lenzen jedoch fehlt mir subjektiv die Sitzfläche im Oberschenkelbereich. Durchs Aufblasen des vorderen Sitzkissen verstärkt sich dieses zunehmens.

OK nennt mich die Prinzessin auf der Erbse, aber ihr solltet mich mal erleben wenn ich mir nen Anzug kaufen gehe :-)

Themenstarteram 4. Januar 2007 um 13:47

Zitat:

OK nennt mich die Prinzessin auf der Erbse, aber ihr solltet mich mal erleben wenn ich mir nen Anzug kaufen gehe :-)

Was hat das mit Deinem Sitz zu tuen?

am 4. Januar 2007 um 14:34

ich erlaube mir auch 'n Statement abzugeben, auch wenn ich meinen gebrauchten 1. MB (EZ 04/2005) erst seit August 2006 fahre :)

Ich bin bisher ca. 9.000 Km gefahren und jede Fahrt war 'ne riesige Freude.

Gerade eben komme ich vom Kurztrip aus Bayern zurück (Füssen, ca. 415 Km) - leider habe ich nichts da unten vergessen ;)

Das Fahrzeug macht auf der Autobahn genauso viel Spass wie auf der Landstrasse, in der Stadt oder auf verschneiten Wegen.

Heute, sowie gestern und vorgestern waren die Strassen zum Teil nicht nur verschneit, sondern auch stellenweise vereist.

Traktion und Bremse sind (mit den neuen Winterreifen) absolut kein Problem.

Über's Positive des Autos könnte ich noch zig Seiten schreiben...

Der 1.-Besitzer des Fahrzeugs war DC - wurde von irgendeinem Abteilungsleiter gefahren. So wurden evtl. alle "Kinderkrankheiten" oder sonstige Probleme bereits beseitigt.

 

Kritik (DC-Niederlassung):

Beim Sichten des Fahrzeugs vor dem Kauf ist mir ein Kratzer an der linken Fondtür aufgefallen, der wohl durch einen heraushängenden Gurt beim Schließen der Tür verursacht wurde.

Des Weiteren bat ich den Verkäufer die Typenkennzeichnung zu entfernen.

Der Verkäufer sagte mir das Entfernen des Kratzers und der Typenkennzeichnung zu.

Als ich den Wagen nach drei Werktagen abholte, war nichts davon erledigt.

Weiterhin fehlte das Warndreieck, der Verbandskasten und der Feuerlöscher.

Da diese - anscheinend von schweizern und franzosen - verwöhnte Niederlassung ca. 400 Km von mir entfernt ist, habe ich das Fahrzeug dennoch übernommen.

Warndreieck und Verbandskasten hat der Verkäufer aus einem 500'er gerippt, der Feuerlöscher wurde nachgeschickt.

Nach ca. 600 Km hat mir das KI das Nachfüllen von einem Liter Motoröl empfohlen, was mich entsprechend sauer machte, da das Fahrzeug wohl gar nicht mehr gecheckt wurde :(

 

Probleme?!

Batterieschutz... wurde nach den ersten kälteren Tagen angezeigt.

Nach der längeren Fahrt nach Bayern war die Info für zwei Tage weg. Danach war die als Störung angezeigte Meldung wieder da.

Ob's nun 'n wirklich ein Problem ist weiss ich nicht, ich werde danach mal im Forum suchen.

 

Mängel:

O.g. Kratzer an der linken Fondtür.

Rechter Endschalldämpfer hängt nicht mittig der Aussparung.

 

Fazit:

Der E 350 T ist ein Traumwagen, insbesondere mit dieser Ausstattung.

Fahrdynamische und belüftete Sitze, Distronic und das COMAND machen abhängig.

Einfach 'n goiles Auto :)

Zitat:

Original geschrieben von mcaudio

Was hat das mit Deinem Sitz zu tuen?

Nur ein Maßanzug sitzt perfekt oder man macht halt abstriche

Zitat:

Original geschrieben von ard_2

 

oder man macht halt abstriche ..

 

das sagt mein Nachbar auch immer...er ist Frauenarzt :D

Zitat:

Original geschrieben von Rudlof.D

Zitat:

Original geschrieben von ard_2

 

oder man macht halt abstriche ..

 

das sagt mein Nachbar auch immer...er ist Frauenarzt :D

Mahlzeit :D

am 2. April 2009 um 20:18

der 1. und 2. Gang ist bei mir auch murks. DC fällt dazu leider nichts ein. Was hat DC bei Deinem gemacht?

Zitat:

Original geschrieben von hektor-58

Hallo,

w211, 200 CDI, 12/03, 45tkm mittlerweile, 6 Gang manuelles Getriebe.

Sirragrau Volleder usw.

Nach etlichen DC-Anläufen: u.a.

* 1+2 Gang lässt sich so gut wie nie kraftfrei schalten

* zieht nach rechts

* Sitzvorschub ausgefallen

* Audio 20 CD : 3 x Beleuchtung (!) ausgefallen

* FSE funktionierte nicht mit 6150

* es zieht zu Tür herein

* Heizung.

letzt nur noch ein RIESEN Problem übrig:

Die Heizung (bei vorMopf sind die mittleren Düsen nur Kaltluft...).:

=> Kalte Finger und vor allem Kalte Oberschenkel. Das ist !"§$%&/(( !!!!

Ansonsten..:

Alles bestens, Verbrauch 6,3 bis 7,8 l / 100 km - das ist doch etwas, oder ?!

VG H

Hey.

mein letztes oder erstes Statement für heute.

Ich bin nicht nur zufrieden mit meinem 211er, ich liebe ihn! Der wackere Krieger aht bis jetzt alles mitgemacht ohne ausserplanmäßigen Stop! , kein Klappern, kein Wackeln , kein nichts ... kein Vergleich zu probegefahrenen 5ern , A6ern!

Aber Dig hat in gewisser Weiße Recht, das Auto ist zu perfekt, alles hat bei mir ja mit einem 220 CDI Mopf begonnen... Ausstattung genau wie bei meinem jetzigen bis auf Sportpaket. Nach 1,5 Jahren konnte ich die Strecke zur Arbeit quasi blind fahren... habe dann zum 280er Benziner gewecheseltt und ich mag ihn noch mehr las den 220er damals (firmierte unter dem Namen Divina :D) .

Nur das Problem ist, der Motor passt zu perfekt zu dem Auto und macht einfach nur Lust auf mehr .... Lust auf nochmal zwei Töpfe ... das sit wie gesagt die schlimmste Schwäche dieses Autos ... es macht einfach nur Lust auf mehr , im Endeffekt mehr vom gleichen aber trotzdem MEHR!

Der einzigste Wekrstattbesuch ( Assysts ausgenommen) war zwecks austauschen des Blinkerglases im Aussenspiegel (eine Nacht im Freien und gleich die erste Macke -.-), wurde zu mienem GROßEN Überraschen kostenlos bei Wechsel auf Winterreifen ausgetauscht, also nur Materialkosten!

Grüße

MrBig

Hallo!!!

sehr zufrieden super geiles Auto!!! kann man nur weiter empfelen....

am 3. April 2009 um 9:42

der beste kombi den ich je hatte!

Hallo allerseits,

obwohl der Thread nicht mehr der neuesten ist:

ich habe gleichzeitig mit einem Kollegen den genanten Wagen als Firmenauto vor zwei Jahren gehollt - absolut gleiche Ausstattung, alles gleich, nur dei Farbe Innen/Aussen unterschiedlich - die standen im Hof der Importeurs (bin in GR taetig), der Kollege duerfte als erster Waehlen, ich hab den anderen bekommen.

Waehrend ich nur tanke & Scheibenwischerwasser nachfuelle, kamm der Wagen der Kollegen die ersten 6 Monaten praktisch nicht aus der Werkstatt heraus. Da wurden Sachen ohne Ende getauscht - Kabelbaume etc. Die Krankheit ausserte sich damit, ploetzlich nicht mehr als 140kmh faren zu koennen - als kein Gas gegeben wurde... Der Kollege duerfte all die Zeit einen abgef...ten C180 fahren & nach Monaten Warterei wollte schon wandeln...

Persoenlich bin mit dem Wagen sehr zufrieden, zumal zahle ich keine Betriebskosten. Es schreckt mich aber schon die Vorstellung ich hatte den Wagen der Kollegen gekauft....:eek:

Viele Gruesse

 

P.S. mcaudio welcome back:-)

Hallo 211er Fans,

ich bin jetzt 58 Jahre alt und fahre seit 1980 die Mittelklasse von DB.

Also angefangen mit dem W123, damals der 230E, 4-Zylinder.

Muss dazu sagen, dass ich durch meinen Vater, der bei Daimler-Benz gearbeitet hat, als Jahreswagenfahrer das Vergnügen hatte. Bis 1984 der W124 herauskam, war alles o. k. Ich wollte unbedingt dann mal nen 6-Zyllinder und bin so auf den 3,0 ltr. umgestiegen. Mit diesem Modell hatte ich etwas Pech, da es Schwingungen im Fahrwerksberich gab. Da außerdem die Jahreswagenoption durch mehrer Faktoren einfach unwirtschaftlich wurde, habe ich diesen Wagen insgesamt 12 Jahre gefahren und dann mit 220.000 km in das ehemalige Jugoslavien verkauft.

Ich bin trotz der Probleme mit diesem Fahrzeug dem Freundlichen treu geblieben, weil es einfach eine Klasse für sich ist. Durch einen Zufall konnte ich einen W124, 280 T-Modell, damals als Leasingrückläufer direkt beim Leasingnehmer wirklich sehr günstig kaufen. Das Fahrzeug war wie neu, nach 3 Jahren Garagenzeit und 2- 3 Urlaubsreisen/Jahr mit gerade mal 39.000 km Fahrleistung.

Diesen habe ich bis 2009 im März mit der gewohnten Zuverlässigkeit 210.000 km gefahren und dann verkauft.

Seit April 2009 bin ich nun W211/S211 Besitzer und Fahrer eines Autos, wie ich bisher in meinem Leben noch keines fahren durfte.

S211, 06/2006 MOPF 2007, 81.000km, 7-Gtronic, Airmatik Automatik, PDC, Comand-APS mit 6-fach Wechsler, Distronic 320 CDI, etc. etc.

Ich kann nur sagen, mit grober Durchschnitt 8-9 ltr. Diesel gegenüber meinem Vorgänger mit 11-12 ltr. Super überhaupt keiin Vergleich, was die Leistung und das Drehmoment anbelangt. Bezüglich der Ausstattung, bzw. den technischen Raffinessen kann ich nur sagen, da sind einfach ganze Galxien dazwischen.

Der Preis, den ich für diesen aus einem Versteigerungspool von Leasingfahrzeugen stammenden Wagen, der nur von einem Manager eines deutschen Industrie-Großkonzern in HH gefahren wurde, bezahlt habe, dafür bekommt man nicht einmal einen vernüftigen VG Golf mit entsprechender Ausstattung. Wir haben ja schließlich unsere berechtigten Ansprüche als Mercedes-Fahrer.

Alles in allem habe ich für mich entschieden, für den Rest meines Daseins, falls erforderlich, nur noch Autos in dieser Klasse, mit ca. 3 Jahren, da sind diese noch wie neu und haben die Kinderkrankheiten auch von seiten des Herstellers auskuriert, zu kaufen.

Auf den Anspruch, den ich durch einen 6-Zylinder von der Klasse des W211 täglich ereleben darf, werde ich nciht mehr verzichten.

Herzlichen Glückwunsch ALLEN, die dieses Auto Ihr Eigentum nennen dürfen.

Vor dem Hintergrund der Problemserie W210 eine faszinierende Entwicklung beim Freundlichen.

Gute Fahrt wünsche ich uns allen.

Horst;););););)

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W211
  7. Zufriedenheit mit dem 211er