Zufriedenheit mit COMAND online

Mercedes GLK X204

Hi,

wie zufrieden seid Ihr mit COMAND online ?

Es gibt viele Kritiken zur Online Fähigkeit (langsam, träge oder gar keine Verbindung)
Es gibt noch immer nicht das lange versprochene Live Traffic, was für Vielfahrer oder Dienstwagenfahrer, wichtig ist.
Es gibt noch immer beim Navi die veraltete Kartengrafik.
Es gibt Meckereien zum miesen Preis/Leistungs Verhältnis

Es gibt aber auch einige Anwender, die sehr angetan sind, vom Comand Online sind u. es nicht mehr missen möchten.
Die i Phone Kompatibilität wurde begünstigt durch Wechsel zu SAP statt Dun.
Die Funktionen wurden erweitert .u.s.w.

Wie ist es bei Euch, könnt Ihr es empfehlen, auch im Hinblick auf Wettbewerber Systeme, wie z.B. bei BMW ?

Beste Antwort im Thema

Hallo,

laut BA Wegpunkt hinzufügen und das COMAND sucht erst entlang der Route und dann
in der Nähe.

mfg
achim

22 weitere Antworten
22 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Blistex


Hier die Bilder zu Live-Traffic. Einmal die Abo-Info und einmal das Live-Traffic Symbol im normalen Navigationsbetrieb.
Beste Grüße

Ist das ein Hardware- oder ein Softwarefeature vom Comand? Oder anders: Kann ich solch ein Abo mit meinem EZ 05/213 ordern?

Die Frage kann wohl nur MB beantworten. Ich denke aber Hardware weil es laut Presseaussendung von MB ja "Navigation: NTGT 4.5 der 3. Generation für COMAND Online" ist. Und der Generationswechsel ist meines Erachtens hardwareseitig. Die ganze Live-Traffic-Geschichte läuft ja über eine eigene Simkarte (wobei ich keinen Vertrag dafür habe) und nicht übers Mobiltelefon.
Details:
http://....mercedes-benz-passion.com/.../
Beste Grüße

Mercedes hatte leider mehrmals bekundet, daß neue Features wie Live Traffic, als auch die noch ausbleibende Google Earth Kartendarstellung (die sich möglichweise noch bis zum C-Klasse Release verspäten könnte), nicht für Modelle vor MJ 2014 nachrüstbar sein werden....

Gutes Testergebnis bei Staumeldungen für Comand online mit Live Traffic.

Neueste Ausgabe der Connect Zeitschrift (12/2013) hat Audi A3 mit connect online, BMW 5er mit Professional Real Time Traffic, Volvo V40 mit Garmin Navigon und ein Mercedes GLK mit Comand online Live Traffic, verglichen.
Vier verschiende Touren wurden abgefahren, mit unterschiedlicher Länge u. unterschiedlichen Bedingungen u. Verkehrssituationen.

Thema:
Staudienste im Test
Navi-Apps oder Festeinbauten der Autohersteller – wessen Staumeldungen sind besser?

Ergebnis: in Sternen *

Audi mit Inrix System ***

BMW mit Inrix System****

Mercedes mit TomTom System *****

Garmin mit iPhone App***

bei Handhabung sind alle Autohersteller gleich gut bewertet ****
bei Displaydarstellung hat Mercedes, mit die schlechteste Bewertung*** (ist grafisch auch mit Abstand das älteste System)
bei Konfigurationsmöglichkeiten sind alle gleich schlecht ** (iPhone App bekommt ****)
bei Präzision Staudienst glänzt TomTom Live Traffic mit *****
bei Abdeckung Staudienst glänzt TomTom Live Traffic mit *****
bei Stauumfahrung glänzt TomTom Live Traffic mit *****
bei Fahrzeit glänzt TomTom Live Traffic als einziger mit *****

Somit gewinnt der Live Traffic Dienst von TomTom, mit den genauesten u. aktuellsten Stauangaben u. führt am besten ans Ziel.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Blistex


Hier die Bilder zu Live-Traffic. Einmal die Abo-Info und einmal das Live-Traffic Symbol im normalen Navigationsbetrieb.
Beste Grüße

Hallo

Vielen Dank für die Bildschirmfotos und wie es bei mir aussehen sollte, aber da hat Mercedes etwas vergeigt.

Hintergrund, ich habe letzte Woche meinen neuen S212 mit Comand Online bekommen. Leider ist bei mir der Menüpunkt Abonnement Informationen nicht auswählbar und auch keine Live Traffic Informationen verfügbar. Laut Datenkarte und Bestellbestätigung soll er es aber haben.

Ansonsten bin ich mit dem COMAND sehr zufrieden. Auf Schnellstaßen zeigt es mir die nächsten Ausfahrten mit Informationen zu Tankstellen, Raststätten und Parkplätze an.
Das Musikregister habe ich gleich mit 6GB meiner Lieblingslieder befüllt. Dazu verwende ich einfach iTunes intelligente Wiedergabeliste und beschränke die Größe auf 6GB.
Über die Navigation kann ich noch nicht viel sagen, außer dass ich den ersten Fehler entdeckt habe, als es mich über eine seit Jahren gesperrte Straße führen wollte.

Im GLK verwende ich seit Anfang an ein TomTom GO 930T. Mittlerweile kann von der Navigation das COMAND mithalten.

Gruß TuxOpa

Ein aktueller Testbericht zum Comand online, 3. Generation (MJ 2014 für E-Klasse, GLK u.s.w.)

Es ist der beste u. ausführlichste Test für das Comand online, den ich bisher kenne. Auch wenn das Mercedes System, noch immer nicht voll mit dem Wettbewerb mithalten kann.
Mal sehen, welches System der GLK ab 2015 von der C-Klasse erben wird, ob es dann besser wird.

Für diejenigen, die sich auch dafür interessieren, zum studieren:
http://www.pcwelt.de/.../Comand_Online_Mercedes-Benz_Test-8178279.html

Zitat:

Original geschrieben von Protectar


Ein aktueller Testbericht zum Comand online, 3. Generation (MJ 2014 für E-Klasse, GLK u.s.w.)

Es ist der beste u. ausführlichste Test für das Comand online, den ich bisher kenne. Auch wenn das Mercedes System, noch immer nicht voll mit dem Wettbewerb mithalten kann.
Mal sehen, welches System der GLK ab 2015 von der C-Klasse erben wird, ob es dann besser wird.

Für diejenigen, die sich auch dafür interessieren, zum studieren:
http://www.pcwelt.de/.../Comand_Online_Mercedes-Benz_Test-8178279.html

Hehe, der Test ist schon veraltet :-) denn das COMAND 4.7 (GLK&E-Klasse ab MJ2014) hat TomToms LiveTraffic und kein TMCPro mehr. Unterschied? Welten! LiveTraffic liefert exakte Störungslengen und deren Verzögerung. Zudem sind innerhalb von 2 Minuten alle Verkehrsmeldung in der Umgebung da. Bei TMCPro dauert das länger und erstreckt sich nur auf Autobahnen und Bundesstraßen.

Zudem geht alles etwas flüssiger von statten, wenn man das iPhone via PAN koppelt. Für die Live Dienste ist eine integrierte SIM Karte vorhanden, die nur für diese eine Datenverbindung aufbaut.

Gruß TuxOpa

Zitat:

Original geschrieben von TuxOpa


Hehe, der Test ist schon veraltet :-) denn das COMAND 4.7 (GLK&E-Klasse ab MJ2014) hat TomToms LiveTraffic und kein TMCPro mehr.

...nicht so ganz veraltet, die getestete E-Klasse war wohl nur vor Sept. zugelassen u. hat deshalb noch TMC Pro, deshalb haben sie das mit Live Traffic im Testbericht aber extra erwähnt, um die aktuelle Situation zu beschreiben. Auch das es bis Ende 2013 in allen MB Modellen verbaut sein wird. Hier war der GLK mit Juni 2013 mit Live Traffic, noch vor der E-Klasse, die es erst ab September bekommen hat.

Zum anderen wurde mir gerade am Dienstag wieder erneut von einer Mercedes Niederlassung KA-Landau "belehrend" gesagt, das es kein in Mercedes Serienmodellen verbautes NTG 4.7 gibt, wie immerwieder im Internet von Usern beschrieben wird. Die neueste Unit bei Mercedes ist für MJ 2014 ein NTG 4.5 der 3. Generation oder ein NTG 5.0 aus der S-Klasse ab 6/13.

Die Werkstatt, die mir für mein Comand online mit Fiscube, den TV Tuner nachrüsten soll, sagt das gleiche. Es gibt kein NTG 4.7

Hat jemand andere Kenntnis zum aktuellen NTG ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen