Zufriedenheit CLA-Fahrer

Mercedes CLA C117

Mahlzeit in die Runde,

leider bin ich noch immer nicht vollends überzeugt vom CLA oder zumindest nicht zu 100% überzeugt das es richtig war mich für den CLA und gegen das C-Coupe zu entscheiden. Da ich als Firmenangehöriger auch noch kurzfristig die Möglichkeit habe den Wagen zu wechseln und vom CLA aufs Coupe umzuswitchen. Daher meine Frage an die (hoffentlich glücklichen) CLA-Fahrer wie zufrieden sie mit dem Auto sind?

Gibt es Kinderkrankheiten oder Macken, oder vllt. irgendwelche unschönen Geräusche beim Fahren (aufgrund der A-Klasse-Plattform). Irgendetwas was euch stört oder ihr unangenehm findet im Nachhinein.

Im Moment gibt es wieder recht gute Konditionen was das C-Coupe betrifft.

So würde ich für meinen CLA 180 (122 PS, weiß, AMG Line, Panoramadach, Memory-Paket, Night-Paket, Xenon, Sitzheizung, Parktronic, Rückfahrkamera, Totwonkel-Assi, Becker-Navi, Spiegel-Paket) so ziemlich das gleiche zahlen wie für ein C Coupe 180 (156 PS, tenoritgrau, AMG Line, ILS, Becker-Navi, Innenraumlichtpaket, Spiegel-Paket und 7G-Tronic oder Panoramadach).

Das Coupe fahre ich im Moment (allerdings ohne AMG oder sonstiger Sonderausstattung und bin sehr angetan. Gute Motorleistung, tolle Verarbeitung und Innendesign gefällt mir auch. Und das macht mich beim CLA unsicher. 122 PS finde ich für nen Benz etwas zu wenig, dazu Frontantrieb. Und auch das Innere (Klima, Knöpfe für Sitzheizung usw., Tachoblatt, Lüftungsdüsen) hat mich bei der Probefahrt nicht völlig überzeugt was die Verarbeitung angeht (mehr Plastik, wirkt beim Coupe eleganter).

Ich stecke in einem Dilemma 😁 Bitte helft mir mit euren Erfahrungen!!! 🙂

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von userdimon


http://www.newfleet.de/.../

ich musste laut lachen ab diesem artikel! "kann oder will mercedes keine gute autos mehr bauen" ich lach mich schlapp! jaja... neue s-klasse. sowas schlechtes gehört einfach nicht auf die strasse... böse böse mercedes - mercedes will einfach nicht mehr!! 😉 hahahaha

lieber, wahrscheinlich kurz vor der pensionstehender artikel-verfasser: wir schreiben das jahr 2013, mercedes ist nun mitlerweile auch in der kompaktklasse vertreten und nicht nur im luxussegment. da wird z.b. hartplastik verwendet, genau so wie es audi und bmw auch machen! 😉 das haben sie wohl verschlafen - aber kein problem, sie würden so ein auto ja eh nie fahren, was sie uns ja deutlich vermitteln. 🙂

und wissen sie was? der cla kauft man nicht weil man hinten viel platz will, der cla kauft man wegen seines designs, der leidenschaft und seinem emotionalen auftreten. wer den cla wegen dem fond kritisiert, der hat das auto einfach schlichtweg nicht verstanden. jaja ich weiss, das verstehen sie nicht, mercedes sollte ihrer meinung nach noch die gleichen autos wie vor 30 jahren bauen. da kann man schliesslich hinten noch ordentlich einsteigen, gell?!

ich gebe ihnen also einen kleinen einen tipp: gehen sie mal in eine mercedes-garage und schauen sie sich um. sie werden feststellen, dass mercedes gott-sei-dank mit der zeit gegangen ist und da von jeder klasse schöne und stolze autos herumstehen werden. und ja - auch ein cla wird dastehen und zu dieser familie gehören, ob sie es wollen oder nicht! 🙂

129 weitere Antworten
129 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von automolle


Oh man, brauchst Dich doch nicht rechtfertigen und hier rumstänkern.

Hol Dir Deine Bayern Schüssel und gut ist, ich freu mich über jeden CLA weniger. Dann wirkt meiner exklusiver.

Übrigens wird mein 180er 40k Euro kosten.

Man was würde ich für den Preis nich geile alte dreier BMWs bekommen 😁

Ich stänker nicht.

Wenn doch: Entschuldigung.

Ich habe nur gesagt dass die Preisgestaltung bei Mercedes halt einfach frech ist.

Und auch wenn Du den Vergleich zu Gebrauchtwägen nicht zählen lässt: Die fahren auch! 😉
Und nur weil ein Auto 1 oder 2 Jahre alt ist, ist das nicht schrottreif. Daher der Vergleich zu nem Auto aus einer völlig anderen Preiskategorie.

Aber ich seh schon. Man darf den hl. Gral nicht antasten 😉
Bin mal raus.

Zitat:

Ich habe nur gesagt dass die Preisgestaltung bei Mercedes halt einfach frech ist.

Ist sie, ist sie. Für weniger Geld kiregste einen insgesamt ausgewogeneren, modereneren (Entertainment) und auch qualitativ besseren Golf (oder für die gleiche Kohle einen noch besseren A3). Aber da haste halt das Standardkastendesign der Kompaktklasse. Wer will das? IMHO ist dies der Reiz des CLA, der mich über massive Schwächen und Unzulänglichkeiten und die reichliche Überteuerung hinwegsehen lässt. Außerdem mag ich, dass traditionelle Benzlenker den CLA nicht zu mögen scheinen (und dennoch verstohlen glotzen). Und da ich mir einen SLS nicht leisten kann, muss es der zweithübscheste Benz sein (den Rest könnteste mir schenken, ich würds nicht annehmen).

Najo, für die Kohle könnte ich mir natürlich auch einen 996 Turbo kaufen, aber wer will den schon 🙂 Und gebrauchte M3 und Co, die werden gerne verheizt.

Einzige Unsicherheiten: 180 oder 200, mit HK Sound oder ohne, im Rückblick ist das Sportfahrwerk doch etwas ruppig (nicht für mich, aber Kind auf dem Rücksitz könnte das anders sehen), das Standardfahrwerk ist auch sehr gut. Werd ich wohl auswürfeln müssen. Wenn das klar ist, wird bestellt (und im Nov. geliefert, das ist die wahre Frechheit in der sog. Absatzkrise). 🙂

Zitat:

Original geschrieben von stef 320i



Zitat:

Original geschrieben von automolle


Oh man, brauchst Dich doch nicht rechtfertigen und hier rumstänkern.

Hol Dir Deine Bayern Schüssel und gut ist, ich freu mich über jeden CLA weniger. Dann wirkt meiner exklusiver.

Übrigens wird mein 180er 40k Euro kosten.

Man was würde ich für den Preis nich geile alte dreier BMWs bekommen 😁

Ich habe nur gesagt dass die Preisgestaltung bei Mercedes halt einfach frech ist.

Ich habe das Gefühl, dass das Meckern in Deutschland immer schlimmer wird.

Daimler ist kein Staatskonzern und kann die Preise für ihre Autos verlangen, wie sie will. Wenn der CLA 3500€ oder 3,5mio€ kostet, dann ist das so. Ist ja kein Wohlfahrtsverein.

Gleiches gilt für Telekom, Prada, Lufthansa... Nicht jeder steht halt auf diese Geiz ist geil Mentalität. Und statt ständig rumzunörgeln, kann man sich ja auch mal für andere freuen 🙂

Zweite Impressionen CLA 220 CDI 7G-DCT Urban; Comfortfahrwerk

Wie angedroht hier meine zweite Einschätzung nach nun 6 Tagen.

Fahreigenschaften, Sitzgefühl & Co habe ich bereits beschrieben. Wie im vorherigen Bericht bitte ich zu beachten, dass ich als ehemaliger A5 Fahrer zwangsläufig gegen diesen vergleiche.

In den letzen Tagen lag der Schwerpunkt im Erkunden & Verständnisgewinn der elektronischen Helfer.

Fangen wir beim Sound an. HK auch in Kombination mit Comand ist suboptimal. Das können die Kollegen von Audi und BMW besser.
Mir ist es bis heute nicht gelungen einen befriedigenden Sound bei normale Lautstärke zu erzeugen. Nicht dass HK schlecht ist, aber das würde ich eher als Basisleistung und weniger als Zubehörpflichtiges Element betrachten. Mein Tipp, probiert zunächst die Basisversion, bevor ihr hier investiert. Wenn es reicht, kann man dieses Geld in andere Inhalte investieren.
Comand online. Wenn man den Dreh einmal raus hat, dann läuft es rund. Ging fast ohne Bedienungsanleitung. Die Online Komponente ist ein nettes Spielzeug ohne praktischen Nutzen. Die Ladezeiten sind ein echter Graus. Aber im Stau hat man ja Zeit.... :-)

Navi: Positive Überraschung, das macht Spaß und funktioniert sehr gut. Diverse Ansichten zur Individualisierung sind gegeben. So kann man arbeiten. Einzig die Absenkung der Musik ist nicht regelbar. Entweder sie ist an oder eben nicht.

Comforttelefon plus SAP V4 Modul. Es wirkt zwar ein wenig altbacken, dass es kein integriertes GSM / UMTS Modul inkl Kartenleser gibt, aber es funktioniert tadellos. Der Preis ist allerdings recht hoch. Die Bedienung ist simpel und die Gesprächsqualität, so der von mir Angerufene, sei sehr gut.

Linguatronic. Ich liebe sie. Eindlich eine Frau, die auf das Wort hört (meistens). Wir haben zwar noch nicht trainiert, aber es klappt erstaunlich gut. Egal ob Navi, Musik oder Telefon. Alles lässt sich per Sprachsteuerung sauber steuern.

Musikquellen, egal ob usb, DVD, CD, SD oder Radio alles wird ohne murren verarbeitet. Das finde ich gut.
Bordcomputer. Keine Integration ins Comand oder ich habe den Dreh nicht raus. Warum es zwei elektronische Systeme gibt, wer versteht das schon.

Fazit: die verbaute Elekronik ist fein. Es gibt hin und wieder kleine Schwächen in der Bedienung, aber grundsätzlich nichts zu meckern.

Zum Thema Preis / Leistung. Jedes Auto oberhalb der Grundfunktionen zB Dacia ist in der Regel schlicht überteuert. Insbesondere beim Zuhbehör schlagen alle Hersteller erbarmungslos zu. Ist der CLA sein Geld wert? Nein natürlich nicht. Bin ich bereit es auszugeben, ja auf jeden Fall!!!
Muss man das gut finden? Ich ja, aber ich verstehe jeden, der das nicht möchte.
Mit dem Alter werden die Spielzeuge halt etwas teurer :-)
Ich würde es wieder tun.
Soweit mein streng subjektiver Bericht zu den ersten Eindrücken..
VG

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von mbneu


Zweite Impressionen CLA 220 CDI 7G-DCT Urban; Comfortfahrwerk


Ist der CLA sein Geld wert? Nein natürlich nicht. Bin ich bereit es auszugeben, ja auf jeden Fall!!!
Muss man das gut finden? Ich ja, aber ich verstehe jeden, der das nicht möchte.

😁

Zu deiner Frage bzgl. zwei getrennte Systeme:
Ich kann mir gut vorstellen, dass da auch sicherheitsrelevante Aspekte berücksichtigt worden sind.
In Zeiten, wo man über Bluetooth Autoradios und Smartphones hacken kann, sicherlich ein guter Grund.

Zitat:

Zu deiner Frage bzgl. zwei getrennte Systeme:
Ich kann mir gut vorstellen, dass da auch sicherheitsrelevante Aspekte berücksichtigt worden sind.
In Zeiten, wo man über Bluetooth Autoradios und Smartphones hacken kann, sicherlich ein guter Grund.

Eher nicht. In der Tat gibt es hier durchaus Baustellen. Und Ingenieurs liebstes Spielzeit, der WLAN CAN Bus, ist pöse pöse pöse pöse. Theoretisch.

Die Daten des Bordcomputers können einfach per Bus ausgelesen und geschrieben werde. Die Radioeinheit sollte wie alles andere auch im Netz sein. Entweder sah also keine Notwendigkeit oder es war einfach zuviel Aufwand. Ob das Command System den Aufpreis wert ist, ist genauso fraglich wie bei den "großen" Systemen aller anderen Hersteller. Vermutlich nicht. Aber auffällig ist schon, dass das MB System unmodern ist, da sind andere deutlich weiter. Selbst Ford bietet Spracherkennung an, rudimentär, aber ausreichend, um die Hände am Lenkrad lassen zu können. VW gegen Aufpreis, bei BMW und Audi schon drin. Wohlgemerkt in den kleinsten Lösungen. Der Becker Map Pilot ist per Sprache zu bedienen, das wesentlich wichtigere Telefon nicht. Was Entertaiment angeht, bin ich im CLA gefühlt 10 Jahre in der Vergangenheit.

@mbneu
Dein Fazit ist richtig. Mich überrascht allerdings, dass Du an der Haptik nix zu meckern hast, die ist A5 deutlich besser. Der ist dafür sonst schon ganz schön alt.

Zitat:

@mbneu
Dein Fazit ist richtig. Mich überrascht allerdings, dass Du an der Haptik nix zu meckern hast, die ist A5 deutlich besser. Der ist dafür sonst schon ganz schön alt.

Hallo daniode

Da stimme ich mir nur bedingt zu. Auch im Audi war zumindest in der von mir gefahren Ausstattung vieles optisch ok aber anfassen war dann nicht so dolle.

Das fand ich eher als Blendwerk. Was billig aussieht und sich auch so anfühlt, überrascht mich dann weniger.

Aber das ist alles Jammern auf höchsten Niveau.

Beindruckend, wenn auch im negativen, waren die Abnutzungserscheinungen des Audi nach 3,5 Jahren.

Aber wer weiß, was der CLA nach drei Jahren für Verluste aufweist.

VG

Zitat:

Original geschrieben von mbneu


Beindruckend, wenn auch im negativen, waren die Abnutzungserscheinungen des Audi nach 3,5 Jahren.
Aber wer weiß, was der CLA nach drei Jahren für Verluste aufweist.

Das ist wohl auch der Benutzung geschuldet...ohne hier einen Streit auslösen zu wollen, aber unser ML war deutlich abgenutzter nach 3 Jahren als unser Q5 jetzt. Die E-Klasse davor war zumindest optisch besser als der ML nach der gleichen Zeit.

Nur meine Meinung...ansonsten lese ich deine Berichte hier gerne, also nur immer weiter! 😉

Zitat:

Original geschrieben von ballex



Zitat:

Original geschrieben von mbneu


Beindruckend, wenn auch im negativen, waren die Abnutzungserscheinungen des Audi nach 3,5 Jahren.
Aber wer weiß, was der CLA nach drei Jahren für Verluste aufweist.
Das ist wohl auch der Benutzung geschuldet...ohne hier einen Streit auslösen zu wollen, aber unser ML war deutlich abgenutzter nach 3 Jahren als unser Q5 jetzt. Die E-Klasse davor war zumindest optisch besser als der ML nach der gleichen Zeit.

Nur meine Meinung...ansonsten lese ich deine Berichte hier gerne, also nur immer weiter! 😉

🙂 hast ja recht. des halb auch der Nebensatz bezüglich der pot. zukünftigen Abnutzung des CLA. Streiten will und werde ich mich nicht. Der Audi ist und war ein feines Auto. Ich habe die Wahl nie bereut. Diesmal ist halt ein Benz geworden. Danke. Ich werde dann mal bei 1000 km ein weiteres Fazit einplanen..

Zitat:

Was billig aussieht und sich auch so anfühlt, überrascht mich dann weniger.

Lol. Ja, Du hast recht 🙂

Zitat:

Aber das ist alles Jammern auf höchsten Niveau.
Beindruckend, wenn auch im negativen, waren die Abnutzungserscheinungen des Audi nach 3,5 Jahren.
Aber wer weiß, was der CLA nach drei Jahren für Verluste aufweist.
VG

Klar ist das auf hohem Niveau, aber da will der CLA ja auch sein und wird ihm leider im Detail nicht gerecht, verfehlt sogar das Ziel deutlich. Normalerweise ist mir das Innenleben des Fahrzeuges wichtiger als das Äussere. Da bin ich die meiste Zeit, von vorne und von hinten sehe ich mein Auto eher nie, nur von der der Seite. Beim CLA gewichte ich die äussere Form höher.

Und was Abnutzung angeht, die ist tatsächlich auch recht abhängig davon, wer das Fahrzeug nutzt. Meine Fahrzeuge gingen nach 4 Jahren noch als "Neuwagen" durch, die meiner Frau sind runtergeranzt. Sie will einfach nicht verstehen, dass wir damit Geld regelrecht verbrennen.

Beim CLA schätzt man den Wertverlust recht hoch ein, weil man es für ein Nischenfahrzeug hält, welches bestenfall temporär einen gewissen Reiz hat und die Praxistauglickeit sehr eingeschränkt ist. Letztlich wird man also frühestens in ein paar Monaten sehen, was die ersten Jahreswagen so bringen. Najo, Autofahren ist und war schon immer teuer, so what? 😉

Über Nacht hab ich mir für einen CLA 200 entschieden. Beim 180 muss ich zu viel schalten, mit Automatik kost der fast das gleiche, ich mag keine Automatik, also wirds der stärkere Schalter und dafür verzichte ich aufs Licht und Sichtpaket, von dem ich eh nur den Regensensor wollte, die Innenraumbeleuchtung hätte ich eh abgeklemmt. Da hats dunkel zu sein.

Hoher Wertverlust beim CLA?
Mh, ich bin da kein Fachmann, da es über das Firmenleasing läuft. Ich kann nur sagen, dass ich im Vergleich zu allen anderen (Audi, BMW, VW) das meiste Auto für meine Rate bekommen habe. Das spricht nach meiner Einschätzung für einen guten Leasingfaktor. Dieser richtet sich aber nach dem erwarteten Restwert. Zumindest unser Leasinggeber scheint der Meinung zu sein, dass der CLA mehr wert sein wird als ein im Preis identischer Audi bzw BMW.
Ich habe zig Versionen mit dem Konfigurator probiert, Benz im allgemeinen und der CLA im speziellen waren echt weit vorne. Ob es noch besondere Konditionen seitens Mercedes gab, dass erschließt sich mir natürlich nicht.

Wg Pflege, ich habe wirklich aufgepaßt auf den Audi, aber die Spuren, die zB das Gurtschloss an der B-Säule hinterlassen hat, waren hübsch hässlich. Die Oberfläche war richtig zernarbt. Anderes Beispiel: Wählhebel der Automatik. Das Ding sah nach nicht mal 70T km so vollkommen oll aus. Das ist das was ich mit Abnutzung meine. Sollte einer Premiummarke nicht passieren. Ein pfiffiger Aufbereiter macht es vermutlich wieder schön und der Verkaufspreis klettert nach einem Tag Pflege um ein bis 2 tausend Euronen...
Ob der CLA hier über die zeit bestehen kann, werden wir gemeinsam herausfinden... 🙂

VG

Zitat:

Original geschrieben von mbneu


Dieser richtet sich aber nach dem erwarteten Restwert. Zumindest unser Leasinggeber scheint der Meinung zu sein, dass der CLA mehr wert sein wird als ein im Preis identischer Audi bzw BMW.
Ich habe zig Versionen mit dem Konfigurator probiert, Benz im allgemeinen und der CLA im speziellen waren echt weit vorne. Ob es noch besondere Konditionen seitens Mercedes gab, dass erschließt sich mir natürlich nicht.

Also im Vergleich in seiner Klasse, also Golf 7, A4, 1er etc ist der mit Abstand der teuerste im Leasing. Mein Händler hat mit statt des CLA die gleiche Konfiguration als A Klasse angeboten, alledings waren die Zinsen doppelt so hoch. Wenn der Wagen über den Leasinggeber beschafft wird, hat deren Einkaufsvolumen bei der Marke durchaus Einfluss. Zb. sind VW Fahrzeuge bei Ald deutlich günstiger zu leasen als bei Arval, die bieten dafür Ford teilweise bis zu 50% günstiger an, Alphabet mal dies mal jenes, die gehören aber zu BMW und verleasen deswegen BMW zu superschlechten Konditionen, weil die direkt über die BMW Bank geleast werden sollen. Außerdem steuern zb. die Autobanken den Absatz über die Konditionen. Kurz: man kann alles treffen 🙂

Meine Aussage stammt aber direkt aus der Kalkulation eines Leasingebers. Hab schon gleiche KFZ im Abstand von 6 Monaten gekauft und das zweite war im Leasing 20% günstiger. Das ist mal hart.

Zitat:

Wg Pflege, ich habe wirklich aufgepaßt auf den Audi, aber die Spuren, die zB das Gurtschloss an der B-Säule hinterlassen hat, waren hübsch hässlich. Die Oberfläche war richtig zernarbt. Anderes Beispiel: Wählhebel der Automatik.
Ob der CLA hier über die zeit bestehen kann, werden wir gemeinsam herausfinden... 🙂
VG

Ja, die Kratzempfindlichen Kunststoffe hast Du im ganzen Konzern bis zum A8. Muss man nicht verstehen. Bei A5/A4 merkt man aber auch zu deutlich, dass er im Grunde schon ein paar Jahre auf dem Buckel hat. Der Abstand zum aktuellen A6, aber auch zum A3 ist spürbar. Außer beim Schalthebel. Ähnlich wir bein den Zierringen im CLA greift man da in Plastik, das irgendwie "hohl" wirkt. Na, im Aufpreisshop gibt es irgendwo den S-Line Aluknüppel mit Echtledersack. BMW verkauft den 3er ja auch mit einer Sitzhöhenverstellung wir im Dacia, nur im die elektrische Verstellung zu verkaufen, die im Normalfall kein Mensch braucht, weil es nur einen Fahrzeugführer gibt.

Mal schauen, wenn die Lüftungszierringe nicht zu kompliziert sind, lass ich welche drehen oder druck welche im Prototyper und lass die bedampfen.

Zitat:

Original geschrieben von Bobo1991



Zitat:

Original geschrieben von Bobo1991


Für die, die den Artikel noch nicht gelesen haben. Nicht wirklich zu Gunsten des CLA, jedoch aus meiner Sicht aus total übertrieben.
Hat wohl beim ersten Anlauf nicht geklappt und die Reihenfolge auch nicht. Sorry

Hi,

das sind doch alles Pfeifen da. In dem Artikel zerreissen die sich das Maul über das Design und zum Schluss wird er von denen zum schönsten Auto Deutschlands 2013 gekürt. Das passt irgendwie nicht ganz zusammen. 🙂😁

Wurde ja auch von den Lesern gewählt und nicht von den VW Redakteuren.

Zitat:

Original geschrieben von automolle


Wurde ja auch von den Lesern gewählt und nicht von den VW Redakteuren.

Aber da sieht man mal wieviel Ahnung die haben was die Leute gut finden und was nicht😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen