Zufriedenheit bzgl. "Multikontursitz-Paket"?

Mercedes E-Klasse W212

Hallo!

Zum "Multikontursitz-Paket" (Aufpreis: ca 620 EUR) schreibt MB:

Zitat:

Die Multikontursitze entlasten die Wirbelsäule und lassen sich präzise auf die Ergonomie von Fahrer und Beifahrer einstellen. Dazu kann der Druck in den variablen Luftpolstern der Seitenwangen von Sitzfläche und Rückenlehnen sowie an der Lendenwölbung im Lenden- und Schulterbereich festgelegt werden. Die Bedienelemente befinden sich seitlich neben dem Sitzkissen zwischen Sitzfläche und Mittelkonsole.

Meine Fragen an diejenigen, welche das "Multikontursitz-Paket" bestellt haben bzw. damit bereits praktische Erfahrungen sammeln konnten:

- seid Ihr zufrieden mit dieser Wahl? d.h. könnt Ihr den von MB darstellten Komfortgewinn gegenüber "Normalsitz" bestätigen?

- gibt es unterwegs oder auch von Fahrt zu Fahrt keine Leckagen in den Luftkissen, so dass man immer wieder manuell nachregeln muss? habe einmal bei einer Demo versucht einzustellen, empfand das als recht "tricky", viel Feinjustiererei.

- störanfällig (z.B. Steuerungsprobs o.ä)?

Dank im Voraus & Gruß, EffDee

Beste Antwort im Thema

@EffDee
jetzt mal ehrlich, welches Auto fährts du ? Entschuldige aber wenn man sich deine Threads mal anguckt fällt auf das du überall schreibst , aber nie auch nur ansatzweise über dein Auto schreibst.
Lasse mich gerne eines anderen belehren...

40 weitere Antworten
40 Antworten

Zitat:

@CC5555 schrieb am 11. August 2017 um 21:13:57 Uhr:


Danke Magic 10000!
Das ist die Info, die ich brauche.
Warum? Ich hab im März einen Lagerwagen mit Tageszulassung für meine Eltern gekauft. Laut Verkäufer wurde der Ende 2015 gebaut. Mit Multikontursitzen und Schaltern am Sitz. Wären die ab 2014 entfallen, hätte ich ein Wort oder zwei mit dem Mann reden müssen.

Greets, Stefan
[/quote

Wenn du trotzdem einmal genau erfahren möchtest wann genau der Wagen gebaut
ist dann kann Mercedes die Datenkarte ausdrucken, dort sieht man die Ausstattung
als auch den Tag der Produktion.

Danke Magic! Gute Idee!
Vor Jahren kursierte hier auch mal ein Link, wo man die Infos downloaden konnte. Funzt leider nicht mehr.

Zitat:

@CC5555 schrieb am 11. August 2017 um 21:13:57 Uhr:


Danke Magic 10000!
Das ist die Info, die ich brauche.
Warum? Ich hab im März einen Lagerwagen mit Tageszulassung für meine Eltern gekauft. Laut Verkäufer wurde der Ende 2015 gebaut. Mit Multikontursitzen und Schaltern am Sitz. Wären die ab 2014 entfallen, hätte ich ein Wort oder zwei mit dem Mann reden müssen.

Greets, Stefan

Bei meinem 207 Bj. Ende 2015 sind auch die Drehregler am passiven Multikontursitz, sind ja dieselben Sitze.

Zitat:

@CC5555 schrieb am 11. August 2017 um 21:56:42 Uhr:


Danke Magic! Gute Idee!
Vor Jahren kursierte hier auch mal ein Link, wo man die Infos downloaden konnte. Funzt leider nicht mehr.

Gibt es immer noch. Den oberen Teil kannst Du ( meistens ) vergessen, der untere stimmt

https://www.vindecoderz.com/EN/Mercedes-Benz

Ähnliche Themen

Danke dir! Große Klasse!

Zitat:

@Magic10000 schrieb am 11. August 2017 um 17:59:56 Uhr:


Also habe mal nachgelesen in einem 2016 er Prospekt, der Multikontursitz Code 409 wurde
auch in der Baureihe vom Mopf nur mit Drehreglern an den Sitzen geliefert, bei aktiv Code 432 sind die Schalter aber entfallen bei den Mopf um ca.2014.

So ist es, meiner wurde mit code 432, 11/2013 gebaut und 03/2014 zugelassen.
Bedingungen über das Comand!

60000 km gefahren mit meinem S212 Avantgard mit Multikontursitz!
60000Km Rückenschmerzen. Seit Ende August 2017 konnte Recaro den Ergomed nicht mehr liefern, TÜV hatte frei oder so ;-)
Spätestens übernächste Woche habe ich ihn.
Dann bin ich den schlechtesten Sitz meine 2.5Millionen KM Außendiensterfahrungen los!
Kann es kaum noch erwarten...
Gruß
Armin

"Bandscheibenvorfälle, Hexenschuss, Ischias: Der Rücken ist die Problemzone Nummer eins der Deutschen. Und: Die Leiden werden immer wieder falsch behandelt. Dabei gibt es ein einfaches Heilmittel.
Die Wirbelsäule ist einer der am meisten strapazierten Körperteile des Menschen. Kein Wunder, dass Rückenschmerzen zu den häufigsten Krankheiten in Deutschland gehören. Mindestens einmal im Leben Schmerzen im Kreuz haben laut Robert-Koch-Institut bis zu 85 Prozent der Bundesbürger.
Nach Angaben der Krankenkassen sind Bandscheibenvorfälle, Hexenschuss und Schmerzattacken im Rücken die häufigste Ursache für Arbeitsunfähigkeit. Und die Probleme nehmen zu: Seit Jahren steigt die Zahl der Rückenschmerzgeplagten.
Das liegt nicht nur am Alter mit seinen unvermeidlichen Verschleißerscheinungen. „Die Ursachen sind bei fast allen Betroffenen gleich: zu wenig Bewegung, untrainierte Muskeln, Stress und andere psychische Belastungen“, sagt Prof. Ingo Froböse vom Zentrum für Gesundheit der Deutschen Sporthochschule Köln.

https://www.welt.de/.../...hab-Ruecken-was-wirklich-dagegen-hilft.html

Bin sehr zufrieden mit dem Packet ist aber wie ich das an meinen Beifahrern gemerkt habe persönliche Einstellung da viele es nicht gut finden oder auch gar nicht kennen.

Bin auch sehr zufrieden damit. Vor 3 Wochen 1400 KM mit meinen W212 gefahren (hin&zurück). Hatte nicht ansatzweise schmerzen oder sowas. Man muss nur die richtige Einstellung finden das wars, kann es jedem weiter empfehlen.

Moin Leute,
letzte Woche habe ich meinen Recaro Ergomed bekommen. Endlich gab es die Tüv Freigabe!
Jetzt habe ich ihn schon eine Woche und kann nach verschiedenen Marterstrecken, Düsseldorf Golzheim, Kopfsteinpflaster vom feinsten, im Testdrive sagen: Wow!
Ich empfinde das Fahren mit dem Benz jetzt erstmals als sehr angnehm.
Der Unterschied ist drastisch!

gegrüßt
Armin

Deine Antwort
Ähnliche Themen