Zufriedenheit beim Panoramadach
Wie sieht es eigentlich bei Euch so mit der Langzeitzufriedenheit des Panoramadaches aus?
Sind die meisten Probleme mittlerweile mit dem aktuellen Modelljahr 2010 behoben wie Knarzgeräusche oder Undichtigkeiten?
Und ein paar Fotos vom geöffneten bzw. aufgestelltem Dach ( Innen-Aussen Ansicht wären echt Klasse )
Danke schon einmal
Beste Antwort im Thema
Hallo,
also ich bin dermaßen unzufrieden mit dem Panoramadach !!!
Klar ist es toll wenn es offen ist aber ...............
Ich hatte bis jetzt berreits 5 Werkstattaufenthalte wegen dem sch.... Dach.
Zuerst ging der Rollo nicht mehr, dann ist beim auf fahren die eine Seite des
Daches einfach zu geblieben.
Nach der Reparatur hatte ich dann plötzlich Wassereintritt hinten.
Jetzt schon zwei mal wieder beim Freundlichen wegen knartzen und die bekommen
es einfach nicht hin.
Ich hab schon gesagt schweißt ein Stück Blech drüber und bisschen Farbe drauf
und gut is !!!
Naja scheinbar bin ich hier ein Einzelfall aber ich würde es auf keinen Fall noch mal
kaufen.
Gruß
Ähnliche Themen
25 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Flo-AT
Ich bin 1,91 groß, hab ein Panaoramdach bei meinem A4 und stosse nicht im geringsten oben an.
Der Sitz ist allerding komplett nach unten gedreht, aber nicht wegen dem Schiebdach, sondern weil ich so am bequemsten sitze.
Hm, gibt es vielleicht Unterschiede in der Sitzhöhe bei den verschiedenen Sitzen?
Ich hatte den Sitz (elektr. Sportsitz im A4 Allroad) natürlich auch in die unterste Position gefahren und hatte auch ohne hochgestylte Haare leichten Kontakt mit dem Himmel am Übergang zum Dach.
Hätte ich vielleicht mal den manuellen Sportsitz im A4 Avant in Verbindung mit dem P-Dach testen sollen...???
Nun ist es allerdings zu spät und ich muss die nächsten 36 Monate in meiner Höhle glücklich werden...(S-line Himmel mit verdunkelten Scheiben...)
Im A3 Sportback mit Sport-Ledersitzen in Verbindung mit dem Open-Sky habe ich allerdings auch eine viel zu geringe Kopffreiheit feststellen können. Da wird eine einstündige Fahrt leicht zur Qual...
Daniel
Zitat:
Hm, gibt es vielleicht Unterschiede in der Sitzhöhe bei den verschiedenen Sitzen?
Ich hatte den Sitz (elektr. Sportsitz im A4 Allroad) natürlich auch in die unterste Position gefahren und hatte auch ohne hochgestylte Haare leichten Kontakt mit dem Himmel am Übergang zum Dach.
Naja, da kommen sicher mehrere Sachen zusammen: ich fahre bspw. mit ziemlich aufrechter Lehne während andere schon eher den Liegesitz machen. Dann kann es sicher auch nochmal Unterschiede Sportsitz vs. Normalsitz geben und evtl. auch mechanische vs. elektrische Verstellung. Außerdem die Frisur. Und die Tagesform (bspw. ist man halt abends 1-2 cm kürzer und das kann es dann auch schon fast ausmachen).
Im Endeffekt hilft nur längeres Ausprobieren.
Gregor
Mein Panoramadach knackte seit Auslieferung. Dies wurde nach 3 Werkstattbesuchen behoben.
Ich werde mir immer wieder eins kaufen. Mit 1,83m hab ich durch die Sportsitze auch noch genug Kopffreiheit.
Gruß
der.Spocht
Ich hatte zunächst keine Probleme mit dem Panoramadach, nachdem das Dach sich aber im Frühjahr nicht mehr öffnen ließ, gingen die Probleme los: Nach Tausch des kompletten Rahmens traten immer wieder Knarzgeräusche auf, speziell auf schlechten Straßen. Durch Aufstellen des Daches verschwanden die Geräusche immer, mehrfaches Einstellen brachte aber bisher keine Abhilfe. Es war sogar ein Techniker von Audi mit beteiligt, geholfen hat es nichts. Ich würde es aber immer wieder bestellen, meine Frau hat ein ähnliches Dach im Tiguan und keinerlei Probleme damit.
Jetzt habe ich ein neues Problem mit dem Panoramadach gehabt: An der C-Säule trat nach starkem Regen Wasser durch die Dachverkleidung in den Innenraum, genau auf den hinteren Beifahfrersitz - und meinen Sohn. Die Regenabläufe waren verstopft, macht knapp 36,- EUR für die Reinigung beim . Der Wagen ist gerade mal 1 1/2 Jahre alt, die Abläufe sind also schneller verstopft als die Inspektionsintervalle lang sind. Was soll das denn??
Hallo zusammen. Schreibe zum ersten Mal hier.
Aufgrund des zurückliegenden Panoramadachaustausches auf meine Kosten möchte ich hiermit meine Erfahrungen zum Panoramadach kundtun. Besitze einen Audi A4 Avant 2,0 TDI Bj 2/2009 170 Ps- Hatte vor einer Woche merkwürdige Geräusche beim schließen die sich genauso anhörten wie die Geräusche beim Defekt meiner Fensterheber des vorigen Audi A4 Bj 2005. Da ich natürlich als leidgeprüfter Audi Fahrer diese Defekte kenne bin ich in die Audi Werkstatt gefahren und wurde mir mitgeteilt, dass die Zahnräder durchdrehen bzw. nicht mehr ineinander passen. Ein Austausch des Rahmens ist erforderlich und würde 1800 Euro kosten. Eine Anfrage durch die Vertragswerkstatt bei Audi war natürlich negativ und bot mir die Werkstatt eine Minderung der Montagekosten von € 300.- an. Da ich nach 9 Jahren Audi endgültig genug von diesem Fahrzeug habe und ich es sobald wie möglich verkaufen möchte habe ich es notgedrungen um schlussendlich 1500 Euro reparieren lassen. Das Audi nicht einmal beim Kauf des Rahmens eine Kulanz vorgeschlagen hat (€ 1000.- Kosten) finde ich ein starkes Stück. Offensichtlich bin ich der erste mit diesem Problem da ich im Forum noch nichts darüber gelesen habe. Dach wurde bisher bei jedem Service gewartet. Ich würde jedoch kein Panoramadach mehr nehmen.
Mensch mit der Kompfhöhensache macht ihr mir jetzt echt Angst. Habe nen Pano mit S.line-sitzen (manuell) geordert natürlich ohne Probesitzen.. Bin 1,92 cm groß.... au man ich hoffe das passt echt.....(bibber)
die können doch keine deutsches auto mit japanstandart bauen ;_/
Zitat:
@ickeausberlin-audi schrieb am 21. Dezember 2014 um 15:52:03 Uhr:
Bin 1,92 cm groß.... au man ich hoffe das passt echt.....(bibber)
Notfalls kannst Du ja das Dach auch weit öffnen...

so habs jetzt probegesessen... also theoretisch geht es...
habe genau eine handbreit platz.
ich finde das gefühlsmäßig echt zu eng... ich werde schweren herzens das auto wieder zurückgeben bzw. den kauf strornieren... es ist zum "Heulen"
Zitat:
@ickeausberlin-audi schrieb am 22. Dezember 2014 um 14:53:33 Uhr:
so habs jetzt probegesessen... also theoretisch geht es...
habe genau eine handbreit platz.
ich finde das gefühlsmäßig echt zu eng... ich werde schweren herzens das auto wieder zurückgeben bzw. den kauf strornieren... es ist zum "Heulen"
ich weiß ja nun auch nicht was das hier von Dir sollte

..aber mein bester Kumpel...1,96 m groß und auch aus Berlin

- fuhr das Panodach im A4 8K 3 Jahre lang und gute 210.000 km...der hat nicht einmal über Platzenge gejammert.
Als Tip für Dich....man kann die Sitzhöhe auch einstellen

jaja wer den schaden hat....;-/
also sitz sowohl normal als auch s -line sitze waren bis zum ende runter gekurbelt mehr ging nicht.. und dann war halt zwischen "Kopfhaut" also nicht den haaren und dem himmel halt nur eine handbreit (flache hand) frei...
ich sage mal das passt dann leider gar nicht !