Zufriedene Tiguan Fahrer
Gibt es eigentlich nur Tiguan-Fahrer die meckern? außer die hilfe brauchen aber die gibt es beim Freundlichen. Ich fahre den 2ten Tiguan (jeder ca.60000)ohne Probleme. Bitte jetzt keine Blöden Antworten. kann ich drauf verzichten Gruß Br64
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von br64
Gibt es eigentlich nur Tiguan-Fahrer die meckern?
Sehe es mal so:
Wer zufrieden ist mit seinem Gefährt, der hat keinen Grund, in irgendwelchen Foren und woanders um Hilfe zu suchen. Der hat auch keinen Grund zu meckern, um seinen Frust irgendwo abzuladen. Diese Leute fahren einfach und sind mit ihrem teuren Erwerb zufrieden.
Irgendwelche Kleinigkeiten fallen irgendwann immer mal an, seien es kleinere Defekte, die definitiv nicht sein müssen, wie der zitierte Differenzdrucksensor der auch anderes Zeug. Aber das ist halt so. Irgendwann gibt es immer mal was zu schrauben. Wenn dann VW auch noch einiges davon auf Kulanz bzw Garantie übernimmt - für mich ist auch das kein Grund, verbalen Sondermüll zu verklappen. Ich für meinen Teil kann sagen: Ich hatte auch schon das eine oder andere an Kleinigkeiten, wie den Differenzdrucksensor oder eine undichte Scheibe nach dem Wechsel beim 🙂 Trotzdem freue ich mich nach über 3 Jahren immer noch jedes Mal, wenn ich losfahre, mit diesem Leichtgeländekrabbler über den Asphalt wie auch über Stock und Stein krabbeln zu können.
Daher gilt für mich das Fazit: So wenige User sich hier über ihren teuren Neuerwerb beschweren in Relationen zu den Tigern, die tagtäglich über die Straßen flitzen... Soooo schlimm kann es um die SUV-GeländeEnte ((c) T&S) nicht bestellt sein. 😉
98 Antworten
Der Tiguan meiner Frau welchen sie jetzt dann 3 Jahre hat gibt/gab keinerlei Grund zur Beanstandung.
Km ca. 30.000, 1,4 TSI. Würden wir jederzeit wieder kaufen.
Gruß
Toby
moin
ich bin nach 8 Monaten und 8000km auch zufrieden mit dem Tiguan,
auch wenn ich nun vier mal in Reperatur war,
die Kupplung und der abgerissene Riemenspanner erneuert wurden,
der rechte Aussenspiegel befestigt wurde,
die Kupplung immer noch rupft und es beim Schalten unterm
Auto scheppert wie nix...
doch, ich bin zufrieden,
was kann man denn schon erwarten für 35000€
Grüsse
Eben, ist ja doch nur ein günstiges Auto. Mit einem Q7 wäre dir das nicht passiert, also das nächste mal einfach etwas mehr Geld in die Hand nehmen. 😁
moin,
mein tiger war der beste vw, den ich ausgeliefert bekam. keine reklamationen, keine störungen, er lief wie das sprichwörtliche krabbeltier von einst. leider musste ich ihn nach 13 montaten und 29tsd km wieder abgeben.
willi
Ähnliche Themen
Hallo,
das kann ja nicht sein, daß es zu diesem Thema so wenig Einträge gibt ...😉
Mein Tiger ist bis jetzt von der Qualität das beste Fahrzeug, was ich bisher gefahren bin.
Tiguan Trend & Fun BM Techn. 2,0 l TDI 81 kW (110 PS) 6-Gang, 81 kW
Abholung in Wofsburg im August 2012, etwa 16.000 KM aktuell.
Besuch beim Freundlichen lediglich zum Reifenwechsel und Einlagern.
Verbrauch, überwiegend Stadtverkehr, bei 7,4l.
Besonders Klimatronik, Xenon mit Kurvenlicht, Autohold und Sitzkomfort sind sehr gut.
Die Verarbeitung allgemein ist ebenfalls überzeugend, kein Klappern oder Geräusche.
Vorgänger war ein Daimler W203, der in Verarbeitungsqualität deutlich schlechter war.
Gruß
Holger
Zitat:
Original geschrieben von Bucheon
das kann ja nicht sein, daß es zu diesem Thema so wenig Einträge gibt
Moin,
wie heißt es doch so schön: Keine Nachricht - gute Nachricht. 🙂
Also ich fahre meinen Tiger (Vor-FL) seit 04/2011. Sondermodell TEAM, 2.0 TDI, 140 PS, 4M, DSG. Aktuell ca. 37.000 km, Verbrauch liegt bei 7,4 l/100 km. Bisher 0 Probleme. 😉 Bin 100% zufrieden und kann den TIGUAN auch als Zugfahrzeug (habe einen 1.700 kg WoWa) nur empfehlen. 😎
Werkstattaufenthalte: Reifenwechsel, 30.000er Service und 1x AHK-Steckdose ausgetauscht wegen eigener Doofheit. 🙁
Gruß Hans
Auch mein Tiger ist bis jetzt von der Qualität das beste Fahrzeug, was ich bisher gefahren bin.
Tiguan S & S BM Techn. 2,0 l TDI 81 kW (110 PS) 6-Gang
etwa 29.000 KM aktuell.
Vom Verbrauch lieg ich jetzt bei 6,3 l/100km im Gesamtdurchschnitt
bei den "was ist besser als bei den vorigen Autos" Einträgen hab ich
- die Klima ist stärker als alle, die ich vorher hatte, und es zieht (dadurch?) auch weniger
- die Heizung ist schneller und "stärker" (elektrischem Zuheizer sei dank)
- die Sitzheizung ist schneller und besser regelbar
- der Motor überzeugt und reicht hier in Ö locker (davor 1,6er Diesel mit 109 PS im Ford war um Welten schwächer)
- gesamt erscheint er einfach wertiger, egal ob Sitze, haptik oder verwendete Materialien.
- Geräuschdämmung
Seit 15 Monaten fahre ich den 1.4 TSI 4x4 mit bis jetzt 18.000km und bin sehr zufrieden. In der engeren Wahl waren noch Yeti und Q3.
In den letzten knapp 30 Jahren habe ich privat und geschäftlich viele verschieden Fahrzeuge gefahren. Bis jetzt ist mir der Tiger das liebste Fahrzeug von allen.
Bisher keine Defekte oder Reklamationen. Einzig das Dünnaudio muß ich wohl als Stand der (VW) Technik hinnehmen. Da fehlt mir das Bose aus dem Audi.
Verbrauch 9L auf Langstrecke, bis 10,5L bei Kurzstrecke. Tja, dass kostet der Spass, aber dafür relativ günstig in Bezug auf Versicherung und Steuer.
In Dänemark haben wir auch mal 6,9L geschafft, mit 70km/h ohne Stopps und Schaltvorgänge. Rekordverbrauch war mal knapp 18L bei Vollgas im 5. Gang.
Wäre meine Kilometerleistung höher, hätte ich einen Diesel genommen. Jedoch wegen häufigerer Kurzstrecken hatte ich Bedenken. Und ich mag es nach 20 Jahren Diesel mal wieder einen geschmeidigen leisen Benziner zu fahren.
Gruß
Nordlicht4x4
Unser 1. Tiger ist 4 Jahre alt und musste letzte Woche weichen, weil es einen Neuen gab.
Der erste Tiger hat bis zuletzt (4 Jahre alt, 140 PS Schalter) keine Macken gehabt und ist ohne jedes Problem gelaufen. Am Ende hatte er 73550 km, die er mit einem Durchschnitt von 6,1 l Diesel hinter sich gebracht hat. Was will man da klagen? Überhaupt nicht, das Auto war und ist einfach Klasse.
Deswegen gibt es jetzt den zweiten Tiger, der aber erst 5 Tage alt ist und auch immer noch funktioniert, oh Wunder.
🙂😁😁
Hallo an alle,
wir fahren den Tiguan jetzt seit März 2011 und sind (fast) vollkommen zufrieden. Einzig das nervige Knarren des Panoramadaches (jetzt durch Werkstatt hoffentlich bereinigt) und die schlecht ansprechenden Sitzheizung wären zu reklamieren.
So waren wir z.B. letzten Winter zum Schifahrn im Zillertal und unser Quariter lag auf 1300 m Höhe. Es hat am Ankunftstag sehr stark geschneit. War aber kein Problem, wir kamen ohne weiteres überall hin (dank Allrad), andere mussten Ketten anlegen. Auch mit dem Gepäck hatten wir zu dritt keine Probleme, einfach den Einsatz in der Kofferraummulde raus, und schon gehen drei Koffer (zwei mittlere und ein recht großer)sowie weitere Taschen/Rucksäcke hinten rein. Beim 5-er BMW war immer alles bis unters Dach gestapelt, jetzt konnte ich sogar noch die Kofferraumabdeckung drinnen lassen.
Ich würde ihn mir heute wieder kaufen (170 PS TDI).
Viele Grüße
Andreas
Tiguan 2,0 TDi 140 PS, DSG, einstellbares Fahrwerk, 4-Motion.
2 Jahre und 3 Monate alt, 82000 km. Absolut nichts dran! Erste Bremsbeläge und Scheiben. Benutzt als Reisewagen, Lastesel, Zugfahrzeug, Stadtauto, Alltagsmobil. Gefahren auf allen Terrains, Schotterpisten in Spanien, schnellen Autobahnen in Deutschland, engen Landstraßen in den Bergen, verwinkelten italienischen Dörfern.
Nach meiner automobilem Vergangenheit mit Saab, Volvo, BMW, Citroen mein erster VW. Vielleicht nicht mein originellstes Auto, aber mein bisher bestes! Robust, fehlerfrei und mit toller Verarbeitung. Über die gesamte Kilometerleistung inklusive sehr flotter Autobahn, Stadtverkehr und Gespannbetrieb gemessen 8,4 l Diesel/100 km.
Dazu noch etwas: Echter Fahrspaß!
also ich bin mit meinem Tiger - 2/2012 - 15.000 - als R-Line 140 PS Diesel bestens zufrieden.
Das Quarzen am Dach ist super beseitigt worden - alles sonst störungsfrei !!
Vorher eine B-Klasse 2,0 Diesel - mit viel Ärger und auch Motorreparatur während 6 Jahren.
Kann dieses Auto- eben VW - nur empfehlen und werde mir wieder einen kaufen, wenn er in ca. 4 Jahren
noch bezahlbar ist.
Zitat:
Original geschrieben von 2006zzz
Unser 1. Tiger ist 4 Jahre alt und musste letzte Woche weichen, weil es einen Neuen gab.Der erste Tiger hat bis zuletzt (4 Jahre alt, 140 PS Schalter) keine Macken gehabt und ist ohne jedes Problem gelaufen. Am Ende hatte er 73550 km, die er mit einem Durchschnitt von 6,1 l Diesel hinter sich gebracht hat. Was will man da klagen? Überhaupt nicht, das Auto war und ist einfach Klasse.
Deswegen gibt es jetzt den zweiten Tiger, der aber erst 5 Tage alt ist und auch immer noch funktioniert, oh Wunder.
🙂😁😁
Bei mir siehts ganz ähnlich aus.
Erster Tiguan von 3/2009 bis 6/2013 gefahren. War ein 140 PS TDI mit Allrad, Schalter. Lief über die gesamte Zeit problemlos, hat 123 000 km mit den ersten Bremsen (auch den Belägen !) geschafft. Musste in der Zeit über 20 000 km einen 1500 kg Wohnwagen hinter sich herziehen und hat im Durchschnitt nur 6,6 l/100km konsumiert, solo waren es um die 6 l.
Ausgetauscht wurde auf Garantie die Wasserzusatzpumpe bei ca. 38T km und der Differenzdrucksensor bei ca. 60T km. Inspektionskosten waren zwischen 200 und 500 € alle 30T km fällig.
Die größte Ausgabe waren bei km Stand 97 000 vier neue Sommerreifen.
Wegen den positiven Erfahrungen habe ich jetzt seit zwei Wochen den 2. Tiguan und bin immer noch begeistert.
Gruß an alle Interessierten
Birrly
Zitat:
Original geschrieben von C-SL
Auch ich fahre meinen Tiguan nun seit März 2011. Er hat aktuell um die 56 tkm auf der Uhr und ich bin top zufrieden. Vor 2 Wochen bekam er hinten neue Bremssteine und bei der 60tausender Durchsicht sind vorne die Bremsscheiben fällig.
Neue Bremsscheiben nach 2 jahren und 60000 km, das finde ich eher schlecht.
hallo zusammen.
vollstens zufrieden mitm tiger 2.0 TDI 140 Schalter.
hab auch beruflich schon viele automarken und modelle gefahren.
bis ich mal als firmenauto einen tiguan bekam. ich wollte nicht mehr aussteigen.
jetzt hab ich meinen eigenen und hab jetzt nach fast 3 jahren 30.000 km runter.
Zufrieden wie am ersten tag.
🙂🙂🙂🙂🙂🙂🙂