Zufriedene T5 California Fahrer
.......nun ja......nach langer Zeit mal wieder....und was?
...die Beschreibung eines Fahrzeugs, welches das einzig Richtige ist....jetzt 3 Jahre nach Neukauf.....48 000 km gelaufen....ohne ein Problem....wie war das?....ohne ein Problem? ja, so ist es...
..aber das mit dem oder den Problemen ist nur eine Randnotiz.
wichtiger ist.....was damit ist...man damit machen kann....und wie die Denke in Sachen Auto für die Zukunft ist...
nur so viel.....es ist ein Hotel-Fahrzeug....was außer einer großen Dusche...sonst alles hat.
...man kann mit ihm zu Aldi o.Lidl. auf´n Parkplatz fahren....einkaufen gehen...das Gekaufte einpacken u. nach Hause fahren und alles zuhause einräumen...
und wenn, ja wenn das Fell juckt....kann man Freitag Abend sich ans Steuer setzen und bis Sonntag Abend einen Kurz-Urlaub machen....et is (es ist) alles drin und dran....kochen (2-flammig)...kühlen.... 50 Liter...Toilette Porta Potti....und dann das überweätigende Bett....aufgerüstet auf 30 cm hoher Auflage in verschiedenen Härtegraden.....eine Zudecke mit speziellen Dingen....die ich hier nicht kommentieren möchte....weil sie außergewöhnlich sind......also auch....falls es so etwas geben sollte.....bei minus 30 oder 40 Grad...dann noch warm im Bett.....
also die totale Unabhängigkeit von Wetter....anderen Personen....Hilfen....Notwendigkeiten aller Art...ob es Sachen oder eben Lebendiges ist....
...ganz sorgfältig eingefahren...die ersten Tausend 80 bis 100....danach langsam....aber wirklich ganz langsam hochgefahren....und immer morgens....wenn er kalt ist....das Wichtigste....
...ihn den 1. Km im Schritt gefahren....wie war das?....so langsam? ja, so langsam....und wenn der Zeiger langsam klettert.....das normale Fahrverhalten bis hin auf der BAB auch mal den Bleifuß benutzt um ihn mal durchzublasen.....daraus entwachsen ist die große Dankbarkeit des Motors......so gut wie kein Ölverbrauch.....2 x 1/2 Liter bei obigem Zwischenstand....säuselt wie eine Miezekatze......2 Liter TDI....140 PS.....und das Gerät...namens...T 5 Cailfornia.....ein Traum auf 4 Rädern.....und nix mehr anderes....alle anderen Blechdosen sind mehr nix mehr wert....und für das Geld, was sie kosten viel zu teuer.....also eine wirklich tolle Sache dieses Fahrzeug....und kann jedem empfehlen sich ihn zu kaufen....so lang sparen biset (bis es) zusammen ist....und dann die nächsten Jahre und Jahrzehnte keine Gelüste mehr auf anderes mit 4 Rädern....das war´s mal wieder....
Beste Antwort im Thema
Man kann dein Geschriebenes ja kaum lesen, wie soll man es dann begreifen?!
Ich spreche nur über den Benz, daher also Singular. Deine Aussage lautete in diesem
Zusammenhang aber „die Mitbewerberfahrzeuge“ > F a h r z e u g e, also Plural und das korrespondiert nun mal nicht miteinander.
Und wenn du nicht mal das verstehst, wie willst du dann die anderen Dinge hier erfassen???
Das ist mal wieder der übliche Käse, denn der Viano ist seit 2006 voll verzinkt. Dieses ist ein Mehrwert gegenüber einer Teilverzinkung. Interessant finde ich auch, wenn man dir kritisch auf den Zahn fühlt, dass du in diesem Post die anfängliche Suggestion, dass der Bulli voll verzinkt ist, relativieren musstest. Bedenklich finde ich auch, dass du dieses Narrativ als Vorteil gegen die Mitbewerber aufgebaut hast.
Ich halte es für Vermessen zu behaupten, dass es logisch ist, dass eine Vollverzinkung nicht nötig sei, da der Vorteil klar auf der Hand liegt! Negativbeispiele gibt es im Kfz-Bereich zu Genüge. Das einzig Logische daran ist nur, dass VAG damit Geld spart.
Die Vollverzinkung wurde übrigens ab Modelljahr 2004 (Mitte 2003) nicht mehr durchgeführt. Z.B. Audi B7 Fahrer sind mit unter gegenüber dem B6 nicht besonders erfreut darüber. Den Grund kann sich ja wohl jeder denken...
Ich würde sagen, es kommt darauf an, wen man fragt, ob ein defektanfälliger Motor eine Katastrophe ist. Der Kunde würde sagen, auf jeden Fall; VAG sagt naturgemäß das Gegenteil; ich würde sagen, dass dieser Endlosthread über den Bi-Turbo TDI für sich spricht!
Also wo kein Kläger, da kein Richter.
Und komm mir jetzt nicht immer mit irgendwelchen 2-Liter-Motoren; ich habe vorrangig über den 180PS TDI im T5 gesprochen. Ob und wie lange die Neuen halten, kann man noch gar nicht sagen. Also was sollen die Nebelkerzen!?!
Anmerken möchte ich noch, dass Benz und VAG beim Crafter bzw. Sprinter inzwischen getrennte Wege gehen; und bei Benz gibt es auch noch 6ender.
Der generelle und teilweise sinnlose Einsatz von Downsizemotoren wird sich zukünftig ändern, denn der NEFZ Fahrzyklus hat ausgedient, und für diese sind die Motoren überwiegend konstruiert worden, da sie im Labor auf dem Rollenprüfstand in dem vorgeschriebenen Testbereich Bestwerte liefern, nur hat das leider nichts mit der Fahrpraxis in der Realität zu tun. Auf der Autobahn und bei Beschleunigungsvorgängen saufen die Downsizemotoren genauso viel oder mehr wie Hubraumstärkere 5- oder 6-Zylindermotoren, weil sie viel schneller an die Lastgrenze kommen (siehe auch den aktuellen Artikel zum T6 in den Motortalk-News); von der Haltbarkeit mal ganz zu schweigen.
Die Zukunft im Motorenbau heißt jetzt Rightsize und nicht mehr Downsize. Das heißt, der richtige Motor für die richtige Karosse; alles andere macht bei dem neuen WLTP Fahrzyklus auch keinen Sinn mehr!
Übrigens, wer den Marketing Fachleuten auf einer Verkaufsmesse alles ungefiltert glaubt, der glaubt auch, dass das Ordnungsamt bei einem zu Hause aufräumt.
Ich bleib dabei, du hast eine Markenbrille auf. Ich für meinen Teil bin ergebnisoffen was die Autowelt betrifft, daher kann ich mir auch eingestehen, wenn was bei VAG, BMW, Benz, etc. schlecht läuft.
Deine detaillierten Beiträge sind einseitig, sowie mit Überheblichkeit und Arroganz gepaart. Das Ganze wird dann noch mit technischer Inkompetenz gewürzt. Hinzu kommt noch, dass man von deiner Schreibweise Augenkrebs bekommt. Ich behaupte mal, dass kaum einer von deinem Wirken hier inhaltlich noch visuell bzgl. deines Punktemassakers profitiert.
PS: Und dann plusterst du dich hier noch mit so Worten auf wie, Zitat: „.sonst bekommt jeder der es kritisieren sollte.....von mir was auf die Mütze..... .nur sollte man sich mit mir nicht anlegen.....„
Das ist ja Erbarmungswürdig!!!!!!!
34 Antworten
Zitat:
@burgmensch schrieb am 5. Dezember 2016 um 18:47:57 Uhr:
Ich hab' mir jetzt mal die Chips geholt, langsam wird's hier ja spannend 😁
.
Jaja, das allseits beliebte Chips-Tuning 😁
Zitat:
@cali111 schrieb am 5. Dezember 2016 um 23:09:54 Uhr:
Um unsere Zufriedenheit nach etwas über 90t km etwas zu unterstreichen, hier die Liste an Mängeln/Schäden.Abgastemperaturfühler neu, DPF neu, hinterer Klimakasten/Verdampfer neu, Zweimassenschwung (und ich glaube im Verbund auch die Kupplung) neu, Manschette Antriebswelle neu, Kappen der Azev-Felgen neu, Kabelbaum zum ABS-Fühler v.l. neu, Hubmechanismus Aufstelldach 2x defekt (Hallsensoren und Kabelbaum neu), Luftgütesensor neu, GPS-Antenne neu, UKW-Antennen neu, 2x 3. Bremsleuchte neu, Vorladepumpe der Haldex neu, Luftstandheizung erst abgedichtet - dann neu, Gaskocher neu, Luftdüse Fahrerseite auseinandergefallen - neu, Halter Innenspiegel neu, Halter Angstgriff Beifahrerseite neu, Motor neu, Schiene Küchenschrank neu, Verdunkelungsrollos vorne neu, Dachspoiler vorne wg. Korrodierung neu, undichte Haldex und am Bordnetzsteuergerät war auch schon mal was...
Und die Beifahrertüre schlägt wohl schon ewig an der Karosse an.Dazu kommt der massiv hohe Verbrauch.
Mag zwar sein, dass ich etwas penibel bin, aber bei nem Auto mit nem Listenpreis jenseits von Gut und Böse sollten gewisse Kleinigkeiten funktionieren.
Ui 😰, das ist aber mal 'ne Mängelliste! Ist das eine Ausnahme beim T5, oder eher die Regel?
Und hoffentlich ist das beim T6 alles viel besser und zuverlässiger?
Nach knapp 2 Jahren und gut 15000 Kilometern haben wir uns von dem T5 TDI California wieder getrennt.
Technische Probleme hatten wir mit dem Fahrzeug keines, ok der Verbrauch war mit knapp 9 Litern im Schnitt dann doch höher als versprochen.
Nicht zuletzt auch im Hinblick auf die Dieselproblematik in Zukunft, fahren wir jetzt einen Benziner, Touran Highline
ein sehr schönes und auch praktisches Fahrzeug.
Ideal und gemütlich für Zwischenübernachtungen,und mit knapp 7 Litern genügsam im Verbrauch.
Da kann ein Chrysler Pacifica eigentlich nicht besser sein, abgesehen allerdings von der Hybridversion.
Hinter einem Touren steckt doch ein ganz anderes Lebenskonzept als hinter einem California. Was hat da die "Dieselproblematik in Zukunft" mit zu tun?
Ähnliche Themen
Zitat:
@Topsy_Cret schrieb am 5. Dezember 2016 um 23:15:51 Uhr:
Zitat:
@burgmensch schrieb am 5. Dezember 2016 um 18:47:57 Uhr:
Ich hab' mir jetzt mal die Chips geholt, langsam wird's hier ja spannend 😁
.Jaja, das allseits beliebte Chips-Tuning 😁
Die Chips könnt ihr wohl wieder einpacken, denn der Abgesang vom TE auf die VAG -Konkurrenz ist zumindest momentan nicht mehr vorhanden. 🙂😉😛😎😁