Zufriedene T5 California Fahrer

VW T5 7H

.......nun ja......nach langer Zeit mal wieder....und was?

...die Beschreibung eines Fahrzeugs, welches das einzig Richtige ist....jetzt 3 Jahre nach Neukauf.....48 000 km gelaufen....ohne ein Problem....wie war das?....ohne ein Problem? ja, so ist es...
..aber das mit dem oder den Problemen ist nur eine Randnotiz.
wichtiger ist.....was damit ist...man damit machen kann....und wie die Denke in Sachen Auto für die Zukunft ist...
nur so viel.....es ist ein Hotel-Fahrzeug....was außer einer großen Dusche...sonst alles hat.
...man kann mit ihm zu Aldi o.Lidl. auf´n Parkplatz fahren....einkaufen gehen...das Gekaufte einpacken u. nach Hause fahren und alles zuhause einräumen...
und wenn, ja wenn das Fell juckt....kann man Freitag Abend sich ans Steuer setzen und bis Sonntag Abend einen Kurz-Urlaub machen....et is (es ist) alles drin und dran....kochen (2-flammig)...kühlen.... 50 Liter...Toilette Porta Potti....und dann das überweätigende Bett....aufgerüstet auf 30 cm hoher Auflage in verschiedenen Härtegraden.....eine Zudecke mit speziellen Dingen....die ich hier nicht kommentieren möchte....weil sie außergewöhnlich sind......also auch....falls es so etwas geben sollte.....bei minus 30 oder 40 Grad...dann noch warm im Bett.....
also die totale Unabhängigkeit von Wetter....anderen Personen....Hilfen....Notwendigkeiten aller Art...ob es Sachen oder eben Lebendiges ist....
...ganz sorgfältig eingefahren...die ersten Tausend 80 bis 100....danach langsam....aber wirklich ganz langsam hochgefahren....und immer morgens....wenn er kalt ist....das Wichtigste....
...ihn den 1. Km im Schritt gefahren....wie war das?....so langsam? ja, so langsam....und wenn der Zeiger langsam klettert.....das normale Fahrverhalten bis hin auf der BAB auch mal den Bleifuß benutzt um ihn mal durchzublasen.....daraus entwachsen ist die große Dankbarkeit des Motors......so gut wie kein Ölverbrauch.....2 x 1/2 Liter bei obigem Zwischenstand....säuselt wie eine Miezekatze......2 Liter TDI....140 PS.....und das Gerät...namens...T 5 Cailfornia.....ein Traum auf 4 Rädern.....und nix mehr anderes....alle anderen Blechdosen sind mehr nix mehr wert....und für das Geld, was sie kosten viel zu teuer.....also eine wirklich tolle Sache dieses Fahrzeug....und kann jedem empfehlen sich ihn zu kaufen....so lang sparen biset (bis es) zusammen ist....und dann die nächsten Jahre und Jahrzehnte keine Gelüste mehr auf anderes mit 4 Rädern....das war´s mal wieder....

Beste Antwort im Thema

Man kann dein Geschriebenes ja kaum lesen, wie soll man es dann begreifen?!

Ich spreche nur über den Benz, daher also Singular. Deine Aussage lautete in diesem
Zusammenhang aber „die Mitbewerberfahrzeuge“ > F a h r z e u g e, also Plural und das korrespondiert nun mal nicht miteinander.
Und wenn du nicht mal das verstehst, wie willst du dann die anderen Dinge hier erfassen???

Das ist mal wieder der übliche Käse, denn der Viano ist seit 2006 voll verzinkt. Dieses ist ein Mehrwert gegenüber einer Teilverzinkung. Interessant finde ich auch, wenn man dir kritisch auf den Zahn fühlt, dass du in diesem Post die anfängliche Suggestion, dass der Bulli voll verzinkt ist, relativieren musstest. Bedenklich finde ich auch, dass du dieses Narrativ als Vorteil gegen die Mitbewerber aufgebaut hast.

Ich halte es für Vermessen zu behaupten, dass es logisch ist, dass eine Vollverzinkung nicht nötig sei, da der Vorteil klar auf der Hand liegt! Negativbeispiele gibt es im Kfz-Bereich zu Genüge. Das einzig Logische daran ist nur, dass VAG damit Geld spart.

Die Vollverzinkung wurde übrigens ab Modelljahr 2004 (Mitte 2003) nicht mehr durchgeführt. Z.B. Audi B7 Fahrer sind mit unter gegenüber dem B6 nicht besonders erfreut darüber. Den Grund kann sich ja wohl jeder denken...

Ich würde sagen, es kommt darauf an, wen man fragt, ob ein defektanfälliger Motor eine Katastrophe ist. Der Kunde würde sagen, auf jeden Fall; VAG sagt naturgemäß das Gegenteil; ich würde sagen, dass dieser Endlosthread über den Bi-Turbo TDI für sich spricht!
Also wo kein Kläger, da kein Richter.

Und komm mir jetzt nicht immer mit irgendwelchen 2-Liter-Motoren; ich habe vorrangig über den 180PS TDI im T5 gesprochen. Ob und wie lange die Neuen halten, kann man noch gar nicht sagen. Also was sollen die Nebelkerzen!?!

Anmerken möchte ich noch, dass Benz und VAG beim Crafter bzw. Sprinter inzwischen getrennte Wege gehen; und bei Benz gibt es auch noch 6ender.

Der generelle und teilweise sinnlose Einsatz von Downsizemotoren wird sich zukünftig ändern, denn der NEFZ Fahrzyklus hat ausgedient, und für diese sind die Motoren überwiegend konstruiert worden, da sie im Labor auf dem Rollenprüfstand in dem vorgeschriebenen Testbereich Bestwerte liefern, nur hat das leider nichts mit der Fahrpraxis in der Realität zu tun. Auf der Autobahn und bei Beschleunigungsvorgängen saufen die Downsizemotoren genauso viel oder mehr wie Hubraumstärkere 5- oder 6-Zylindermotoren, weil sie viel schneller an die Lastgrenze kommen (siehe auch den aktuellen Artikel zum T6 in den Motortalk-News); von der Haltbarkeit mal ganz zu schweigen.

Die Zukunft im Motorenbau heißt jetzt Rightsize und nicht mehr Downsize. Das heißt, der richtige Motor für die richtige Karosse; alles andere macht bei dem neuen WLTP Fahrzyklus auch keinen Sinn mehr!

Übrigens, wer den Marketing Fachleuten auf einer Verkaufsmesse alles ungefiltert glaubt, der glaubt auch, dass das Ordnungsamt bei einem zu Hause aufräumt.

Ich bleib dabei, du hast eine Markenbrille auf. Ich für meinen Teil bin ergebnisoffen was die Autowelt betrifft, daher kann ich mir auch eingestehen, wenn was bei VAG, BMW, Benz, etc. schlecht läuft.

Deine detaillierten Beiträge sind einseitig, sowie mit Überheblichkeit und Arroganz gepaart. Das Ganze wird dann noch mit technischer Inkompetenz gewürzt. Hinzu kommt noch, dass man von deiner Schreibweise Augenkrebs bekommt. Ich behaupte mal, dass kaum einer von deinem Wirken hier inhaltlich noch visuell bzgl. deines Punktemassakers profitiert.

PS: Und dann plusterst du dich hier noch mit so Worten auf wie, Zitat: „.sonst bekommt jeder der es kritisieren sollte.....von mir was auf die Mütze..... .nur sollte man sich mit mir nicht anlegen.....„

Das ist ja Erbarmungswürdig!!!!!!!

34 weitere Antworten
34 Antworten

Wir haben uns vor 6 Monaten einen T5 California 180ps 4Motion Highline + 35mm Seikel höherlegung und 20ps Abtpaket mit 43'000 km zugelegt.
Mitlerweilen haben wir mit ihm 9'000 km zurückgelegt und sind voll zufrieden und glücklich.

Die Überschrift stimmt.
...det isses....

Die Summe der Kleinigkeiten (wann man das bei unserem noch Kleinigkeiten nennen kann) sind es, die nen mehr als faden Beigeschmack entstehen lassen - v.A. wenn das Ding im kommenden Jahr aus der Garantie kommt.
Hätten wir die Schäden selbst tragen müssen, hätten wir uns für das Geld wohl nen werksneuen Golf 7 Highline in die Einfahrt stellen können.

Ansonsten klar - funktioniert alles, is das Ding ein Bombengerät, da kommt der T4 California mit dem großen Diesel (abgesehen von den Fahrleistungen und dem Verbrauch) nicht ran.

Nebenbei... Gabs die Punkte heute gratis 😕 😁

Das stimmt absolut ! Auch ich, will keinen anderen Wagen mehr haben. Schon die Sitzposition ist genial da kommt auch mein alter Volvo SUV nicht mit ! Das gilt auch fuer den WVWert , sollte ich mit mal einen T6 kaufen !

Glück gehabt!
Der T5 wird sogar von VW Mechaniker als grottenschlecht bezeichnet - deshalb habe ich mir wieder einen t4 Cali. gekauft und nicht bereut - im Gegensatz zu meines Bruders T5 Cali. - nur Probleme!!
Fragt mal einen VW Mechaniker nach einem T5.........werdet Euch wundern!

Ähnliche Themen

Ich finde die California Modelle ab dem T4 auch alle wirklich schön, aber leider ist der T5 im Gegensatz zum T4 in vielen Belangen in punkto Qualität und Haltbarkeit ein Rückschritt. Wie gut der T6 ist, muss man noch abwarten.

PS: Viele vergessen, dass der T5 ein massives Rostproblem am Dachrahmen haben kann und es ist meiner Erinnerung nach nicht klar, ob das überhaupt abgestellt wurde.

@TE
Ich finde du hast, mit Verlaub gesagt, eine beschissene Art zu schreiben!

kurze Frage in die Runde:

Wenn ich einen T5 oder T6 California mit Küchenausbau haben möchte, wie viele Sitze kann ich maximal bestellen?
Serie wären 4 - ich bräuchte aber 6

Bei der V Klasse kann man 2+2+2 bestellen.

(Bitte keine Beach Empfehlung - ich würde gerne die Küche dabei haben und nein, auch keine Nachkaufküche für den Kofferaum)

Ganz einfach, frag doch beim VW Händler...!

.....also mein Junge......der California mit Küche.....Spüle....Kühlschrank....u. den restlichen Einbauten als T 5 oder 6 hat neben Fahrer + Beifahrersitz dahinter eine 2-er Bank....also für insgesamt 4 Personen....2-er Bank deshalb...weil daneben für den Rest die Küchenzeile beginnt.....kannst also nicht alles haben....aber....aber...aber....dieses Fahrzeug mit einem exzellenten Fahrgestell....seinem neidlosen Aussehen......isene Bus.....(ist ein Bus)....u. seiner Reife....nach nunmehr fast 60 Jahren....von keinem anderen Fahrzeug in dieser Klasse erreichbar......der anständige Umgang mit dem Gerät ist das Geheimnis .....garantiert eine Zufriedenheit ohne gleichen.....sodaß die anderen 4-rädrigen Blechdosen....daneben.....davor + dahinter....das Geld nicht wert sind....und je teurer, desdo unaktraktiver......weil nur das Fahren von A nach B im Raum steht....wogegen man in einem California....schlafen....kochen.....Speisen kühlen.....aufs Klo gehen kann.....+ auch einen Wasserhahn aufmachen.....einkaufen....sperrige Dinge transportieren kann....+ das Ganze aus dem Stand....also sofort durchführbar.....und was die Konkurrenz-Modelle betrift....vergisset
(vergiß es)....also kein Viano....kein Ford.....kein Franzose.....kein Japaner.....+ hoffe, Du hast verstanden.....

😁 ich antworte mal so - eine 5 köpfige Familie hat zumindest die Idee auch zusammen zu fahren - gerade wenn es ein Bus ist.

Was das Campinggefühl angeht ist der Westfalia Kepler Westfalia Kepler link mit einem Listenpreis von 51000 € (ohne Extras) der für mich bessere California für 4 Sitze.
Und da Du so schön schreibst auch meine Ausführung dazu. Ich finde es praktischer, wenn das Dach über der Küche im Heck hochgeht, denn da klettert man nicht über die Sitze. Die Küche im hinteren Bereich (inkl. Potti) ist hier meiner Meinung auch besser untergebracht. Ein weiterer Vorteil ist der dann räumlich schöner gelöste Sitzbereich an der Schiebetüre....Problem bei mir: Die Leasingfirmen finden komischerweise die Westfalia Modelle nicht so toll wie ich - zudem wäre der einzige Wagen der Nugget und den gibbet nicht als Allrad.

Die Preisliste des normalen Marco Polo lässt halt eine 6 Bestuhlung zu - der California T5 konnte zumindest 5 Sitze einbauen, beim T6 fehlt diese Option im Konfigurator.
Bleibt also nur die Option einen Beach zu nehmen und mir eine Nachrüstküche zu kaufen

.......ja.....dann machet.....(mach es) so......Beach......und dann kannst Du zu einem Ausrüster gehen....es gibt genug davon.....u. Dir die Einbauten zu überschaubaren Preisen machen lassen.......kannst auch einen Langen nehmen.....also 40 cm länger......und es werden keine Probleme mehr auftauchen......dann viel Spaß.......

......und nochmals gesagt......der VW-Bus.....in seiner Grundkonstruktion ist unschlagbar......

nur das zur Information......
.....ich war jahrzehntelang Kunde bei MB.....und habe.....von S.....G.....T-Modell-Klasse bis zum Sprinter.....noch aus Bremer Fertigung bis zur Produktion aus DDF alles gefahren......dieser Rost und Schrottladen gehört bei mir der Vergangenheit an......nur Ärger der in die Hunderttausende ging.....

Also nochmal, ich finde meinen BI Tubo Cali 4Motion mit 132 kw spitze und bin in Euroraum staendig unterwegs. Fuer 5 Pers. etwas eng, aber mit 3 Kindern gut. Koennte noch nen Wohnwagen dran haengen und meine Schwiegermutter mitnehmen 🙂) Nur schade das VW in baut ! Von denen habe ich jetzt mal die Schnauze voll bis zum T8 !

Dsc-6039

Zitat:

@heydo schrieb am 30. November 2016 um 14:17:56 Uhr:


.....also mein Junge......der California mit Küche.....Spüle....Kühlschrank....u. den restlichen Einbauten als T 5 oder 6 hat neben Fahrer + Beifahrersitz dahinter eine 2-er Bank....also für insgesamt 4 Personen....2-er Bank deshalb...weil daneben für den Rest die Küchenzeile beginnt.....kannst also nicht alles haben....aber....aber...aber....dieses Fahrzeug mit einem exzellenten Fahrgestell....seinem neidlosen Aussehen......isene Bus.....(ist ein Bus)....u. seiner Reife....nach nunmehr fast 60 Jahren....von keinem anderen Fahrzeug in dieser Klasse erreichbar......der anständige Umgang mit dem Gerät ist das Geheimnis .....garantiert eine Zufriedenheit ohne gleichen.....sodaß die anderen 4-rädrigen Blechdosen....daneben.....davor + dahinter....das Geld nicht wert sind....und je teurer, desdo unaktraktiver......weil nur das Fahren von A nach B im Raum steht....wogegen man in einem California....schlafen....kochen.....Speisen kühlen.....aufs Klo gehen kann.....+ auch einen Wasserhahn aufmachen.....einkaufen....sperrige Dinge transportieren kann....+ das Ganze aus dem Stand....also sofort durchführbar.....und was die Konkurrenz-Modelle betrift....vergisset
(vergiß es)....also kein Viano....kein Ford.....kein Franzose.....kein Japaner.....+ hoffe, Du hast verstanden.....

Zitat:

@heydo schrieb am 30. November 2016 um 16:50:36 Uhr:


.......ja.....dann machet.....(mach es) so......Beach......und dann kannst Du zu einem Ausrüster gehen....es gibt genug davon.....u. Dir die Einbauten zu überschaubaren Preisen machen lassen.......kannst auch einen Langen nehmen.....also 40 cm länger......und es werden keine Probleme mehr auftauchen......dann viel Spaß.......

......und nochmals gesagt......der VW-Bus.....in seiner Grundkonstruktion ist unschlagbar......

nur das zur Information......
.....ich war jahrzehntelang Kunde bei MB.....und habe.....von S.....G.....T-Modell-Klasse bis zum Sprinter.....noch aus Bremer Fertigung bis zur Produktion aus DDF alles gefahren......dieser Rost und Schrottladen gehört bei mir der Vergangenheit an......nur Ärger der in die Hunderttausende ging.....

Deine Nummer hier kommt ganz schön überheblich. Abgesehen davon, erzählst du ziemlichen Driss!

Wie gesagt, die California sind wirklich tolle Fahrzeuge, aber sogar der „alte“ Mercedes Viano Marco Polo Facelift muss sich, was den Innenraum betrifft, nicht vor einem T5 oder auch T6 verstecken.

Sicher hat der T6 modernere Technik als der Benz, aber der Viano hat eine hochwertige Aluminium Küchen-/Wohnbereichszeile. Und wenn man dann noch den Jachtboden mit ordert, dann ist der Innenraum um einiges edler als beim VW; dort finde ich aber die Glasabdeckung und die abgerundeten Möbel schöner.

Zu den Motoren kann ich nur sagen, dass diese beim Bulli genau so scheiße sind wie deine Schreibweise! Die Aggregate, die haltbar sind, haben zu wenig Dampf um ein über zwei Tonnen Schiff souverän und entspannt zu bewegen.

Und die Motoren, die Leistung haben (R5 TDI, Bi Turbo TDI), sind Kernschrott, weil VAG nicht in der Lage ist, dort was solides anzubieten. Einen standfesten 3 Liter 6-Zylinder, so wie im Viano sucht in dieser Klasse heute ihres Gleichen...

.......möchte kurz dem Schreiber zuvor ein paar Takte übermitteln......nur so viel......überwiegend ist keines der Mitbewerbe-Fahrzeuge an irgend einer Kante oder Ecke.....verzinkt.....und das machen die VW´s an ihren Fahrzeugen....so auch am California.....die TDI-Motoren der 2-Liter Klasse von VW sind in Ordnung....Beleg dafür ist, daß der MAN-Leicht-LkW in der Sprinterklasse (er ist ganz neu auf dem Markt....ab der Messe Hannover 2016) ....den gleichen Motor besitzt.....wie ihn VW in der gesamten Bulli-Klasse verbaut......also ein bewährtes Agregat.....und eine Meckerei unangebracht ist.....und die Leistung vollkommen ausreicht.....sind der Multivan + California + Caravelle.....keine Rennwagen sondern Gleiter......und wenn gefordert..... auch mal.....ein spritziges Fahren ermöglichen.....und ein 3-Liter Agregat nicht notwendig ist......
......und die Formulierung Kernschrott......im Sprachgebrauch....rund ums Auto..... unbekannt ist.......und wie ich....und was ich schreibe......sollte man mir ganz alleine überlassen.....

Nun, dass der Motor zumindest im T5.2 (BiTDI) Probleme mit der Standfestigkeit hat(te) ist kein Geheimnis und VW hat sich da wohl auch wenig kulant gezeigt...Die Probleme sollen seit 2014/2015 meiner ich weitestgehend behoben sein. Wenn ich mich richtig erinnere waren es Hitzeprobleme...der Motorentod scheint sich über einen erhöhten Ölverbrauch anzukündigen...Meiner verbraucht zurzeit 1 Liter auf 10.000 km, was in Ordnung ist.

Somit kann man in 2 verschiedenen Karossen auch mit ein- und demselben Motor mal mehr oder weniger Probleme haben.

Generell ist der aktuelle 210 (?) PS Diesel auch zum schnelleren Fahren gedacht - für 130 km/h reichen auch die 150 PS - mit meinem Elefanten schaffe ich mit Anlauf Tacho 200, was wohl dann so 190 km/h sind. Allerdings muss man im Hinterkopf haben, dass man dann exorbitant mehr Sprit verbraucht und auch bei einem Bremsmanöver ein 2,4 to Auto einbremsen möchte - sprich: Man sollte immer das Verschleißpaket mit leasen.
Die heutigen Luftpumpen (4 Zylinder) sind für meinen Urlaub (Wohnwagen) schon recht klein. Hier würde ich gerne einen 6 Ender haben wollen...aber es ist Klagen auf hohem Niveau....ich glaube auch nicht, dass Benz und VW hier wieder auf größere Motoren gehen werden...Zurzeit würde ich wohl auch nicht auf den T6 umsteigen wollen, da ich (persönlich) schon 2018/2019 mit dem T7 rechne...

Deine Antwort
Ähnliche Themen