Zündzeitpunktgeber 16v, was macht er genau?

VW Golf 1 (17, 155)

Hallo, mich würde mal interessieren, was dieser Sensor, Zündzeitpunktgeber beim 16V/9A macht bzw mißt?
Es ist dieser Ring, der über das 4. Zünkkabel zur Kerze am 4. Zylinder steckt und dem Steuergerät etwas meldet.
Kann dieser Sensor bei Defekt einen Notlauf auslösen?

28 Antworten

Die Motronik hat ja schon eine brauchbare Fehlerausgabe.

Ist die Lambdasonde und deren Leitung ok?

Beide Klopfsensoren ok?

Also Fehlerspeicher sagt ja "Luftmengenmesser- Kurzschluss nach Masse-sporadisch". Aber Luftmengenmesser und Mengenteiler ist ja getauscht auch die Verkabelung und daran lag es nicht. lambda habe ich nur bis zum Steckergeprüft, der ist ok, verkabelung der Sonde selbst noch nicht.
Klopfsensoren sind ok auch mit Drehmoment angezogen, wobei der linke von vorne gesehen eine andere Nummer hat als der rechte....müssen die gleich sein? bzw kann das einen notlauf auslösen?

hast doch bestimmt am heutigen arbeitsfreien tag mal das defekte kabel getauscht...

jaja Kabel ist geflickt aber konnte noch keine Probefahrt machen...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von psychohit


Also Fehlerspeicher sagt ja "Luftmengenmesser- Kurzschluss nach Masse-sporadisch". Aber Luftmengenmesser und Mengenteiler ist ja getauscht auch die Verkabelung und daran lag es nicht. lambda habe ich nur bis zum Steckergeprüft, der ist ok, verkabelung der Sonde selbst noch nicht.
Klopfsensoren sind ok auch mit Drehmoment angezogen, wobei der linke von vorne gesehen eine andere Nummer hat als der rechte....müssen die gleich sein? bzw kann das einen notlauf auslösen?

Ist die Sonde denn neu?

nein die Sonde ist nicht neu, sie sitzt allerdings in einem von 2 Bikats-Hartmann, und bin heute zur Arbeit gefahren, das Problem trat schon wieder auf...schade, wär schön gewesen wenns am Zündzeitpunktgeber gelegen hätte....Er geht immer einfach so aus, wenn er sich dann fängt bleibt er bei 1100 U hängen. Manchmal bleibt er dort auch so hängen, ohne vorher fast auszugehen.
Ich würde ja sagen, eine Sache der Einstellung, aber er wurde ja vor einigen Wochen auf der Rolle eingestellt...seltsam alles.
Doch die Sonde?

so hab mal die Verkabelung der Sonde überprüft, sieht alles sehr gut erhalten und fast wie neu aus. Also Verkabelung sonde ist ok...Jetzt gehen mir echt langsam die Ideen aus, woran mein Problem liegen könnte....

Also wenn sie optisch gut aussieht, dann mess doch einfach mal die Spannung an der Sonde (muss bei betriebswarmem Motor zwischen 0.1 und 0,9V schwanken).

hab ich gemessen und die Spannung schwankt immer zwischen 0,2 und 0,8 volt, heißt das also daß die SOnde 100% ok ist?!

Ja, die Werte sind okay

und es kann also nihct sein, daß die Werte ok sind aber die Sonde nicht mehr richtig mißt, und er trotzdem anfettet?

Das Signal muss auch am Steuergerät ankommen

das tut es, habe Kabel auf Durchgang gemessen.
Also kann ich die Sonde als Fehlerverursache ausschließen?

ich habe ein ähnliches problem mein leerlauf bleibt auch manchmal bei 1100 hängen desweiteren funktioniert die klopfreglung nicht obwohl diekloppis neu sind hbt ihr ne iddee???

Deine Antwort
Ähnliche Themen