Zündzeitpunkt: Stroboskop vs. VAG-Tester

VW Passat 35i/3A

Hallo,

hat einer von euch Erfahrungen zur Präzision von den angebotenen Zündstroboskopen?
Z.b. der hier?

Frage mich gerade wie präzise eigentlich das "optische" einstellen des ZZPs ist, mit dem Schauloch im Getriebe ist es auch so ne Sache. Bisschen schwer da was zu sehen, zumindest für mich (Tu mir mit der OT-Marke immer schwer, je nach Blickwinkel passts nicht...) Klar... die Marke fürs Abblitzen weiß anmalen, das kenn ich.

Aber zurück zur Präzisionsfrage. VW-Betriebe haben das früher mit dem VAG 1367 oder später mit dem 1767 eingestellt. Leider haben die ganzen VW-Werken im Umkreis keines der Geräte mehr. Und wenn sie es haben, dann war es kaputt. 😠
Das Gerät blitzte nicht herum (Konnte es auch), es hatte einen Geber, den man ins "Guckloch" einschraubte und dann via der "Erhebungen" auf dem Schwungrad das errechnete. War also eine sehr präzise Sache.

Hmm... Gerät gebraucht kaufen. Tja, is nich, weil nix angeboten.

Also.... wie schauts aus, sind die Pistolen/Strobos brauchbar oder weiter VW Betriebe abklappern und teilweise auf fragende Gesichter blicken, weil das schon so "Oldschool" ist?

25 Antworten

Welche Riemenscheibe? Nockenwelle? Die Kerbe zwischen "O" und "T" fluchtet doch mit dem Pfeil überein.

Nope, Kurbelwelle.

Das will ich im Laufe der Woche korrigieren.
Und dann wird der ZZP geprüft. Mir kommt der Wagen etwas kraftlos vor.

Deine Nockenwelle stimmt ja auch nicht zur Kurbelwelle.

Maßgebend ist die OT Markierung auf der Schwungscheibe im Schauloch

Ähnliche Themen

Zitat:

@Ronny & Claudia schrieb am 21. Juli 2019 um 20:58:30 Uhr:


Maßgebend ist die OT Markierung auf der Schwungscheibe im Schauloch

Doof, wenn's die nicht unbedingt gibt. 😉

Er hat doch ein Photo wo die OT Markierung eindeutig daneben steht. Die Riemenscheibe zur Plastikverkleidung ist total ungenau da man die Riemenscheibe nicht exakt in den Schrauben arretieren kann

Da ist ein Strich, kein 0. 😉

Bei mir war eine Kerbe mit ner 0, die 6°v OT war per gezeichneten schwarzen Strich nicht mehr zu erkennen.

Diese Markierung hab ich beim Kupplungswechsel hergestellt.

Ich meine hier die OT Markierung zu sehen, dies lässt sich leicht durch das Zündkerzenloch per Draht prüfen

Beim ADZ brauchst Du das VAG Com oder vergleichbares und das Steuergerät in Grundstellung zu bringen, nur so kann man beim ADZ den ZZP einstellen.

Es gibt die Markierung 0 für OT und ein Stück nach links wenn du bon oben draufschaust einen Strich für 6 Grad vor OT

Zitat:

@Wester schrieb am 22. Juli 2019 um 18:12:21 Uhr:


Es gibt die Markierung 0 für OT und ein Stück nach links wenn du bon oben draufschaust einen Strich für 6 Grad vor OT

Eben nicht bei jedem. Hab selbst so einen Golf gesehen, der lediglich noch den Strich, wie in dem Bild, besitzt: https://www.motor-talk.de/.../20190714-180610-i209591850.html

Die 0 kommt da nicht mehr vor...

Deine Antwort
Ähnliche Themen