Zündzeitpunkt auf 14 Grad vor OT beim MX-5

Mazda MX-5 1 (NA)

Moin...

ich wollte demnächst mein zündzeitpunkt auf 14 grad vorverlegen...
hat jemand von euch damit schon erfahrungen gemacht?

43 Antworten

Auch wenn es super spät ist und ich bestimmt zu bind bin um es zu lesen, geht es hier um dem 1.8er NA oder den 1.6er Na? kann man bei beiden mit 14 Grad fahren?

Zitat:

@Louis0310 schrieb am 18. Mai 2016 um 23:43:23 Uhr:


Auch wenn es super spät ist und ich bestimmt zu bind bin um es zu lesen, geht es hier um dem 1.8er NA oder den 1.6er Na? kann man bei beiden mit 14 Grad fahren?

Soweit ich das weiß, ging es ursprünglich um den ersten NA, also den 1.6ltr mit 115PS, da dieser noch am ehesten sehr drehzahllastig ausgelegt war. Um diesem etwas mehr Durchzug bei niedrigen Drehzahlen zu verpassen, tüftelte irgendjemand diese Einstellung aus, allerdings geht das dann ein wenig zu Lasten der Drehfreude und erforderte oftmals den Einsatz von Super-Benzin an Stelle von Normal-Benzin (was es heute in Deutschland eh nicht mehr gibt).
Man kann das wohl auch bei den anderen NAs (und auch NBs) einstellen, allerdings sind die bis auf den 1.6ltr NB von Haus aus schon mit mehr Durchzugskraft unten rum gesegnet, so dass ich nicht weiß, in wie fern das einen spürbaren Effekt bringt.

Ich hab mein 1.6 NB auf 14 v OT gestellt und finde das er im unteren und mittleren Drehzahlband besser geht. Ich bin damit zufrieden

Beim 1.6er NA bringt das gefühlt sehr viel, vor allem, wenn der Zündzeitpunkt wie bei mir vorher irgendwo bei 5° v. OT rumhing. Also auf jeden Fall mal kontrollieren/einstellen, das dauert eine Minute 😉

Ähnliche Themen

Hallo,gestern an meinem Na 90Ps den Zündzeitpunk auf 14° vor OT eingestellt laut anleitung,ist echt esay
und in 5.Min.erledigt.....
Jetzt läuft er echt besser und runder,wobei ich nicht weis was jetzt mehr ausmacht der eingestelte Zündzeitp.oder
die gleichzeitig gewechselten Kerzen und neue gute Zündkabel......??

Hätte wohl besser jeweils eine Probefahrt gemacht....aber egal der Mixer läuft richtig toll!!!

Moin,
ich habe mir jetzt auch eine Pistole zum Einstellen des ZZP besorgt. Habe letzte Woche den oft empfohlenen Umbau auf 626 LMM und den Düsen vom 1.8er NA durchgeführt. Ist die Einstellung des ZZP auf 14° auch hier sinnvoll oder kollidiert das in irgend einer Form?

Zitat:

@GTI_red schrieb am 14. Juni 2018 um 09:20:26 Uhr:


Habe letzte Woche den oft empfohlenen Umbau auf 626 LMM und den Düsen vom 1.8er NA durchgeführt.

Kannst du was dazu sagen? Durchzug? iwas spürbar? 😁

Ich habe den Umbau zusammen mit den Jackson Racing CAI Lüftfilter durchgeführt. Somit ist der Sound schonmal unvergleichlich phänomenal!
Wirklich zum niederknien und macht auf jeden Fall süchtig
Die Charakteristik des Motors verändert sich völlig. Schon in niedrigeren Drehzahlen ist deutlich mehr Durchzug spürbar. Er wird auch um einiges agiler und nimmt das Gas viel direkter an.
Richtig interessant wird es allerdings oberhalb von 5500 rpm. Wo früher nicht mehr viel geht will er jetzt ab genau da richtig vorwärts (man wünscht sich auf einmal einen Drehzahlbegrenzer jenseits von der 7250 rpm).
Ist aber auch klar, in den höheren Drehzahlen ist das Gemisch mit den alten LMM zu fett weil nicht genug Luft durch die Klappe kommt. Ich habe keine Ahnung wieviel das ganze (LMM + Düsen + CAI) wirklich bringt aber es fühlt sich nach locker 20 PS an. Mag aber auch daran liegen, dass meine alten Düsen vielleicht nemme ganz top waren. Die hat die letzten bald 30 Jahre bestimmt noch niemand gewartet geschweige denn getauscht.
Werde demnächst aufn Leistungsprüfstand und dann berichten was bei rum kam. Habe (leider) allerdings keinen vorher Vergleich.

Das Jackson Racing CAI Kit kann ich auf jeden Fall (vor allem in dem Zug) unbedingt empfehlen. Nicht nur der Umbau auf den größerer LMM wird damit viel leichter auch wünscht man sich auf einmal das die ganze Stadt aus Tunneln besteht weil dieses Ansauggeräusch so herrlich ist und man jedes Mal denkt hinter einem fährt weiß Gott was für ne Karre wenn man aufs Gas drückt

Woow klingt echt nice 😁

Wegen ZZP: Versuch es einfach. Die Spritqualität ist mittlerweile so gut das es bestimmt nicht klopfen wird.

Meiner steht auch auf 14° und klopfen konnte ich bisher nicht erkennen. Werde dennoch demnächst einige male Super Plus tanken um zu schauen ob es sich lohnt.
Fahrtechnisch finde ich das er in jedem Bereich besser fährt, vielleicht bilde ich mir das aber auch ein da mehrere Dinge am Auto gemacht wurden wie z.B. eine leichtere Schwungscheibe und eine Stage 3 Kupplung 🙂

klopfen tut er bestimmt nicht bei dem guten sprit, und wenn doch hörst du es in der regel. beim mx hast du kaum dämmung, das klopfen klingt dann so, als würdest du kieselsteine in die ölwanne werfen... super auffällig und extrem ungesund...
eig nicht zu überhören

Also ich verstelle an meinem NB nichts, denn die Jungs bei Mazda werden sich wohl was dabei gedacht haben auf 10 Grad vor OT einzustellen. Meiner läuft zur Zeit super gut und dreht locker in den 7-tausender Bereich hinein, mache ich allerdings nicht allzu häufig. Er zieht sauber aus niedrigen Drehzahlen hoch, ohne zu mucken oder zu zucken. Fairerweise muss ich dabei sagen, dass mir der Vergleich zur 14 Grad Verstellung fehlt.

Gruß

Hubert

Mazda dachte sich in der Tat etwas. Allerdings war das zu Zeiten als der Sprit noch nicht so klopffest war und außerdem muss man bedenken, dass in jedem Land unter allen Bedingungen der Motor laufen muss...

@GTI_red ganz recht. Die MX5 wurden ja mit dieser Abstimmung auf der ganzen welt ausgeliefert. In Amerika z.B. ist der Sprit deutlich schlechter als hier.

Deine Antwort
Ähnliche Themen