Zündvorgang anormal lang, Anzeichen auf leeren Tank?
Hi B8ler,
mein Wagen sprang heute 2 mal schlecht an, der Zündvorgang war anormal lang !! Beides mal stand der Wagen leicht abschüssig. Ich müßte demnächst wieder tanken, aber eigentlich hatte ich noch einen Puffer in meiner Kalkulation...echt ätzend das leidige Thema Tankanzeige im B8 :-(
ich bin völlig ratlos, was ich machen soll?
den Wagen noch mal versuchen zu starten & den Berg zur Tanke versuchen runterzurollen oder besser Gefahr von Lufz ansaugen zu vermeiden und stattdessen zur Tanke gehen mit Tankkanister, den ich nicht habe..
VG,
V6
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von V6 TDI-Power
...weil ich effektiv nicht nur über 85-90% meines Tank verfügen will, sondern nahezu über 100% !! warum gibt Audi an, dass der B8 einen 64 bzw. 65 Liter-Tank hat, dir aber bei ca. 57 Liter mitteilt, der Tank sei leer?
... damit dir genau
dasnicht passiert,
wasdir passiert ist!
Du siehst, wohin dich deine "Restsprit-Kalkulationen" geführt haben (hast du ja auch selber zugegeben).
Mit etwas nachdenken sollte eigentlich jedem klar sein, dass niemals eine exakte Rest-Reichweite ermittelt werden kann, denn woher soll das System wissen, was du als nächstes vorhast?? Ob du spritsparend über die Landstrasse schleichst, oder 50km in der Stadt Stop-and-go fährst..
Daher wird besser zu früh als zu spät gewarnt. Für mich ist diese Vorgehensweise daher sehr wohl "plausibel". Und da es keinen Reservetank im A4 gibt, wird halt immer etwas von den 64 Litern als "Reserve" abgezwackt.
Wo ist also das Problem??
Irgendwann musst du sowieso an die Tanke...
37 Antworten
Sensationell wie manche über einen leer gefahrenen Tank philosophieren können...
Zitat:
Original geschrieben von V6 TDI-Power
..die Restweitenanzeige beim B8 ist super ungenau, die zeigt schon Null an & ich habe noch 6-7 Liter im Tank !!
...bin ein echter Depp,habe mich ziemlich verrechnet, zu viele Kurzstrecken gefahren, die überproportional viel Sprit kosten...
Verstehe nicht, wie man sich dann auch noch darüber "aufregt", dass die Restweitenanzeige so ungenau ist. Hättest Du mal langsam bei 0km getankt, wäre Dir die ganze Aufregung erspart geblieben.
...weil ich effektiv nicht nur über 85-90% meines Tank verfügen will, sondern nahezu über 100% !! warum gibt Audi an, dass der B8 einen 64 bzw. 65 Liter-Tank hat, dir aber bei ca. 57 Liter mitteilt, der Tank sei leer? Dann sollen sie einen Tank einbauen, der nur 57 Liter hat (das wird künftig so kommen, da die Autos sparsamer werden & Gewicht einzu sparen) alles andere ist sinnwidrig & nicht plausibilisierbar für mich.
Ähnliche Themen
Arbeitest Du an der Uni??? Oder hast Du sonst einen knochentrockenen, rein theoretischen Job?
Zitat:
Original geschrieben von V6 TDI-Power
...weil ich effektiv nicht nur über 85-90% meines Tank verfügen will, sondern nahezu über 100% !! warum gibt Audi an, dass der B8 einen 64 bzw. 65 Liter-Tank hat, dir aber bei ca. 57 Liter mitteilt, der Tank sei leer?
... damit dir genau
dasnicht passiert,
wasdir passiert ist!
Du siehst, wohin dich deine "Restsprit-Kalkulationen" geführt haben (hast du ja auch selber zugegeben).
Mit etwas nachdenken sollte eigentlich jedem klar sein, dass niemals eine exakte Rest-Reichweite ermittelt werden kann, denn woher soll das System wissen, was du als nächstes vorhast?? Ob du spritsparend über die Landstrasse schleichst, oder 50km in der Stadt Stop-and-go fährst..
Daher wird besser zu früh als zu spät gewarnt. Für mich ist diese Vorgehensweise daher sehr wohl "plausibel". Und da es keinen Reservetank im A4 gibt, wird halt immer etwas von den 64 Litern als "Reserve" abgezwackt.
Wo ist also das Problem??
Irgendwann musst du sowieso an die Tanke...
Zitat:
Original geschrieben von V6 TDI-Power
...weil ich effektiv nicht nur über 85-90% meines Tank verfügen will, sondern nahezu über 100% !! warum gibt Audi an, dass der B8 einen 64 bzw. 65 Liter-Tank hat, dir aber bei ca. 57 Liter mitteilt, der Tank sei leer? Dann sollen sie einen Tank einbauen, der nur 57 Liter hat (das wird künftig so kommen, da die Autos sparsamer werden & Gewicht einzu sparen) alles andere ist sinnwidrig & nicht plausibilisierbar für mich.
Ich hab kürzlich bei einer Restreichweite von 60 km 60 Liter getankt und den Tank dabei nicht mal vollgenudelt. Bei mir funktioniert das offenbar ganz gut...
Grüße
Jan
Zitat:
Original geschrieben von audijazzer
... damit dir genau das nicht passiert, was dir passiert ist!Zitat:
Original geschrieben von V6 TDI-Power
...weil ich effektiv nicht nur über 85-90% meines Tank verfügen will, sondern nahezu über 100% !! warum gibt Audi an, dass der B8 einen 64 bzw. 65 Liter-Tank hat, dir aber bei ca. 57 Liter mitteilt, der Tank sei leer?
Du siehst, wohin dich deine "Restsprit-Kalkulationen" geführt haben (hast du ja auch selber zugegeben).
Mit etwas nachdenken sollte eigentlich jedem klar sein, dass niemals eine exakte Rest-Reichweite ermittelt werden kann, denn woher soll das System wissen, was du als nächstes vorhast?? Ob du spritsparend über die Landstrasse schleichst, oder 50km in der Stadt Stop-and-go fährst..Daher wird besser zu früh als zu spät gewarnt. Für mich ist diese Vorgehensweise daher sehr wohl "plausibel". Und da es keinen Reservetank im A4 gibt, wird halt immer etwas von den 64 Litern als "Reserve" abgezwackt.
Wo ist also das Problem??
Irgendwann musst du sowieso an die Tanke...
Audi schafft sich ein hausgemachtes Problem, da du durch eigene Erfahrungswerte bei der Tankmenge verleitet wirst, die absolut ungenau Restweitenanzeige zu ignorieren !!
Warum arbeitet der Bordcomputer im Skoda Octavia oder im Skoda Ibiza wesentlcih präziser?
hierzu 2 Zitate aus MT:
jeipee:
ätzender finde ich, dass von den 65 nur 60l effektiv nutzbar sind. bei reichweite 0 sind bei mir noch 5-6l im tank. wozu?
a4allroad:
Hallo!
Also ich finde den 65 Litertank relativ in Ordung
brauche mit dem 3.0 TDI 9,6 Liter komme dem entsprechend weit, was mich stört ist wie bereits oben schon jemand geschrieben hat die Aufforderung zu Tanken und dann gehen 58Liter rein.
leoranch:
Mein hat mir erklärt, dass das nur bei den Quattro-Modellen so sei, da sich bei den Quattro-Modellen der Tank auf beide Seiten der Kardanwelle verteilt, dadurch vom einen Tank in den anderen Tank "umgepumpt" und von dort aus der Kraftstoff in den Motor gepumpt werden würde. Nachdem beide Pumpen keine Luft ziehen dürfen, bleibt auf beiden Seiten ein gewisser Anteil, der nicht genutzt werden kann.
Gruß,
Martin
TaxManCH:
Hier geht es eigentlich eher um die unnötige Abweichung, dass man (wie bei mir) bei einer Restreichweite von 0 nur 58 Liter tankt, obwohl der Tank 64 hätte. Als autonomer Autofahrer will ich selbst entscheiden, welches Risiko ich mit der Restspritmenge eingehe. Man wird schon genug bevormundet...
Dann bitte auch diese Diskussion in dem von Dir erwähnten verlinkten Thread weiterführen.
Das eigentliche Problem hat sich ja auch schließlich erledigt.
Zitat:
Audi schafft sich ein hausgemachtes Problem, da du durch eigene Erfahrungswerte bei der Tankmenge verleitet wirst, die absolut ungenau Restweitenanzeige zu ignorieren !!
Warum arbeitet der Bordcomputer im Skoda Octavia oder im Skoda Ibiza wesentlcih präziser?
eine unbewiesene Behauptung von dir.
Warum sollte in einem Skoda etwas besser funktionieren, was nach den von mir dargelegten Gründen technisch garnicht "richtig" funktionieren kann??
Wahrscheinlich hast du im Skoda einfach Glück gehabt, dass die errechneten Restkilometer zu deinem Fahrprofil gepasst haben.
Zitat:
Original geschrieben von V6 TDI-Power
warum gibt Audi an, dass der B8 einen 64 bzw. 65 Liter-Tank hat, dir aber bei ca. 57 Liter mitteilt, der Tank sei leer?
Damit Spezialisten wie du, nicht mit 15 km Restreichweite im Hang stehen und die Kiste nicht mehr anspringt, weil die letzten 5 Tropfen Kraftstoff nichtmehr an die Pumpe kommen.....🙂🙄
Ich habe einen 2,0 TDI. Wenn die Anzeige auf 0km geht, tanke ich mit 60l voll. Bedeutet, dass 4-5l noch im Tank sind.
Diese, von Audi gewollte Reserve von c.a. 50km - 80km, finde ich absolut notwendig. Wenn man erstmal diese Tatsache mit nüchternem Kopf betrachtet, macht sie absolut Sinn.
Wenn die Autos bei 0km stehen bleiben würden, wäre das fatal.
Zitat:
Original geschrieben von AudiB8 Heizer
Diese, von Audi gewollte Reserve von c.a. 50km - 80km, finde ich absolut notwendig. Wenn man erstmal diese Tatsache mit nüchternem Kopf betrachtet, macht sie absolut Sinn.Wenn die Autos bei 0km stehen bleiben würden, wäre das fatal.
Richtig! Dem ist nichts mehr hinzuzufügen.
Zitat:
Original geschrieben von audijazzer
Richtig! Dem ist nichts mehr hinzuzufügen.Zitat:
Original geschrieben von AudiB8 Heizer
Diese, von Audi gewollte Reserve von c.a. 50km - 80km, finde ich absolut notwendig. Wenn man erstmal diese Tatsache mit nüchternem Kopf betrachtet, macht sie absolut Sinn.Wenn die Autos bei 0km stehen bleiben würden, wäre das fatal.
Doch!😁
Jetzt müsste das
jederverstanden haben.
Zitat:
Original geschrieben von audijazzer
Original geschrieben von V6 TDI-Power
Zitat:
Original geschrieben von audijazzer
eine unbewiesene Behauptung von dir.Zitat:
Audi schafft sich ein hausgemachtes Problem, da du durch eigene Erfahrungswerte bei der Tankmenge verleitet wirst, die absolut ungenau Restweitenanzeige zu ignorieren !!
Warum arbeitet der Bordcomputer im Skoda Octavia oder im Skoda Ibiza wesentlcih präziser?
Warum sollte in einem Skoda etwas besser funktionieren, was nach den von mir dargelegten Gründen technisch garnicht "richtig" funktionieren kann??
Wahrscheinlich hast du im Skoda einfach Glück gehabt, dass die errechneten Restkilometer zu deinem Fahrprofil gepasst haben.
Meine Freundin fährt den Oktavia Scout 4x4, daher kann ich die Tankanzeigefunktion schon ziemlich gut beurteilen. Da funktioniert die Restweitenanzeige super präzise !! An dem Einwand, dass beim Quattro Benzin von einer Seite in die andere gepumpt werden muss & dann ungenutzt liegen bleibt, kann insofern auch nicht stimmen..
Ich werde Audi mal kontaktieren. Dann bekommen sie direktes Feedback von einem Kunden, der sich fragt, wo da der viel beworbene Vorsprung durch Technik ist, die total unpräzise arbeitet im Bordcomputer des B8.
Auch mein BC im Seat Ibiza (BJ 2000) war besser, seit B5 habe ich alle Modelle gefahren & kann mich nicht entsinnen, dass die so unpräzise waren.