zündungsmasse

Opel Vectra B

meine endtsufe ist ständig an wo finde ich die masse wo die endstufe erst ab zundung an geht.

bitte keine antworten wie : blauer kabel oder ist makiert oder sowas .
bei mir ist nix makiert und der blaue kabel tut auch nicht und es steht auch nirgendwo remoute! danke

Beste Antwort im Thema

Ich fange mal damit an, was mir auffällt:

1. Zwischen Batterie und Endstufe muss UNBEDINGT EINE SICHERUNG! Und zwar direkt vorn an der Batterie. Welchen Querschnitt hast du denn gewählt?
2. Wo hast du die Masse her?
3. Wie genau sind die Anschlüsse an der Endstufe gekennzeichnet?
4. Die Kabel von der Endstufe zu den Lautsprechern kommen NICHT an den Tieftöner, sondern an die Frequenzweiche (falls die nicht im Tieftöner integriert ist).
4. Was sollen denn die "beiden plus" sein und wieso sind die (laut Bild) parallel zu den Lautsprechern angeschlossen? Irgendwie blicke ich da nicht durch, du müsstest schon schreiben oder abbilden, was du wo GENAU angeschlossen hast.

Nochmal ganz ausführlich erklärt:

Du schließt den Verstärker direkt an der Batterie abgesichert an selbige an und wählst dazu ein Kabel, das ausreichend ist, um die Leistung des Verstärkers auszuhalten. Dieses Kabel wird abgesichert und dazu die Sicherung nach der Dicke des Kabels dimensioniert.

Für die Version, dass du nur de vorderen LS-Systeme über die Endstufe laufen lässt + einen Sub, gehst du wie folgt vor:

Du ziehst zwei geschirmte(!) Chinchkabel vom Radio zur Endstufe, diese werden an CH1 und CH2 für das Frontsystem und an vermutlich dann CH 5 in deinem Fall für den Subwoofer angeschlossen.
Parallel dazu wird das Remotekabel verlegt, das am Radio an das Kabel für Remote oder die elektrische Antenne (meist blau oder blau-weiß) angeschlossen wird und an der Endstufe an Remote.

Jetzt verkabelst du noch Sub und Frontsys mit den Ausgängen(!) der Endstufe. CH1 an das rechte Frontsystem und CH2 an das linke, Sub an CH 5 oder wie auch immer das bei der Endstufe gemacht ist. Bei Vierkanal wird das einfach gebrückt an 3+4 angeschlossen.

Ist eigentlich gar nicht so schwer, aber wenn man von dir nicht mal richtige Informationen bekommt, kann man dir auch nicht gescheit helfen. Die Frage nach dem Radio hast du immer noch nicht beantwortet.

45 weitere Antworten
45 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von hades86


Ich fange mal damit an, was mir auffällt:

1. Zwischen Batterie und Endstufe muss UNBEDINGT EINE SICHERUNG! Und zwar direkt vorn an der Batterie. Welchen Querschnitt hast du denn gewählt?
2. Wo hast du die Masse her?
3. Wie genau sind die Anschlüsse an der Endstufe gekennzeichnet?
4. Die Kabel von der Endstufe zu den Lautsprechern kommen NICHT an den Tieftöner, sondern an die Frequenzweiche (falls die nicht im Tieftöner integriert ist).
4. Was sollen denn die "beiden plus" sein und wieso sind die (laut Bild) parallel zu den Lautsprechern angeschlossen? Irgendwie blicke ich da nicht durch, du müsstest schon schreiben oder abbilden, was du wo GENAU angeschlossen hast.

Nochmal ganz ausführlich erklärt:

Du schließt den Verstärker direkt an der Batterie abgesichert an selbige an und wählst dazu ein Kabel, das ausreichend ist, um die Leistung des Verstärkers auszuhalten. Dieses Kabel wird abgesichert und dazu die Sicherung nach der Dicke des Kabels dimensioniert.

Für die Version, dass du nur de vorderen LS-Systeme über die Endstufe laufen lässt + einen Sub, gehst du wie folgt vor:

Du ziehst zwei geschirmte(!) Chinchkabel vom Radio zur Endstufe, diese werden an CH1 und CH2 für das Frontsystem und an vermutlich dann CH 5 in deinem Fall für den Subwoofer angeschlossen.
Parallel dazu wird das Remotekabel verlegt, das am Radio an das Kabel für Remote oder die elektrische Antenne (meist blau oder blau-weiß) angeschlossen wird und an der Endstufe an Remote.

Jetzt verkabelst du noch Sub und Frontsys mit den Ausgängen(!) der Endstufe. CH1 an das rechte Frontsystem und CH2 an das linke, Sub an CH 5 oder wie auch immer das bei der Endstufe gemacht ist. Bei Vierkanal wird das einfach gebrückt an 3+4 angeschlossen.

Ist eigentlich gar nicht so schwer, aber wenn man von dir nicht mal richtige Informationen bekommt, kann man dir auch nicht gescheit helfen. Die Frage nach dem Radio hast du immer noch nicht beantwortet.

also ich glaub ich geh mir gleich ne camera leihn und mache fotos^^

wäre wohl besser so ich bedanke mich bis jetz für deine hilfe

Du hast in deiner Zeichnung ein blaues Kabel am Radio gezeichnet. Das ist in der Regel das Remotekabel von dem hier alle sprechen. Das muß mit dem Remoteanschluß der Endstufe verbunden werden, dann funktioniert es auch mit dem Nachbarn.😉

Ich sehs schon kommen. Der fackelt sich noch die Karre ab.😁

Zitat:

Original geschrieben von maxthomas2001


Ich sehs schon kommen. Der fackelt sich noch die Karre ab.😁

nächster thread: Hilfe, mein Auto brennt! Wie soll ich es löschen? 😁

aber BTT: ich denke, in manchen situationen ist es sinnvoll, sich hilfe von leuten zu holen, die einem vor ort helfen können. auch wenn die beschreibungen hier ja schon gut sind, aber wenn man so gar keine ahnung hat, ist's auch damit schwierig.

Zitat:

Original geschrieben von Schokoracker


Du hast in deiner Zeichnung ein blaues Kabel am Radio gezeichnet. Das ist in der Regel das Remotekabel von dem hier alle sprechen. Das muß mit dem Remoteanschluß der Endstufe verbunden werden, dann funktioniert es auch mit dem Nachbarn.😉

das hab ich schon versucht passiert aber nix

Zitat:

Original geschrieben von lisaengel



Zitat:

das hab ich schon versucht passiert aber nix

Mann jetzt sag uns doch endlich was du für ein Radio hast.

Zitat:

Original geschrieben von Kitekater



Zitat:

Original geschrieben von lisaengel


das hab ich schon versucht passiert aber nix

Mann jetzt sag uns doch endlich was du für ein Radio hast.

gibs auf marc,ist bestimmt auch so ein high-end gerät wie die endstüfchen.....

MFG

Zitat:

Original geschrieben von blue vectra th



Zitat:

Original geschrieben von Kitekater


Mann jetzt sag uns doch endlich was du für ein Radio hast.

gibs auf marc,ist bestimmt auch so ein high-end gerät wie die endstüfchen.....

MFG

Ich glaubs fast auch

Wenn man mal genauere beschreibungen bekommen würde z.b die Hersteller,Kabelquerschnitt usw. könnte man auch besser helfen.
Aber das war in den anderen Threads nicht anderst.
Null Info aber Antworten erwarten !

😉😎

Tut mir leid Lisa ich kanns mir nicht verkneifen.

Gruß RW

Zitat:

Original geschrieben von rentner wagen


😉😎

Tut mir leid Lisa ich kanns mir nicht verkneifen.

Gruß RW

Jedes mal das gleiche wie in den anderen Thread davor oder ?😁

kannst du bitte mal den namen der radios nennen das man dir weiter helfen kann oder der thread ist kein 2 tagen mehr hier

Ryder

Liegt das jetzt an mir oder ?

Wer bei es antwortet muß sich auf einiges einstellen,z.B. vor ne Wand reden.

Gruß RW

Zitat:

Original geschrieben von X20XEV Vectra B


kannst du bitte mal den namen der radios nennen das man dir weiter helfen kann oder der thread ist kein 2 tagen mehr hier

Nur Geduld wird schon noch kommen😁

Wird bestimmt wieder so ein no name Klassiker sein da macht er erst ein Geheimnis draus genau wie bei seinem Thema

( 2 Verstärker einbaun)🙂 MC Hammer 5.1

Glaube eher sie bleibe aber bei es.

Gruß RW

Deine Antwort