Zündung geht nicht aus, Fzg. lässt sich nicht starten

Opel Corsa B

Hallo liebe Leute,
das ist mein erster eintrag im corsa b forum, das auto gehört nämlich nicht mir. ich hoffe es gibt hier noch ein paar corsa b fahrer, oder noch besser, corsa b schrauber :-)

Das Problem ist folgendes (ohne Probleme wäre ja das Leben langweilig):
Der Corsa B bj.94 wurde abends ganz normal abgestellt und schlüssel abgezogen. Nächsten Tag in der Früh leuchteten alle Kontrolllämpchen auf, so als würde der Schlüssel stecken und die Zündung ein sein.

ich hab schon ein wenig herumgesucht und gegoogelt, mögliche Fehlerursachen könnten sein:
a) defekte zündkontaktplatte
b) fehlerhafte Türkontakte, Kofferaumdeckelkontakt
c) verwendung der falschen Bremsglühlampe

habe mir die sicherungsbelegung ausgedruckt (gefunden im netz). Wenn ich die Sicherung Nr. 17 herausnehme dann verschwinden die Kontrolllampen. Aber starten lässt er sich auch nicht. Habe auch schon mit Starthilfe probiert, da ich dachte dass ev. die Batterie schwach ist. Aber es passiert einfach gar nichts wenn man den schlüssel umdreht.

Die Sicherung Nr. 17 (10A) ist lt. sicherungsbelegung für Lichtschalter, Instrument, Warnsummer, Heizung, Motorkühlung, Klimaanlage (hab ich nicht), TID, GID, MID (Was immer das auch heißen mag), Telefon (hab ich nicht), el. Aussenspiegel (hab ich nicht), el. hilfskraftlenkung (hab ich nicht), Innenraumbeleuchtung, el. Fensterheber (hab ich nicht)

So, und da ist mir auch noch aufgefallen, dass wenn ich die Fahrertür schließe, die innenraumbeleuchtung nicht ausgeht. das kam mir ein wenig komisch vor. Das heißt, dass wahrscheinlich der Türschließkontakt kaputt ist?
Der Türkontakt beim Kofferraumdeckel funktioniert.

Falls das von bedeutung sein sollte, es ist ein 1,2 l Benzin ich glaube 45 ps bj. 1994

Ich hoffe, dass mir jemand von euch weiterhelfen kann und wäre über jede antwort sehr dankbar.

23 Antworten

die Schließungen kommen aus dem Zylinder wenn du den Schlüssel rausziehst, also Schlüssel langsam rausziehen, und die Schließungen sortiert ablegen .

PS. bin nicht Kurt, Kurt ist nen Omegaschrauber mit ner Bilderreihe zu fast jeder Arbeit am Omega

auch interessant das EPC : http://www.ecat24.com/opel/catalog/models/1/

da findest du für Opel Ersatzteilnummern für alle Modelle

okay, sorry das war also nicht deine bebilderte anleitung.. ok.

ich bin gerade dabei das ding umzubauen. der zylinder im fahrzeug ging leicht raus. der schlüssel steht exakt auf pos I.

bei dem zündschloss vom Schloss geht der Zylinder leider nicht raus. ich komm auch erst mit einem dorn hinein wenn der schlüssel so zwischen I und II steht. (also nicht exakt auf I)
Wenn der Entriegelungsmechanismus betätigt ist, lässt er sich ein stück weit herausziehen. (siehe Foto)

dann geht aber nix mehr weiter.. habe jetzt schon herumprobiert aber ich komm nicht drauf..

hat von euch einer eine idee??

Danke, lg David

Zündschloss vom Schrott (30 Eur)
Mechanismus rastet zwischen I und II ein
Weiter will es nicht raus :-(

sieht aus als wenn eine Schließung sperrt, hast du nen anderen Schlüssel ?

versuch es mit ziehen und gleichzeitig ein bisschen klopfen und vorher mit Sprühöl fluten

evtl. nimm mal ne Büroklammer als Dorn

Ähnliche Themen

Zitat:

sieht aus als wenn eine Schließung sperrt, hast du nen anderen Schlüssel ?

versteh ich jetzt nicht, ich hatte das neue (gebrauchte) Zündschloss provisorisch angesteckt, und bin damit nach Hause gefahren. ließ sich ganz normal starten.. dürfte also i.O. sein

aber ich werds mal versuchen mit sprühöl und leichten hammerschlägen.. danke für den tipp

wenn der Schlüssel abgenutzt ist, kann es sein das der Schlüssel schließt, aber bei der Demontage ein 10tel mm fehlt ,

Das war meines wissens baujahrabhängig! Kann also sein dass er auf stellung 2 oder so dann rausgeht und nicht zwingend auf der 1

ich danke euch allen für eure unterstützung, die arbeit ist erfolgreich abgeschlossen ;-)

durch leichtes klopfen mit dem hammer ist der zylinder dann rausgegangen, dann haben wir die Schließzungen umgebaut. 
Diese fallen nicht gleich heraus, sondern bleiben an Ort und stelle, solange der Schlüssel im Zylinder steckt. 
Nach dem Reinigen und einsprühen mit Brunox Turbo Spray, alles wieder zusammengebaut, der neue Zylinder (vom Astra) passte wunderbar in das alte Zylindergehäuse. 

´Die Lenkradsperre war beim Zündschloss im auto drin, somit konnte auch das Zylindergehäuse nicht ganz eingeschoben werden. Man kann aber die Lenkradsperre mit dem Schraubenzieher lösen, wenn man damit im Zündschlossgehäuse die Lenkradsperre entsperrt. Dann kann auch das Zylindergehäuse wunderbar eingeschoben werden. (ich wollte schon fast das Zündschlossgehäuse von der Lenksäule demontieren.. )

Die Arbeit hat Spaß gemacht, danke.

schön du ein Feetback gegeben hast

Deine Antwort
Ähnliche Themen