Zündung einstellen ohne laufenden Motor
Grüße Motortalker,
ich schon wieder =)
Versuche seid ein paar Tagen den Motor von nem 56er Buick Century mit einem 5,3L Nailhead Motor
zum laufen zu bringen.
Der Wagen Stand Jahrzehnte in ner Scheune, lief aber beim Kauf...
Allerdings nicht so sonderlich Rund.
Weshalb ich einiges neu gemacht habe.
Zündkabel, Zündkerzen, Zündspule, Kondensatoren, Verteilerkappe, Verteilerläufer,
einige Kabel, Batterie, Anlasser, Starterrelais, Vergaser gereinigt
und Verschleißteile wie Dichtungen neu, natürlich auch sämtliche Flüssigkeiten und Öle.
Aktuell ist der Auspuff demontiert da ein neuer in den kommenden tagen dran kommt.
Auch ist kein Tank montiert aktuell läuft die Versorgung über ein Benzinkanister.
Zudem geht die Beschleunigerpumpe nicht mehr,
weshalb er eine Elektrische nachgerüstet hat, war aber schon bei Kauf so.
Ich hab nun die Zündreihenfolge wie vom Hersteller angegeben: 1-2-7-8-4-5-6-3
Das bin ich jetzt auch mehrfach durch gegangen, da ich zuerst hier ein Fehler vermutet habe.
Zündfunke kommt bei allen Zündkerzen per Tester an.
Vergaser steht auf Grundeinstellung: 1 1/2
Nun der Motor geht immer fast an, aber nicht so richtig...
Sobald ich den Anlasser weg nehme isser eigentlich fast sofort aus.
Zudem hat er mir jetzt schon zweimal ne Fehlzündung aus dem Krümmer mit Feuerball geballert,
das mir weitere versuche kein Spaß machen -.-
Nun vermute ich das evtl. der Zündzeitpunkt nicht stimmt.
An dem Zündzeitpunkt habe ich bisher nichts verändert,
da ich diese Prozedur bisher nur bei laufendem Motor kenne.
Wie kann ich denn den Zündzeitpunkt ohne laufenden Motor einstellen oder überprüfen?
Oder hat wer noch ne andere Idee?
226 Antworten
Du hältst die Lampe aber direkt auf Masse, so ist das völlig egal, ob der Kontakt offen, geschlossen oder gar nicht da ist.
Auf den Kabelschuh von dem schwarzen Kabel, was zum Kondensator (das ist die kleine Tonne links im Verteiler) geht.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Go}][{esZorN schrieb am 20. Oktober 2022 um 21:16:21 Uhr:
Und, an der flachen Stellen des Nockens muss er natürlich schließen.
Okay, schiebe ich es jetzt auf das kleine Telefondisplay, dass meine Augen total übermüdet sind, oder dass ich das letzte mal 1997 an einem e21 einen Unterbrecherkontakt eingestellt habe…. 😁
Vergesst einfach alles bis auf „Hallo“ 😉
Zitat:
@Xaroc schrieb am 20. Oktober 2022 um 21:56:53 Uhr:
E21?Danke werde morgen berichten 😉
e21 war der erste 3er BMW der von 1975-1983 gebaut wurde.
Okay, nochmal Basics - sicher ist sicher 🙂
Beim Viertaktmotor gibt's 2x die Stellung OT, also den Zustand, in dem der Kolben seinem oberen Punkt passiert.
Das ist zum einen der Zünd-OT, wenn der Kolben nach oben gedrückt wurde (Takt 2) und Gemisch für's Zünden komprimiert wurde. An diesem Punkt sind beide Ventile geschlossen.
Nachdem die Explosion erfolgt ist, der Kolben also dadurch wieder nach unten gedruckt wurde (Takt 3), kommt er wieder hoch, um die Abgase auszustoßen (Takt 4) und beim nächsten "Abwärts" wieder neues Gemisch aus der Ansaugbrücke anzusaugen (Takt 1). Bei dieser Stellung, die auf dem Ballancer genauso aussieht, sind beide Ventile geöffnet ("Öffnungs-Überschneidung"😉.
So, und um jetzt ganz sicher zu gehen, was sicher empfehlenswert wäre, solltest Du beim 'OT-Gucken am Ballancer' den Nockenwellendeckel fix runternehmen und gucken, ob die beiden Ventile des ersten Zylinders wirklich geschlossen sind. Nur dann bist Du wirklich am Zünd-OT und nicht am falschen.
Hoffe, das war halbwegs klar erklärt. Und bitte nicht veräppelt vorkommen, falls das längst bekannt ist und Du es so gemacht hast. Der Fehler ist sehr gängig, besonders wenn mal alles auseinander war.
Immerhin hast Du jetzt den Choke-Fehler und das verbogene WasAuchImmer-Dings gefunden. Dann hat sich ja die Aktion schon gelohnt, denn ohne Choke springt der garantiert nicht an (es sei denn, erläuft massiv zu fett). Vielleicht lag's ja auch nur daran... 😁
So, weiter geht's, bin gespannt...
Schau dir die Verschraubung der Kabel nochmal genauer an. Das weiße Teil müsste ein Isolator sein, ich glaube das ist so falsch. Die Kabelschuhe müssen von Masse isoliert sein. Die Feder vom beweglichen Teil des Kontaktes müsste da hin laufen und die Verbindung zu den Kabelschuhen herstellen.
Bei offenem Kontakt darf dort keine Masse mehr anliegen. Jetzt musst du suchen, wo er die Masse hernimmt.
Man kommt da a so beschissen hin...
Das ganz hinten... Ich muss da über den Motor liegen haha.
Und richtig sehen tut man da a nix weil die Scheiben Rahmen drüber ist hmpf...
Ich löse nomma alle Kabel etc und Putz das Mal sauber und verbinde alles neu. Vllt zieht er deswegen irgendwie masse
Nix... Immer noch genauso...
Kann ich so überhaupt ein zündfunke haben?
Weil den hab ich ja interessanter Weise.
Ich hab auch ne zündpistole...
Wenn jemand den Motor drehen lässt per Anlasser dann kann ich ihn so auch einstellen oder?