Zündung einstellen ohne laufenden Motor
Grüße Motortalker,
ich schon wieder =)
Versuche seid ein paar Tagen den Motor von nem 56er Buick Century mit einem 5,3L Nailhead Motor
zum laufen zu bringen.
Der Wagen Stand Jahrzehnte in ner Scheune, lief aber beim Kauf...
Allerdings nicht so sonderlich Rund.
Weshalb ich einiges neu gemacht habe.
Zündkabel, Zündkerzen, Zündspule, Kondensatoren, Verteilerkappe, Verteilerläufer,
einige Kabel, Batterie, Anlasser, Starterrelais, Vergaser gereinigt
und Verschleißteile wie Dichtungen neu, natürlich auch sämtliche Flüssigkeiten und Öle.
Aktuell ist der Auspuff demontiert da ein neuer in den kommenden tagen dran kommt.
Auch ist kein Tank montiert aktuell läuft die Versorgung über ein Benzinkanister.
Zudem geht die Beschleunigerpumpe nicht mehr,
weshalb er eine Elektrische nachgerüstet hat, war aber schon bei Kauf so.
Ich hab nun die Zündreihenfolge wie vom Hersteller angegeben: 1-2-7-8-4-5-6-3
Das bin ich jetzt auch mehrfach durch gegangen, da ich zuerst hier ein Fehler vermutet habe.
Zündfunke kommt bei allen Zündkerzen per Tester an.
Vergaser steht auf Grundeinstellung: 1 1/2
Nun der Motor geht immer fast an, aber nicht so richtig...
Sobald ich den Anlasser weg nehme isser eigentlich fast sofort aus.
Zudem hat er mir jetzt schon zweimal ne Fehlzündung aus dem Krümmer mit Feuerball geballert,
das mir weitere versuche kein Spaß machen -.-
Nun vermute ich das evtl. der Zündzeitpunkt nicht stimmt.
An dem Zündzeitpunkt habe ich bisher nichts verändert,
da ich diese Prozedur bisher nur bei laufendem Motor kenne.
Wie kann ich denn den Zündzeitpunkt ohne laufenden Motor einstellen oder überprüfen?
Oder hat wer noch ne andere Idee?
226 Antworten
Hallo Leute, der Kollege hat, wie er selber gesagt hat, von der Zündung nicht super viel Ahnung. Deswegen müssen wir ihm das erklären wie einem siebenjährigen, damit es auch am Ende klappt. Wie bereits gesagt unbedingt wichtig den OT prüfen, ob OT noch OT ist und nicht verschoben oder verdreht oder wie auch immer. Hier beginnt alles. Erst danach Schritt zwei
OK also Verteilerläufer passt zur Markierung am Marker
Es kommt aber nur stoßartig Qualm raus... Meistens durch den Vergaser...
Funken sind da?
Ähnliche Themen
Ja kommt bei jeder Kerze an.
Ich glaub das die Zündung aktuell auf sehr früh steht.
So das er auf Zylinder 1 fast schon zündet bevor er oben ist.
Macht das Sinn den etwas im Uhrzeigersinn zu drehen damit er etwas später zündet um wenigstens schon Mal was laufendes hin zu bekommen.
Zündzeitpunkt hab ich noch nix verändert seid Kauf.
Lediglich die Bauteile/Verschleißteile
Entsteht der Zündfunke dann wen der Unterbrecher schließt oder wenn die Kontakte getrennt sind?
Wenn er öffnet. Wenn er zu ist lädt die Zündspule auf. Wenn er öffnet bricht diese Induktion zusammen und entlädt sich über die Kerze. Je länger die ZS laden kann, desto britzel. Daher auch der Schließwinkel. Deswegen haben alte hochleistungs V8 und V12 teilweise zwei Verteiler, weil der Winkel bei hoher Drehzahl nicht mehr groß genug ist, um eine sichere Zündung zu garantieren. Nahm man eben zwei Verteiler à 4 oder 6 Zylinder.
Noch ne andere Variable wäre ja der Vergaser oder?
Ich hab diesen Zerlegt, ultraschallgereinigt, Kleinkram Dichtungen etc. Neu gemacht.
Wieder zusammen gebaut natürlich darauf geachtet das wieder alles an seinem Platz sitzt.
Aber vllt. Habe ich da ja was falsch gemacht...
Zitat:
@Xaroc schrieb am 15. Oktober 2022 um 20:06:26 Uhr:
Noch ne andere Variable wäre ja der Vergaser oder?[...]
An den Versager geht man eigentlich erst ran, wenn die Zündung stimmt.
Ich habe verstanden, dass Du ihn durchaus mit dem Anlasser durchdrehst. Wenn er nicht zündet, der Vergaser aber i.O. ist, sollten die Kerzen feucht sein bzw. deutlich nach Sprit riechen. Hast Du direkt nach dem Startversuch mal eine rausgedreht?
Der Versager kann verstellt sein wie er will. Klarheit schafft ein kleiner Sprühstoß Bremsenreiniger. Hast du den Kontaktabstand kontrolliert? Stell die Zündung auf OT. Hast du kontrolliert, ob OT auch wirklich OT ist (Kerzenloch)?
Du hast also den U-Kontakt getauscht? Damit hast Du definitiv den Zündzeitpunkt verstellt. Wie ich schon schrieb, kleine Änderung, grosse Auswirkung. Grob 0.1 mm Abstand-Änderung bringt 2-5 Grad Änderung Zündzeitpunkt. Fang am besten hier an.
Wenn er dann immer noch zurückschiesst oder in den Auspuff bollert, überprüf, ob Du nicht 180 Grad daneben bist. (Zylinder 1 beide Ventile überschneiden = falsch, Zylinder 1 beide Ventile sind geschlossen und Druck wird aufgebaut = Zündzeitpunkt)
Den Unterbrecher hab ich nicht getauscht.
Lediglich den Kondensator und Kabel.
Zündfunke ist nach wie vor an allen zündkerzen da. Hab so nen Zündtester bis 1,5cm kommt der Funke durch.
Wenn ich Sprit oben rein kippe dann startet er fast.
Ohne passiert nix... Außer Mal nen puff... Ich vermute nun fast das was mim Vergaser nicht stimmt.
OK hab das Gefühl das der kein Sprit rein drückt. Ich hab nen durchsichtigen Filter dran da bewegt sich kein Tropfen.