Zündung an, aber Kontrollleuchten im KI aus!! Hilfe!!
Moin,
meine ganzen Kontrollanzeigen im KI bleiben aus oder leuchten ganz kurz minimal auf... aber nur die gelben....
Die roten Anzeigen (Batterie, Öldrück usw.) leuchten garnicht.
Die gelben Anzeigen (unter dem Tacho) leuchten kurz auf.
SRS links, und Feststellbremse rechts leuchtet bei Zündung, SRS geht ca. nach 2 sek. aus.
Bitte um Eure Tips und Hilfe!!!
Grüsse
Timy
Beste Antwort im Thema
Hallo Timy,
da hast du aber Glück, dass ich deinen Hilferuf gelesen habe 😉
Warum? Weil ich wohl der Einzige hier bin, der dieses Phänomen durchlebt und erfolgreich bezwungen hat.
Sorry, dass ich das ein wenig ausschlachte aber ich hatte vor einiger Zeit damit wirklich über 2 Jahre ein Problem, bei dem mir niemand helfen konnte.
Damit verbunden war übrigens auch, dass die Wartungsintervallanzeige im KI sich nicht mehr über die normale Routine zurückstellen ließ. Musste also immer zu MB zur Zurückstellung des Assyst-Systems
Als absoluter Elektronik-Laie stand ich richtig auf dem Schlauch.
Die Fachleute meinten, es läge am KI. Sie wollten es komplett tauschen.
Das war mir aber nicht plausibel und ich begann deshalb die abenteuerliche Reise durch den Dschungel der Schaltpläne. Mit der Unterstützung eines lieben und geduldigen Kollegen fanden wir dann nach meheren Stunden Recherche den theoretisch möglichen Fehler: Ein Masseproblem.
Das KI erhält für die meisten Kontrolllampen die Masse über die Lichtmaschine.
Unserer Meinung nach musste der Massefluss irgendwo zwischen- /in der Lima und der Karosse
unterbrochen sein.
Habe dann zunächst ein zusätzliches Kabel von einem metallischen Teil der Karosse auf die Lima (-) gelegt. Und siehe da, das funktionierte schon. Alle Lämpchen leuchteten prötzlich wieder und ich konnte sogar meine Restkilometer (Wartungsintervall) wieder zurücksetzen.
Anschließend baute ich die Lima aus und zerlegte sie.
Als ich den Regler (Kopf der Lima) abnahm, fiel mir auch gleich eine einseitig lose Kabelverbindung am Regler auf. Es war das Verbindungskabel innerhalb der Lima vom Masseanschluss zum Regler. Die Lötstelle am Regler war gebrochen.
Kurz: Kabel wieder angelötet, Lima zusammen- und eingebaut und die Welt war wieder i.O.
Das war mein größter Triumpf in meiner gesamten Schrauberlaufbahn.
Ich bin mir ziemlich sicher, dass dein Problem eine ähnliche/gleiche Ursache hat und freu mich bereits jetzt, endlich mal diese Erfahrung weiter geben zu können.
Bitte gib aber kurz Rückmeldung, ob es geklappt hat oder nicht.
Viel Erfolg!
Gruß
Dieter
27 Antworten
hast du schon im Sicherungskasten auf F3 gemessen ob du Spannung hast, diese ist ein Zündungsplus ( Kl.15 + ). Sollte das Zündschloß etwas haben dann funktionieren etliche Sachen nicht ( zB. Zigarettenanzünder, Hupe, usw.)
grüße
chris
Hallo,
bin am Freitag abend erst wieder zuhause.... gucke dann nach und melde mich!
Danke für alle die Meldungen und Tipps!
Grüsse
Timy
Hallo,
im Sicherungskasten F3 kommt Plus an.
Im KI kommt auch Plus an (Schw.Grau Kabel).
Auf der "Platine" habe ich geguckt aber sehe da keine optischen durchgebrannten Leiterbahnen.
Doch ein neues (gebrauchtes) KI? Wenn ja, wird der KM-Stand hoffentlich im Motorsteuergerät gespeichert und nicht im KI selbst.
... oder hat noch einer einen Tip für mich?
Beste Grüsse
Timy
Wo die Km. Stände abgespeichert werden würde mich auch brennend interessieren. KI oder wo anders? Wäre nett zu wissen, wenn die KI mal ihren Geist aufgeben sollte.
Ähnliche Themen
Hallo Timy,
habe mir meine alten Aufzeichungen zur Fehlerbehebung noch einmal angesehen und festgestellt,
dass ich bei meiner Empfehlung zur Überbrückung der LIMA-Masse einen Fehler gemacht habe.
Mach doch wenigstens noch diesen Versuch:
das dünne Kabel (glaube blau/violett) von der LIMA abklemmen und provisorisch an Masse (Hitzeschutzschild) klemmen.
So hab ich es damals gemacht. Damit leuchteten die KI-Lampen.
Du scheinst nicht an meine Theorie zu glauben. Tu dir (und ein wenig mir) aber trotzdem den Gefallen und mach diesen einfachen Test noch, bevor du dich richtig in Unkosten stürzt.
Gruß
Dieter
Hi,
Sind die beiden Minus auch vorhanden??
Also laut Unterlagen bekommst du die Spannung ( schwarz/grau ) über das Zündschloß - Sicherung F3 - KI 1A/9 und dann sollte dieser Plus direkt, also ohne eine Elektronik dazwischen, auf folgende Lampen gehen, je nach Ausstattung.
Glühlampenausfall, Handbremse, Ladekontrolle, Differenzialsperre, Waschflüßigkeitsstand, Bremsbelagsverschleiß, ABS, ASR, Sicherheitsgurt, Kühlmittelstand, Motoröl, Vorglühung.
Die meisten Lampen gehen nun noch über das eingebaute Instrumenten-Steuergerät, jedoch gibt es da nun zwei Lampen welche direkt auf Plus und einem geschalteten Minus angeschlossen sind, also ohne das etwas dazwischen wäre. Das wären nun die Handbremsenleuchte und die Ladekontrollleuchte, funktionieren die??
Weiteres würde ich auch noch beim KI, von PIN 1A/9 zu jeder der oben genannten Lampen eine Ohmmessung machen, ob auch tatsächlich dieser PIN ( Plus ) auf jede Lampe kommt. Ich vermute das der PIN eine kalte Lötstelle hat.
grüße
chris
Hallo Dieter und Chris,
also der Tip von Dieter hat Erfolg gehabt. Die KI-Lampen leuchten!
Aber heisst dass jetzt dass die LIMA den Geist aufgegeben hat? oder ist das ein Kabelbruch innerhalb der LIMA?
Werde sie mal zerlegen müssen, oder?
Eine dauerhafte Lösung ist das ja nicht....
...ob die beiden Minus Kabel beim KI vorhanden waren .... habe ich ehrlich gesagt nicht genau nach geguckt... aber das KI scheint ja nicht defekt zu sein, wenn jetzt die Kontroll-Lampen wieder funktionieren.
PS:
Für Interessierte:
Nach Rückfrage bei meiner MB-Werkstatt (Paderborn Rosier damals Hoffmann(wo meine Eltern den Wagen neu gekauft hatten)) wird der KM-Stand nicht im KI gespeichert!
Beste dankende Grüsse
Timy
Hallo Timy,
Glückwunsch! Das ist der Beweis. Damit hast du 100% den Fehler.
Das KI ist nicht defekt!
Selbstverständlich sollst du die Überbrückung so nicht lassen. Es war nur der Test für meine Theorie mit der LIMA.
Die LIMA ist nicht platt, sondern reparapel beschädigt.
Du musst sie nur auseinander nehmen und wirst sehen, wo die Kabelverbindung abgebrochen ist.
Sieh dir noch einmal meine erste Antwort (ganz oben) dazu an. Ich hoffe, dass du einigermaßen mit einem Lötkolben umgehen kannst. Dann ist es eine Kleinigkeit.
Und melde dich bitte, wenn du fertig bist.
Gruß
Dieter
Zitat:
Original geschrieben von Migueltimur
PS:
Für Interessierte:
Nach Rückfrage bei meiner MB-Werkstatt (Paderborn Rosier damals Hoffmann(wo meine Eltern den Wagen neu gekauft hatten)) wird der KM-Stand nicht im KI gespeichert!Beste dankende Grüsse
Timy
Passt zwar nicht direkt zum Thema. Aber wo sollten denn sonst Km Stände gespeichert werden. Die "Tachojustierer" nehmen ja nur das KI raus um den Km Stand innerhalb von 1 Minute zu ändern.
Zum Thema zurück: Hast Du die Lichtmaschine ausgebaut und den Regler überprüft? Hier würde ich auch einen Kontrollblick riskieren. Den Regler habe ich bei meinem letzten beiden Wagen wegen Verschleiß tauschen müssen.
Gruß Horst
Im MSG. Wenn mich nicht alles täuscht, wird das bei dem Auto sogar an verschiedenen Stellen gespeichert.
Hi Timy
da hast du ja Glück gehabt das Dieter so hartnäckig war und dich auf die richtige Spur geführt hat, den jeder andere hätte einmal mit dem KI angefangen, so wie ich, und hätte dieses einmal getauscht.
Natürlich musst du das reparieren, den wenn du auf diesen Draht ( ist die Ladekontrollleuchte ) immer einen Minus drauf lässt, denke ich das die Lampen ja dann immer leuchten müssten, auch wenn der Motor gestartet ist.
Wenn du dir die LM anschaust dann kontrolliere auch gleich die Lager, Kohlen und den Kollektor - meiner war nach 280 000km schon so am Sand das ich gleich eine neue LM kaufte.
grüße
chris
Hallo Dieter und Chris!
Danke Euch vom ganzem Herzen für die erfolgreichen Tips!!!!
Werde diese Woche noch an die Lima rangehen. Bin mal gespannt, was mir im Inneren der Lima "entgegen" kommt.
Lötkolben, Lager, Kohle etc. prüfe ich auch!
BESTE Grüsse
Timy
ZU HORSTBENZ:
ich habe das Statement nur gegeben, da sich "Mercedes Marcel" auch interessiert hatte.
PS:
Bei sehr vielen italienischen und französischen Modellen wird die Laufleistung des Motors nur im KI gespeichert!
Danke
Der KM-Stand wird bei diesem Fahrzeug nur im KI gespeichert.
Falls du das KI gegen ein Gebrauchtteil ersetzen musst, kannst du dieses gerne zu mir schicken.
Ich setze den KM-Stand auf null.
Somit kann dir jede Mercedes Werkstatt die Laufleistung anpassen und dokumentieren.
Servicedaten werden erst ab Modelljahr 1998 im KI gespeichert.
In diesem Fall ist also eine Übernahme nicht notwendig.