Zündung an, aber Kontrollleuchten im KI aus!! Hilfe!!
Moin,
meine ganzen Kontrollanzeigen im KI bleiben aus oder leuchten ganz kurz minimal auf... aber nur die gelben....
Die roten Anzeigen (Batterie, Öldrück usw.) leuchten garnicht.
Die gelben Anzeigen (unter dem Tacho) leuchten kurz auf.
SRS links, und Feststellbremse rechts leuchtet bei Zündung, SRS geht ca. nach 2 sek. aus.
Bitte um Eure Tips und Hilfe!!!
Grüsse
Timy
Beste Antwort im Thema
Hallo Timy,
da hast du aber Glück, dass ich deinen Hilferuf gelesen habe 😉
Warum? Weil ich wohl der Einzige hier bin, der dieses Phänomen durchlebt und erfolgreich bezwungen hat.
Sorry, dass ich das ein wenig ausschlachte aber ich hatte vor einiger Zeit damit wirklich über 2 Jahre ein Problem, bei dem mir niemand helfen konnte.
Damit verbunden war übrigens auch, dass die Wartungsintervallanzeige im KI sich nicht mehr über die normale Routine zurückstellen ließ. Musste also immer zu MB zur Zurückstellung des Assyst-Systems
Als absoluter Elektronik-Laie stand ich richtig auf dem Schlauch.
Die Fachleute meinten, es läge am KI. Sie wollten es komplett tauschen.
Das war mir aber nicht plausibel und ich begann deshalb die abenteuerliche Reise durch den Dschungel der Schaltpläne. Mit der Unterstützung eines lieben und geduldigen Kollegen fanden wir dann nach meheren Stunden Recherche den theoretisch möglichen Fehler: Ein Masseproblem.
Das KI erhält für die meisten Kontrolllampen die Masse über die Lichtmaschine.
Unserer Meinung nach musste der Massefluss irgendwo zwischen- /in der Lima und der Karosse
unterbrochen sein.
Habe dann zunächst ein zusätzliches Kabel von einem metallischen Teil der Karosse auf die Lima (-) gelegt. Und siehe da, das funktionierte schon. Alle Lämpchen leuchteten prötzlich wieder und ich konnte sogar meine Restkilometer (Wartungsintervall) wieder zurücksetzen.
Anschließend baute ich die Lima aus und zerlegte sie.
Als ich den Regler (Kopf der Lima) abnahm, fiel mir auch gleich eine einseitig lose Kabelverbindung am Regler auf. Es war das Verbindungskabel innerhalb der Lima vom Masseanschluss zum Regler. Die Lötstelle am Regler war gebrochen.
Kurz: Kabel wieder angelötet, Lima zusammen- und eingebaut und die Welt war wieder i.O.
Das war mein größter Triumpf in meiner gesamten Schrauberlaufbahn.
Ich bin mir ziemlich sicher, dass dein Problem eine ähnliche/gleiche Ursache hat und freu mich bereits jetzt, endlich mal diese Erfahrung weiter geben zu können.
Bitte gib aber kurz Rückmeldung, ob es geklappt hat oder nicht.
Viel Erfolg!
Gruß
Dieter
27 Antworten
Meine Glaskugel is grad beim Ölwechsel... deshalb solltest noch ein paar infos mehr geben.
Golf 1,2 oder 3... 😁
Also, was für´n Wagen? Läuft er denn überhaupt?
Is alles ein wenig mager in deiner Frage...
Gruß
Moin Steven4880,
ist ein c180T Bj 07/1996, W202, haben meine Eltern damals als Jahreswagen gekauft und ich hab ihn jetzt übernommen.
Quasie, 2. Hand.
Grüsse
Timy
Hallo Timy,
da hast du aber Glück, dass ich deinen Hilferuf gelesen habe 😉
Warum? Weil ich wohl der Einzige hier bin, der dieses Phänomen durchlebt und erfolgreich bezwungen hat.
Sorry, dass ich das ein wenig ausschlachte aber ich hatte vor einiger Zeit damit wirklich über 2 Jahre ein Problem, bei dem mir niemand helfen konnte.
Damit verbunden war übrigens auch, dass die Wartungsintervallanzeige im KI sich nicht mehr über die normale Routine zurückstellen ließ. Musste also immer zu MB zur Zurückstellung des Assyst-Systems
Als absoluter Elektronik-Laie stand ich richtig auf dem Schlauch.
Die Fachleute meinten, es läge am KI. Sie wollten es komplett tauschen.
Das war mir aber nicht plausibel und ich begann deshalb die abenteuerliche Reise durch den Dschungel der Schaltpläne. Mit der Unterstützung eines lieben und geduldigen Kollegen fanden wir dann nach meheren Stunden Recherche den theoretisch möglichen Fehler: Ein Masseproblem.
Das KI erhält für die meisten Kontrolllampen die Masse über die Lichtmaschine.
Unserer Meinung nach musste der Massefluss irgendwo zwischen- /in der Lima und der Karosse
unterbrochen sein.
Habe dann zunächst ein zusätzliches Kabel von einem metallischen Teil der Karosse auf die Lima (-) gelegt. Und siehe da, das funktionierte schon. Alle Lämpchen leuchteten prötzlich wieder und ich konnte sogar meine Restkilometer (Wartungsintervall) wieder zurücksetzen.
Anschließend baute ich die Lima aus und zerlegte sie.
Als ich den Regler (Kopf der Lima) abnahm, fiel mir auch gleich eine einseitig lose Kabelverbindung am Regler auf. Es war das Verbindungskabel innerhalb der Lima vom Masseanschluss zum Regler. Die Lötstelle am Regler war gebrochen.
Kurz: Kabel wieder angelötet, Lima zusammen- und eingebaut und die Welt war wieder i.O.
Das war mein größter Triumpf in meiner gesamten Schrauberlaufbahn.
Ich bin mir ziemlich sicher, dass dein Problem eine ähnliche/gleiche Ursache hat und freu mich bereits jetzt, endlich mal diese Erfahrung weiter geben zu können.
Bitte gib aber kurz Rückmeldung, ob es geklappt hat oder nicht.
Viel Erfolg!
Gruß
Dieter
Hallo Dieter,
ich melde zurück...
Aber sage DANKEEE!!!! für den Tip und Deine Zeit!
Grüüsse
Timy
Ähnliche Themen
Hallo Dieter,
ich heute mal den Rat befolgt und ein Massekabel zur Lima gezogen.
Leider bleiben trotzdem meine Kontrollanzeigen im KI aus.... also ohne Erfolg...grrr...
Ich habe aber auch keine "Wartungsintervallanzeige" in meinem KI. Falls Du mit dem W.intervall die Tages-km-Anzeige meinst, die kann ich wie auch vorher zurück setzen. Die Uhr kann ich auch einstellen.
wenn es ein Masse-Problem wäre, .... dann dürfte doch auch nicht die Beleuchtung usw. vom KI nicht funzen, oder?
Haste noch einen Tip?
Grüsse
Timy
Hi Timy,
schade, dass du noch nicht überzeugt werden konntest! Ok, der Test ist nicht geglückt. Ich glaube aber grundsätzlich immer noch an das Masseproblem.
Wie gesagt waren es bei mir die gleichen Sympthome. Auch bei mir funktionierte die KI-Beleuchtung und ein/zwei Kontrolllampen. Die restlichen Kontrolllampen gingen aber nach ca.1 Sekunde aus. Allerdings habe ich auch eine andere Motorisierung und ein anderes Baujahr.
Du hast höchstwahrscheinlich eine ganz andere Lima verbaut. Eventuell sieht der Schaltplan für dein Fahrzeug auch anders aus und die Massebrücke in/an der Lima ist anders positioniert.
Die Anzeige der Restkilometer bis zur Fälligkeit der nächsten Wartung "Assyst" (Wartungsassistenssystem?) wurde, wie ich glaube, erst ab Bj.97 geliefert. Wirst du also auch nicht haben. Das hat aber nichts mit der Rückstellung der Tages-km zu tun. Ignoriere einfach diesen Part aus meinem Erfahrungsbericht.
An deiner Stelle würde ich die Lima mal ausbauen und auseinandernehmen.
Wenn du jedoch sicher gehen willst und eventuell unnötige Arbeit vermeiden möchtest, besorg dir den Schaltplan und schau nach, ob eine Verbindung von den Lampen im KI zur Lima zu erkennen ist.
Ich sag dir aber schon jetzt, dass es mindestens eine Verbindung geben muss; nämlich die von der Ladekontrolllampe zur Lima. Wie sollte diese Lampe sonst bei einem Limaproblem aufleuchten?
Kurz: meine Vermutung liegt weiterhin bei der Lima.
Gruß
Dieter
Hi,
hast du dir schon die Sicherungen angeschaut, ob da eine defekt ist, sollte die F3 sein.
grüße
chris
Hallo,
zu Dieter .... erstmal DANKE für Deine Rückmeldung!!!
zu Chris...
Sicherungen habe ich alle überprüft.... sogar den S.Kasten+Relais hochgehoben wegen evtl. Streusalzbefall.... Mit WD40 eingesprüht...
aber auch ohne Erfolg...
Grüsse
Timy
Hi,
laut Unterlagen sollte die F3 ?? den Zündungslus direkt auf die roten Kontrolllampen im KI bringen, der Minus kommt dann vom jeweiligen Fühler, Steuergerät usw.
Deshalb würde ich mir doch diesen Zündungsplus einmal genauer anschauen ob dieser auch tatsächlich am KI ankommt und ob dieser im KI nicht irgendwie eine Unterbrechung hat.
Das ganze hat aber einen Hacken und zwar wenn du denn Stecker vom KI abziehst und du die Zündung einschaltest, um den Zündungsplus ( F3 ) zu kontrollieren bleibt dir das ABS Lamperl nach dem Zusammenbau brennen und diese Störung musst du dann beim Freundlichen aus dem Fehlerspeicher löschen lassen.
Du könntest dieses umgehen, wenn du den Zündungsplusdraht vor dem KI-Stecker ein Stück abisolierst, provisorisch einen Draht drüber wickelst, diesen dann herausführt, KI-Stecker wieder anstecken, Zündung EIN und auf diesen Draht messen ob du 12 Volt hast.
Auch die Printplatte im KI kontrollieren auf Leiterbahnbruch.
Am Stecker PIN 1A/9 = schwarz/grau = Zündungsplus von F3
grüße
chris
Hi,
du könntest auch bei Zündung AUS und abgezogenen KI-Stecker auch noch schauen ob da zwei Minus sind auf
PIN 1A/3 und
PIN 1A/12
beide Drähte sind braun
grüße
chris
Hallo,
danke Euch für die suuuper Tips!!!!
Komme leider erst ab dem nächsten WE wieder ans "schrauben".
Werde Eure Ratschläge sofort ab dem 16.03. bei meinem Baby probieren.... melde mich dann wieder.
Falls Ihr noch mehr Tips habt... bitte sagt es mir.
Vielen Dank und eine Schöne Woche!
Beste Grüsse
Timy
Zitat:
Original geschrieben von chris6891
bleibt dir das ABS Lamperl nach dem Zusammenbau brennen und diese Störung musst du dann beim Freundlichen aus dem Fehlerspeicher löschen lassen.
Du meist SRS. Es wird ein Airbagfehler abgelegt. 😉
Grüsse aus Stuttgart
Ja, hast recht
grüße
chris
Hallo,
habe heute zufällig über einen alten Freund erfahren, dass das Problem mit den Anzeigen im KI evtl. auch an dem Zündschloss liegen könnte. Kl.15 (+) 2.Stellung vom Zündschloss ginge erst zum Sicherungskasten und dann zum KI.
Kl.15r (+) 1.Stellung zum Radio.
Er denkt, dass mein Prob. zu 99% mit dem Zündschloss zusammen hängt....
Bitte um Rückmeldungen.
Beste Grüsse
Timy