Zündung an, aber Kontrolleuchten tot, Motor startet nicht
Hi,
ich bräuchte nochmanl Eure Hilfe bei einem Elektrik-Problem im 95er Golf III
mit 1,8L/90PS, ABS Motor.
Folgender Effekt:
Manchmal kann ich den Wagen nicht starten, weil offensichtlich kein Zündfunke ankommt!
Nach Einschalten der Zündung bleiben die Öl- und Wasserkontrollleuchten aus, der Blinker geht nicht
Aber: Fahr- und Fernlicht sowie das Gebläse funktionieren.
Gestern habe ich deswegen 'mal am Zündschloss geprüft und meine --es war dunkel und an die
Kontakte am ZA-Schalter kommt man ja nicht wirklich gut ran--, also ich meine, dass Klemme
15 Strom führte.
Als ich dann abgeschleppt wurde gingen plötzlich die Kontrolleuchten an und ich konnte den
Motor starten. Ich glaube auch ein Relais-klacken gehört zu haben.
Gibt es denn evtl. ein Relais, das die Durchschaltung von Klemme 15 oder einer anderen übernimmt?
Vielen Dank für Eure Hilfe,
timon
18 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von da_corn
Bist du sicher, dass auch der Anlasser unterbrochen wird? Auch bei Baujahr 1994? Dann kann es das bei mir nicht sein, weil der "orgelt" einwandfrei. Aber halt keine Kontrollleuchten und keine Zündung.
Also, nachdem ich noch ein wenig geforscht habe ist es nun so:
Die DWA unterbricht tatsächlich Klemme 15 und den Anlasser (Klemme 50). Einfach prüfen, indem man bei geöffneter Tür die Tür 'abschließt' und dann versucht, den Wagen anzulassen--> Keine Kontrollleuchte, kein Anlasser.
Im Fehlerfall wird (wenns denn wirklich an der DWA liegt) scheinbar nur Klemme 15 unterbrochen. Also habe ich am 8-Poligen Anschluss der DWA die Klemmen 3 und 4 gebrückt. Dadurch ist es nun möglich auch bei aktivierter Alarmanlage, die Zündung einzuschalten und den Wagen anzuschieben, denn der Starter funktioniert bei aktivierter DWA ja nicht! Aber ich fahre ja nicht mit aktivierter DWA. Wenn jetzt mal wieder dieser Kontakt nicht durchschaltet, merk' ichs nicht, denn der ist ja gebrückt. Schlau, was?
Ich warte jetzt mal, obs das war. Vielen Dank an alle bis dahin
LG timon
Das gleiche Problem
Tag zusammen,
mein Golf III (TDI) stellt sich während der Fahrt ab, es funktionieren alle Lichter, Blinker. Das einzige das nicht funktioniert ist die Kontrollleuchte für die Vorglühanlage. Wenn die Vorglühlampe nicht funktioniert kann man das Fahrzeug so oft wie man will anlassen, es geht nichts. Wartet man 2 bis 5 Minuten geht die Vorglühkontrollleuchte wieder und das Fahrzeug springt an.
Hat jemand eine Idee, ob das das gleiche Problem wie bei den Benzinern ist, oder hat sich da ein andere Fehlfunktion eingeschlichen ?
Vielleicht hatte ja jemand schon das gleich Problem und kann mir weiterhelfen.
Gruß
Die im 1ten Beitrag beschriebenen Symptome hab ich bei meinem Wintergolf zur Zeit auch.Ich weiß aber auch defintiv das die Ursache ein defekter Zünd-Anlaßschalter ist.
Hallo
Also wir haben hier vor Ort einen Golf III BJ 94 ( Benziner )
mit dem gleiche Problem ( Zündung tot bei herumdrehen )
da wurde folgendes gewechselt :
1 x Sicherungskasten komplett ( nur kurzfristig Erfolg )
1 x Zündanlasschalter gewechselt ( nur kurzfristig Erfolg )
Zündung war dann durch die Zwangsläufige Bewegung der Kabel
durch diese Montage da , aber nach einigen Tagen wieder weg.
Und zum Schluss kam heraus , das oben links hinterm Armaturenbrett
etwas hinter dem Lichtschalter ( sitzt ein schwarzer Kasten )
ein Stecker von der Wegfahrsperre gelöst war , hatte wackelkontakt.
wieder fest eingeclipst und Zündung ist wieder da , das ganze kam heraus als bei eingeschalteter Zündung ( war aber tot ) beim rumwackeln mit einem Mal die Zündung anging ,
So kanns kommmen
aber jetzt ist wieder ok