Zuendtransformator 3-polig durch geschossenen Hallgeber überlastet - kann das sein?

VW Golf 3 (1H)

Mein Fahrzeug ist ein Golf 3 AEA Bj. 1995.

Der Wagen sprang nicht an. Ein Gelber Engel (ADAC) aus der Nachbarschaft, fand heraus, dass es am Hallgeber lag (Der Zuendtransformator 3-polig BERU noch von 1995 war in Ordnung).

Der Gelbe Engel wandte einen ADAC-Trick an u. „schoss“ den Hallgeber. Danach sprang der Wagen sofort auch an u. lief einwandfrei.

Ich war mir nicht im Klaren, ob ich den Zündverteiler wegen des geschossenen Hallgebers hätte erneuern müssen und fuhr daher einfach weiter.

Nach einigen 100 km blieb ich mit dem Golf liegen, da nun der rd. 28 Jahre alte Zuendtransformator 3-polig BERU nahe einer BAB -Ausfahrt seinen Geist aufgab.

Noch an der Pannenstelle, nahe der BAB -Ausfahrt konnte ich einen, sicherheitshalber mitgeführten Zuendtransformator 3-polig (hier Neukauf 2022 ATEC) einbauen.

Aber auch der starb nach einigen 100 km.

Meine Frage:
Ist also ursächlich für diese Schäden an den Zuendtransformatoren 3-polig, eine Überlastung durch den geschossenen Hallgeber, der daher unbedingt ersetzt werden muss?

Interessant ist ja, dass der Zuendtransformator 3-polig der Erstausstattung Beru von 1995 –also rund 27 Jahre gehalten hat.

Über zahlreiche Antworten würde ich mich freuen.

Viele Grüße

quali

P.S. Wie der Gelbe Engel den Hallgeber geschossen hat, beschreibe ich auf Wunsch noch später.

8 Antworten

Hallo,
einen defekten Hallgeber hatte ich auch schonmal - den ADAC-Trick diesen zu "schiessen" kenne ich nicht.
Habe damals komplett Hallgeber und Verteiler und Finger neu im Set getauscht nachdem ich schon viele Kilometer auf dem Motor hatte.

Nach meinem Wissen war der Original-Zündtrafo von temic und nicht von Beru - aber vielleicht wissen hier andere Foristen mehr.
Bei Nässe hatte der Wagen gelegentlich Zündaussetzer, die Ursache waren feine Haarrisse am Gehäuse (Infos auch hier im Forum).
Daraufhin einen günstigen e**y-Zündtrafo gekauft und eingebaut, dieser war schon nach kurzer Zeit defekt.
Zur Qualität dieser ATEC-Spule kann ich wenig beitragen.

Wie im Forum genannt dann auch den Beru-Zündtrafo gekauft und gleich die Zündkabel mit getauscht, Masseband vom Block zur Spule verlegt - seitdem läuft alles.
Ob der "reparierte" Hallgeber die Zündspule beschädigen kann weiss ich nicht sicher - aber ich vermute wenn die Zündung läuft warum sollte dann die Zündspule durch den Hallgeber zerstört werden ?

Grüße,
Wheelie

Zitat:

Ist also ursächlich für diese Schäden eine Überlastung durch den geschossenen Hallgeber, der daher unbedingt ersetzt werden muss?

Es kann einem niemand garantieren, dass ein derart "reparierter" Hallgeber noch lange funktioniert - deshalb sollte man diesen ersetzen.

Dass ein solcher Hallgeber auch noch andere Bauteile (Zündspule) in Mitleidenschaft zieht: unwahrscheinlich, aber auch nicht ganz auszuschliessen.

https://www.audi-cabrio-club.info/forum/showthread.php?tid=24834

Hallo VW-Wheele,

vielen Dank für Deine ausführliche Antwort.

Der Zuendtransformator 3-polig der Erstausstattung (1995), der bis vor einigen Wochen seinen Dienst verrichtete, ist auch von TEMIC- trägt seitlich noch die Prägung BERU.

Kannst Du Dich noch erinnern, wie viele Km Dein Wagen damals auf dem Tacho hatte?
Welches Bj. Ist der Wagen? Hat er auch den AEA -Motor?

Den sehr günstigen, neuen ATEC -Zündtrafo habe ich auch über das www. gekauft.

Wie komme ich darauf, dass der "reparierte" Hallgeber die Zündspule beschädigen könnte:

Der Hallgeber hat ja die 3 Anschlüsse Plus (+) Minus (-) und auf dem mittleren Stift ist das
Signal. Nach meinem jetzigen Wissenstand beträgt das Signal nur einige mV.

Könnte es nicht sein, dass durch das Schießen des Hallgebers, indem auf seinen mittleren Stift einen kurzen Hochspanungsstoß gegeben wird, das Signal nicht mehr im mV Bereich,
sondern im 12 V Bereich liegt, welches dann an den Zuendtransformator 3-polig weitergeleitet wird u. diesen dann überlastet.

Viele Grüße

quali

Zitat:

@hl5attc schrieb am 11. Februar 2023 um 18:53:04 Uhr:



Zitat:

Ist also ursächlich für diese Schäden eine Überlastung durch den geschossenen Hallgeber, der daher unbedingt ersetzt werden muss?


Es kann einem niemand garantieren, dass ein derart "reparierter" Hallgeber noch lange funktioniert - deshalb sollte man diesen ersetzen.
Dass ein solcher Hallgeber auch noch andere Bauteile (Zündspule) in Mitleidenschaft zieht: unwahrscheinlich, aber auch nicht ganz auszuschliessen.

https://www.audi-cabrio-club.info/forum/showthread.php?tid=24834

Hallo hl5attc,

vielen Dank für Deine Antwort u. den interessanten Link.
Es ist offenbar ratsam, eine neue Zündspule und eine neuen Zündverteiler, sowie das, zum Wechsel der Teile notwendige Werkzeug stets im Kofferraum mit sich zu führen.

Also einen ordentlichen Werkzeugkoffer habe ich ohnehin im Kofferraum- aber an eine neue Zündspule und einen neuen Zündverteiler dazuzulegen, hatte ich bisher noch nicht gedacht das werde ich aber ändern.

Viele Grüße

quali

Ähnliche Themen

Zitat:

@quali schrieb am 11. Februar 2023 um 20:14:12 Uhr:


Kannst Du Dich noch erinnern, wie viele Km Dein Wagen damals auf dem Tacho hatte?
Welches Bj. Ist der Wagen? Hat er auch den AEA -Motor?

Ja, ich habe auch den AEA-Motor (BJ95) im Golf.
Ich würde auf einen so "reparierten" Hallgeber sowieso nicht vertrauen und nur noch für die Heimfahrt oder als Not-Ersatzteil vorhalten.

Austausch Hallgeber+Verteiler (kpl.): 268tsd
Austausch Zündspule+Zündkabel und sicherheitshalber Verteiler+Läufer: 316tsd

Hallo VW-Wheele,

vielen Dank für Deine Antwort.
Unsere Golf 3 sind also beide vom gleichen Baujahr.
Da dieses Schießen ("reparieren"😉 des Hallgebers sehr einfach u. schnell funktioniert, kann es einem helfen aus einer Gefahrensituation, die durch das liegengebliebene Fahrzeug entsteht, herauszukommen.

Übrigens kann man natürlich- sofern man einen gebrauchten Zündverteiler z.B. über das www. kauft- nicht feststellen, ob er schon einmal (oder mehrmals) geschossen/repariert wurde.
Man kann also nur hoffen, dass neue Zündverteiler/ Zündtrafos/ Kabel für so alte Autos noch lange erhältlich sind.

Viele Grüße

quali

Zitat:

Mein Fahrzeug ist ein Golf 3 AEA Bj. 1995.

Defekte Verteiler/Hallgeber sind bei Polomotoren wie oben häufig das Problem. Ab einem Bestimmten alter fangen diese an unzuverlässig zu arbeiten oder gehen einfach über Nacht Kaputt.

Zum Glück gibt es Ersatzteile.

https://www.ebay.de/itm/263025462630?...

Schon anhand der Verkauften Stückzahl (64) sieht man das Problem bei Golf und Polobesitzern.

Zitat:

@quali schrieb am 14. Februar 2023 um 00:10:21 Uhr:


Hallo VW-Wheele,

vielen Dank für Deine Antwort.
Unsere Golf 3 sind also beide vom gleichen Baujahr.

Der Golf 3 mit AEA wurde von 10.94-07.95 gebaut.

Zitat:

Übrigens kann man natürlich- sofern man einen gebrauchten Zündverteiler z.B. über das www. kauft- nicht feststellen, ob er schon einmal (oder mehrmals) geschossen/repariert wurde.
Man kann also nur hoffen, dass neue Zündverteiler/ Zündtrafos/ Kabel für so alte Autos noch lange erhältlich sind.

Ich habe damals meinen Zündverteiler überholt kpl. mit Verteiler und Finger beim Boschdienst vor Ort gekauft.
Hatte zwar seinen Preis aber mit Rabatt über das Firmenkonto war der Kauf ok.

Grüße,
Wheelie

Deine Antwort
Ähnliche Themen