Zündsteuergerät W201

Mercedes W201 190er

Dieses schwarze Teil im Motorraum auf dem linken Kotflügel ist das das Zündsteuergerät. Ist etwas über Ausfallrate, Störanfälligkeit und Art der Störungen bekannt ?

49 Antworten

Hallo ortler,

der Positionsgeber der Kurbelwelle sitzt im Bereich der Schwungscheibe. Wenn man in Fahrtrichtung links zwischen Motor und Schottwand entlang schaut, dann sollte man den Geber sehen. Von dort führt eine Leitung in Richtung des Zündschaltgeräts. Bei unseren Autos ist der Geber an sich aber eher selten das Problem, wenn dann liegt die Ursache eher in der Peripherie.

Fehler, die nicht dauernd auftreten und auch nicht provoziert werden können, sind oftmals ein großes Problem. Daher mein Gedanke an die systematische Prüfung. Für einen Großteil der Prüfungen benötigt man lediglich ein ganz einfaches Multimeter. 🙂 Bei den geschilderten Fehlerbildern kann es durchaus sein, dass mehrere Ursachen dafür vorhanden sind - einige permanent und andere nur in bestimmten Situationen.

Viele Grüße
Innensechskant

Hallo Innensechskant,
Deine Hinweise bringen mich weiter, danke. Ärgerlich ist, bei der nächsten Störung wird mich der ADAC zur nächsten Markenwerkstatt transportieren. Es wird schwierig, die für diese systemat. Prüfung zu begeistern. Ich werde wohl einer Empfehlung folgend mit einer Werkstatt in Hoisbüttel telefonieren. Möglicherweise weiss man dort mehr.

und um sich nicht nen Wolf zu suchen... sicherstellen, dass andere Stecker einwandfreien Kontakt haben.
Hat ja bei dem einen Stecker auch geklappt!?

Ja, soweit erreichbar und beurteilbar will ich das machen. Leider bin ich auf auf Hilfe von Werkstätten angewiesen, deren Kompetenz bisher noch nicht erkennbar ist. Die Ausfälle sind eben sehr sporadisch und wenn ich angefahren komme , dann gibt es offensichtlich keinen Fehler.
Demnächst will ich das Kraftstoffpumpenrelais auf Kaltlötstellen sichten.

Ähnliche Themen

Nachdem ich den 190er gestern angeboten habe, konnte ich mich vor Angeboten kaum retten. Obwohl ich die sporadische Macke genannt habe, wollten alle Interessenten einen Besichtigungstermin, bzw. haben dezidierte Fragen nach Zustand, Korrosion gestellt. Heute Vormittag hat gleich der erste Interessent nach minimalem Preisnachlass den Wagen gekauft. Ich habe nicht unerheblich mehr bekommen als ich vor 10 Jahren und 120 tkm weniger bezahlt habe. Es hat auch das Pumpen mit dem Gaspedal während des Anlassens und die 3-4 Minuten mit erhöhter Drehzahl laufenlassen, damit er im Stand nicht ausgeht, nicht gestört.
Was mich wundert, ist der geringe Kenntnisstand zur Behebung der geschilderten Störungen. Ich hatte mehrere Werkstätten angesprochen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen